Meine alte TRIX-Anlage
Seite 40 von 42 • 1 ... 21 ... 39, 40, 41, 42
Re: Meine alte TRIX-Anlage
macht sich toll deine Anlage

Bei mir ist (wird) das alles viel einfacher gehalten, einmal ist es ja Kartonbahn, und dann Schmalspur, Denke da bekomme ich sowieso schwer Signale etc unter, zumindest bei dem was ich da vor habe. Aber Spaß machen würde es mir schon

Helmut_Z- Modellbau-Experte
maxl mag diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
die Anlage wächst und gedeit, da ist allerhand los. Vor allen Dingen ist ganz schön viel Fahrmaterial vorhanden. Mir gefällt sie jedenfalls sehr gut.

LG Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
maxl mag diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
Ganz herzlichen Dank, speziell an Helmut und Dietmar für euer besonderes Lob!!
Seit heute ist die Anlage fertig verkabelt, zumindest bezüglich der bis jetzt installierten Teile.
Das war ein wichtiger Schritt!

Nun leuchtet, was leuchten soll!


Natürlich hat eine Weichenlaterne so sehr gezickt, dass ich die Weiche komplett ausbauen musste.
Es ist jedes Mal ein Angang bei fest verlegtem Gleismaterial... Immerhin weiß ich aber jetzt, wie es geht.
Schlimmer als eine Reparatur ist nur eine erfolglose Reparatur!
Wenn das nächste Mal ein Licht ausfällt, werde ich wohl nicht so schnell wieder drangehen.
Der Umgang mit dem alten Material ist immer wieder grenzwertig!
Beste Grüße zur Nacht!
Michael
maxl- Allesleser
Frank Kelle, OldieAndi, didibuch, folkwang, klaus.kl, dampf, Lupo60 und mögen diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
Volle Punktzahl zwischendurch auch für Deine klare übersichtliche Verdrahtung !
Die Retro Trix Anlage gefällt mir ungemein

Beste Grüße von Frank
Fraenkyzuma- Pinzettenhalter
maxl mag diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
Ich werde deinem Vorbild weiter nacheifern...
Und wieder soo viele Daumen! Super! Ich freue mich sehr!
Was die Sauberkeit der Verdrahtung angeht, bin ich doch Kompromisse eingegangen.
Ein wirkliches Konzept hatte ich nicht...
Entscheidend ist die Übersichtlichkeit für den Fall der Fälle.
Jetzt wird erstmal alles von unten her wieder eingekleidet.
Die "Wandschranklösung" ist aber noch ein Fernziel.
Ich freue mich schon auf den Neuaufbau der Anlage!
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
Re: Meine alte TRIX-Anlage
Soviel Ehre ... da gibt's auf jeden Fall starke wechselweise Ideen und Wirkungen !
Ich hab im Keller noch jede Menge ungenutzte alte Märklin M-Gleise und meine alten Trafos und Signale, nicht ganz so alt/historisch wie Deine Komponenten. Und mir schwebt mittlerweile auch so eine 60er Jahre Märklinbahn evt als Wandklappanlage vor ... kaufen müsste ich dafür nur wenig, was es auf Börsen fast hinterhergeworfen gibt ...
Da rattert das wieder im Kopf ...
Beste Grüße
Fraenkyzuma- Pinzettenhalter
maxl mag diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
für mich sieht die Verkabelung klasse aus

bin mal Gespannt wie das bei mir aussehen wird wenn ich unter die Platte Krabbel Muß

karl josef- Forenguru
maxl mag diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
Das sieht bei Dir wie in der Berufsschule aus.

Classic- Schneidmatten-Virtuose
maxl mag diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
Frank, das "Kopfrattern" kommt mir sehr vertraut vor... Lass uns teilhaben! Ich bin sehr neugierig!
Karl Josef - hätte ich für jeden Handgriff unter die Platte krabbeln müssen, wäre ich noch lange nicht fertig.
Aus dieser Perspektive bedaure ich alle, denen zur Verkabelung der Anlage keine andere Wahl bleibt.
Aber du wirst das Kind schon schaukeln, womit ich in diesem Falle nicht deinen süßen Enkel meine...
Thomas, ich hoffe, der Vergleich mit der Berufsschule war als Kompliment gemeint!
Es haben ja nicht alle ein stressfreies Verhältnis zu dieser Institution...
Aber ich denke, ich verstehe dich richtig!
Gestern konnte ich die Holzarbeiten an der Platte vorerst abschließen.
Bis zum Wandschrank ist der Weg natürlich noch weit, aber die Platte ist jetzt von unten endgültig geschlossen.
Selbstverständlich kann ich zu Wartungs-, Reparatur- und Ausbauzwecken jederzeit an die Verdrahtung heran.

Ergebnis: Kein Draht ist weit und breit zu sehen. Vorteilhaft beim Herunterklappen ist,
dass ich nicht mehr aufpassen muss, ob ich versehentlich Drähte abklemme oder Stromverteiler beschädige.

Jetzt kann das Einrichten beginnen. Vom Landschaftsbau zu sprechen, wäre (noch?) etwas vermessen...




Mit diesen Bildern verabschiede ich mich ins Wochenende!
Beste Grüße an euch alle!
Michael
maxl- Allesleser
OldieAndi, karl josef, didibuch, Schlossherr, dampf, Lupo60, Classic und mögen diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
Sehr gut gefällt mir die nach Schienenradius gerundete Ecke.

Classic- Schneidmatten-Virtuose
maxl mag diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
Ist es Dein Plan, die Anlage nur mit Kartonmodellen auszurüsten?
Oder wird sich hier und da auch ein Gebäude aus einem Plastikbausatz auf die Platte verirren?
Schlossherr- Modellbau-Experte
maxl mag diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
Chapeau !!
Das sieht höchst perfekt aus und die Idee mit dem Kabelzwischenboden ist ein echter Kracher ... das würde ich bei einer Klappanlage genau so übernehmen.
Wie Du den Bahnhof mit einem Stumpfgleis für den Güterschuppen versehen hast bekommt ebenfalls Sonderapplaus ... so macht die Aufteilung des Bahnhofs viel mehr Sinn. Bei mir müsste da eine Laderampe her, die aber den Fußgängern nur im Weg stände.
Bin jetzt auf den weiteren Ausbau oben gespannt.
Meine Ideen brauchen lange zum reifen ... wenn ich mit einem neuen Projekt anfange mache ich das aber - na klar - nicht heimlich.

Schönes Wochenende allen,
beste Grüße von Frank
Fraenkyzuma- Pinzettenhalter
maxl mag diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
sehr elegant geworden, Perfektion bis ins Detail.




Da würde ich auch gerne ein Nachmittag verbringen und es mal so richtig krachen lassen. Wenn ich die Augen schließe, kann mir den Geräuschkulisse und den Geruch nach einer Spielstunde so richtig vorstellen.
Bin mal gespannt wie sich deine Anlage weiterentwickelt.

weiterhin viel Spaß beim Fahr- und Weichenstelltraining, dazu ein kleines Alkoholfreies (mindert die Unfallgefahr) und ein klein wenig zum Knabbern.
Grüssle in den Norden
Klaus
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
maxl mag diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
wunderbar, die Anlage hat Charme, Nostalgie und die zeitgerechte Technik.
Kein Kitsch, sondern Retro mit Stil

Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
OldieAndi, karl josef und Schlossherr mögen diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
kommen auch eure zahlreichen lobenden Rückmeldungen. Wunderbar! Und vielen Dank!
Thomas - die gerundeten Ecken sind vor allem "oberschenkelfreundlich". Als die Anlage noch eckig war,
holte ich mir gerne blaue Flecken ab. Aber auch für die Optik ist etwas getan.
Michael: Von den Kartongebäuden bin ich auch sehr angetan.
Ich finde, dass sie stilistisch sehr gut zu der '60er-Jahre-Anlage, aber auch zur Holzplatte passen.
Ob noch mehr Kartonmodelle anstehen, wird sich zeigen.
So viel Platz ist ohnehin nicht mehr. Aber ein Lokschuppen könnte mir schon noch gefallen.
Aus Plastik steht noch der Röwa-Bausatz einer Bekohlungsanlage an.
Vielen Dank für den "Sonderapplaus", Frank!
Im Hinblick auf deine Projekte kann ich nur bestätigen, dass Dinge gut reifen müssen.
Von den ersten Überlegungen bis zum jetzigen Bauzustand sind drei Jahre vergangen -
zwei davon waren der Frage gewidmet, ob und wie die Sache überhaupt umsetzbar wäre...
Ja, Klaus - wenn wir alle nur nicht so weit auseinander wohnten!
Dann würden wir es bestimmt öfter mal "krachen lassen"...
Dieter - dein Geschmacksurteil freut mich sehr, weiß ich doch, wie sehr du in der Kartonwelt zuhause bist
und solche Stilfragen einschätzen kannst.
Nun kann es sein, dass es nach diesem "Etappensieg" etwas stiller werden könnte in diesem Trööt.
Sammeltechnisch werden Neuzugänge deutlich seltener.
Und auf der Platte wird sich wohl vorerst nichts Grundlegendes tun.
Falls doch, halte ich euch natürlich auf dem Laufenden.
Jetzt ist erstmal Spielen und Genießen angesagt!
Apropos "Spielen": TRIX hat eine Zeit lang ('50er/'60er) versucht, den Begriff des "Modellbahnsports" zu etablieren.
Damit wollte man wohl dem "ernsthaften" Modellbahner die Möglichkeit geben,
sich vom Image des eher naiv spielenden Kindes zu lösen.
Ich weiß natürlich nicht, inwieweit auch andere diesen Begriff salonfähig zu machen versuchten.
Durchgesetzt hat er sich offenbar nicht...
Den Ausdruck "Nacktbahner" hatte ich euch ja schon vorgestellt.
Nun habe ich auch noch den Begriff der "Sperrholzwüste" kennengelernt.
Noch bin ich unentschlossen, ob es bei einer Sperrholzwüste bleibt.
Vielleicht doch eine Straße? Und etwas Grün? Und gefärbter Sand? Ich lasse mich überraschen...
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
OldieAndi, karl josef, didibuch, klaus.kl, Schlossherr, Helmut_Z, Classic und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage

ich bin immer noch am überlegen wie ich sie genau aufbaue

soll noch mit Luft wirken.
Mensch wenn du nicht so weit weg Wärst.
karl josef- Forenguru
maxl mag diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
An die Zeit des Überlegens kann ich mich noch sehr gut erinnern -
oder besser gesagt, an die Zeit der Zweifel, ob meine Wünsche und unklaren Vorstellungen überhaupt umsetzbar wären.
Ich habe mich für eine "vollgepackte" Platte entschieden, kann aber sehr gut verstehen, wenn du "mehr Luft" möchtest!
Ja, wenn wir alle dichter beieinander wohnen würden...
So müssen wir uns mit diesem Austausch begnügen, der aber auch deutlich besser als gar nichts ist!
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
karl josef, Steffen70619 und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
als Nicht-Eisenbahner

schaue mir dafür umso lieber die Bilder, die immer mal wieder "das große Ganze",
oder sehenswerte Ausschnitte mit Gebäuden, rollendem Material, Zubehör usw. an ...

Was mir auffällt ... die ganze Anlage ist sehr sauber und grundsolide aufgebaut;
besonders auch die sichtbaren Sperrholz-Kanten und -Flächen wirken regelrecht ästhetisch.

Die vorhandenen Gebäude + Zubehör fügen sich harmonisch in das Anlagenlayout ein.
Ich finde dieses "Nacktbahnkonzept" (wer schrieb da "Sperrholzwüste"?!) grundsätzlich
viel reizvoller, aufgeräumter, übersichtlicher und am Ende auch flexibler handhabbar
als überladene und letztlich nur verstaubende Bemühungen um 'natürliche' Landschaftgestaltung ...

Viel Freude also auch weiterhin an Deiner Bahn, Michael ...

Schönes Wochenende ... Gruß - Jörg -

Jörg- Moderator
karl josef und maxl mögen diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
Inzwischen bist du ja auch in der Modellbahnwelt angekommen, wenn auch mit spezieller Motivation und auf anderer Spur.
Das verfolge ich gespannt!
Du erfasst genau, worum es mir geht... Das tut mir sehr gut!
Das - inzwischen auch noch lackierte - Finish der Holzarbeiten stellt mich sehr zufrieden.
Tatsächlich ist von irgendwelcher Verdrahtung praktisch nichts mehr zu sehen mit Ausnahme einiger unverkleideter Kontakte.
Die Begriffe "Nacktbahner" und "Sperrholzwüste" werden auf einem TRIX-Forum durchaus selbstironisierend von Modellbahnern verwendet,
die genau so unterwegs sind.
In der Tat lässt ein solches unfertiges Anlagenkonzept der Fantasie noch Raum.
Für eine "richtige Landschaftsgestaltung" ist die Platte mit Gleismaterial ohnehin viel zu sehr gefüllt.
Es ist mehr eine "Spielbahn mit Anspruch". Aktuell scheitere ich bereits an dem Ausbau einer einzigen Straße...
Es will einfach noch nicht passen!
Gerne poste ich noch drei Bilder des aktuellen Bahnbetriebs, der zwar Spaß macht, aber doch nur untergeordnete Bedeutung hat.
Das Sammeln, Bauen, Restaurieren und die technische Instandhaltung der Anlage bleiben der interessantere Teil des Hobbys!
Nicht zu vergessen das Eintauchen in die Historie der Marke TRIX...



Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
Jörg, OldieAndi, didl, karl josef, hafenfähre, klaus.kl, Peter2018 und mögen diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
Dir ist da eine ganz großartige Nostalgie-Modellbahn gelungen, um die ich Dich beneide. Klares Konzept ohne Schnörkel, eine Spielbahn, wie es damals war und das noch in sauberster Bauausführung



Hierfür ziehe ich meinen Hut vor Dir. Es ist schön Dich beim Bau Deines Kleinods begleiten zu dürfen. Viel Freude weiterhin mit Deiner Bahn

laiva-ukko- Lupenbesitzer
maxl mag diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
Ich freue mich sehr. Ein wenig bedaure ich, dass von der Sache her etwas Ruhe in diesen Trööt einkehren wird,
denn ich bin nun doch in gewissem Grade am Ziel - mit der Anlage und mit der Sammlung.
Natürlich werden sich immer noch Ergänzungen und Änderungen ergeben und ich werde darüber natürlich berichten.
Jetzt aber ist erstmal das Zurücklehnen und das Genießen angesagt...
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
Peter2018, Steffen70619 und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
auch ich melde mich mal wieder nach einiger Abstinenz, bei der ich gleichwohl das Wachsen Deiner Anlage mitverfolgt habe. Handwerklich ist das allererste Sahne; neben der sauberen Schreinerarbeit und dem akkuraten Gleisbau gefällt mir auch, wie Du die Klapp- und Aufstellmöglichkeit realisiert hast. Der geschlossene Unterboden dürfte nicht nur der Optik, sondern auch der Stabilität zugute kommen.
Daß es viele Gleise auf kleinem Raum gibt, ist für eine Zimmeranlage aus der Zeit doch typisch. Eine Straße mit einem Bahnübergang - z.B. nach rechts heraus - und ein paar Ausstattungselemente (Bäume usw.) würde ich der Anlage aber doch noch gönnen. Dann haben auch die Autos standesgemäße Stellplätze.
Ich verfolge jedenfalls gerne das weitere Werden und freue mich auch, etwas aus der Trix-Geschichte zu lesen und von Dir zu lernen.
Steffen70619- Schneidmatten-Virtuose
maxl mag diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
Und wieder so viele Daumen... Das gefällt mir!
Steffen, deine Tipps gehen auch mir durch den Kopf.
Eine Straße, die - am Bahnhof vorbei - mit jeweiligen Bahnübergängen an den Enden
die Platte einmal der Länge nach durchmisst, kann ich mir gut vorstellen,
bin aber noch auf der Suche nach der geeigneten Bauart.
Die Röwa-Bekohlungsanlage wartet geduldig als Bausatz.
Bäume und anderes Grün kommen auf jeden Fall noch dazu. Wirklich fertig ist man ja nie...
Beste Grüße und einen schönen Sonntag!
Michael
maxl- Allesleser
Steffen70619 mag diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
Ich könnte mir auch gut eine von rechts kommende Straße mit Sackgasse / Wendeplatz vor dem Bahnhof und Zufahrt zur Villa Braun vorstellen.
Ich hab Straßen einfach aus Cornflakeskarton geschnitten und mehrlagig aufgeklebt, in der Mitte erhöht, damit das Straßenprofil stimmt, und mit grauer Farbe Asphalt nachgebildet.
Die weißen Streifen zur Begrenzung etc. einfach aufgeklebt.
Wie so etwas wirkt kannst Du ja nochmal unter meinem Anlagenthread "Märklinbahn trifft Karton" schauen.
Da war alles auch nur aus Karton und Farbe erstellt.
Schön' Sonntag wünscht Frank
Fraenkyzuma- Pinzettenhalter
maxl und Schlossherr mögen diesen Beitrag
Seite 40 von 42 • 1 ... 21 ... 39, 40, 41, 42

» Meine Anlage
» Meine Anlage
» Meine erste EEP Anlage
» Meine Kompact-Anlage in H0