Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
+38
Cpt. Tom
Sigmund
outcast94
Wolfgang
NWRR
gipsy the barbet
Florian
guggitromp
Dornierfan
Volvomichi
leo1a
Kapitän Odin
Rouper
JesusBelzheim
Figurbetont
AlfredErnst
Babbedeckel-Tommy
JürgenM.
Jörg G
Der Rentner (†)
andy
doc_raven1000
karl josef
Robert_K
Juergen
Bastlerfuzzy
Brumsumsel
Treegarden
Spinni
Ferrari
Jörg
Fränz
Pendragon
*tauchteuferl*
Holger
J.B. (†)
John-H.
Gerhard
42 verfasser
Seite 8 von 11
Seite 8 von 11 • 1, 2, 3 ... 7, 8, 9, 10, 11
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hallo Helmut,
schon klasse wie du das machst, aber Maßstab 1:100 ist nicht mein ding,
habe noch ein Containerschiff was auf dem Zusammenbau wartet aber auch in 1:100.
Mal schauen bin ja noch Jung vielleicht kommt das mit zunehmender Erfahrung.
schon klasse wie du das machst, aber Maßstab 1:100 ist nicht mein ding,
habe noch ein Containerschiff was auf dem Zusammenbau wartet aber auch in 1:100.
Mal schauen bin ja noch Jung vielleicht kommt das mit zunehmender Erfahrung.
Kapitän Odin- Superkleber
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Da hast du wieder einige forschritte erzielt Helmut
Da gibts noch einiges zu Tun,
Aber auch langsam kommt man zum Ziel
Da gibts noch einiges zu Tun,
Aber auch langsam kommt man zum Ziel
JesusBelzheim- Moderator
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hallo Helmut, schön, dass es bei Dir weiter geht.
Da soll noch Jemand behaupten, es gäbe hier ein Sommerloch....
Gruß Thomas
Da soll noch Jemand behaupten, es gäbe hier ein Sommerloch....
Gruß Thomas
Gast- Gast
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
moin moin,
also ich muß sagen, absolute spitze der träger.
also ich muß sagen, absolute spitze der träger.
leo1a- Mitglied
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hallo Helmut,
hast ja ganz schön gewerkelt und ist prima geworden. Sicher, es ist noch einige Arbeit von Nöten,
aber man sieht schon große Fortschritte. Noch viel Bauerfolg.
LG Dietmar
hast ja ganz schön gewerkelt und ist prima geworden. Sicher, es ist noch einige Arbeit von Nöten,
aber man sieht schon große Fortschritte. Noch viel Bauerfolg.
LG Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hallo Helmut,
schöne Fortschritte, ich hoffe nur du schleifst das ganze noch etwas ab
schöne Fortschritte, ich hoffe nur du schleifst das ganze noch etwas ab
doc_raven1000- Modellbaumeister
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hallo Helmut,
ich bin echt begeistert über deine Fortschritte,
die gnazen filigranen Teile sehen sehr gut aus,
ich finde nur das die feinen Teile etwas an optischer Wirkung verlieren,
da gerade im Rumpfbereich noch eine unversäuberter Holzstruktur zu sehen ist!
Aber ich denke du wirst das alles noch um einiges verbessern!
ich bin echt begeistert über deine Fortschritte,
die gnazen filigranen Teile sehen sehr gut aus,
ich finde nur das die feinen Teile etwas an optischer Wirkung verlieren,
da gerade im Rumpfbereich noch eine unversäuberter Holzstruktur zu sehen ist!
Aber ich denke du wirst das alles noch um einiges verbessern!
John-H.- Co - Admin
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Vielen Dank für Euer Lob.
@John,
welchen Bereich meinst Du, ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch , oder ich brauch ne nee Brille.
@John,
welchen Bereich meinst Du, ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch , oder ich brauch ne nee Brille.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hallo John,
das ist schon erledigt.
Hier ist der Beweis dazu
Dieses Bild ist weiter darunter zu sehen.
das ist schon erledigt.
Hier ist der Beweis dazu
Dieses Bild ist weiter darunter zu sehen.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
wink1 helmut
ist das eigentlich ein bausatz
ist das eigentlich ein bausatz
andy- Skalpell-Künstler
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Achso Helmut,
na dann will ich nichts gesagt haben !
na dann will ich nichts gesagt haben !
John-H.- Co - Admin
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hallo Andy,
das ist kein Bausatz. Das Modell wird nur nach einem Bauplan gebaut. Bis jetzt sind alle Teile selber angefertigt bis auf die Reling und die Treppen diese sind Ätzteile.
das ist kein Bausatz. Das Modell wird nur nach einem Bauplan gebaut. Bis jetzt sind alle Teile selber angefertigt bis auf die Reling und die Treppen diese sind Ätzteile.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
habe auch noch einen plan von der graf zeppelin 1:200
irgendwann werde ich sie bauen.ich scheue mich vor den einzelteilen
aber erstmal werde ich das kartonmodell bauen
irgendwann werde ich sie bauen.ich scheue mich vor den einzelteilen
aber erstmal werde ich das kartonmodell bauen
andy- Skalpell-Künstler
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Dann wollen wir mal ein kleines Update einstellen, nicht dass jemand auf die Idee kommt ich würde nicht mehr weiter machen.
Danach habe ich die Relings auf den Zwischendecks vor den Fenstern angebracht. Das war eine elende Fummelei bis die Reling Streifen in die richtige Form gebogen waren. Da habe ich am Tag nur immer eine Reling angebracht, zu mehr haben die Nerven nicht gehalten. Das war hart an der Grenze, die komplette Insel an die Wand zu donnern. Naja nach drei Tagen war auch das endlich geschafft.
Bild 245 die eingebaute Reling auf der ersten Etage
Bild 246 Die angebaute Reling in der ersten Etage
Bild 247 Die eingebaute Reling in der ersten Etage
Bild 248 Die Reling ist an allen Etagen angebaut.
Bild 249 Die komplett angebaute Reling.
Bild 250 Die fertig angebaute Reling in den Etagen
Bild 251 Die fertige Reling in den drei Etagen.
Als nächstes habe ich die beiden großen Radar Antennen angefertigt. Das ist einmal die Antenne auf der Insel die sich vor dem Mast befindet und um die Antenne die auf dem Gittermast hinter der Insel befindet. Die Radarantenne auf der Insel habe ich aus 0,5 mm starken Messingblech zusammen gelötet. Danach wurde der Mast aus 6 mm starken Messingrohr hergestellt. Die Abschirmungen auf der Rückseite wurden aus 0,3 mm starken Messingdraht hergestellt und an dem Messingblech verlötet.
Bild 252 Die Radar Antenne von der Seite schräg gesehen
Bild 253 Die Radar Antenne von vorne gesehen
Bild 254 Die Radar Antenne von der Seite gesehen
Bild 255 Die Radar Antenne von der Rückseite gesehen
Bild 256 Die Radar Antenne von der anderen Seite aus gesehen
Bild 257 Die Radar Antenne noch mal von Vorne gesehen.
Die Maserung ist durch das abbürsten des Bleches mit einer Stahlbürsten entstanden die ich einen Dremel eingespannt hatte. Ich habe damit die Rückstände der Lötpaste entfernt, wie ich die Maserung so gesehen habe hat es mir so gut gefallen, dass ich es gelassen habe. Hoffentlich sieht man das nach dem lackieren auch noch ein wenig.
Danach habe ich die Relings auf den Zwischendecks vor den Fenstern angebracht. Das war eine elende Fummelei bis die Reling Streifen in die richtige Form gebogen waren. Da habe ich am Tag nur immer eine Reling angebracht, zu mehr haben die Nerven nicht gehalten. Das war hart an der Grenze, die komplette Insel an die Wand zu donnern. Naja nach drei Tagen war auch das endlich geschafft.
Bild 245 die eingebaute Reling auf der ersten Etage
Bild 246 Die angebaute Reling in der ersten Etage
Bild 247 Die eingebaute Reling in der ersten Etage
Bild 248 Die Reling ist an allen Etagen angebaut.
Bild 249 Die komplett angebaute Reling.
Bild 250 Die fertig angebaute Reling in den Etagen
Bild 251 Die fertige Reling in den drei Etagen.
Als nächstes habe ich die beiden großen Radar Antennen angefertigt. Das ist einmal die Antenne auf der Insel die sich vor dem Mast befindet und um die Antenne die auf dem Gittermast hinter der Insel befindet. Die Radarantenne auf der Insel habe ich aus 0,5 mm starken Messingblech zusammen gelötet. Danach wurde der Mast aus 6 mm starken Messingrohr hergestellt. Die Abschirmungen auf der Rückseite wurden aus 0,3 mm starken Messingdraht hergestellt und an dem Messingblech verlötet.
Bild 252 Die Radar Antenne von der Seite schräg gesehen
Bild 253 Die Radar Antenne von vorne gesehen
Bild 254 Die Radar Antenne von der Seite gesehen
Bild 255 Die Radar Antenne von der Rückseite gesehen
Bild 256 Die Radar Antenne von der anderen Seite aus gesehen
Bild 257 Die Radar Antenne noch mal von Vorne gesehen.
Die Maserung ist durch das abbürsten des Bleches mit einer Stahlbürsten entstanden die ich einen Dremel eingespannt hatte. Ich habe damit die Rückstände der Lötpaste entfernt, wie ich die Maserung so gesehen habe hat es mir so gut gefallen, dass ich es gelassen habe. Hoffentlich sieht man das nach dem lackieren auch noch ein wenig.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
helmut,das habe ich schon gedacht
aber schön wieder was neues von deinem schiff zu sehen
aber schön wieder was neues von deinem schiff zu sehen
karl josef- Forenguru
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Die Reling und die Radar Antenne sind dir gut gelungen Helmut
Du sollst aber mal einen Fensterputzer kommen lassen
Du sollst aber mal einen Fensterputzer kommen lassen
JesusBelzheim- Moderator
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hallo Helmut,
gefällt mir sehr gut, ist prima geworden. Na ja, die Fensterputzer kommen sicher noch.
LG Dietmar
gefällt mir sehr gut, ist prima geworden. Na ja, die Fensterputzer kommen sicher noch.
LG Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hallo Helmut
schöne Arbeit, sieht ganz schön groß aus.
Michi
schöne Arbeit, sieht ganz schön groß aus.
Michi
Volvomichi- Modellbau-Experte
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hallo Karl Josef,
aufgeben gibt es bei mir nicht. Es sind halt nur zu viele Baustellen die ich habe. Es geht immer wieder etwas weiter.
Hallo Peter,
danke für das Kompliment. Die Fensterputzer werden noch angeheuert. Das kommt davon wenn man erst nach der Fenster Montage nochmal anfängt Löcher zu bohren.
Hallo Dietmar und Michi,
vielen Dank für Euer Lob.
aufgeben gibt es bei mir nicht. Es sind halt nur zu viele Baustellen die ich habe. Es geht immer wieder etwas weiter.
Hallo Peter,
danke für das Kompliment. Die Fensterputzer werden noch angeheuert. Das kommt davon wenn man erst nach der Fenster Montage nochmal anfängt Löcher zu bohren.
Hallo Dietmar und Michi,
vielen Dank für Euer Lob.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Schön, daß Du hier wieder ein Stück weiter gekommen bist, Helmut ...
die Makros offenbaren zwar noch Korrekturbedarf,
aber im Gesamteindruck ist die Brücke mit den vielen Fenstern
und Relingen schon sehr interessant anzuschauen
Gruß - Jörg -
die Makros offenbaren zwar noch Korrekturbedarf,
aber im Gesamteindruck ist die Brücke mit den vielen Fenstern
und Relingen schon sehr interessant anzuschauen
Gruß - Jörg -
Jörg- Moderator
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hallo Jörg,
ja die Nacharbeiten machen mir noch etwas Probleme da ich ins innere der Insel nicht mehr rein komme. Die anderen Nacharbeiten lassen sich mit nem Pinsel erledigen.
ja die Nacharbeiten machen mir noch etwas Probleme da ich ins innere der Insel nicht mehr rein komme. Die anderen Nacharbeiten lassen sich mit nem Pinsel erledigen.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hier kommt wieder ein kleines Update.
Als nächstes wurde der Gittermast vervollständigt. Als erstes wurde das Gitter vor dem Radar angefertigt. Dazu habe ich zwei Reihen Reling verwendet, die ich auf zwei Messingdrähte gelötet habe. Danach habe ich den Kasten auf der hinteren Plattform angefertigt, dazu habe ich ein Stück vierkant Holz mit 0,5 mm starken Plastik verkleidet. Anschließend habe ich die Radar Antenne angefertigt. Die Antenne wurde aus 0,5 mm starken Messingblech angefertigt, das nach Plan gebogen wurde. Zum biegen habe ich das Blech ausgeglüht damit es sich leichter biegen lässt. Die hinteren Verstrebungen wurden aus 0,5 mm starken Messingdraht angefertigt und mit der Antenne verlötet.
Bild 258 Die Radar Antenne mit dem Gitter
Bild 259 Die Antenne mit dem Gitter von vorne gesehen
Bild 260 Die Antenne von hinten gesehen
Bild 261 Die Radar Antenne von der Seite aus gesehen
Bild 262 Der Kasten auf dem hinteren Podest
Die nächste Bastelei waren die drei Raketenstarter die auf den seitlichen Anbauten am Rumpf angebaut sind. Ein Starter ist vorn am Bug auf der Steuerbordseite. Die beiden anderen Starter sind am Heck montiert, einer auf der Steuerbordseite und der andere auf der Backbordseite. Die Starter bestehen aus je acht Startrohren, diese habe ich aus 4 mal 4 mm starken Kieferleisten angefertigt. Es wurden immer zwei Leisten zusammen geklebt. Dann wurden zwei Zweier Blöcke zu einem vierer Block zusammen geleimt. Der vierer Block wurden in der Mitte montiert. Das Lager Gestell habe ich aus Plastik angefertigt. Anschließend wurde an den Plattformen die Reling montiert.
Bild 263 Der Raketenstarter am Heck Backbordseite
Bild 264 Der Raketenstarter am Heck Backbordseite
Bild 265 Der Raketenstarter am Heck Steuerbordseite
Bild 266 Der Raketenstarter am Heck Steuerbordseite
Bild 267 Der Raketenstarter am Heck Backbordseite
Bild 268 Der Raketenstarter am Bug Steuerbordseite
Bild 269 Der Raketenstarter am Bug Steuerbordseite
Bild 270 Der Raketenstarter am Bug Steuerbordseite
Mit den ganzen Kleinteilen geht es jetzt ziemlich langsam vorran.
Wird fortgesetzt
Als nächstes wurde der Gittermast vervollständigt. Als erstes wurde das Gitter vor dem Radar angefertigt. Dazu habe ich zwei Reihen Reling verwendet, die ich auf zwei Messingdrähte gelötet habe. Danach habe ich den Kasten auf der hinteren Plattform angefertigt, dazu habe ich ein Stück vierkant Holz mit 0,5 mm starken Plastik verkleidet. Anschließend habe ich die Radar Antenne angefertigt. Die Antenne wurde aus 0,5 mm starken Messingblech angefertigt, das nach Plan gebogen wurde. Zum biegen habe ich das Blech ausgeglüht damit es sich leichter biegen lässt. Die hinteren Verstrebungen wurden aus 0,5 mm starken Messingdraht angefertigt und mit der Antenne verlötet.
Bild 258 Die Radar Antenne mit dem Gitter
Bild 259 Die Antenne mit dem Gitter von vorne gesehen
Bild 260 Die Antenne von hinten gesehen
Bild 261 Die Radar Antenne von der Seite aus gesehen
Bild 262 Der Kasten auf dem hinteren Podest
Die nächste Bastelei waren die drei Raketenstarter die auf den seitlichen Anbauten am Rumpf angebaut sind. Ein Starter ist vorn am Bug auf der Steuerbordseite. Die beiden anderen Starter sind am Heck montiert, einer auf der Steuerbordseite und der andere auf der Backbordseite. Die Starter bestehen aus je acht Startrohren, diese habe ich aus 4 mal 4 mm starken Kieferleisten angefertigt. Es wurden immer zwei Leisten zusammen geklebt. Dann wurden zwei Zweier Blöcke zu einem vierer Block zusammen geleimt. Der vierer Block wurden in der Mitte montiert. Das Lager Gestell habe ich aus Plastik angefertigt. Anschließend wurde an den Plattformen die Reling montiert.
Bild 263 Der Raketenstarter am Heck Backbordseite
Bild 264 Der Raketenstarter am Heck Backbordseite
Bild 265 Der Raketenstarter am Heck Steuerbordseite
Bild 266 Der Raketenstarter am Heck Steuerbordseite
Bild 267 Der Raketenstarter am Heck Backbordseite
Bild 268 Der Raketenstarter am Bug Steuerbordseite
Bild 269 Der Raketenstarter am Bug Steuerbordseite
Bild 270 Der Raketenstarter am Bug Steuerbordseite
Mit den ganzen Kleinteilen geht es jetzt ziemlich langsam vorran.
Wird fortgesetzt
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
helmut,die teile sind dir gut gelungen
karl josef- Forenguru
Seite 8 von 11 • 1, 2, 3 ... 7, 8, 9, 10, 11
Ähnliche Themen
» Flugzeugträger Forrestal 1/200 von kaewwantha
» Trägerbau der Nimitz-Klasse im Maßstab 1:200
» "Das ist mal ein Flugzeugträger" (Link)
» Flugzeugträger AKAGI 1:100
» Slapstick auf einem Flugzeugträger
» Trägerbau der Nimitz-Klasse im Maßstab 1:200
» "Das ist mal ein Flugzeugträger" (Link)
» Flugzeugträger AKAGI 1:100
» Slapstick auf einem Flugzeugträger
Seite 8 von 11
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten