Lok der Baureihe 03, M 1:16
+23
Fraenkyzuma
Hartmut
laiva-ukko
Babbedeckel-Tommy
Helmut_Z
klaus.kl
OldieAndi
maxl
didibuch
Schlossherr
Bastlerfuzzy
steef derosas
Alberich
doc_raven1000
Bastelfix
Lupo60
ODBB
dampf
Frank Kelle
Rudi Bahn
Glufamichel
Steffen70619
maxhelene
27 verfasser
Seite 5 von 17
Seite 5 von 17 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11 ... 17
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Klaus,
nachdem Du den Standort der 03 hier "geoutet" hast, habe ich natürlich die nächstbeste Gelegenheit genutzt, in Kirchheim/Teck vorbeizufahren.
Und das war am 13.08.2020. Leider bei strömendem Regen. Deswegen sind es auch nur 63 Bilder geworden.

Eine 03 darf man sich nicht entgehen lassen., vor allem nicht eine mit großen Laufrädern im Drehgestell. So eine im Auslieferungszustand mit den ersten geschweißten 2'2'T34 - etwa die 03 271 der BMAG - wäre ein Wunschmodell von mir.
Aber die Modellbahnhersteller mögen die 03 nicht wirklich, sonst gäbe es längst ein brauchbares Modell.
So haben wir wenigstens etwas zum Basteln.
Herzliche Grüße und eine erfolgreiche und gesunde Woche
Steffen
nachdem Du den Standort der 03 hier "geoutet" hast, habe ich natürlich die nächstbeste Gelegenheit genutzt, in Kirchheim/Teck vorbeizufahren.
Und das war am 13.08.2020. Leider bei strömendem Regen. Deswegen sind es auch nur 63 Bilder geworden.

Eine 03 darf man sich nicht entgehen lassen., vor allem nicht eine mit großen Laufrädern im Drehgestell. So eine im Auslieferungszustand mit den ersten geschweißten 2'2'T34 - etwa die 03 271 der BMAG - wäre ein Wunschmodell von mir.
Aber die Modellbahnhersteller mögen die 03 nicht wirklich, sonst gäbe es längst ein brauchbares Modell.
So haben wir wenigstens etwas zum Basteln.
Herzliche Grüße und eine erfolgreiche und gesunde Woche
Steffen
Steffen70619- Schneidmatten-Virtuose
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Klaus,
der mit allen Rädern bestückte Rahmen und die Detailaufnahme im Vergleich zum Vorbild sind ja der Hammer! Da muss auch der nörgeligste Nietenzähler verstummen und unverrichteter Dinge abziehen. Bin total begeistert und musste mich jetzt mit Gewalt von den Bildern losreißen, um diesen Beitrag zu schreiben.
Einfach
Viele Grüße
Wolfgang
der mit allen Rädern bestückte Rahmen und die Detailaufnahme im Vergleich zum Vorbild sind ja der Hammer! Da muss auch der nörgeligste Nietenzähler verstummen und unverrichteter Dinge abziehen. Bin total begeistert und musste mich jetzt mit Gewalt von den Bildern losreißen, um diesen Beitrag zu schreiben.
Einfach



Viele Grüße
Wolfgang
Lupo60- Schneidmatten-Virtuose
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Steffen, da bin ich bei dir. Die 03er hat schon eine unglaubliche elegante Ausstrahlung. Vor allen Dingen mit dem lichtdurchfluteten Rahmen, den großen Räder und der Länge hat Sie mir schon immer ins Auge gestochen. Bis vor Jahren, war die Fa. Graupner Modellbau mit seinem Verkaufs- und Ausstellungsraum keine 500m ums Eck rum. Da haben wir als kleine "kompetente" Gruppe ( meine 3 Buben und ich) mindestens 1 mal im Monat vorbei geschaut. Ich dabei immer mit einem Abstecher zur Lok.
Hallo Wolfgang, werde mir alle Mühe geben das es mit der Detailierung so bleibt. Hab ja auch keinen zeitlichen Stress und hetzen tut mich auch keiner.
Hallo zusammen,
weiter gings mit dem Rahmen, erst mal alles noch vernietet und verschraubt.

weitere sechs Federpakete geschnitzt

in mehren Stufen den großen Ausgleichhebel aus Graupappe gesägt und wie immer die Sägefläche gleich mit Farbe gegen ausfransen gesichert.

alles lackiert und an den Rahmen befestigt.

weiter geht`s mit den weiteren Ausgleichshebeln und Befestigungskonsolen. Dann gibt es auch wieder einen Bericht.
allen ein schönes Wochenende und bleibt schön Gesund
Gruß Klaus
Hallo Wolfgang, werde mir alle Mühe geben das es mit der Detailierung so bleibt. Hab ja auch keinen zeitlichen Stress und hetzen tut mich auch keiner.
Hallo zusammen,
weiter gings mit dem Rahmen, erst mal alles noch vernietet und verschraubt.


weitere sechs Federpakete geschnitzt

in mehren Stufen den großen Ausgleichhebel aus Graupappe gesägt und wie immer die Sägefläche gleich mit Farbe gegen ausfransen gesichert.

alles lackiert und an den Rahmen befestigt.

weiter geht`s mit den weiteren Ausgleichshebeln und Befestigungskonsolen. Dann gibt es auch wieder einen Bericht.
allen ein schönes Wochenende und bleibt schön Gesund
Gruß Klaus
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
Hannes mag diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Wie von dir gewohnt, Klaus: Routiniert, sauber, tadellos! Es bleibt eine Freude zuzuschauen. Federn und Ausgleichhebel geben dem Rahmen schon einen guten Start in Richtung komplex und "verwirrend". Da steht uns in Sachen "Detailtiefe" noch einiges ins Haus. Ich freu mich drauf!
Beste Grüße Michael (maxl)
Beste Grüße Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Klaus,
wie immer saubere Arbeit, und man kann nun bereits den hinteren Teil des Lastausgleichs erkennen.
Der war ja bei den Einheitslokomotiven ziemlich ausgefeilt.
Mit den Verschraubungen des Rahmenobergurtes sieht man nun auch, was für ein feines Stück klassischer Maschinenbau die BR 03 war, und was für ein feines Stück Modellbau Deine 03 ist.
Einen schönen 3. Advent, herzliche Grüße und bleibt gesund
Steffen
wie immer saubere Arbeit, und man kann nun bereits den hinteren Teil des Lastausgleichs erkennen.
Der war ja bei den Einheitslokomotiven ziemlich ausgefeilt.
Mit den Verschraubungen des Rahmenobergurtes sieht man nun auch, was für ein feines Stück klassischer Maschinenbau die BR 03 war, und was für ein feines Stück Modellbau Deine 03 ist.
Einen schönen 3. Advent, herzliche Grüße und bleibt gesund
Steffen
Steffen70619- Schneidmatten-Virtuose
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Klaus,
ich fühle mich, wie in einer Lokwerkstatt: So detailiert und sichtbar sieht man die Struktur einer Dampflok selten. Klasse gemacht.
Viele Grüße
Dieter
ich fühle mich, wie in einer Lokwerkstatt: So detailiert und sichtbar sieht man die Struktur einer Dampflok selten. Klasse gemacht.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Michael, Steffen und Dieter,
danke für euer Lob zur Bauausführung. Auf den ersten Blick sieht so eine Dampflok doch recht kompliziert aus, aber mit jedem Bauteil mehr erkennt man dann doch den Sinn der Technik und Konstruktion.
Zumindest im Groben, im Detail bleibt mir natürlich vieles noch ein Geheimnis.
Aber es ist ja nicht verboten immer wieder neues dazu zu lernen.
Jetzt geht's auf der Baustelle noch ein bisschen weiter.
Nach einem Termin vor Ort beim Original, ich wollte nochmal das Innenleben vom Rahmen begutachten, sollte ich noch ein paar Leitungen installieren. Wenn mal die Bremsanlage montiert ist, wird`s mit Bauteilen im Rahmen beliebig schwierig. Da es sich um ein 2 Zylindertriebwerk handelt ist es im Rahmen dann doch ziemlich aufgeräumt.
Aber die Dampfheizungsleitung und Bremsleitungen mussten noch sein.
Hier ein paar Fotos im Detail von der fertigen Federung und den Leitungen.
Vom Bremsleitungsverlauf gibt`s zwar eine Zeichnung … aber ohne Fotos ging es dann doch nicht.
Bildserie Rahmen von unten und von der Schleppachse nach vorn.



Noch fehlende Ausgleichshebel sind auch montiert.


Und hier mit Dampfleitung und Bremsleitungen zur Pufferbohle und Vorlaufdrehgestell.

Als nächstes werden noch "einige Bauteile" am Rahmen folgen bevor die Bremsanlage in Angriff genommen werden kann. Parallel dazu rufen die Zylinder (nicht immer nur in "Rot")
Dann könnte der Rahmen auch mal eine Weile auf dem Baugleis stehen bleiben.
allen noch einen angenehmen Freitag und Wochenende sowie einen schönen 4. Advent
Gruß Klaus
danke für euer Lob zur Bauausführung. Auf den ersten Blick sieht so eine Dampflok doch recht kompliziert aus, aber mit jedem Bauteil mehr erkennt man dann doch den Sinn der Technik und Konstruktion.
Zumindest im Groben, im Detail bleibt mir natürlich vieles noch ein Geheimnis.

Aber es ist ja nicht verboten immer wieder neues dazu zu lernen.
Jetzt geht's auf der Baustelle noch ein bisschen weiter.
Nach einem Termin vor Ort beim Original, ich wollte nochmal das Innenleben vom Rahmen begutachten, sollte ich noch ein paar Leitungen installieren. Wenn mal die Bremsanlage montiert ist, wird`s mit Bauteilen im Rahmen beliebig schwierig. Da es sich um ein 2 Zylindertriebwerk handelt ist es im Rahmen dann doch ziemlich aufgeräumt.
Aber die Dampfheizungsleitung und Bremsleitungen mussten noch sein.
Hier ein paar Fotos im Detail von der fertigen Federung und den Leitungen.
Vom Bremsleitungsverlauf gibt`s zwar eine Zeichnung … aber ohne Fotos ging es dann doch nicht.
Bildserie Rahmen von unten und von der Schleppachse nach vorn.



Noch fehlende Ausgleichshebel sind auch montiert.


Und hier mit Dampfleitung und Bremsleitungen zur Pufferbohle und Vorlaufdrehgestell.

Als nächstes werden noch "einige Bauteile" am Rahmen folgen bevor die Bremsanlage in Angriff genommen werden kann. Parallel dazu rufen die Zylinder (nicht immer nur in "Rot")
Dann könnte der Rahmen auch mal eine Weile auf dem Baugleis stehen bleiben.
allen noch einen angenehmen Freitag und Wochenende sowie einen schönen 4. Advent
Gruß Klaus
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
Hannes mag diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Guten Morgen Klaus,
was für eine faszinierende Technik. Einerseits sind die einzelnen Elemente schwer und und wuchtig, gleichzeitig aber auch so präzise und durchdacht. Durch die einzelnenen Arbeitsschritte wird das, was im Ganzen so komplex und verwirrend erscheint, einleuchtend nachvollziehbar. Wie immer bewundere ich die Leistung der Ingenieure, die sich so etwas ausgedacht haben. Es ist also ein Genuss, diese Bilder zu betrachten und man fiebert förmlich den nächsten Fortschritten entgegen.
Wie gerne würde ich jetzt schon einen Blick auf diese Baustelle werfen. Ich befinde mich zufällig gerade nicht weit entfernt davon in Sindelfingen. Aber unter den gegebenen Umständen muss leider die Vernunft Vorrang haben. Hoffen wir auf bessere Zeiten im neuen Jahr!
Schöne Grüße
Andreas
was für eine faszinierende Technik. Einerseits sind die einzelnen Elemente schwer und und wuchtig, gleichzeitig aber auch so präzise und durchdacht. Durch die einzelnenen Arbeitsschritte wird das, was im Ganzen so komplex und verwirrend erscheint, einleuchtend nachvollziehbar. Wie immer bewundere ich die Leistung der Ingenieure, die sich so etwas ausgedacht haben. Es ist also ein Genuss, diese Bilder zu betrachten und man fiebert förmlich den nächsten Fortschritten entgegen.
Wie gerne würde ich jetzt schon einen Blick auf diese Baustelle werfen. Ich befinde mich zufällig gerade nicht weit entfernt davon in Sindelfingen. Aber unter den gegebenen Umständen muss leider die Vernunft Vorrang haben. Hoffen wir auf bessere Zeiten im neuen Jahr!
Schöne Grüße
Andreas
OldieAndi- Forenguru
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Andreas,
"im Ganzen komplex und verwirrend" da bin ich bei dir und dann noch Respekteinflößend, was an Bastelarbeit auf einen zukommt. Aber, so habe ich mir das ja vorgenommen.
Schade, dass es leider nicht zu einem Ausflug zur Lokwerkstatt kommen kann. Leider gab es auch in den letzten Monaten keinen Modellbahn-Stammtisch. Gerne hätte ich dich dazu eingeladen. Wie du schon schreibst: Hoffen wir auf bessere Zeiten im neuen Jahr!
Gruß Klaus
"im Ganzen komplex und verwirrend" da bin ich bei dir und dann noch Respekteinflößend, was an Bastelarbeit auf einen zukommt. Aber, so habe ich mir das ja vorgenommen.
Schade, dass es leider nicht zu einem Ausflug zur Lokwerkstatt kommen kann. Leider gab es auch in den letzten Monaten keinen Modellbahn-Stammtisch. Gerne hätte ich dich dazu eingeladen. Wie du schon schreibst: Hoffen wir auf bessere Zeiten im neuen Jahr!
Gruß Klaus
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Klaus - das Schöne an der Detailtiefe im Modellbau ist ja, dass man gezwungen wird und immer neu lernen muss, sich in aller Ruhe Stück für Stück voranzutasten. Mit jedem neuen Aha-Erlebnis entwirrt sich die Komplexität, bis man alles durchdrungen hat. Und dann - so gilt das jedenfalls für mich - vergisst man vieles wieder und fragt sich später, wie man solches Durcheinander jemals entschlüsseln und nachbauen konnte...
Was bleibt, ist ein großartiges Modell, das in jeder Bauphase große Befriedigung verleiht. Ich freue mich immer wieder an den schönen (Zwischen-)Ergebnissen!
Beste Grüße Michael (maxl)
Was bleibt, ist ein großartiges Modell, das in jeder Bauphase große Befriedigung verleiht. Ich freue mich immer wieder an den schönen (Zwischen-)Ergebnissen!
Beste Grüße Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Klaus,
eine Augenweide, der Rahmen ... schade, daß da noch eine Lok herumkommt
Das paßt perfekt, was Du gebaut hast. Erstaunlich, was sich da an einer Dampflok so alles ansammelt.
Da mußte ich gleich mal meine Bilder durchsehen.
Wenn ich die 03 in Kirchheim mit dem entkernten Rahmen der 03 204 in Meiningen vergleiche, meine ich, dass die Kirchheimer 03 - wohl aus Umweltschutzgründen - der Schmiergefäße ihrer Achsführungen beraubt wurde. Bei der 03 204 sind diese noch über den Achlagerausschnitten zu erkennen, auf den Werkfotos sind die auch zu erahnen.



Das grundsätzliche Problem habe ich auch mit meinen Wagen, wenngleich beileibe nicht in dem Umfang.
Es ist immer schwer herauszufinden, was bei späteren Umbauten gegenüber dem Originalzustand hinzugekommen ist oder weggelassen wurde.
Juckt immer mehr in meinen Fingern, eine 03 in H0 auf die Räder zu stellen ...
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende
Steffen
eine Augenweide, der Rahmen ... schade, daß da noch eine Lok herumkommt

Das paßt perfekt, was Du gebaut hast. Erstaunlich, was sich da an einer Dampflok so alles ansammelt.
Da mußte ich gleich mal meine Bilder durchsehen.
Wenn ich die 03 in Kirchheim mit dem entkernten Rahmen der 03 204 in Meiningen vergleiche, meine ich, dass die Kirchheimer 03 - wohl aus Umweltschutzgründen - der Schmiergefäße ihrer Achsführungen beraubt wurde. Bei der 03 204 sind diese noch über den Achlagerausschnitten zu erkennen, auf den Werkfotos sind die auch zu erahnen.



Das grundsätzliche Problem habe ich auch mit meinen Wagen, wenngleich beileibe nicht in dem Umfang.
Es ist immer schwer herauszufinden, was bei späteren Umbauten gegenüber dem Originalzustand hinzugekommen ist oder weggelassen wurde.
Juckt immer mehr in meinen Fingern, eine 03 in H0 auf die Räder zu stellen ...
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende
Steffen
Steffen70619- Schneidmatten-Virtuose
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Michael, Steffen,
vielen Dank für eure konstruktiven Rückmeldungen. " sich in aller Ruhe Stück für Stück voranzutasten" anders geht es bei einem so komplexen Modell wahrscheinlich gar nicht anders.
Danke auch für die 3 aussagekräftigen Bilder vom freigelegtem Rahmen, kann ich gut gebrauchen. Ich denke, daß im Betriebszustand die Achslagerschmiergehäuse auch noch dran waren.
Es gibt noch einige Ölgehäuse mit mehr oder weniger Leitungen bei der Lok auf dem Sockel.

Gruß Klaus
vielen Dank für eure konstruktiven Rückmeldungen. " sich in aller Ruhe Stück für Stück voranzutasten" anders geht es bei einem so komplexen Modell wahrscheinlich gar nicht anders.
Danke auch für die 3 aussagekräftigen Bilder vom freigelegtem Rahmen, kann ich gut gebrauchen. Ich denke, daß im Betriebszustand die Achslagerschmiergehäuse auch noch dran waren.
Es gibt noch einige Ölgehäuse mit mehr oder weniger Leitungen bei der Lok auf dem Sockel.

Gruß Klaus
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo zusammen,
hier kurz vor den Feiertagen noch ein paar Bilder vom aktuellen Stand. Wie schon geschrieben werde ich mich über die Zylinder hermachen. Die ersten Schritte sind schon getan und hat den Vorteil, dass alles in den nächsten Tagen recht überschaubar von der Handhabung ist. Ist besser als den ganzen Rahmen immer hin und her.
Graupappe ist wieder der Grundstoff und bringt eine feine Stabilität. Die Befestigungsmuttern waren dann auch die ersten Details und natürlich eine erste Grundierung in schwarz.
Eigentlich hatte ich mal vor, die nächste Dampflok nach der BR 52 wegen Sichtbarkeit der Details im Fotografieranstrich, also Grau zu machen.....
eine Dampflok ist nun mal Schwarz und Rot.

konnte heute morgen nicht widerstehen (Zylinder mit Klebeband angeheftet)

und noch Eins näher dran

allen einen schönen 4. Advent und bleibt schön gesund
Gruß Klaus
hier kurz vor den Feiertagen noch ein paar Bilder vom aktuellen Stand. Wie schon geschrieben werde ich mich über die Zylinder hermachen. Die ersten Schritte sind schon getan und hat den Vorteil, dass alles in den nächsten Tagen recht überschaubar von der Handhabung ist. Ist besser als den ganzen Rahmen immer hin und her.
Graupappe ist wieder der Grundstoff und bringt eine feine Stabilität. Die Befestigungsmuttern waren dann auch die ersten Details und natürlich eine erste Grundierung in schwarz.
Eigentlich hatte ich mal vor, die nächste Dampflok nach der BR 52 wegen Sichtbarkeit der Details im Fotografieranstrich, also Grau zu machen.....

eine Dampflok ist nun mal Schwarz und Rot.

konnte heute morgen nicht widerstehen (Zylinder mit Klebeband angeheftet)

und noch Eins näher dran

allen einen schönen 4. Advent und bleibt schön gesund
Gruß Klaus
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
Hannes mag diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Klaus,
toll ... da fehlen einem zuerst die Worte. Das Drehgestell ist eine Augenweide ... die Federung, das Bremsgestänge ...
Und der Rahmen, den man durch die feinen Radsätze gut sieht. Ja, so und nicht anders sieht eine 03 aus.
Herzliche Grüße & schönen Advents-Restsonntag
Steffen
toll ... da fehlen einem zuerst die Worte. Das Drehgestell ist eine Augenweide ... die Federung, das Bremsgestänge ...

Und der Rahmen, den man durch die feinen Radsätze gut sieht. Ja, so und nicht anders sieht eine 03 aus.
Herzliche Grüße & schönen Advents-Restsonntag
Steffen
Steffen70619- Schneidmatten-Virtuose
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Da schließe ich mich Steffen mal ganz faul an, Klaus! Ich erinnere mich noch gut, dass die Fertigung der Zylinderblöcke bei meiner 64er ein besonders zufriedenstellender Bauabschnitt war und kann mich gut in deine aktuelle (Modellbau-)Gefühlslage hineinversetzen...
Beste Grüße Michael (maxl)
Beste Grüße Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16


Mein lieber Herr Gesangsverein, das ist aber wieder eine Ansage Klaus




Glufamichel- Moderator
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Klaus!
Ich bin zwar nicht unbedingt ein Eisenbahn Fan, aber deine Ausführung der Lok ist schon was besonderes!! Auch Max Helene ist voll des Lobes.
Gratulation!!!
Mit Gruß,
Nick
Ich bin zwar nicht unbedingt ein Eisenbahn Fan, aber deine Ausführung der Lok ist schon was besonderes!! Auch Max Helene ist voll des Lobes.
Gratulation!!!
Mit Gruß,
Nick
Alberich- Modellbau-Experte
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Klaus
Wenn ich das Vorlaufdrehgestell sehe mit der Anordnung der Bauteile wie Bremse,fällt Mir als Lokführer auf ob ich vor ein Orginal stehe.Habe als Lokschlosser und Lokführer viel mit Dampfloks zu tun gehabt.
Gruß Dietmar
Wenn ich das Vorlaufdrehgestell sehe mit der Anordnung der Bauteile wie Bremse,fällt Mir als Lokführer auf ob ich vor ein Orginal stehe.Habe als Lokschlosser und Lokführer viel mit Dampfloks zu tun gehabt.
Gruß Dietmar
dampf- Skalpell-Künstler
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
kann dem nur voll und ganz zustimmen, die Realität auf 1/16tel geschrumpft, SpitzenklasseGlufamichel schrieb:wie heisst der Baubericht? Klaus hat eine 03 geschrumpft?


doc_raven1000- Forenurgestein
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
...und das alles in Karton! Das dürfte ziemlich einmalig sein!
Beste Grüße Michael (maxl)
Beste Grüße Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Steffen, Michael, Uwe, Nick , Dietmar, Dietmar...
Hallo zusammen,
so viel Lob auf einem Haufen... und dass dann noch von selber begnadeten Modellbauern.
Da kommt schon ein wenig Stolz hervor und die Ehrfurcht, dass Begonnene auch weiter in dieser Qualität zu meistern. Na ja, mit Geduld und Spucke wird's schon klappen.
Die derzeitige Optik wird natürlich auch geprägt durch die fantastisch gemachten Räder-Laserteile von Robert. Hier nochmal mein ausdrücklicher Dank an Ihn.
ich wünsche euch allen noch ein schönes und friedliches Weihnachtsfest,
viel Zeit zum basteln und einen gesunden Start ins neue Jahr 2021
Gruß Klaus
Hallo zusammen,
so viel Lob auf einem Haufen... und dass dann noch von selber begnadeten Modellbauern.
Da kommt schon ein wenig Stolz hervor und die Ehrfurcht, dass Begonnene auch weiter in dieser Qualität zu meistern. Na ja, mit Geduld und Spucke wird's schon klappen.

Die derzeitige Optik wird natürlich auch geprägt durch die fantastisch gemachten Räder-Laserteile von Robert. Hier nochmal mein ausdrücklicher Dank an Ihn.

ich wünsche euch allen noch ein schönes und friedliches Weihnachtsfest,
viel Zeit zum basteln und einen gesunden Start ins neue Jahr 2021
Gruß Klaus
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Die besten Grüße und Wünsche zum Fest und für das Neue Jahr zurück, Klaus! Und keine Sorge: Du wirst den Standard halten, auch wenn er sehr, sehr hoch ist -
du kannst gar nicht anders!
Beste Grüße Michael (maxl)
du kannst gar nicht anders!
Beste Grüße Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo zusammen,
trotz der Feiertage konnte ich die ein oder andere Stunde der Bastelei opfern.
viel war`s nicht aber weiter ging es ja mit den Zylindern. Erst mal vier Deckel für den Zylinder und die Schieberkastengehäuse im Rohbau.

Mit Stützrippen und Schrauben versehen.

Alles angeklebt und wieder etwas schwarze Farbe über alles.

Es ist immer wieder erstaunlich, was die Fotos an Nachlässigkeiten offenbaren. Könnte auch an meiner Brille liegen. Im Original siehts nicht ganz so wüst aus.
So, das wars erst mal wieder. Vielleicht reicht es noch im altem Jahr zu ein paar Stunden des Bastelns und Werkelns.
Wenn nicht, dann allen schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Gruß Klaus
trotz der Feiertage konnte ich die ein oder andere Stunde der Bastelei opfern.

viel war`s nicht aber weiter ging es ja mit den Zylindern. Erst mal vier Deckel für den Zylinder und die Schieberkastengehäuse im Rohbau.

Mit Stützrippen und Schrauben versehen.

Alles angeklebt und wieder etwas schwarze Farbe über alles.

Es ist immer wieder erstaunlich, was die Fotos an Nachlässigkeiten offenbaren. Könnte auch an meiner Brille liegen. Im Original siehts nicht ganz so wüst aus.
So, das wars erst mal wieder. Vielleicht reicht es noch im altem Jahr zu ein paar Stunden des Bastelns und Werkelns.
Wenn nicht, dann allen schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Gruß Klaus
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
Hannes mag diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Klaus,
auch die Feiertage haben dich nicht einrosten lassen: Wieder sehr feine Details.
Viele Grüße
Dieter
auch die Feiertage haben dich nicht einrosten lassen: Wieder sehr feine Details.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Seite 5 von 17 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11 ... 17

» Die E-Lok Baureihe 104 / E04 der DB
» Baureihe 169 005-6
» Baureihe E18
» Die Baureihe V60 der DB - 260
» Baureihe 53 (1´C)D
» Baureihe 169 005-6
» Baureihe E18
» Die Baureihe V60 der DB - 260
» Baureihe 53 (1´C)D
Seite 5 von 17
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten