Lok der Baureihe 03, M 1:16
+23
Fraenkyzuma
Hartmut
laiva-ukko
Babbedeckel-Tommy
Helmut_Z
klaus.kl
OldieAndi
maxl
didibuch
Schlossherr
Bastlerfuzzy
steef derosas
Alberich
doc_raven1000
Bastelfix
Lupo60
ODBB
dampf
Frank Kelle
Rudi Bahn
Glufamichel
Steffen70619
maxhelene
27 verfasser
Seite 3 von 17
Seite 3 von 17 • 1, 2, 3, 4 ... 10 ... 17
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo zusammen,
nachdem ich mich an den Radsätzen lange genug sattgesehen habe, (hier nochmal Robert von MHW Wien vielen Dank für die fantastischen Lasersätze) ging es erst mal mit dem Vorlaufdrehgestell weiter.
Hier wieder alles schön mit Graupappe geschnitten. Ist eben von Vorteil, wenn die im Original Bleche als Grundkonstruktion herangenommen haben.
Hier 2 Baustufen dazu, alles wird bei mir auch schon mal in der entsprechenden Farbe grundiert. Gibt der Graupappe etwas Stabilität und die Schnittkanten fransen auch nicht mehr so aus.

Dann hat die Zeit auch noch für das Federpaket zur Seitenverschiebung gereicht.

alle Nieten gesetzt, eine weitere Lackierung und als Abschluss eine kleine Stellprobe in der Abendsonne.

Als nächstes geht es an die Lager, diversen kleineren Teilen und der äußeren Federung.
allen eine schöne Woche
Gruß Klaus
PS: im übrigen ist es ein großer Vorteil, dass das Original nur 12 km mit dem Auto entfernt ist.
Kann auch zum Fluch werden, so alles im Detail sehen zu können.

nachdem ich mich an den Radsätzen lange genug sattgesehen habe, (hier nochmal Robert von MHW Wien vielen Dank für die fantastischen Lasersätze) ging es erst mal mit dem Vorlaufdrehgestell weiter.
Hier wieder alles schön mit Graupappe geschnitten. Ist eben von Vorteil, wenn die im Original Bleche als Grundkonstruktion herangenommen haben.
Hier 2 Baustufen dazu, alles wird bei mir auch schon mal in der entsprechenden Farbe grundiert. Gibt der Graupappe etwas Stabilität und die Schnittkanten fransen auch nicht mehr so aus.

Dann hat die Zeit auch noch für das Federpaket zur Seitenverschiebung gereicht.

alle Nieten gesetzt, eine weitere Lackierung und als Abschluss eine kleine Stellprobe in der Abendsonne.

Als nächstes geht es an die Lager, diversen kleineren Teilen und der äußeren Federung.
allen eine schöne Woche
Gruß Klaus
PS: im übrigen ist es ein großer Vorteil, dass das Original nur 12 km mit dem Auto entfernt ist.
Kann auch zum Fluch werden, so alles im Detail sehen zu können.

klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
Hannes mag diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Immer wieder erfreulich, solche Baufortschritte in deiner inzwischen ja sehr bewährten Bauweise zu sehen, Klaus. Das Drehgestell ist hervorragend gelungen! Das berühmte Modell im Modell... Und ja - die Vorbildnähe, um die ich dich sehr beneide, ist Segen und Fluch zugleich. Am Ende aber doch mehr Segen!
Robert - ich meine, den Knick klar zu erkennen. Klaus wird uns Aufschluss geben.
Beste Grüße Michael (maxl)
Robert - ich meine, den Knick klar zu erkennen. Klaus wird uns Aufschluss geben.
Beste Grüße Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Rückmeldungen
.... Vorbildnähe, ist Segen und Fluch zugleich. Am Ende aber doch mehr Segen. Sehr gute Aussage

Robert, Michael hat recht. Der Knick ist vorhanden, aber in der Foto-Perspektive nicht so gut erkennbar.
Gruß Klaus
vielen Dank für eure Rückmeldungen
.... Vorbildnähe, ist Segen und Fluch zugleich. Am Ende aber doch mehr Segen. Sehr gute Aussage


Robert, Michael hat recht. Der Knick ist vorhanden, aber in der Foto-Perspektive nicht so gut erkennbar.
Gruß Klaus
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo zusammen,
zum Wochenende gibt's noch ein kleines update in 3 Bildern.
hier mal 2 Rohteile aus Pappe, Papier und einem Buchenholzstäbchen. Soll mal der Bremszylinder und Druckluftkessel werden.

und schon sind die Radlager mit Fangbügel montiert. Leider habe ich die Radlager zu früh eingeklebt. Ich wollte eigentlich die Achswelle mit halbrunden Verstärkungen ausführen. So konnte ich leider nur Papphülsen mit Fase noch vor der Achsmontage aufschieben.

hier der aktuelle Stand, Kessel und Bremszylinder montiert und soweit wie möglich alles schon gealtert. Als nächstes geht es jetzt an die Federung der Achsen.

allen ein schönes Wochenende und viel Spaß beim basteln und werkeln.
Gruß Klaus
zum Wochenende gibt's noch ein kleines update in 3 Bildern.
hier mal 2 Rohteile aus Pappe, Papier und einem Buchenholzstäbchen. Soll mal der Bremszylinder und Druckluftkessel werden.

und schon sind die Radlager mit Fangbügel montiert. Leider habe ich die Radlager zu früh eingeklebt. Ich wollte eigentlich die Achswelle mit halbrunden Verstärkungen ausführen. So konnte ich leider nur Papphülsen mit Fase noch vor der Achsmontage aufschieben.

hier der aktuelle Stand, Kessel und Bremszylinder montiert und soweit wie möglich alles schon gealtert. Als nächstes geht es jetzt an die Federung der Achsen.

allen ein schönes Wochenende und viel Spaß beim basteln und werkeln.
Gruß Klaus
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Einfach genial Klaus
dabei auch einen Gruss an Robert 


Glufamichel- Moderator
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Einfach nur schön! Und immer wieder faszinierend, wie unscheinbare Graupappe zu Stahlblech wird!
Viele Grüße
Wolfgang
Viele Grüße
Wolfgang
Lupo60- Schneidmatten-Virtuose
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Klaus,
ich habe mich nun endlich getraut, diesen Baubericht näher in Augenschein zu nehmen. Bei solchen Ergebnissen sehe ich für mich halt immer die Gefahr, ganz demütig, still und leise zum Briefmarken- und Bierdeckelsammeln abzuwandern...
Aber es ist schon toll, was Du hier auf die Räder stellst. Nach dem, was ich bisher von Dir bzw. Deinen Modellen gesehen habe, muss der Anblick der BR 03 am Ende überwältigend sein!
Sollte es im nächsten Jahr tatsächlich zu einem Modellbauertreffen der "Schwäbischen" kommen sollen, möchte ich bitte rechtzeitig informiert werden, gell?
Ich kann hier zwar fachlich nichts beisteuern, weder zur Technik noch überhaupt zum Bauen auf diesem Niveau, aber ich werde das weitere Wachsen und Gedeihen genüsslich verfolgen. Weiterhin bestes Gelingen!
Schöne Grüße
Andreas
ich habe mich nun endlich getraut, diesen Baubericht näher in Augenschein zu nehmen. Bei solchen Ergebnissen sehe ich für mich halt immer die Gefahr, ganz demütig, still und leise zum Briefmarken- und Bierdeckelsammeln abzuwandern...
Aber es ist schon toll, was Du hier auf die Räder stellst. Nach dem, was ich bisher von Dir bzw. Deinen Modellen gesehen habe, muss der Anblick der BR 03 am Ende überwältigend sein!


Sollte es im nächsten Jahr tatsächlich zu einem Modellbauertreffen der "Schwäbischen" kommen sollen, möchte ich bitte rechtzeitig informiert werden, gell?

Ich kann hier zwar fachlich nichts beisteuern, weder zur Technik noch überhaupt zum Bauen auf diesem Niveau, aber ich werde das weitere Wachsen und Gedeihen genüsslich verfolgen. Weiterhin bestes Gelingen!
Schöne Grüße
Andreas
OldieAndi- Forenguru
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Klaus,
toll gemacht, sieht aus wie echt. Achsgabelstege, Verstärkungen, Rückstelleinrichtung - alles dran am Rahmen.
Eigentlich schade, dass über das Drehgestell noch eine Lok drüberkommt
(Also diese Laufflächen auf den Radreifen ... da kann ich nicht glauben, dass das nur bemalter Karton sein soll. Sieht genauso wie ein gedrehter Radreifen aus.)
Herzliche Grüße
Steffen
toll gemacht, sieht aus wie echt. Achsgabelstege, Verstärkungen, Rückstelleinrichtung - alles dran am Rahmen.
Eigentlich schade, dass über das Drehgestell noch eine Lok drüberkommt

(Also diese Laufflächen auf den Radreifen ... da kann ich nicht glauben, dass das nur bemalter Karton sein soll. Sieht genauso wie ein gedrehter Radreifen aus.)
Herzliche Grüße
Steffen
Steffen70619- Schneidmatten-Virtuose
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
OldieAndi schrieb:Hallo Klaus,
Bei solchen Ergebnissen sehe ich für mich halt immer die Gefahr, ganz demütig, still und leise zum Briefmarken- und Bierdeckelsammeln abzuwandern...
Mit Bierdeckel kann ich nix anfangen, aber ein leeres Briefmarkenalbum habe ich mir schon mal zur Vorsicht gekauft........

Helmut_Z- Modellbau-Experte
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Nun, aus den Bierdeckeln kann man prima Kartonmodelle bauen, das ist Finnpappe.
Aber ich kann mich den Lobeshymnen nur anschließen, Klaus. Das ist wieder Modellbau auf höchstem Niveau, einfach klasse.
Viele Grüße
Dieter
Aber ich kann mich den Lobeshymnen nur anschließen, Klaus. Das ist wieder Modellbau auf höchstem Niveau, einfach klasse.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo zusammen,
und dann ging trotz des schönen Wetters doch noch was in der Bastelwerkstatt. Leider hatte ich mir kurz nach dem Start zur Radtour einen Platten eingefangen. Danach war die Motivation schon im Eimer.
Uwe, Wolfgang, Andreas, Steffen, Helmut und Dieter lieben Dank für eure Zustimmung und Lobs zum aktuellen Bauzustand. "Graupappe wird zu Stahlblech" wäre ein schönes Motto zum geplanten Modellbauertreffen hier im Stuttgarter Bereich. In der Planung ist ein internes Treffen im neuen Jahr auf jeden Fall. Leider kann es aus bekannten Gründen grad nicht realisiert werden. Sollten aber Treffen < 50 Personen möglich sein, werde ich sofort wieder aktiv werden.
weiter ging es mit den großen Federpaketen, hier ein Foto von den Rohteilen.

aus Aludraht die Federn gedreht (hier noch ohne die Enden geschliffen) und aus Pappe die Abdeckung

danach alles noch mal lackiert und montiert.


als nächstes geht es an die Bremsanlage, dazu muss ich aber nochmal das Original anschauen, hier gibt's noch ein paar Unklarheiten.
allen einen schönen Sontag und guten Start in die neue Woche.
Gruß Klaus
und dann ging trotz des schönen Wetters doch noch was in der Bastelwerkstatt. Leider hatte ich mir kurz nach dem Start zur Radtour einen Platten eingefangen. Danach war die Motivation schon im Eimer.
Uwe, Wolfgang, Andreas, Steffen, Helmut und Dieter lieben Dank für eure Zustimmung und Lobs zum aktuellen Bauzustand. "Graupappe wird zu Stahlblech" wäre ein schönes Motto zum geplanten Modellbauertreffen hier im Stuttgarter Bereich. In der Planung ist ein internes Treffen im neuen Jahr auf jeden Fall. Leider kann es aus bekannten Gründen grad nicht realisiert werden. Sollten aber Treffen < 50 Personen möglich sein, werde ich sofort wieder aktiv werden.
weiter ging es mit den großen Federpaketen, hier ein Foto von den Rohteilen.

aus Aludraht die Federn gedreht (hier noch ohne die Enden geschliffen) und aus Pappe die Abdeckung

danach alles noch mal lackiert und montiert.


als nächstes geht es an die Bremsanlage, dazu muss ich aber nochmal das Original anschauen, hier gibt's noch ein paar Unklarheiten.
allen einen schönen Sontag und guten Start in die neue Woche.
Gruß Klaus
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
Hannes mag diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Perfekt, Klaus! Mehr ist eigentlich nicht zu sagen... Ich erteile dir hiermit die großzügige Genehmigung, uns weiter zu verwöhnen!
Beste Grüße Michael (maxl)
Beste Grüße Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Michael,
Hallo zusammen,
dann versuche ich mal euch weiter zu "verwöhnen".
Da ich gestern einen schönen Basteltag einlegen konnte, möchte ich das Ergebnis kurz hier zeigen. Aufgrund der guten Zeichnung und der schon vorhandenen Fotos ging es an die Bremsanlage.
die Bremsbacken konnten mit Zirkel, Geodreieck und dem Kreisschneider sowie Graupappe recht gut in Form gebracht werden.

von den einzelnen Pappestreifen, die die ganze Aufhängung und Absturzsicherung ergaben habe ich jetzt keine einzelnen Fotos gemacht.
Aber heute morgen im Freien auf eine Leiter geklettert und 2 Bilder von oben.

ein paar freundliche Mitarbeiter im BW halfen mir das Drehgestell mal zu wenden.

aber jetzt geht's erst mal zu einem kleinen Ausflug ans Original.
Gruß Klaus
Hallo zusammen,
dann versuche ich mal euch weiter zu "verwöhnen".
Da ich gestern einen schönen Basteltag einlegen konnte, möchte ich das Ergebnis kurz hier zeigen. Aufgrund der guten Zeichnung und der schon vorhandenen Fotos ging es an die Bremsanlage.
die Bremsbacken konnten mit Zirkel, Geodreieck und dem Kreisschneider sowie Graupappe recht gut in Form gebracht werden.

von den einzelnen Pappestreifen, die die ganze Aufhängung und Absturzsicherung ergaben habe ich jetzt keine einzelnen Fotos gemacht.
Aber heute morgen im Freien auf eine Leiter geklettert und 2 Bilder von oben.

ein paar freundliche Mitarbeiter im BW halfen mir das Drehgestell mal zu wenden.

aber jetzt geht's erst mal zu einem kleinen Ausflug ans Original.
Gruß Klaus
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
Hannes mag diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Klaus,
da mußte ich eben vor Ehrfurcht einen Moment innehalten (und das ist selten bei mir) ... mann, sieht das klasse aus.
Zweigeteilte Bremssohlen, die Stützplatten für die Federbunde der Schwanenhalsträger, Bremsgestänge - das nimmt jetzt gewaltig Formen an.
Noch ein paar Teile des Bremsgestänges und die Schmiergefäße der Achslager, dann müßte es eigentlich komplett sein.
Herzliche Grüße
Steffen
da mußte ich eben vor Ehrfurcht einen Moment innehalten (und das ist selten bei mir) ... mann, sieht das klasse aus.
Zweigeteilte Bremssohlen, die Stützplatten für die Federbunde der Schwanenhalsträger, Bremsgestänge - das nimmt jetzt gewaltig Formen an.
Noch ein paar Teile des Bremsgestänges und die Schmiergefäße der Achslager, dann müßte es eigentlich komplett sein.
Herzliche Grüße
Steffen
Steffen70619- Schneidmatten-Virtuose
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Klaus, also ich denke, das wird diesmal nix. Alles viel zu ungenau, sorry, aber so geht das nicht.........
Spaß beiseite, du legst dir dein Level ganz schön hoch, pass auf, danach kannst du nie wieder normal.........
Gruß ich denk oft an dich, aber wegen C........ besuche ich dich lieber nicht.
Spaß beiseite, du legst dir dein Level ganz schön hoch, pass auf, danach kannst du nie wieder normal.........
Gruß ich denk oft an dich, aber wegen C........ besuche ich dich lieber nicht.
Bastelfix- Schneidmatten-Virtuose
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Klaus,
gib's zu, Du hast genau wie Michael (maxl) ein Original zerlegt und setzt es jetzt wieder zusammen. Angebliche Baustufenfotos dienen nur der Ablenkung.
Ich staune immer wieder ehrfürchtig.
Schöne Grüße
Andreas
gib's zu, Du hast genau wie Michael (maxl) ein Original zerlegt und setzt es jetzt wieder zusammen. Angebliche Baustufenfotos dienen nur der Ablenkung.

Ich staune immer wieder ehrfürchtig.


Schöne Grüße
Andreas
OldieAndi- Forenguru
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Steffen, Michael, Andreas,
danke, danke für eure Zustimmung und "Lobeshymnen". Wenn ich die Zeichnungen studiere, oder vor dem Original stehe, wird's mir auch ein bisschen schwindlig.
Hallo zusammen,
konnte in den letzten Tagen noch ein paar weitere Details basteln. Das meiste konnte wieder aus Graupappe geschnitten werden. Für die Zugstange mussten ein Buchenstab und 2 Schrauben und Muttern herhalten.

und nochmal 2 Bilder, fertig lackiert, montiert und gealtert, wieder von oben und unten. Natürlich sind mir schon wieder ein paar Dinge aufgefallen, die eigentlich immer noch mit dran müssten. Rückzugfeder zum Bremsgestänge, Anschläge für Bremsbacken....


aber jetzt geht's erst mal an den Rahmen. 5,6 mm sollten die Rahmenwangen stark sein....
allen ein schönes Wochenende
Gruß Klaus
danke, danke für eure Zustimmung und "Lobeshymnen". Wenn ich die Zeichnungen studiere, oder vor dem Original stehe, wird's mir auch ein bisschen schwindlig.

Hallo zusammen,
konnte in den letzten Tagen noch ein paar weitere Details basteln. Das meiste konnte wieder aus Graupappe geschnitten werden. Für die Zugstange mussten ein Buchenstab und 2 Schrauben und Muttern herhalten.

und nochmal 2 Bilder, fertig lackiert, montiert und gealtert, wieder von oben und unten. Natürlich sind mir schon wieder ein paar Dinge aufgefallen, die eigentlich immer noch mit dran müssten. Rückzugfeder zum Bremsgestänge, Anschläge für Bremsbacken....


aber jetzt geht's erst mal an den Rahmen. 5,6 mm sollten die Rahmenwangen stark sein....
allen ein schönes Wochenende
Gruß Klaus
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Moin Klaus
ein Modell der Superlative....da finde ich keine passenden Worte mehr dafür

Ich hätte nicht mal annähernd die Ausdauer sowas zu bauen..
ein Modell der Superlative....da finde ich keine passenden Worte mehr dafür


Ich hätte nicht mal annähernd die Ausdauer sowas zu bauen..
Helmut_Z- Modellbau-Experte
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Das hat uneingeschränkt die Wirkung eines Originalteiles, Klaus! Allererste Sahne! Ich habe solche Augenblicke immer besonders genossen: Ein Modell im Modell ist fertig und hat einen Wert und eine Wirkung für sich, auch wenn das Ziel noch in weiter Ferne liegt. Ich gratuliere von Herzen!
Beste Grüße Michael (maxl)
Beste Grüße Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Klaus,
Mannomann, das sieht gut aus.
Toll, was du uns hier zeigst.
Viele Grüße
Dieter
Mannomann, das sieht gut aus.
Toll, was du uns hier zeigst.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Helmut, Michael, Dieter, Andreas,
Hallo zusammen,
ja, das Vorlaufdrehgestell ist auch schon wieder "Geschichte" Eigentlich gehören noch ein paar winzige Details dran, aber man kann`s auch übertreiben. Mir gefällts ebenso wie euch und bedanke mich für eure "positiven Aussagen" zum ersten Bauabschnitt.
Ich denke mit dem Vorlaufdrehgestell habe ich schon min. 3% vom Gesamtumfang geschafft.
Die letzten Tage habe ich mal die Säge angeworfen und mit den Rahmenwangen (Graupappe 5,6mm) begonnen.
Zuerst ging`s mal drum auf Grund der Länge eine sinnvolle Teilung hinzubekommen. Der Sägearm hat halt nur eine bestimmte Ausladung.....
Das doppelte Sägen hat auch prima funktioniert, wenn man sich Zeit gibt und das Sägeblatt durch das Material tanzen lässt. Alles schön rechtwinklig und gleich mit dem ersten Farbanstrich versehen.
Graupappe franst dann bei rumfummeln der Bauteile nicht mehr so leicht aus.

Gleich die Mittenabdeckung aus besonders steifer Pappe geschnitten und verklebt.

Zum heutigen Abschluss das Drehgestell auf den Rahmen gelegt.

Als nächstes werde ich die Zylinderabstützung im Rahmen schneiden und kleben. Dann mit dem Kuppelgehäuse und der Nachlaufachse beginnen. Ich denke, dass das dem Rahmen guttut und er etwas Stabilität bekommt.
Allen noch eine schöne Woche und bleibt schön gesund.
Gruß Klaus
Hallo zusammen,
ja, das Vorlaufdrehgestell ist auch schon wieder "Geschichte" Eigentlich gehören noch ein paar winzige Details dran, aber man kann`s auch übertreiben. Mir gefällts ebenso wie euch und bedanke mich für eure "positiven Aussagen" zum ersten Bauabschnitt.
Ich denke mit dem Vorlaufdrehgestell habe ich schon min. 3% vom Gesamtumfang geschafft.

Die letzten Tage habe ich mal die Säge angeworfen und mit den Rahmenwangen (Graupappe 5,6mm) begonnen.
Zuerst ging`s mal drum auf Grund der Länge eine sinnvolle Teilung hinzubekommen. Der Sägearm hat halt nur eine bestimmte Ausladung.....
Das doppelte Sägen hat auch prima funktioniert, wenn man sich Zeit gibt und das Sägeblatt durch das Material tanzen lässt. Alles schön rechtwinklig und gleich mit dem ersten Farbanstrich versehen.
Graupappe franst dann bei rumfummeln der Bauteile nicht mehr so leicht aus.

Gleich die Mittenabdeckung aus besonders steifer Pappe geschnitten und verklebt.

Zum heutigen Abschluss das Drehgestell auf den Rahmen gelegt.

Als nächstes werde ich die Zylinderabstützung im Rahmen schneiden und kleben. Dann mit dem Kuppelgehäuse und der Nachlaufachse beginnen. Ich denke, dass das dem Rahmen guttut und er etwas Stabilität bekommt.
Allen noch eine schöne Woche und bleibt schön gesund.
Gruß Klaus
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
Hannes mag diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Servus Klaus,
der Rahmen sieht schon ziemlich vielversprechend aus. Sauber und beeindruckend verarbeitet. Wie lange ist denn das Monstrum?
der Rahmen sieht schon ziemlich vielversprechend aus. Sauber und beeindruckend verarbeitet. Wie lange ist denn das Monstrum?
maxhelene- Schneidmatten-Virtuose
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Klaus,
jetzt muss ich aufpassen, dass ich mein eigenes Projekt weiterführ und nicht nur auf Deiner virtuellen Couch herumsitze und mit offenem Mund dem Werden Deiner Lok zuschaue. Dieses Vorlaufdrehgestell ist auf jeden Fall schon mal erste Sahne! Ein ganz feines Stück kompakten und komplexen Maschinenbaues, das man auch heute nicht besser machen könnte.
Bin begeistert, weiter so!
Liebe Grüße
Wolfgang
jetzt muss ich aufpassen, dass ich mein eigenes Projekt weiterführ und nicht nur auf Deiner virtuellen Couch herumsitze und mit offenem Mund dem Werden Deiner Lok zuschaue. Dieses Vorlaufdrehgestell ist auf jeden Fall schon mal erste Sahne! Ein ganz feines Stück kompakten und komplexen Maschinenbaues, das man auch heute nicht besser machen könnte.
Bin begeistert, weiter so!
Liebe Grüße
Wolfgang
Lupo60- Schneidmatten-Virtuose
Seite 3 von 17 • 1, 2, 3, 4 ... 10 ... 17

» Die E-Lok Baureihe 104 / E04 der DB
» Baureihe 169 005-6
» Baureihe E18
» Die Baureihe V60 der DB - 260
» Baureihe 53 (1´C)D
» Baureihe 169 005-6
» Baureihe E18
» Die Baureihe V60 der DB - 260
» Baureihe 53 (1´C)D
Seite 3 von 17
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten