Meine alte TRIX-Anlage
Seite 39 von 39 • 1 ... 21 ... 37, 38, 39
Re: Meine alte TRIX-Anlage

Macht sicher viel Freude.
In solchen Heften lese ich auch gerne -

didl- Alleskleber
maxl mag diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
und allen, die "Gefällt mir" geklickt haben! Freut mich sehr!
Ja, mein Hobby macht mir aktuell große Freude, zumal technisch die größten Probleme beseitigt scheinen.
Die Kontaktsicherheit wird aber ein Dauerbrenner und steter Kampf bleiben, vor allem nach längerer Betriebsruhe.
Ich bin jetzt mit allen Lokomotiven "durch" und habe sie auch an den unzugänglichen Stellen geölt und gefettet, was meist ein Zerlegen des Antriebs bedeutet.
Bei der ersten Revision nach dem Kauf hatte ich das nur mit den Lokomotiven gemacht, die Antriebsprobleme hatten.
Nun gibt es ein paar Neuigkeiten. Die Stellwerkschalter, die korrespondierende Weichen schalten, haben eine schwarze Kupplung aus Blech erhalten.
Zugegeben keine schöne Lösung, aber für den Betriebsablauf von unschätzbarem Vorteil! Es handelt sich um TRIX-Teile:

Die zweite Gittermastlampe ist da! Recht guter Erhaltungszustand:

Mein mir selbst geschenktes Weihnachtsgeschenk ist heute angekommen: Der Zwischenwagen zum VT 08.
Laut Mikado ein "Muss".
Das Teil war fast so teuer wie die zweiteilige Garnitur, worauf immer wieder hingewiesen wird, denn die Teile sind selten, schon gar in gutem Zustand...

Ein "Muss" ist der Zwischenwagen schon deshalb, weil mit ihm erst die kleinste gefahrene VT 08-Einheit komplett ist.
Soweit ich weiß, ist die frischgebackene Weltmeister-Fußballmannschaft 1954 mit einem solchen Sonderzug aus Bern heimgekehrt (und wohl auch hingefahren).

Technisch läuft alles auf Anhieb perfekt. Die großen, damals noch üblichen Wagenabstände muss man hinnehmen.
TRIX brachte den VT 08 1963 für ganze vier Jahre auf den Markt.
Meine Anlage wird am kommenden Wochenende für ca. drei Wochen ganz hochgeklappt und muss im Gästezimmer Platz machen für den Besuch.
Es wird bis ins neue Jahr dauern, bis es mit der Anlage weitergehen kann.
Aber zu dem Zweck habe ich ja alles so konstruiert! Es ist also eine Bewährungsprobe...
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
OldieAndi, didl, Glufamichel, ullie46, didibuch, klaus.kl, dampf und mögen diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
ich gratuliere gerne wiederholt zum weiteren Fortschritt beim Anlagenbau und den Neuerwerbungen. Das wird ja immer doller!

Die Lösung, zwei Weichenschalter mit einer Metallkupplung zu verbinden, ist so einfach wie genial. Ich wünschte, es gäbe bei so manchen digitalen Machenschaften auch solche Geistesblitze bei deren Entwicklern. Aber die wären anschließend vermutlich ohne Lohn und Brot, so ohne dringend benötigte Updates.
Der VT 08 ist nun also ein richtiger Zug, wunderbar. Die schönsten Weihnachtsgeschenke haben eben Gleise oder rollen auf solchen.
Ich vermute, die Anlage hochgeklappt zu lassen, ist nicht nur eine Bewährungsprobe für die Standfestigkeit deines Charakters, sondern eine echte Herausforderung. Ich würe sie sehr wahrscheinlich nicht bestehen. Wenigstens einmal müsste der Besuch doch erfahren, was sich dahinter verbirgt. Egal, was er anschließend darüber denkt...

Schöne Grüße
Andreas
OldieAndi- Forenguru
didibuch, maxl und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
Andreas schrieb:Ich vermute, die Anlage hochgeklappt zu lassen, ist nicht nur eine Bewährungsprobe für die Standfestigkeit deines Charakters, sondern eine echte Herausforderung. Ich würe sie sehr wahrscheinlich nicht bestehen. Wenigstens einmal müsste der Besuch doch erfahren, was sich dahinter verbirgt. Egal, was er anschließend darüber denkt...
genau, sehe ich auch so

Schlossherr- Modellbau-Experte
maxl und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
Vielen Dank an euch, Andreas und Michael, für Gedanken und Anregungen! Und desgleichen immer wieder an die "Gefällt mir"-Fraktion!
Ja, Andreas, die Kupplungsstücke für die Stellwerkschalter sind eine große Hilfe, "einfach und genial" zugleich.
Einen Zug auf das Nachbargleis umzuleiten erfordert einen einzigen Handgriff und kaum noch Überlegung.
Meine Zukäufe gehen erkennbar zurück. Zwar hielte das Sortiment im von mir angepeilten '64er-Katalog noch einiges bereit, aber bekommen muss man die Teile.
Die Lokomotiven und Waggons, die es wie "Sand am Meer" oder zumindest öfter mal gibt, habe ich natürlich längst.
Jetzt noch fehlende Stücke sind entweder gar nicht zu haben oder nur zu stolzen Preisen. Da hilft nur abwarten...
Der VT 08 war meine größte Ausgabe, immerhin verteilt auf zwei Weihnachtsfeste und in der Summe immer noch preiswerter als eine neue Lokomotive aus dem Laden.
Unter dreihundert sehe ich dort selten etwas, wenn ich bei meinen Stadttagen "Züge & Mehr" einen Besuch abstatte, dem einzigen verbliebenen Moba-Geschäft in der City.
Euch allen einen guten dritten Advent!
Michael
maxl- Allesleser
OldieAndi, karl josef, didibuch, hafenfähre, Schlossherr und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
Der Besuch aus den USA ist in seiner Mehrzahl wieder aus dem Haus und hat Corona zurückgelassen...
Einschließlich der Impfungen mein siebter Kontakt mit Covid.
Drei Tage Schnupfen und - abgehakt. Ich darf mich wirklich nicht beklagen!

Ich habe ein neues Nebensammelfeld eröffnet. Ein Fach meiner Vitrine soll den Anfängen von TRIX gewidmet sein.
Da ich bereits einige sehr schöne alte Blechanhänger in dem geschenkten Konvolut fand,
geisterte die Idee nach der passenden Lokomotive und den (potthässlichen) Bakelitgleisen schon seit Längerem in meinem Kopf herum.
Nun habe ich mir den Wunsch nach der Lok für 22,50 € erfüllt:

Es ist die erste Lok, die TRIX angeboten hat.
Erkennbar auch daran, dass TRIX sie geradezu ikonographisch mit der Hand des Besitzers dargestellt hat
und dies Bild lange Zeit eine Art Firmenlogo war.
Mein Modell ist natürlich ein Nachkriegserzeugnis, aber weitgehend baugleich mit den Vorkriegsmodellen.
Die Lok verleugnet ihr Alter nicht und muss dies auch nicht tun.
Fast noch glücklicher aber macht mich der Erwerb eines Vorsignals aus dieser Zeit:

Leider kann ich euch das Gefühl nur schildern, das man hat, wenn man das Teil in der Hand hält.
Ein schwerer Metallsockel, eine solide Mechanik, ein Genuss.
Deutlicher kann man den Übergang von der Spielzeug- zur Modellbahn nicht sichtbar machen!
Passt natürlich alles nicht zu meiner '64er-Anlage, aber eben in die Vitrine, auf die ich dann zeigen kann:
So etwa hat es 1935 angefangen...
Habt Spaß an den Bildern!
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
OldieAndi, didl, Glufamichel, didibuch, klaus.kl, Schlossherr, dampf und mögen diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
schön, dass es ein Lebenszeichen gibt

Oje, Du sammelst Corona wohl genauso wie meine Tochter (2x geimpft und 4x genesen


Dein neues Sammelthema ist ja beileibe sammelnswert. Das sind die Kinderschuhe der Modellbahn, Dinge, die man nicht täglich sieht und wenn, dann evtl. im Museum!!
Wie Du schon richtig sagst sind die Gebrauchsspuren keine Schande, nein, diese Modelle haben gelebt und anderen Freude beim Spiel gemacht; kurzum die Patina macht ja den Charme dieser Schätze aus. Ich wünsche Dir noch ganz viel Freude mit dieser "Sammlung der Ursprünge". Und ganz klar, Signale waren seinerzeit etwas ganz besonderes und die Bauart der soliden Mechanik läßt uns "Elektronikverwöhnte" heute nur noch staunen!
laiva-ukko- Detailliebhaber
OldieAndi und maxl mögen diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
Aus Deinem geschriebenen Wort klingt die Begeisterung sehr wohl mit.
Und: Zu füllende Vitrinen sind immer was Tolles finde ich

Schlossherr- Modellbau-Experte
maxl mag diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
das liegt alles im Auge des Betrachters.

Mir gefallen diese alten Modelle.
Classic- Schneidmatten-Virtuose
maxl mag diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
Ich freue mich!
Hier ist immer noch Corona-Quarantäne, die Platte seit nunmehr sechs Wochen zur Wand geklappt
und der PC weiterhin nur sehr eingeschränkt zu nutzen.
Wundert euch also bitte nicht über meine unfreiwillige Foren-Abstinenz...

Umso mehr freue ich mich an meinen Ausflügen in die "Blechbahnzeit".
Neben der ersten von TRIX herausgebrachten Lok konnte ich zwei weitere Anhänger ergattern -
zum Preise von etwas über zehn Euro pro Stück und in traumhaft gut erhaltenem Zustand:


Ca. 80 Jahre haben die Teile auf dem Buckel. Mit OVP. Mehr kann man nicht verlangen.
Na schön, ich hätte etwas Staub fortpinseln können. Das habe ich erst auf den Fotos gesehen.
Es wird euch nicht davon abhalten, euch mit mir zu freuen.
Das Vorsignal fand seine Ergänzung durch ein Hauptsignal:

Wie schon erwähnt, überschreiten diese Teile eigentlich meinen "Sammelhorizont".
Als Kind und erst recht als Jugendlicher hätte ich dieses "Kinder-Spielzeug" verschmäht...
Jetzt sehe ich das mit ganz anderen Augen!
Trotzdem ist meine Blech-Sammel-Ära bereits wieder vorüber. Die Teile sind ausschließlich für die Vitrine!
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
Frank Kelle, didl, Glufamichel, didibuch, klaus.kl, Schlossherr, Classic und mögen diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
Schlossherr- Modellbau-Experte
maxl und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
als 'Beifang' machen sich die alten Schätzchen sehr gut.
Du entwickelst dich zum 'Trixperten' aller Epochen

Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
maxl und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
Deine Wanddeko macht einen sehr ordentlichen Eindruck.
Leider zu ordentlich.

Classic- Schneidmatten-Virtuose
maxl mag diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
schön, wieder etwas von Dir zu lesen.
Deine Wand-Anlagenbefestigung hinterläßt aber einen guten Eindruck.
Und bei den alten Blechschätzchen staune ich doch, wie gut man vor nun bald 90 Jahren in der Lage war, Blech deckend und sauber zu bedrucken. Und obwohl die Modelle natürlich noch sehr spielzeughaft wirken, kann man einige wesentliche Baumerkmale der Vorbilder erkennen. Reine Phantasiemodelle waren das bereits nicht mehr.
Steffen70619- Schneidmatten-Virtuose
maxl mag diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
ich beglückwünsche dich zu deinen neuesten Erungenschaften. Die sind wirklich schön und charmant, ich freue mich sehr mit dir!


Aber was macht dich so sicher, dass deine Blech-Sammel-Ära schon wieder vorüber ist? Bei solchen Aussagen wäre ich sehr zurückhaltend.
Ich wünsche dir, dass sich Corona dann auch bald wieder verabschiedet und das Leben wieder in gewünschten Bahnen verläuft - inklusive Inernet und Telefon.
Schöne Grüße
Andreas
OldieAndi- Forenguru
maxl mag diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage

Frank Kelle- Admin
maxl mag diesen Beitrag
Re: Meine alte TRIX-Anlage
Vielen Dank dafür und für die guten Wünsche, speziell an Michael, Dieter, Thomas, Steffen, Andreas und Frank!
Die Wand-Befestigung der Anlage ist immer noch provisorisch. Irgendwann wird das alles zu einer Art Wandschrank...
Dass die Blechsammel-Ära vorüber ist, erscheint mir recht sicher, auch wenn man natürlich nie "nie" sagen soll.
Es sind nun mal nicht die Sehnsuchtsobjekte meiner Kindheit und frühen Jugend.
Zudem war das Anfangs-Sortiment sehr beschränkt. So viel wäre also gar nicht mehr hinzuzufügen...
Zur '64er-Anlage passt das alles nicht, kommt also in die Vitrine. Und die ist räumlich begrenzt!
Leider kann ich nichts erweitern, höchstens die alten Vitrinen rausschmeißen und neue kaufen.
Dazu werde ich mich wohl kaum durchringen...
Ich freue mich aber sehr über die alten Stücke, die einen guten Eindruck aus den Anfangszeiten der Marke TRIX vermitteln!
Ganz liebe Grüße
Michael
maxl- Allesleser
OldieAndi, Schlossherr, Steffen70619 und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Seite 39 von 39 • 1 ... 21 ... 37, 38, 39

» Meine Anlage
» Meine Anlage
» Meine erste EEP Anlage
» Meine Kompact-Anlage in H0