Lok der Baureihe 03, M 1:16
+23
Fraenkyzuma
Hartmut
laiva-ukko
Babbedeckel-Tommy
Helmut_Z
klaus.kl
OldieAndi
maxl
didibuch
Schlossherr
Bastlerfuzzy
steef derosas
Alberich
doc_raven1000
Bastelfix
Lupo60
ODBB
dampf
Frank Kelle
Rudi Bahn
Glufamichel
Steffen70619
maxhelene
27 verfasser
Seite 6 von 17
Seite 6 von 17 • 1 ... 5, 6, 7 ... 11 ... 17
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Klaus - ein Träumchen, würde Horst Lichter sagen... Was du als Nachlässigkeit ansiehst, würde ich gerade als besonders authentisch einstufen. Wie hast du die Deckel für die Schieberkästen geformt? "Dank" einer Fehlinterpretation der Zeichnungen musste ich diese Deckel (aus Holz zurechtgefeilt) nachträglich in meine 64er einpfriemeln. Naja - es gibt Schlimmeres!
Beste Grüße und Wünsche zum Neuen Jahr auch dir!
Michael (maxl)
Beste Grüße und Wünsche zum Neuen Jahr auch dir!
Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo zusammen,
ich hoffe, ihr hattet alle eine guten Start ins neue Jahr.
Michal, die Schieberkastendeckel sind 4 Lagen Graupappe und die die Form dann mit grob schnitzen und Sandpapier in Form gebracht.
Nach diversen Kleinteilen, Deckel, Ventile, Leitungen …

habe ich mich entschlossen, dass einer Montage am Rahmen nichts im Wege steht.
Gesagt getan, hier ein paar Bilder, die ich heute Morgen machen konnte.



Als nächstes muss ich auf jeden Fall den Rahmen erst mal mit allen noch fehlenden Schrauben , Muttern und … belegen, die hinter den Radreifen liegen. Ansonsten kann es mit der Bremsanlage nicht weitergehen.
Allen ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Basteln und Werkeln.
Gruß Klaus
ich hoffe, ihr hattet alle eine guten Start ins neue Jahr.
Michal, die Schieberkastendeckel sind 4 Lagen Graupappe und die die Form dann mit grob schnitzen und Sandpapier in Form gebracht.
Nach diversen Kleinteilen, Deckel, Ventile, Leitungen …

habe ich mich entschlossen, dass einer Montage am Rahmen nichts im Wege steht.
Gesagt getan, hier ein paar Bilder, die ich heute Morgen machen konnte.



Als nächstes muss ich auf jeden Fall den Rahmen erst mal mit allen noch fehlenden Schrauben , Muttern und … belegen, die hinter den Radreifen liegen. Ansonsten kann es mit der Bremsanlage nicht weitergehen.
Allen ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Basteln und Werkeln.
Gruß Klaus
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
Hannes mag diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Klaus,
ein Modellbautraum, einfach klasse. Die Wirkung ist einmalig, man könnte es für die Lok im Original halten.
Viele Grüße
Dieter
ein Modellbautraum, einfach klasse. Die Wirkung ist einmalig, man könnte es für die Lok im Original halten.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Klaus,
ein gesundes neues Jahr erst mal, und danke, dass Du uns an den Baufortschritten teilhaben läßt.
Die Lok wächst sozusagen vor unseren Augen, und so kann man auch Detail abschauen für eigene Projekte.
Die Zylinder sehen jetzt schon aus wie echt. Sogar der Einströmkanal ist noch blind verflanscht, damit da ja kein Dreck reinkommt
Und die blind verflanschten Stutzen der Eckventil-Druckausgleicher sagen mir, dass die Lok mit Kolbenschiebern der Bauart Nicolai/Karl-Schulz ausgerüstet ist. Trofimoff-Schieber gab es ja nur bei den DR-Maschinen.
Herzliche Grüße
Steffen
ein gesundes neues Jahr erst mal, und danke, dass Du uns an den Baufortschritten teilhaben läßt.
Die Lok wächst sozusagen vor unseren Augen, und so kann man auch Detail abschauen für eigene Projekte.
Die Zylinder sehen jetzt schon aus wie echt. Sogar der Einströmkanal ist noch blind verflanscht, damit da ja kein Dreck reinkommt

Und die blind verflanschten Stutzen der Eckventil-Druckausgleicher sagen mir, dass die Lok mit Kolbenschiebern der Bauart Nicolai/Karl-Schulz ausgerüstet ist. Trofimoff-Schieber gab es ja nur bei den DR-Maschinen.
Herzliche Grüße
Steffen
Steffen70619- Schneidmatten-Virtuose
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Klaus,
sollte die Kirchheimer 03 jemals renovierungsbedürftig werden, sollten sie Dein Modell als Vorbild nehmen. Traumhafte Zylinder!
Schöne Grüße
Andreas
sollte die Kirchheimer 03 jemals renovierungsbedürftig werden, sollten sie Dein Modell als Vorbild nehmen. Traumhafte Zylinder!


Schöne Grüße
Andreas
OldieAndi- Forenguru
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Andreas, Steffen und Dieter
danke für eure lobenden Worte, immer wieder motivierend, um auch am Projekt dranzubleiben.
Steffen, du erstaunst mich immer wieder mit fundiertem Fachwissen.
Da hoffe ich nur, dass ich nicht allzu viele konstruktive Fehler Einbau und Du mich natürlich mit konstruktiver Kritik darauf hinwiesen wirst. Danke im Voraus
Leider musste ich feststellen, das im Materiallager etwas schief gelaufen ist.. es sind mir Schrauben- und Mutternköpfle ausgegangen. Wann Nachschub kommt konnte mir der Lieferant leider auch noch nicht bestätigen. So wird es mit der Endmontage von Bauteilen noch etwas dauern.
Weiter ging es dann erst mal mit den Schmierölern und den Kessel-, Umlauf- und Geräteträgern

Klassische Bauweise, ein Stück Graupappe und alles wegschneiden was nicht dazu gehört

als Abschluss noch ein Foto von heute Abend, indoor in der Manier von Steffen`s Rahmenbilder, leider nicht ganz so gut ausgeleuchtet.

Sodele, das wars auch schon wieder. Last es euch gutgehen und bleibt schön gesund.
Gruß Klaus
danke für eure lobenden Worte, immer wieder motivierend, um auch am Projekt dranzubleiben.
Steffen, du erstaunst mich immer wieder mit fundiertem Fachwissen.
Da hoffe ich nur, dass ich nicht allzu viele konstruktive Fehler Einbau und Du mich natürlich mit konstruktiver Kritik darauf hinwiesen wirst. Danke im Voraus

Leider musste ich feststellen, das im Materiallager etwas schief gelaufen ist.. es sind mir Schrauben- und Mutternköpfle ausgegangen. Wann Nachschub kommt konnte mir der Lieferant leider auch noch nicht bestätigen. So wird es mit der Endmontage von Bauteilen noch etwas dauern.
Weiter ging es dann erst mal mit den Schmierölern und den Kessel-, Umlauf- und Geräteträgern

Klassische Bauweise, ein Stück Graupappe und alles wegschneiden was nicht dazu gehört


als Abschluss noch ein Foto von heute Abend, indoor in der Manier von Steffen`s Rahmenbilder, leider nicht ganz so gut ausgeleuchtet.

Sodele, das wars auch schon wieder. Last es euch gutgehen und bleibt schön gesund.
Gruß Klaus
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
Hannes mag diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Klaus,
das Modell ist aber alleroberste Liga, meine Herren ...
Jedenfalls sind die Pendelbleche und der Pumpenträger montiert, und wenn der Stehkessel- und Rauchkammerträger drauf ist, kann der Kessel schon mal aufgesetzt werden
Da steuere ich mal noch ein paar Rahmenbilder der 03 204 - oder besser ihrer traurigen Überreste - bei.



Herzliche Grüße
Steffen
das Modell ist aber alleroberste Liga, meine Herren ...
Jedenfalls sind die Pendelbleche und der Pumpenträger montiert, und wenn der Stehkessel- und Rauchkammerträger drauf ist, kann der Kessel schon mal aufgesetzt werden

Da steuere ich mal noch ein paar Rahmenbilder der 03 204 - oder besser ihrer traurigen Überreste - bei.



Herzliche Grüße
Steffen
Steffen70619- Schneidmatten-Virtuose
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16



Glufamichel- Moderator
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Steffen, Uwe
vielen lieben Dank für eure positive Rückmeldung und den zusätzlichen Bildern. Die Zeichnungen aus dem Netz und Downloads die ich habe sind zwar Goldwert aber ohne Fotos, Bilder und der Lok "Vorort" wäre es beliebig schwierig, die Technik und deren Bauteile zu verstehen.
Das mit dem Kessel wird noch eine Weile dauern. Die Pendelbleche haben alle noch nicht die richte Höhe und die Rauchkammer auch noch keine Kesselträger. So kann ich den Rahmen auch mal zum basteln und werkeln gut auf den Rücken, sprich Umlauf legen.
Gruß Klaus und allen einen schönen Freitag und Wochenende
vielen lieben Dank für eure positive Rückmeldung und den zusätzlichen Bildern. Die Zeichnungen aus dem Netz und Downloads die ich habe sind zwar Goldwert aber ohne Fotos, Bilder und der Lok "Vorort" wäre es beliebig schwierig, die Technik und deren Bauteile zu verstehen.
Das mit dem Kessel wird noch eine Weile dauern. Die Pendelbleche haben alle noch nicht die richte Höhe und die Rauchkammer auch noch keine Kesselträger. So kann ich den Rahmen auch mal zum basteln und werkeln gut auf den Rücken, sprich Umlauf legen.
Gruß Klaus und allen einen schönen Freitag und Wochenende
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo zusammen,
das Schrauben- und Mutternlager ist mittlerweile wieder aufgefüllt und es kann in den nächsten Tagen weitergehen den Rahmen zu "verschrauben". In der Zwischenzeit hatte ich ja an den Rahmenblechen, Steuerungsträger und Umläufen weitergemacht... und natürlich auch schon montiert. Ob das ein Fehler war (wegen der weiteren Handhabung) werde ich noch sehen.
Hier aber ein paar aktuelle Bilder, wieder mit Tageslicht.





schöner freier Durchblick

allen eine schöne Woche
Gruß Klaus
das Schrauben- und Mutternlager ist mittlerweile wieder aufgefüllt und es kann in den nächsten Tagen weitergehen den Rahmen zu "verschrauben". In der Zwischenzeit hatte ich ja an den Rahmenblechen, Steuerungsträger und Umläufen weitergemacht... und natürlich auch schon montiert. Ob das ein Fehler war (wegen der weiteren Handhabung) werde ich noch sehen.

Hier aber ein paar aktuelle Bilder, wieder mit Tageslicht.





schöner freier Durchblick

allen eine schöne Woche
Gruß Klaus
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
Hannes mag diesen Beitrag
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Einfach nur großartig, Klaus! Du richtest dich dauerhaft im Modellbau-Olymp ein. Das Zuschauen macht große Freude!
Beste Grüße Michael (maxl)
Beste Grüße Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Klaus,
das ist nicht nur ein schöner freier Durchblick, sondern ein Anblick, der einen fast (?) um den Verstand bringt.
Schöne Grüße
Andreas
das ist nicht nur ein schöner freier Durchblick, sondern ein Anblick, der einen fast (?) um den Verstand bringt.


Schöne Grüße
Andreas
OldieAndi- Forenguru
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
hallo Klaus
Deine arbeit ist klasse. Nicht nur der rahmen sondern alles zur gänze. Ein genuss fürs auge
Deine arbeit ist klasse. Nicht nur der rahmen sondern alles zur gänze. Ein genuss fürs auge


steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Klaus,
der Rahmen ist eine Augenweide und bestens in Szene gesetzt. Bin jedesmal hin und weg.
Die Ansicht von vorn/schräg oben zeigt, daß die Schwinge und die Kreuzkopfgleitbahn genau in einer Vertikalebene mit der Schieber- bzw. Zylinderachse sitzen wird. Und nebenbei ist nicht zu übersehen, dass die Schweißtechnik in Form des Pumpen-, Schwingen- und Rauchkammerträgers ab der 03 163 nun unübersehbar auch im Dampflokbau Einzug hielt.
Modellbau vom allerfeinsten, und das schöne filigrane Fahrwerk der 03 kommt im letzten Bild wunderschön zur Geltung.
Als "Reichsbahner" muß ich sagen - schade, dass es keine großohrige 03 wird.
Herzliche Grüße
Steffen
der Rahmen ist eine Augenweide und bestens in Szene gesetzt. Bin jedesmal hin und weg.
Die Ansicht von vorn/schräg oben zeigt, daß die Schwinge und die Kreuzkopfgleitbahn genau in einer Vertikalebene mit der Schieber- bzw. Zylinderachse sitzen wird. Und nebenbei ist nicht zu übersehen, dass die Schweißtechnik in Form des Pumpen-, Schwingen- und Rauchkammerträgers ab der 03 163 nun unübersehbar auch im Dampflokbau Einzug hielt.
Modellbau vom allerfeinsten, und das schöne filigrane Fahrwerk der 03 kommt im letzten Bild wunderschön zur Geltung.
Als "Reichsbahner" muß ich sagen - schade, dass es keine großohrige 03 wird.
Herzliche Grüße
Steffen
Steffen70619- Schneidmatten-Virtuose
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo zusammen,
lieben Dank für eure freundlichen Worte und das euch der bisherige Bauzustand zusagt.
Im Ernst, mir macht der Bau ebenso viel Spaß und das Ergebnis befriedigt und motiviert immer wieder aufs Neue. Die Eleganz und Leichtigkeit der 03er lässt sich mit einer gewissen Detailtreue und Auswahl der Materialdicken relativ "einfach nachbauen". Wagnerbleche wären sicherlich auch nicht schlecht, sind natürlich auch gleich etwas wuchtiger in der Erscheinung.
Als nächstes werde ich erst mal noch die vielen kleinen Rahmendetails vervollständigen und mich dann mal der Bremsanlage widmen.
Schau ma mal, wie ich vorankomme. Zum eignen Leitwesen ist mir auch noch eine prima Unterlage zu einem meiner Lieblingsgüterwagen untergekommen. Ich glaube, da gibt's ein kleines Parallelprojekt zur gegenseitigen Entspannung.
schönen Abend noch zusammen
Gruß Klaus
lieben Dank für eure freundlichen Worte und das euch der bisherige Bauzustand zusagt.

Im Ernst, mir macht der Bau ebenso viel Spaß und das Ergebnis befriedigt und motiviert immer wieder aufs Neue. Die Eleganz und Leichtigkeit der 03er lässt sich mit einer gewissen Detailtreue und Auswahl der Materialdicken relativ "einfach nachbauen". Wagnerbleche wären sicherlich auch nicht schlecht, sind natürlich auch gleich etwas wuchtiger in der Erscheinung.
Als nächstes werde ich erst mal noch die vielen kleinen Rahmendetails vervollständigen und mich dann mal der Bremsanlage widmen.
Schau ma mal, wie ich vorankomme. Zum eignen Leitwesen ist mir auch noch eine prima Unterlage zu einem meiner Lieblingsgüterwagen untergekommen. Ich glaube, da gibt's ein kleines Parallelprojekt zur gegenseitigen Entspannung.
schönen Abend noch zusammen
Gruß Klaus
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Klaus,
was Du hier zeigst ist großartig, man könnte meinen, daß ist M 1:1.
Gruß Dietmar
was Du hier zeigst ist großartig, man könnte meinen, daß ist M 1:1.

Gruß Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Dietmar,
auch dir lieben Dank für dein Lob, aber das Original ist leider "nicht ganz" zu erreichen.
Hallo zusammen,
wie schon geschrieben gab es noch ein "paar Kleinigkeiten" am Rahmen zu montieren. Verstärkungswinkel, Stützbleche, Muttern, Öler....
Dazu hab ich mir auch noch 2 einfache Stützen geschnitten. Eine in den Kupplungsschacht , die andere Seite in die Pufferlöcher. So kann beim drehen und wenden nichts an - und abgestoßen werden.


So und dann habe ich es getan. Nach nochmaligem Abgleich am Original konnte ich die Radsätze jetzt fest montieren. Das heißt, natürlich drehen Sie sich noch, haben rechts die 90Grad Vorlauf an den Zapfen, aber jetzt dahinter noch was basteln geht jetzt leider nicht mehr. Die Sandleitungen werden noch richtig hingebogen.
Hier 3 Bilder dazu.



als nächstes geht es wirklich an die Bremsanlage. Wird alles ziemlich eng zwischen den Radsätzen. Aber ich lass die Bremsbacken schön anliegen. Dann wird's schon gehen. eine Musterkuppelstange gibt's natürlich auch schon. Läuft alles noch sehr schön rund.
allen eine schöne Woche und immer schön gesund bleiben.
Gruß Klaus
auch dir lieben Dank für dein Lob, aber das Original ist leider "nicht ganz" zu erreichen.

Hallo zusammen,
wie schon geschrieben gab es noch ein "paar Kleinigkeiten" am Rahmen zu montieren. Verstärkungswinkel, Stützbleche, Muttern, Öler....
Dazu hab ich mir auch noch 2 einfache Stützen geschnitten. Eine in den Kupplungsschacht , die andere Seite in die Pufferlöcher. So kann beim drehen und wenden nichts an - und abgestoßen werden.


So und dann habe ich es getan. Nach nochmaligem Abgleich am Original konnte ich die Radsätze jetzt fest montieren. Das heißt, natürlich drehen Sie sich noch, haben rechts die 90Grad Vorlauf an den Zapfen, aber jetzt dahinter noch was basteln geht jetzt leider nicht mehr. Die Sandleitungen werden noch richtig hingebogen.
Hier 3 Bilder dazu.



als nächstes geht es wirklich an die Bremsanlage. Wird alles ziemlich eng zwischen den Radsätzen. Aber ich lass die Bremsbacken schön anliegen. Dann wird's schon gehen. eine Musterkuppelstange gibt's natürlich auch schon. Läuft alles noch sehr schön rund.
allen eine schöne Woche und immer schön gesund bleiben.
Gruß Klaus
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Ein mutiger Schritt, Klaus! Bei meiner Bubikopf-Lokomotive musste ich ihn dann wegen Lackierungsproblemen doch noch einmal rückgängig machen (Zitterpartie!). Aber du hast vorgesorgt: Mit Musterkuppelstange und 90° Versatz sollte eigentlich alles okay sein. Das Ausrichten der Räder ist einfach nicht ohne... Soll später alles drehbar und beweglich bleiben? Dann kommst du aus meiner Sicht beim Gestänge um eine Holz/Metall-Bauweise nicht ganz herum. Ich bleibe total gespannt!
Beste Grüße Michael (maxl)
Beste Grüße Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Klaus,
das Fahrwerk ist einfach nur geil - wenn ich das mal so salopp ausdrücken darf. Hab noch nie was besseres im Dampflok-Modellbau gesehen, und ein bißchen was gesehen habe ich schon.
Die Bremse wird wirklich noch "tricky", vor allem, weil zusammen mit den 1.000-er Laufachsen auch die Scherenklotzbremse kam.
Daß die Bremsklötze praktisch so gut wie anliegen, ist völlig korrekt. So muß das eingestellt werden.
2011 bei den Dampfloktagen in Meiningen habe ich zwei Bilder der aufgearbeiteten Scherenklotzbremse der 01 150 gemacht.
Die wurde nach dem Brandschaden in Nürnberg hier wieder reaktiviert. Ein feines Stück Maschinenbau, ohne Digitalkram


Das Bremsgestänge der 01 müßte meiner Meinung nach baugleich mit dem der 03 sein.
Herzliche Grüße
Steffen
das Fahrwerk ist einfach nur geil - wenn ich das mal so salopp ausdrücken darf. Hab noch nie was besseres im Dampflok-Modellbau gesehen, und ein bißchen was gesehen habe ich schon.
Die Bremse wird wirklich noch "tricky", vor allem, weil zusammen mit den 1.000-er Laufachsen auch die Scherenklotzbremse kam.
Daß die Bremsklötze praktisch so gut wie anliegen, ist völlig korrekt. So muß das eingestellt werden.
2011 bei den Dampfloktagen in Meiningen habe ich zwei Bilder der aufgearbeiteten Scherenklotzbremse der 01 150 gemacht.
Die wurde nach dem Brandschaden in Nürnberg hier wieder reaktiviert. Ein feines Stück Maschinenbau, ohne Digitalkram



Das Bremsgestänge der 01 müßte meiner Meinung nach baugleich mit dem der 03 sein.
Herzliche Grüße
Steffen
Steffen70619- Schneidmatten-Virtuose
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo zusammen,
Michael, ja alles soll fast so funktionieren wie im Original, also Radsätze, Antrieb und Steuerung alles beweglich. Wie bei der BR 52 und alles auch wieder in Karton. Naja , wir werden dann sehen was geht.
Steffen, danke für die Bilder, bin mal gespannt wie dann alles passt und aussieht.
Hallo zusammen,
hier ein paar Bilder der Woche und der fertigen Bremsanlage für die Nachlaufachse. Wenn das dann mit den bremsen für die Treibrädern auch so klappt, bin ich ganz zufrieden.
Bremsbacken und Zugstange


alles montiert, lackiert und gealtert.

und hier mal wieder aufgegleist

Bremsbacken liegen schön an

allen noch einen schönen Tag
Gruß Klaus
Michael, ja alles soll fast so funktionieren wie im Original, also Radsätze, Antrieb und Steuerung alles beweglich. Wie bei der BR 52 und alles auch wieder in Karton. Naja , wir werden dann sehen was geht.

Steffen, danke für die Bilder, bin mal gespannt wie dann alles passt und aussieht.
Hallo zusammen,
hier ein paar Bilder der Woche und der fertigen Bremsanlage für die Nachlaufachse. Wenn das dann mit den bremsen für die Treibrädern auch so klappt, bin ich ganz zufrieden.
Bremsbacken und Zugstange


alles montiert, lackiert und gealtert.

und hier mal wieder aufgegleist

Bremsbacken liegen schön an

allen noch einen schönen Tag
Gruß Klaus
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Klaus,
wieder einmal perfekt gelungen. Vor allem auch die obere Lagerung des Hängeeisens, das ja mit der Adamsachse ausschwenken mußte.
Da höre ich vor meinem geistigen Ohr schon das Bremsenquietschen ... und das Stampfen der Luftpumpe.
Herzliche Grüße
Steffen
wieder einmal perfekt gelungen. Vor allem auch die obere Lagerung des Hängeeisens, das ja mit der Adamsachse ausschwenken mußte.
Da höre ich vor meinem geistigen Ohr schon das Bremsenquietschen ... und das Stampfen der Luftpumpe.
Herzliche Grüße
Steffen
Steffen70619- Schneidmatten-Virtuose
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Ich schließe mich Steffen einfach mal ganz faul an, Klaus! Tiefe Einblicke in die Konstruktion einer Dampflok. Interessante Abgleiche mit den Zeichnungen.
Besser geht es nicht, vor allem auch für uns Zuschauer!
Weiter gute Bauerfolge wünscht
Michael (maxl)
Besser geht es nicht, vor allem auch für uns Zuschauer!
Weiter gute Bauerfolge wünscht
Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Klaus,
das ist wieder ein traumhaftes Zwischenergebnis!
Schöne Grüße
Andreas
das ist wieder ein traumhaftes Zwischenergebnis!

Schöne Grüße
Andreas
OldieAndi- Forenguru
Re: Lok der Baureihe 03, M 1:16
Hallo Klaus,
ich sehe, staune und geniesse diesen wunderbaren Modellbau.
Viele Grüße
Dieter
ich sehe, staune und geniesse diesen wunderbaren Modellbau.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Seite 6 von 17 • 1 ... 5, 6, 7 ... 11 ... 17

» Die E-Lok Baureihe 104 / E04 der DB
» Baureihe 169 005-6
» Baureihe E18
» Die Baureihe V60 der DB - 260
» Baureihe 53 (1´C)D
» Baureihe 169 005-6
» Baureihe E18
» Die Baureihe V60 der DB - 260
» Baureihe 53 (1´C)D
Seite 6 von 17
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten