Lok der Baureihe 03, M 1:16
Seite 17 von 17 • 1 ... 10 ... 15, 16, 17
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Deine Marcotty -Feuertür ist im geschlossenen Zustand richtig dargestellt.Bei halbgeöffnet oder ganz geöffnet ,sieht man am Türgeschränk
Luftkanäle,die unten durch eine leichte jalousieartige Klappe verschlossen sind.Öffnen sich die Klappen durch den entstehenden Unterdruck
und es kann bei gschlossener Feuertür Frischluft in die Feuerbüchse eintreten.

Lokführer im Ruhestand
Dietmar
dampf- Skalpell-Künstler
OldieAndi, dampf und Classic mögen diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
ich schwelge gerade mal wieder in Deinen Fotos, da fällt mir eine Winzigkeit auf:
Es muss so 1997/98 gewesen sein, als Dampflokevents noch sehr familiär waren, als wir beim Bw-Fest in Arnstadt viel zu früh ankamen und vorab durch den Lokschuppen spazierten und die die Ehre und das Vergnügen hatten, vom Personal der DR 01.5 auf den Führerstand eingeladen zu werden.
Der Lokführer war mit Leib und Seele dabei und hat sich wirklich gefreut, einmal Genügend Zeit zu haben, um ausführlich erklären zu können, was für eine Super-Maschine die DR da mit seiner 01.5 geschaffen hat und wo ihre zahllosen Vorzüge zu den 01-Umbauten der DB lagen.
Er wies mich auch auf den mit den Schrägstreifen hinterlegten Wasserstand am Kessel hin. Durch die unterschiedliche Lichtbrechung von Wasser und Luft erscheinen die Streifen im wassergefüllten Teil um 90 Grad gedreht, also in die andere Richtung abgeschrägt, so dass man die Wasserfüllung mit einem Blick erkennen konnte. Er sagte sinngemäß, dieses Detail zeige, mit wieviel mehr Sorgfalt und Überlegung die DR bei ihren Loks zu Werke ging als die DB.
Möglich, dass er mir in seinem Überschwang einen vom Pferd erzählt hat. Die ehemaligen und sehr traditionsbewussten DR‘ler waren zu dieser Zeit ziemlich sauer auf die DB, die so gar kein Verständnis oder Unterstützung für deren Aktivitäten aufbrachte und der die Popularität musealer Technik durchaus ein Dorn im Auge war. Und viel von dem damit erzeugten Frust war auch auf der ganzen Veranstaltung zu spüren.
Aber egal: Wenn ich Wasserstände am Kessel Deiner DB-Lok sehe, fällt mir diese kleine Begebenheit wieder ein. Mit kleinem Fragezeichen an Dich. Und einem ganz tief gezogenem Hut. Es ist schon enorm, bei einem Modell über derartige Winzigkeiten reden zu können.
Wir waren dann noch bei der Ausfahrt aus dem Lokschuppen und der Rangierfahrt ins Gleisfeld des Bahnhofs auf dem Führerstand dabei und sind dann ausgestiegen, als die Lok ihre Startposition für die Parade eingenommen hatte.
Unglaubliches passiert immer mehrfach. Als wir nach der Veranstaltung nochmal kurz zum Abschied durch den Lokschuppen gegangen sind, hat uns noch das Personal einer ölgefeuerten 41 eingeladen, und haben noch eine detaillierte Erläuterung der Unterschiede zwischen Öl- und Kohlefeuerung in der Theorie und der Praxis der Handhabung von schwerem Bunkeröl bekommen.
Wie man lesen kann, zehre ich noch heute von dem Tag. Auch für meine damalige Lebensgefährtin, war es etwas ganz besonderes. Ihr Großvater war nämlich Heizer bei der DR und sie als kleines Mädchen in den 60ern schon einmal mit in diesen Lokschuppen genommen, um ihr seine Dampflok zu zeigen.
Edit: Uuups - ist aber arg lang geworden. Sorry dafür!
Lupo60- Schneidmatten-Virtuose
OldieAndi, bluetrain, maxl, klaus.kl, Helmut_Z und Steffen70619 mögen diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
vielen lieben Dank für die Likes und schönen Ausführungen zur Marcotty-Feuertür. Ich bin mir sicher , dass die Ursprungsausführung der 03 188 mit Marcotty-Feuertür ausgerüstet war. Im laufe der Jahre ist halt eine einfachere Version eingebaut wurde. Wie schon geschrieben ... man sollte noch jemanden Fragen können. Den solche Erinnerungen wie Wolfgang uns geschildert haben absolut Charme und sind natürlich Gold wert.
Weiter ging es etwas im Führerhaus. Nicht viel, aber recht fummelig.
Wollte euch die 2 Bilder zum Feierabend ( mit und ohne Blitz ) nicht vorenthalten. Diesmal mit Dach. Schön der Lichteinfall durch die obere Lüftung.

Der wissende Lokspezialist sieht natürlich gleich, dass noch einiges fehlt. Ich hoffe, dass ich bis zu den Märklin Tagen 2023 fertig werde.

Gruß Klaus
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
Frank Kelle, OldieAndi, Glufamichel, didibuch, maxl, Rudi Bahn, Hannes und mögen diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Ich hoffe, ich habe es poetisch genug ausgedrückt...
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
klaus.kl mag diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
für mich ist das einer der faszinierendsten Orte der Welt - der Führerstand einer Dampflok. Schwarze Magie sozusagen...


Schöne Grüße
Andreas
OldieAndi- Forenguru
klaus.kl mag diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Ich war schon auf manchem Führerstand ... Deiner ist von einem Original nicht zu unterscheiden ... hab gerade nochmal Führerstandsfotos der Nördlinger 94 angeschaut ... der identische Eindruck ...
Gruß mit Respekt von Frank
Fraenkyzuma- Schneidmatten-Virtuose
klaus.kl mag diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Aber vielleicht kennt der ein oder andere das folgende Video: "Ein Tag Im Regelzugdienst Der Schnellzugdamflok 03 220" noch nicht
- Code:
https://youtu.be/3Z5_zXgcjaE
Rudi Bahn- Mitglied
klaus.kl und Heimo mögen diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
zuerst mal wieder lieben Dank für die vielen Motivationslikes und genauso motivierenden Kommentare zum aktuellen Bauzustand.

Sie verhindern, doch noch auf den letzten Zügen die Lust zu verlieren und auf die noch wenigen fehlenden Bauteile einfach zu verzichten.
Hier noch eine kleine Erweiterung des Führerhauses.
hier der Sitz für Lokführer und Heizer, Schwenkbar waren beide ... natürlich mit dem gebührenden Unterschied, dass der Heizer nur einen Holzsitzschale hatte.

Erste Baustufe zum Bremsventil

Lackiert und zum Einbau fertig. Kleiner Farbtupfer im Führerhaus, Bremseinheit konnte wie im Original ( warum auch immer ) blau gestrichen werden.


sodele, das wars auch schon wieder. Bin schon jetzt gespannt auf den Schildersatz

Allen noch eine schöne Woche
Gruß Klaus
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
Jörg, OldieAndi, didl, Glufamichel, didibuch, maxl, Hannes und mögen diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
klaus.kl mag diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16


laiva-ukko- Teilefinder
klaus.kl mag diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
lieben Dank für die Likes und netten Kommentare


heute Post gekommen, muste gleich mal einen Test machen. Auf die schnelle 2 Bildchen.



hat die Lok doch einfach verdient, eine gescheite geätzte Beschilderung.


Noch ein wenige Teile sind zu machen ... Lokführer- und Heizerstand sind auch ferig.
Finale Bilder gibt`s im Juni .... jetzt gehts erst mal 2 Wochen in den Urlaub



allen viel Spaß beim basteln und werkeln an euren Projekten.
Gruß Klaus
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
OldieAndi, didl, maxl, Schlossherr, Classic, zeppelin, laiva-ukko und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Ich kenne die Bedeutung des roten Punktes nicht. Brauche Nachhilfeunterricht...
Einen schönen Urlaub und beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
klaus.kl mag diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
vielen Dank für deine Lobedneen Worte

Der rote Punkt sollte dem Heizer sagen, das die Lok mit einer Stahlfeuerbüchse ausgestattet ist. Da gab es Unterschiede beim Anheizen und befeuern zu den Kupferfeuerbüchsen. Anscheined auch Unterschiede bei der Verwendung von Stahlsorten. Bin aber auch leider nicht ganz so tief in der Materie.
Gruß Klaus
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
maxl mag diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Rudi Bahn- Mitglied
Frank Kelle, maxl und klaus.kl mögen diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Rudi Bahn schrieb:Und die "WM 80" neben dem roten Punkt gibt auch noch die verwendete Stahlsorte an...
Nee, leider nicht ganz richtig, Rudi!
WM 80 ist die Bezeichnung des Gussmaterials, mit welchem die Lager (Treib-/Kuppelstangen) ausgegossen wurden.
WM 80 (Weissmetall 80) besteht aus ca. 80 % Zinn, 5 bis 7 % Kupfer, 11 bis 13 % Antimon und 1 bis 3 % Blei.
Sorry, für mein "Besser wissen"

Uwe
ODBB- Skalpell-Künstler
maxhelene, maxl und klaus.kl mögen diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
mal wieder ein kleines Lebenszeichen der 03er. Soweit ist nun fast alles fertig ... es fehlen noch die finalen Bilder dazu. Leider ist es mir noch nicht gelungen, die richtige Location und Unterstützung zum Fototermin zu organisieren. Igendwas kommt leider grad immer dazwischen.
Gestern Abend hat die Abendsonne wieder mal im richtigen Winkel zum Regal und Standplatz gestanden



allen noch eine schöne Woche
Gruß Klaus
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
Jörg, OldieAndi, didl, Glufamichel, maxl, Rudi Bahn, Hannes und mögen diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Du kannst total stolz auf des Erreichte sein! Superdetailfotos von einem Supermodell!
Einfach nur: Spitze!
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
Seite 17 von 17 • 1 ... 10 ... 15, 16, 17

» Baureihe 169 005-6
» Baureihe E18
» Die Baureihe V60 der DB - 260
» Baureihe 53 (1´C)D