Die E-Lok Baureihe 151 der DB
4 verfasser
Seite 1 von 1
Die E-Lok Baureihe 151 der DB
Nun, auch hier wird eine Schublade geöffnet. Die Maschine war damals auch "kaum ein Foto wert", dadurch, das sie zusammen mit der 150er in Hagen stationiert war, bist Du über die Dinger gefallen. Und.. da viele schon blau-beige waren...
Naja, DIE musste einfach mit: 151 091 in Witten HBF am 07.07.1987. Sie war eine der wenigen Maschinen mit automatischer Kupplung, die "wir" hatten...
Naja, DIE musste einfach mit: 151 091 in Witten HBF am 07.07.1987. Sie war eine der wenigen Maschinen mit automatischer Kupplung, die "wir" hatten...
Frank Kelle- Admin
Re: Die E-Lok Baureihe 151 der DB
Damals schon, heute hat die Maschine schon nostalgischen Wert und wer sowas vor die Linse bekommen würde, würde sich freuen.
Wer weiss, gibt sicher auch heute Maschinen, die in 20 Jahren eine Rarität für Trainshooter sind.
Wer weiss, gibt sicher auch heute Maschinen, die in 20 Jahren eine Rarität für Trainshooter sind.
Jörg G- Detailliebhaber
Re: Die E-Lok Baureihe 151 der DB
Tja... dann laufen wir den roten Kisten hinterher..
Ich denke mal, daß ist das Gleiche, was die damaligen Fotografen beim Anblick einer P8 dachten.. oder einer 50er....
Ich denke mal, daß ist das Gleiche, was die damaligen Fotografen beim Anblick einer P8 dachten.. oder einer 50er....
Frank Kelle- Admin
Re: Die E-Lok Baureihe 151 der DB
Ja, so schaut es aus. Heute ärger ich mich über so manches Motiv, das ich in der Vergangenheit an mir vorrüberziehen gelassen habe.
Jörg G- Detailliebhaber
Re: Die E-Lok Baureihe 151 der DB
Hallo Frank,
vielen Dank für das Bild!
Wo wir schon dabei sind: Unsere 143er werden auch bald entlassen, so wie die S-Bahn in München, wenn der Talent dann (sicher!) kommt. Also schön nochmal Fotos machen!
vielen Dank für das Bild!
Wo wir schon dabei sind: Unsere 143er werden auch bald entlassen, so wie die S-Bahn in München, wenn der Talent dann (sicher!) kommt. Also schön nochmal Fotos machen!
Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Die E-Lok Baureihe 151 der DB
Talent sicher kommt?
Na ja, wie gesagt, ich habe ja mal bei Bombardier gearbeitet.
Das könnte noch dauern, wenn........
Na ja, wie gesagt, ich habe ja mal bei Bombardier gearbeitet.
Das könnte noch dauern, wenn........
Jörg G- Detailliebhaber
Re: Die E-Lok Baureihe 151 der DB
Bei uns wurden die ersten schon abgestellt, weil sie nicht schnell genug beschleunigen. Aber dafür machen die 4 "neuen", die 145er aus Hannover (?) schön die Gleise kaputt mit ihrem Schleudern!
Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Die E-Lok Baureihe 151 der DB
Grüß dich Tommy,
falsch gedacht erst kommen die Reifen der Lokomotive dran danach viel später die Schienen beim Schleidern.
@ rank,
ein schönes Bild von der Lokomotive.
falsch gedacht erst kommen die Reifen der Lokomotive dran danach viel später die Schienen beim Schleidern.
@ rank,
ein schönes Bild von der Lokomotive.
AlfredErnst- Foren - Reporter
Re: Die E-Lok Baureihe 151 der DB
Grüß dich Alfred,
aber bei jeder Erschütterung des Gleises, was beim Schleudern nun mal periodisch passiert, entstehen Haarrisse. Das meinte ich mit kaputtmachen
aber bei jeder Erschütterung des Gleises, was beim Schleudern nun mal periodisch passiert, entstehen Haarrisse. Das meinte ich mit kaputtmachen
Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Die E-Lok Baureihe 151 der DB
Tja... dann werde ich meinen neuen Scanner mal im Bereich DIA ausprobieren müssen. Was ich seltsamerweise nie erwischt habe waren die von der 151 gezogenen Personenzüge...
Frank Kelle- Admin
Ähnliche Themen
» Die E-Lok Baureihe 104 / E04 der DB
» Baureihe 169 005-6
» Lok der Baureihe 89.8 bay. D II R 3-3, M 1:16
» Baureihe E18
» Die Baureihe V60 der DB - 260
» Baureihe 169 005-6
» Lok der Baureihe 89.8 bay. D II R 3-3, M 1:16
» Baureihe E18
» Die Baureihe V60 der DB - 260
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten