Gartenbahn in 5 Zoll
+17
Thoto
John-H.
lok1414
didl
Schlossherr
Glufamichel
Frank Kelle
Jörg
klaus.kl
maxl
Gravedigger77
Bastelfix
v8maschine
Jürgen(S)
didibuch
Babbedeckel-Tommy
NWRR
21 verfasser
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Gartenbahn in 5 Zoll
bin ich hier in der richtigen Rubrik....?
so hab lange nichts von mir hören lassen...hatte zu tun
Ich war im Frühjahr mit meiner Frau im Technikmuseum in Pütnitz nahe Ribnitz-Damgarten, und da haben sie...unter anderen...eine 5 Zoll Gartenbahn. Also ein großes Oval mit einer Lok und einem Wagen für die Kinder zum mit fahren.
Jetzt kam die Fage meiner Holden...ich war völlig baff...kannst du sowas bauen? Ähm ja, könnte ich...dann bau sowas für mich...naja ist nicht billig...muß ja nicht von jetzt auf gleich sein, so nach und nach. Pfffff...ok...ich guck mich mal um.
Nun mittlerweile ist eine Lok im Bau, 2 Wagen sind entstanden und etwa 30m Gleis, eine Kreuzung und eine Weiche, alles zusammengebraten mit einem gut 30 Jahre altem E-Schweißgerät. Gott sei Dank, hab ich nen Kumpel der eine Drehmaschine hat und auch eine Gartenbahn besitzt, und mir den einen oder anderen Tip geben konnte.
Die Schienen und Schwellen sind aus 20x5mm Bandstahl, der Lokrahmen aus Vierkantrohr und der Rahmen der Wagen aus L-Stahlprofil, Stehlager für die Achsen, und gekuppelt wird mit Kette.
Die Lok wird eine Diesellok so feldbahnmäßig und wird mit 24 Volt und einem 500W Scootermotor betrieben
So nun paar Bilder








Hier noch ein paar bewegte Bilder
so hab lange nichts von mir hören lassen...hatte zu tun

Ich war im Frühjahr mit meiner Frau im Technikmuseum in Pütnitz nahe Ribnitz-Damgarten, und da haben sie...unter anderen...eine 5 Zoll Gartenbahn. Also ein großes Oval mit einer Lok und einem Wagen für die Kinder zum mit fahren.
Jetzt kam die Fage meiner Holden...ich war völlig baff...kannst du sowas bauen? Ähm ja, könnte ich...dann bau sowas für mich...naja ist nicht billig...muß ja nicht von jetzt auf gleich sein, so nach und nach. Pfffff...ok...ich guck mich mal um.
Nun mittlerweile ist eine Lok im Bau, 2 Wagen sind entstanden und etwa 30m Gleis, eine Kreuzung und eine Weiche, alles zusammengebraten mit einem gut 30 Jahre altem E-Schweißgerät. Gott sei Dank, hab ich nen Kumpel der eine Drehmaschine hat und auch eine Gartenbahn besitzt, und mir den einen oder anderen Tip geben konnte.
Die Schienen und Schwellen sind aus 20x5mm Bandstahl, der Lokrahmen aus Vierkantrohr und der Rahmen der Wagen aus L-Stahlprofil, Stehlager für die Achsen, und gekuppelt wird mit Kette.
Die Lok wird eine Diesellok so feldbahnmäßig und wird mit 24 Volt und einem 500W Scootermotor betrieben
So nun paar Bilder








Hier noch ein paar bewegte Bilder
v8maschine- Schneidmatten-Virtuose
Re: Gartenbahn in 5 Zoll
Moin, aus Berne, sach mal, hast du zuviel Langeweile ? Aber einen Glückwunsch zu deiner Gattin, meine würde mir sowas NIE erlauben !!!!!





NWRR- Detailliebhaber
Re: Gartenbahn in 5 Zoll
Hallo Ingo,
igendwoher kenne ich die Frage, wann denn nun endlich mal die 5 Zoll Bahn aufgebaut wird
Herzlich willkommen bei den Spur5-Bahnern
igendwoher kenne ich die Frage, wann denn nun endlich mal die 5 Zoll Bahn aufgebaut wird


Herzlich willkommen bei den Spur5-Bahnern

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Gartenbahn in 5 Zoll
Hallo Ingo,
einfach toll. Da schaue ich dir gern weiter beim Wachsen der Gartenbahn zu.
Viele Grüße
Dieter
einfach toll. Da schaue ich dir gern weiter beim Wachsen der Gartenbahn zu.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Re: Gartenbahn in 5 Zoll
Hallo Ingo -toll.
Tommy -hast du auch eine Gattin ?(igendwoher kenne ich die Frage)
mfG
Jürgen (S)
Tommy -hast du auch eine Gattin ?(igendwoher kenne ich die Frage)
mfG
Jürgen (S)
Jürgen(S)- Forenbotschafter
Re: Gartenbahn in 5 Zoll
Hallo und Gratulation, wie viele Stunden sind da eigentlich verbaut? Hat das Fahrwerk eigentlich eine Federung? Gruß
Bastelfix- Schneidmatten-Virtuose
Re: Gartenbahn in 5 Zoll
Bastelfix...die Lok hat Gummipufferfederung, also federt kaum aber hält die Schienenstöße vom Rahmen fern...
eine Woche einfach mal bezahlt Frei bekommen ohne Urlaub nehmen zu müssen, da kann man ordentlich was wegarbeiten. Da wir zu Ostern als Gastfahrer im Maximilianpark in Hamm fahren wollen, sollte was Vorzeigbares auf den Rädern stehen.





die Beschriftung ist schon mal anbaubereit

eine Woche einfach mal bezahlt Frei bekommen ohne Urlaub nehmen zu müssen, da kann man ordentlich was wegarbeiten. Da wir zu Ostern als Gastfahrer im Maximilianpark in Hamm fahren wollen, sollte was Vorzeigbares auf den Rädern stehen.





die Beschriftung ist schon mal anbaubereit

v8maschine- Schneidmatten-Virtuose
Re: Gartenbahn in 5 Zoll
Endlich der richtige Maßstab für ein Lokomotivmodell, Ingo! Man sieht's und wird neidisch... Viel Freude beim Weiterbau wünscht Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Gartenbahn in 5 Zoll
Hallo Ingo,
ja bleib dran, es ist der richtige Maßstab. Ich kann mich noch gut an mein letztes Bauprojekt mit einem Modellbahnfreund erinnern und das erhabene Gefühl bei der ersten Probefahrten mit den fertigen Loks über seine kleine Gleisanlage ums Haus. Ich spür heute noch das herrliche Gefühl von Schienenstößen im Hinterteil und dem Fahrtwind im Gesicht bei voller Fahrt.

Leider habe ich bei zu Hause nicht den Platz für Werkstatt und Gleisanlage.
Deshalb jetzt zumindest im M 1:16
und Karton
Gruß Klaus
ja bleib dran, es ist der richtige Maßstab. Ich kann mich noch gut an mein letztes Bauprojekt mit einem Modellbahnfreund erinnern und das erhabene Gefühl bei der ersten Probefahrten mit den fertigen Loks über seine kleine Gleisanlage ums Haus. Ich spür heute noch das herrliche Gefühl von Schienenstößen im Hinterteil und dem Fahrtwind im Gesicht bei voller Fahrt.

Leider habe ich bei zu Hause nicht den Platz für Werkstatt und Gleisanlage.



Deshalb jetzt zumindest im M 1:16



Gruß Klaus
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
Re: Gartenbahn in 5 Zoll
hallo Klaus...ja das leidige Platzproblem. Ich hab das Glück mich hier auf rund 3000m² austoben zu können. Muß auch keine Rücksicht auf nervige Nachbarn nehmen. Dafür hab ich ein Zeitproblem, da ich noch nicht im verdientem Ruhestand bin
Aber das sind sehr schöne Modelle von deinem Modellbaufreund. Kompletter Eigenbau? Kompliment
Michael mußt nicht neidig sein. Vielleicht findest du im Sommer mal die Zeit, auf einen Kaffee und eine Runde fahren bei mir? Sind nur gut 200km

Aber das sind sehr schöne Modelle von deinem Modellbaufreund. Kompletter Eigenbau? Kompliment

Michael mußt nicht neidig sein. Vielleicht findest du im Sommer mal die Zeit, auf einen Kaffee und eine Runde fahren bei mir? Sind nur gut 200km

v8maschine- Schneidmatten-Virtuose
Re: Gartenbahn in 5 Zoll
Das klingt nach einer sehr guten Idee, Ingo! Ich lass es dich wissen, wenn ich ab dem Frühjahr wieder mit meinem Camping-Caddy die deutschen Landschaften unsicher mache...v8maschine schrieb:Michael mußt nicht neidig sein. Vielleicht findest du im Sommer mal die Zeit, auf einen Kaffee und eine Runde fahren bei mir? Sind nur gut 200km
Gruß Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Gartenbahn in 5 Zoll
Hallo Ingo,
die Lok sieht schon klasse aus.
Viele Grüße
Dieter
die Lok sieht schon klasse aus.

Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Re: Gartenbahn in 5 Zoll
Hallo Ingo, wird gewaltig, freue mich für dich. Desto länger ich zuschaue, desto mehr Fragen habe ich. Also, der Durchmesser der Räder, die Geschwindigkeit der Lok, das Übersetzungsverhältniss, die Drehzahl des Motors(3000).Und: wie hat sich die Leistungsdimensionierung des Motors bewährt, zieht er lässig oder ist er am Limit, wie lange würde die Lok mit deinen Riesenbatterien laufen????????? Hoffe es sind nicht zu viel Fragen, Gruß
Bastelfix- Schneidmatten-Virtuose
Re: Gartenbahn in 5 Zoll
Hallo Bastelfix...
also der Durchmesser der Räder ist 90mm, das Übersetztungsverhältnis ist etwa 1:6 und dann geht es 1:1 auf die Achsen. Die Drehzahl vom Motor weis ich nicht, auf jeden Fall zieht er es lässig. Wobei die Lok Probleme hat die Kraft auf die Schiene zu bringen...sprich sie fängt an zu schleudern. 0,5 KW oder rund 0,6 PS bei 24V. Mit 12V geht es besser den Berg rauf. Deswegen kann ich mit 12V/104AH oder mit 24V/52AH fahren. Umschalten tue ich über ein Lastrelais. Die abrufbaren Ampere sind auf 30A begrenzt...dann fliegt sie Sicherung raus...Also rechne rechne tütelü, wenn ich immer mit 30A fahren würde, würden die beiden Batterien bei 12V rund 3 Stunden halten und bei 24V rund 1,5 Stunden. Reine Theorie...weil die 30A ereicht sie nicht, es sei denn das Getriebe blockiert...deswegen die Sicherung. Erfahrungsgemäß reichen die Batterien für ein Wochenende Fahrvergnügen im Kreise Gleichgesinnter.
Eigentlich hat sie viel zu viel "PS". Ein 250 Watt Motor hätte auch gereicht. Auf dem Video siehst mein Bruder und mich, das macht rund 200kg, mit 24V den Berg hochsausen mit Höchstgeschwindigkeit
also der Durchmesser der Räder ist 90mm, das Übersetztungsverhältnis ist etwa 1:6 und dann geht es 1:1 auf die Achsen. Die Drehzahl vom Motor weis ich nicht, auf jeden Fall zieht er es lässig. Wobei die Lok Probleme hat die Kraft auf die Schiene zu bringen...sprich sie fängt an zu schleudern. 0,5 KW oder rund 0,6 PS bei 24V. Mit 12V geht es besser den Berg rauf. Deswegen kann ich mit 12V/104AH oder mit 24V/52AH fahren. Umschalten tue ich über ein Lastrelais. Die abrufbaren Ampere sind auf 30A begrenzt...dann fliegt sie Sicherung raus...Also rechne rechne tütelü, wenn ich immer mit 30A fahren würde, würden die beiden Batterien bei 12V rund 3 Stunden halten und bei 24V rund 1,5 Stunden. Reine Theorie...weil die 30A ereicht sie nicht, es sei denn das Getriebe blockiert...deswegen die Sicherung. Erfahrungsgemäß reichen die Batterien für ein Wochenende Fahrvergnügen im Kreise Gleichgesinnter.

Eigentlich hat sie viel zu viel "PS". Ein 250 Watt Motor hätte auch gereicht. Auf dem Video siehst mein Bruder und mich, das macht rund 200kg, mit 24V den Berg hochsausen mit Höchstgeschwindigkeit

v8maschine- Schneidmatten-Virtuose
Re: Gartenbahn in 5 Zoll
Ein Prachtstück, deine Lokomotive, Ingo! Meine Gratulation.
Und wie geht's weiter? Gruß Michael (maxl)


maxl- Allesleser
Re: Gartenbahn in 5 Zoll
Danke für deine Ausführliche Auskunft, viel Spaß weiterhin, den hast du sichtbar sowieso.......... Gruß
Bastelfix- Schneidmatten-Virtuose
Re: Gartenbahn in 5 Zoll
Danke Bastefix
Michael als nächstes werden die Wagen eine bessere Kuplung bekommen und der Bedienwagen noch eine Bremse. Dann hoffe ich, dass es wärmer geworden ist und ich mit den Gleisbauarbeiten weiter machen kann. Als nächstes bau ich eine Bogenweiche, darauf freu ich mich besonders
Michael als nächstes werden die Wagen eine bessere Kuplung bekommen und der Bedienwagen noch eine Bremse. Dann hoffe ich, dass es wärmer geworden ist und ich mit den Gleisbauarbeiten weiter machen kann. Als nächstes bau ich eine Bogenweiche, darauf freu ich mich besonders

v8maschine- Schneidmatten-Virtuose
Re: Gartenbahn in 5 Zoll
Hallo Ingo,
hier macht schon das Zuschauen Spaß, viel Erfolg beim Gleisbau.
Viele Grüße
Dieter
hier macht schon das Zuschauen Spaß, viel Erfolg beim Gleisbau.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Re: Gartenbahn in 5 Zoll
Es ist und bleibt ein Schmuckstück, Ingo! Leider fällt mir zu der Frage, wer deine Garage verwüstet hat, auch nichts ein.
Wühlmäuse sind doch jetzt noch nicht aktiv? Frag mal bei der Kaiserlich-Königlichen Bahnverwaltung (KKB) nach. Gruß Michael (maxl)

maxl- Allesleser
Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

» Na mal sehen, was das wird... Gartenbahn in 5 Zoll
» Mini - Fahrtag bei der SGB
» Neues vom Zoll
» Zoll und Lasertips
» Küstenwache ZOLL HOHWACHT 1:250
» Mini - Fahrtag bei der SGB
» Neues vom Zoll
» Zoll und Lasertips
» Küstenwache ZOLL HOHWACHT 1:250
Seite 1 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten