Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Seite 3 von 11
Seite 3 von 11 • 1, 2, 3, 4 ... 9, 10, 11
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Servus Helmut,
Ich sehe und staune.... Das wird ein unvergleichliches Schiffsmodell!
Wer hat gerade das Unterkieferzuklappmaschinchen? Ich krieg meinen nicht mehr von alleine zu!
Ich sehe und staune.... Das wird ein unvergleichliches Schiffsmodell!



Wer hat gerade das Unterkieferzuklappmaschinchen? Ich krieg meinen nicht mehr von alleine zu!
Gerhard- Detailliebhaber
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hallo Olli,Oliver Bizer schrieb:SUPER Helmut !!!!!!!!!
Und das beste ist wenn ich mal einen Träger zeichne dann nehme ich Deine Bilder zu Hilfe.
Darf ich das?![]()
Gruß
Olli
vielen Dank für das Lob.
Natürlich darfst Du die Bilder für ein Modell aus Deiner Feder verwenden. Ein größeres Kompliment kann ich doch gar nicht bekommen.

Hallo alle,
vielen Dank für Euer Lob, da werde ich ja um mehrere Zentimeter größer.
kaewwantha- Moderator
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Helmut, nur nicht zu hoch wachsen, sonst mußt du dich so tief bücken!!
Ehre wem Ehre gebührt!

Ehre wem Ehre gebührt!

John-H.- Co - Admin
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hallo John,John-H. schrieb:Helmut, nur nicht zu hoch wachsen, sonst mußt du dich so tief bücken!!![]()
Ehre wem Ehre gebührt!
bei meinem Gewicht kann ich schon ein paar Zentimeter gebrauchen.

kaewwantha- Moderator
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
klasse helmut freut mich das es wieder weitergeht



*tauchteuferl*- Modellbau-Experte
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hallo Andy,
vielen Dank für Dein Lob.
Es geht immer ein wenig weiter, sobald es die Zeit zu läßt.
vielen Dank für Dein Lob.
Es geht immer ein wenig weiter, sobald es die Zeit zu läßt.
kaewwantha- Moderator
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Helmut,da hab ich am Freitag ech was verpasst!
Zum Gluck bin ich heute mal auf die Idee gekommen,bei deinem Baubericht ueber die Nimitz nachzuschauen,ob es was neues gibt.
Du bist ein betraechtliches Stueck weiter gekommen!
Respekt!
Wie ich gesehen habe,hast du die Fahrmotoren eingeklebt!
Reicht das? Wird das nicht zu warm im Betrieb?
Ich muss gestehen,das ich keinerlei Ahnung davon habe..desswegen meine Frage.
Und,mit der Ruderanlage..du hast nur ein Steuergestaenge eingebaut und beide Ruder mit einem Gestaenge fuer paralllelbetrieb versehen.
Wuerde es ansonsten zu viel Arbeit machen mit der Einstellung,wenn du beide Ruder seperat verbinden wuerdest?
Ich koennte mir vorstellen,das auf das Zug-Druck-Gestaenge doch erheblicher Druck anliegt,im Wasser..
Zum Gluck bin ich heute mal auf die Idee gekommen,bei deinem Baubericht ueber die Nimitz nachzuschauen,ob es was neues gibt.
Du bist ein betraechtliches Stueck weiter gekommen!
Respekt!

Wie ich gesehen habe,hast du die Fahrmotoren eingeklebt!
Reicht das? Wird das nicht zu warm im Betrieb?
Ich muss gestehen,das ich keinerlei Ahnung davon habe..desswegen meine Frage.

Und,mit der Ruderanlage..du hast nur ein Steuergestaenge eingebaut und beide Ruder mit einem Gestaenge fuer paralllelbetrieb versehen.
Wuerde es ansonsten zu viel Arbeit machen mit der Einstellung,wenn du beide Ruder seperat verbinden wuerdest?
Ich koennte mir vorstellen,das auf das Zug-Druck-Gestaenge doch erheblicher Druck anliegt,im Wasser..

Gast- Gast
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hallo Helmuth,
erstmal Danke für Dein Kompliment.
Die Motorträger sind mit Pattex eingeklebt das hält auch von der Temperatur einiges aus, der Heißkleber ist nur nochmal zur stabilisierung aufgebracht. Da das langsam laufende Motoren sind werden die nicht einmal Handwarm. Ist zumindestens bei der Forrestal so.
Das habe ich auch bei der Forrestal so ausgeführt, Du hast schon recht da ist ein enormer Druch drauf. In der Forrestal hat das Gestänge gehalten nur meine Lötstellen am Ruder selber hatte sich gelöst. Ich habe auf der Ausstellung auch mit anderen RC ler gesprochen die sind auch der Meinung dass das hält. Ich lasse mich hier einfach mal überrassen. Zur Not kann ich ja noch mit den Motoren steuern, ergibt dann zwar einen Riesen Radius aber es funktionioert.
erstmal Danke für Dein Kompliment.
Die Motorträger sind mit Pattex eingeklebt das hält auch von der Temperatur einiges aus, der Heißkleber ist nur nochmal zur stabilisierung aufgebracht. Da das langsam laufende Motoren sind werden die nicht einmal Handwarm. Ist zumindestens bei der Forrestal so.
Das habe ich auch bei der Forrestal so ausgeführt, Du hast schon recht da ist ein enormer Druch drauf. In der Forrestal hat das Gestänge gehalten nur meine Lötstellen am Ruder selber hatte sich gelöst. Ich habe auf der Ausstellung auch mit anderen RC ler gesprochen die sind auch der Meinung dass das hält. Ich lasse mich hier einfach mal überrassen. Zur Not kann ich ja noch mit den Motoren steuern, ergibt dann zwar einen Riesen Radius aber es funktionioert.
kaewwantha- Moderator
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Dank dir,Helmut,fuer die Antwort.
Nun,ich drueck die Daumen.
wie gesagt...du bist in dem Fall der Experte!


Nun,ich drueck die Daumen.
wie gesagt...du bist in dem Fall der Experte!

Gast- Gast
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Helmut Lubos schrieb:Dank dir,Helmut,fuer die Antwort.![]()
Nun,ich drueck die Daumen.
wie gesagt...du bist in dem Fall der Experte!
Hallo Helmuth,
Danke für das Daumen drücken kann ich gebrauchen.

Als Experte würde ich mich hier nicht bezeichnen. Bin auch noch im RC Bereich am lernen.
Aber es wird schon schiefgehen.
kaewwantha- Moderator
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hallo Liebe Kollegen hier ein Update meiner Nimitz.
Da ist mir aber jetzt ein Fehler unterlaufen. Ich habe alle vier Strahlabweiser hochkant gestellt, da ich zwei startende Flugzeuge und ein landendes Flugzeug darstellen will, müssen die hinteren Strahlabweiser eingeklappt sein. Das ganze lies sich aber noch mal ändern. Anschließend habe ich die Landebahnmarkierung auf dem Flugdeck abgeklebt und lackiert. Anschließend habe ich damit angefangen die Markierungen für die Parkzonen abzukleben und mit weißer Grundfarbe lackiert.

Bild 157 Die Nimitz das erste mal im Wasser Hat leider noch Schlagseite

Bild 158

Bild 159

Bild 160 Da ist noch genügend Luft zur Wasserlinie

Bild 161

Bild 162

Bild 163 So sieht es aus wenn ein paar Flieger drauf stehen

Bild 164 Zwei startende Flugzeuge

Bild 165 Ein parkendes und ein Landendes Flugzeug
Anschließend wurden die roten Felder in die Parkzonen Markierungen aufgemalt.

Bild 166 Ansicht von oben

Bild 167 Ansicht von Heck

Bild 168 Ansicht vom Bug

Bild 169 Ansicht der Schutzklappen

Bild 170 Ansicht des Bugs mit Wasserpass
Wird fortgesetzt.
Da ist mir aber jetzt ein Fehler unterlaufen. Ich habe alle vier Strahlabweiser hochkant gestellt, da ich zwei startende Flugzeuge und ein landendes Flugzeug darstellen will, müssen die hinteren Strahlabweiser eingeklappt sein. Das ganze lies sich aber noch mal ändern. Anschließend habe ich die Landebahnmarkierung auf dem Flugdeck abgeklebt und lackiert. Anschließend habe ich damit angefangen die Markierungen für die Parkzonen abzukleben und mit weißer Grundfarbe lackiert.

Bild 157 Die Nimitz das erste mal im Wasser Hat leider noch Schlagseite

Bild 158

Bild 159

Bild 160 Da ist noch genügend Luft zur Wasserlinie

Bild 161

Bild 162

Bild 163 So sieht es aus wenn ein paar Flieger drauf stehen

Bild 164 Zwei startende Flugzeuge

Bild 165 Ein parkendes und ein Landendes Flugzeug
Anschließend wurden die roten Felder in die Parkzonen Markierungen aufgemalt.

Bild 166 Ansicht von oben

Bild 167 Ansicht von Heck

Bild 168 Ansicht vom Bug

Bild 169 Ansicht der Schutzklappen

Bild 170 Ansicht des Bugs mit Wasserpass
Wird fortgesetzt.
kaewwantha- Moderator
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Sieht sehr gut aus dein Träger, Helmut!!
Und im Wasser macht er auch eine hervorragende Figur!!

Und im Wasser macht er auch eine hervorragende Figur!!


John-H.- Co - Admin
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hallo Helmut,
ich schließe mich den Worten meines Vorredners an und muß gestehen, dass ist eine klasse Leistung von Dir.

ich schließe mich den Worten meines Vorredners an und muß gestehen, dass ist eine klasse Leistung von Dir.



Gast- Gast
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hallo John und Daniel,
vielen Dank für Euer Kompliment.
vielen Dank für Euer Kompliment.
kaewwantha- Moderator
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hallo Peter,
vielen Dank für Dein Kompliment.
Ja das sind die kleinen Flieger von Revell.
Will sie aber noch etwas Farblich behandeln.
vielen Dank für Dein Kompliment.
Ja das sind die kleinen Flieger von Revell.
Will sie aber noch etwas Farblich behandeln.
kaewwantha- Moderator
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Klasse Helmut,
kann mich meinen vorschreibern nur anschließen!!!!
kann mich meinen vorschreibern nur anschließen!!!!

Gast- Gast
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hallo Mike,
ein Kompliment von Dir freut mich besonders. Wenn der Holzgott nichts zu bemängeln findet, dann muss ich gut gebaut haben.
ein Kompliment von Dir freut mich besonders. Wenn der Holzgott nichts zu bemängeln findet, dann muss ich gut gebaut haben.
kaewwantha- Moderator
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hallo Helmut,
Deine Nimitz ist ja schon ein Super Hingucker
Gruß
Tom
Deine Nimitz ist ja schon ein Super Hingucker

Gruß
Tom
Gast- Gast
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hallo Tom,
vielen Dank für Dein Lob.
vielen Dank für Dein Lob.
kaewwantha- Moderator
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Helmut,schaut richtig gewaltig aus,dein Traeger,wenn man nun die Relation mit Personen sieht!
Auch die Lackierung ist prima geworden!
Welche Arbeit und wie viel Fleiss dahinter steckt,er kennt man nur,wenn man deinen Baubericht aufmerksam liest!
Auch die Flieger sind dir gut gelungen und ich finde,das das bischen Schlagseite nicht das Problem sein wird.
(Im Hintergrund..der Amischlitten..passt gut ins Bild mit deinem Modell...Stilecht.
)
Auch die Lackierung ist prima geworden!


Welche Arbeit und wie viel Fleiss dahinter steckt,er kennt man nur,wenn man deinen Baubericht aufmerksam liest!
Auch die Flieger sind dir gut gelungen und ich finde,das das bischen Schlagseite nicht das Problem sein wird.
(Im Hintergrund..der Amischlitten..passt gut ins Bild mit deinem Modell...Stilecht.

Gast- Gast
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Hallo Helmuth,
vielen Dank für Dein Kompliment.
Ja die Schlagseite ist kein Problem gewesen. Habe den Akku um fünf Millimeter verschoben schon ist sie fast ganz weg. Der Rest erledigt sich mit den noch fehlenden Aufzügen.
vielen Dank für Dein Kompliment.
Ja die Schlagseite ist kein Problem gewesen. Habe den Akku um fünf Millimeter verschoben schon ist sie fast ganz weg. Der Rest erledigt sich mit den noch fehlenden Aufzügen.
kaewwantha- Moderator
Re: Flugzeugträger Nimitz 1/200 von kaewwantha
Am 14,06.2009 war ich mit ein paar Modellbau Kollegen am Eichensee in Langenzenn und habe meine Nimitz mal im Fahrbetrieb getestet. Nachdem ich endlich meine Fahrtregler bekommen habe und sie nach dem Einbau auch funktionierten sah ich endliche den Träger mal in Fahrt. Na ja er ist ein wenig zu schnell geworden, aber man muss ja nicht immer Vollgas fahren. Leider musste ich feststellen, dass der Rumpf irgendwo undicht ist da zwischen zwei Spanten etwas Wasser gestanden hat. Ist zwar nicht soviel aber das Leck muss gefunden werden. Die Schräglage habe ich wegbekommen in dem ich den Akku um fünf Millimeter versetzt habe.

Bild 171 Die Nimitz in schneller Fahrt, wirkt eher wie ein Rennboot.

Bild 172 Die Nimitz im Stand.

Bild 173 Die Nimitz in langsamer Fahrt.

Bild 174 Die Nimitz etwas schneller unterwegs.

Bild 175 Die Nimitz beim anlege Manöver, lässt sich verhältnismäßig gut Steuern

Bild 171 Die Nimitz in schneller Fahrt, wirkt eher wie ein Rennboot.

Bild 172 Die Nimitz im Stand.

Bild 173 Die Nimitz in langsamer Fahrt.

Bild 174 Die Nimitz etwas schneller unterwegs.

Bild 175 Die Nimitz beim anlege Manöver, lässt sich verhältnismäßig gut Steuern
kaewwantha- Moderator
Seite 3 von 11 • 1, 2, 3, 4 ... 9, 10, 11
Seite 3 von 11
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten