Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
+38
Cpt. Tom
Sigmund
outcast94
Wolfgang
NWRR
gipsy the barbet
Florian
guggitromp
Dornierfan
Volvomichi
leo1a
Kapitän Odin
Rouper
JesusBelzheim
Figurbetont
AlfredErnst
Babbedeckel-Tommy
JürgenM.
Jörg G
Der Rentner (†)
andy
doc_raven1000
karl josef
Robert_K
Juergen
Bastlerfuzzy
Brumsumsel
Treegarden
Spinni
Ferrari
Jörg
Fränz
Pendragon
*tauchteuferl*
Holger
J.B. (†)
John-H.
Gerhard
42 verfasser
Seite 10 von 11
Seite 10 von 11 • 1, 2, 3 ... , 9, 10, 11
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hallo Helmut
ich muss schon sagen die neue Insel hat was sie sieht wesendlich genauer aus
will schöner und Lernen tuhen wir jeden tag.
Michi
ich muss schon sagen die neue Insel hat was sie sieht wesendlich genauer aus
will schöner und Lernen tuhen wir jeden tag.

Michi

Volvomichi- Modellbau-Experte
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hier mal ein etwas größeres Update von der Nimitz.
Der nächste Schritt war es die Fensterrahmen und die Abgrenzenden Außenfassaden anzubauen. Die großen Flächen wurde aus 0,5 mm starken Plastik angefertigt. Die schmalen Teile der Rahmen habe ich aus 0,4 x 1,0 mm großen Evergreen Streifen angefertigt. Als erstes wurden die waagrechten Teile der Fensterrahmen eingebaut.

Bild 280 Die Seitlichen Fensterahmen werden angebaut

Bild 281 Die eingebauten Fensterrahmen

Bild 282 Die waagechten Streben der Fensterrahmen sind eingebaut

Bild 283 Die waagrechten Fensterrahmen sind eingebaut

Bild 284 Die waagrechten Fensterrahmen sind eingebaut dieses Bild ist leider etwas unscharf

Bild 285 Die waagrechten Fensterrahmen sind eingebaut
Als nächstes wurden die waagrechten Fensterrahmen an den Stoßstellen sauber verschliffen, so daß die Überstände angepaßt wurden. Anschließend wurden die senkrechten Fensterrahmen an der mittleren Fensterreihe aus dem gleich Material angefertigt.

Bild 286 Die ersten senkrechten Fensterrahmen sind eingebaut

Bild 287 Die senkrechten Fensterrahmen sind bei der mittleren Fensterreihe eingebaut

Bild 288 Die erste Fensterreihe ist komplett mit den senkrechten Fensterrahmen bestückt

Bild 289 Weiter geht es mit der nächsten Fensterreihe

Bild 290 Auch die dritte Fensterreihe wird mit den Senkrechten Fensterrahmen

Bild 291 Die senkrechten Fensterrahmen sind alle drin

Bild 292 Für das lackieren der Fensterrahmen wurden die Fensterscheiben mit einem Maskierlack geschützt
Nach dem die Fensterrahmen lackiert waren, habe ich die Reling an den vier Decks angebracht. Zum Glück konnte ich einen Teil der Reling von der alten Insel verwenden, wenn es auch nur ein kleiner Teil war. Wäre aber trotzdem zu Schade gewesen die Reling in die Tonne zu treten. Vor allen Dingen die ist ja auch nicht unbedingt billig.

Bild 293 Die Reling ist an den Decks der Insel angebracht

Bild 294 Die Insel mit der angebrachten Reling

Bild 295 Die Insel mit der angebrachten Reling

Bild 296 Die Reling auf dem obersten Deck der Insel.
Wird fortgesetzt.
Der nächste Schritt war es die Fensterrahmen und die Abgrenzenden Außenfassaden anzubauen. Die großen Flächen wurde aus 0,5 mm starken Plastik angefertigt. Die schmalen Teile der Rahmen habe ich aus 0,4 x 1,0 mm großen Evergreen Streifen angefertigt. Als erstes wurden die waagrechten Teile der Fensterrahmen eingebaut.

Bild 280 Die Seitlichen Fensterahmen werden angebaut

Bild 281 Die eingebauten Fensterrahmen

Bild 282 Die waagechten Streben der Fensterrahmen sind eingebaut

Bild 283 Die waagrechten Fensterrahmen sind eingebaut

Bild 284 Die waagrechten Fensterrahmen sind eingebaut dieses Bild ist leider etwas unscharf

Bild 285 Die waagrechten Fensterrahmen sind eingebaut
Als nächstes wurden die waagrechten Fensterrahmen an den Stoßstellen sauber verschliffen, so daß die Überstände angepaßt wurden. Anschließend wurden die senkrechten Fensterrahmen an der mittleren Fensterreihe aus dem gleich Material angefertigt.

Bild 286 Die ersten senkrechten Fensterrahmen sind eingebaut

Bild 287 Die senkrechten Fensterrahmen sind bei der mittleren Fensterreihe eingebaut

Bild 288 Die erste Fensterreihe ist komplett mit den senkrechten Fensterrahmen bestückt

Bild 289 Weiter geht es mit der nächsten Fensterreihe

Bild 290 Auch die dritte Fensterreihe wird mit den Senkrechten Fensterrahmen

Bild 291 Die senkrechten Fensterrahmen sind alle drin

Bild 292 Für das lackieren der Fensterrahmen wurden die Fensterscheiben mit einem Maskierlack geschützt
Nach dem die Fensterrahmen lackiert waren, habe ich die Reling an den vier Decks angebracht. Zum Glück konnte ich einen Teil der Reling von der alten Insel verwenden, wenn es auch nur ein kleiner Teil war. Wäre aber trotzdem zu Schade gewesen die Reling in die Tonne zu treten. Vor allen Dingen die ist ja auch nicht unbedingt billig.

Bild 293 Die Reling ist an den Decks der Insel angebracht

Bild 294 Die Insel mit der angebrachten Reling

Bild 295 Die Insel mit der angebrachten Reling

Bild 296 Die Reling auf dem obersten Deck der Insel.
Wird fortgesetzt.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Moin Helmut,
sieht nach viel Arbeit aus
Da ich den Träger ja schon Live,Bunt und in Frabe sehen durfe,
finde ich das echt Klasse
sieht nach viel Arbeit aus

Da ich den Träger ja schon Live,Bunt und in Frabe sehen durfe,
finde ich das echt Klasse

Gast- Gast
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hallo Tom,
vielen Dank für das Kompliment.
Ja das mit den Fenstern war viel arbeit und hat auch einige Flüche gehört.
vielen Dank für das Kompliment.
Ja das mit den Fenstern war viel arbeit und hat auch einige Flüche gehört.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Helmut,
Bitte
das kenne ich....
habe gestern angefangen die Kleinteile der Hornet anzufangen
na ja, Flüche waren auch zu hören...
Bitte

das kenne ich....
habe gestern angefangen die Kleinteile der Hornet anzufangen
na ja, Flüche waren auch zu hören...
Gast- Gast
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Moin Helmut,
trotz deiner Flüche (wer kennt sie nicht als Modellbauer
),
hat du die Geduldsprobe mit dem Anbringen der diversen Fenster und Relings mit Bravour gemeistert.
Das Ganze schaut hervorragend aus.
trotz deiner Flüche (wer kennt sie nicht als Modellbauer

hat du die Geduldsprobe mit dem Anbringen der diversen Fenster und Relings mit Bravour gemeistert.
Das Ganze schaut hervorragend aus.

Wolfgang- Schneidmatten-Virtuose
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
hallo Helmut,
habe mir deinen baubericht von anfang bis jetzt durchgelesen und angesehen....
ist echt mächtig was du da baust, und ich bin froh das die Insel meiner Shokaku nicht soviele und erstrecht keine abgewinkelten fenster hat......
gefällt mir sehr gut was du da baust, ist ja auch noch in 1:200.......
viel spass noch, werde öfters mal vorbeischauen...
grüsse
mike
habe mir deinen baubericht von anfang bis jetzt durchgelesen und angesehen....
ist echt mächtig was du da baust, und ich bin froh das die Insel meiner Shokaku nicht soviele und erstrecht keine abgewinkelten fenster hat......

gefällt mir sehr gut was du da baust, ist ja auch noch in 1:200.......
viel spass noch, werde öfters mal vorbeischauen...
grüsse
mike
outcast94- Superkleber
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hallo Wolfgang und Mike,
vielen Dank für Euer Lob.
vielen Dank für Euer Lob.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hallo Helmut,
komischerweise bin ich jetzt erst über deinen Baubericht gestolpert.
Wie konnte mir das so lange entgehen, obwohl ich das Forum doch mit großem Interesse durchforste?
Nach intensivem lesen und Bilder bewundern schreibe ich nun irgendwas - weil ich gar nicht in Worte fassen kann wie toll ich deine Arbeit finde.
komischerweise bin ich jetzt erst über deinen Baubericht gestolpert.
Wie konnte mir das so lange entgehen, obwohl ich das Forum doch mit großem Interesse durchforste?

Nach intensivem lesen und Bilder bewundern schreibe ich nun irgendwas - weil ich gar nicht in Worte fassen kann wie toll ich deine Arbeit finde.
Sigmund- Lupenbesitzer
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Habe noch al ein kleines Update von dem Träger.
Nach dem endlich die Fensterrahmen alle montiert waren, wurde als nächstes die Kennung des Trägers an den beiden Seiten der Insel angebracht. Diese hab ich aus einem Plastikstreifen in der Größe von 0,4 x 1,5 mm erstellt. Diese Zahlen wurden dann noch einmal mit weisser Farbe lackiert.

Bild 297 die Kennung des Trägers an der Insel

Bild 298 Die Kennung des Trägers an der Insel

Bild 299 Die Kennung des Trägers an der Insel nach dem die lackierung ausgebessert war

Bild 300 Die Kennung des Trägers an der Insel nach dem die lackierung ausgebessert war
Nach dem anbringen der Kennung habe ich die drei Scheinwerfer auf der Insel angebracht. Diese stehen wie man an den Bildern sehen kann auf kleinen Ausbuchtungen auf dem vorletzten Deck der Insel. Die Kabeln der Scheinwerfer muss ich noch tarnen, zumindestens grau lackieren damit sie nicht mehr so stark auffallen.

Bild 301 Die beiden Scheinwerfer an der Insel, diese sind Beleuchtet

Bild 302 Die beiden Scheinwerfer aus einer anderen Perspektive hier kann man die Kabel gut sehen.
Wird fortgesetzt
Nach dem endlich die Fensterrahmen alle montiert waren, wurde als nächstes die Kennung des Trägers an den beiden Seiten der Insel angebracht. Diese hab ich aus einem Plastikstreifen in der Größe von 0,4 x 1,5 mm erstellt. Diese Zahlen wurden dann noch einmal mit weisser Farbe lackiert.

Bild 297 die Kennung des Trägers an der Insel

Bild 298 Die Kennung des Trägers an der Insel

Bild 299 Die Kennung des Trägers an der Insel nach dem die lackierung ausgebessert war

Bild 300 Die Kennung des Trägers an der Insel nach dem die lackierung ausgebessert war
Nach dem anbringen der Kennung habe ich die drei Scheinwerfer auf der Insel angebracht. Diese stehen wie man an den Bildern sehen kann auf kleinen Ausbuchtungen auf dem vorletzten Deck der Insel. Die Kabeln der Scheinwerfer muss ich noch tarnen, zumindestens grau lackieren damit sie nicht mehr so stark auffallen.

Bild 301 Die beiden Scheinwerfer an der Insel, diese sind Beleuchtet

Bild 302 Die beiden Scheinwerfer aus einer anderen Perspektive hier kann man die Kabel gut sehen.
Wird fortgesetzt
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hallo Sigmund,
vielen Dank für Dein Kompliment.
vielen Dank für Dein Kompliment.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Helmut,
gute Idee mit den Streifen
Ich glaube Du bist schneller fertig mit Deinem Träger wie ich mit meinem
gute Idee mit den Streifen

Ich glaube Du bist schneller fertig mit Deinem Träger wie ich mit meinem

Gast- Gast
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hallo Helmut,
schön, daß es weitergeht und das Ergebnis kann sich sehen lassen, gefällt mir.
Gruß Dietmar
schön, daß es weitergeht und das Ergebnis kann sich sehen lassen, gefällt mir.

Gruß Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hallo Tom,
vielen Dan für das Kompliment. Das glaube ich nicht, dass ich früher fertig bin damit. Aber Du darfst auch nicht Vergessen, dass ich an den schon fast fünf Jahre bauen, zwar immer mit Pausen aber es zieht sich doch.
Hallo Dietmar,
vielen Dank für Dein Lob.
vielen Dan für das Kompliment. Das glaube ich nicht, dass ich früher fertig bin damit. Aber Du darfst auch nicht Vergessen, dass ich an den schon fast fünf Jahre bauen, zwar immer mit Pausen aber es zieht sich doch.
Hallo Dietmar,
vielen Dank für Dein Lob.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Ich weiß Helmut,
ich habe den Träger ja schon hier Zuhause gehabt und bewundern drüfen
Einfach nur Klasse
von einem kleine 1/350ger Modell die Maße abgenommen und dann einen Plan
selber gemacht und dann noch gebaut...
oder war es die Enterprise ???
Das nenne ich Modellbau
ich habe den Träger ja schon hier Zuhause gehabt und bewundern drüfen

Einfach nur Klasse

von einem kleine 1/350ger Modell die Maße abgenommen und dann einen Plan
selber gemacht und dann noch gebaut...
oder war es die Enterprise ???
Das nenne ich Modellbau

Gast- Gast
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hallo Tom,
das was Du meinst ist die Enterprise. Von der Nimitz hatte ich einen fertigen Plan gekauft.
das was Du meinst ist die Enterprise. Von der Nimitz hatte ich einen fertigen Plan gekauft.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Alles klar,
aber trotzdem eine klasse Leistung
aber trotzdem eine klasse Leistung

Gast- Gast
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hallo Helmut,
viel Fummelarbeit die Dir aber sehr gut gelungen ist.
viel Fummelarbeit die Dir aber sehr gut gelungen ist.
Cpt. Tom- Allesleser
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
hallo Helmut,
lackiert sieht deine Insel noch schöner aus.....
super Leistung und hut ab......
gruss
mike
lackiert sieht deine Insel noch schöner aus.....
super Leistung und hut ab......
gruss
mike
outcast94- Superkleber
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hallo Tom und Mike,
vielen Dank für Euer Lob.
vielen Dank für Euer Lob.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Nach soviel Lob der anderen,
mal etwas Kritik von mir.
Das kannst du sauberer Helmut davon bin ich überzeugt!

mal etwas Kritik von mir.

Das kannst du sauberer Helmut davon bin ich überzeugt!


John-H.- Co - Admin
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hallo John,
die Schrift ist schon nachgebessert. Nachdem ich die Bilder gesehen hatte. Habe nur noch keine neuen Bilder gemacht.
die Schrift ist schon nachgebessert. Nachdem ich die Bilder gesehen hatte. Habe nur noch keine neuen Bilder gemacht.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Wer kann mir helfen,Suche ein Rumpf für mein neues Projekt Nimitz 1:100.Weiterhin suche ich dringend Zeichnungen für Decksaufbauten.Oder weis jemand wo man die Original Pläne herbekommt.
thomasthomasw- Mitglied
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hallo Thomas
Vielleicht möchtest du dir mal Vorstellen?
Wenn ja kannst du das hier machen: https://www.der-lustige-modellbauer.com/f3-mitglieder-unter-sich
Vielleicht möchtest du dir mal Vorstellen?
Wenn ja kannst du das hier machen: https://www.der-lustige-modellbauer.com/f3-mitglieder-unter-sich
JesusBelzheim- Moderator
Seite 10 von 11 • 1, 2, 3 ... , 9, 10, 11

» Flugzeugträger Forrestal 1/200 von kaewwantha
» Trägerbau der Nimitz-Klasse im Maßstab 1:200
» "Das ist mal ein Flugzeugträger" (Link)
» Flugzeugträger AKAGI 1:100
» Flugzeugträger Graf Zeppelin 1:100
» Trägerbau der Nimitz-Klasse im Maßstab 1:200
» "Das ist mal ein Flugzeugträger" (Link)
» Flugzeugträger AKAGI 1:100
» Flugzeugträger Graf Zeppelin 1:100
Seite 10 von 11
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten