Noch ein Bericht über den Bau der ETV Waker in 1:75
+19
guggitromp
rc-radi
Cpt. Tom
Heiko72
Eliminator
Glufamichel
T-Rex 550
storebaelt
Kapitän Odin
schleppi
Der Rentner (†)
Elana27
Juergen
gipsy the barbet
Jörg
AlfredErnst
kaewwantha
JesusBelzheim
John-H.
23 verfasser
Seite 7 von 8
Seite 7 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: Noch ein Bericht über den Bau der ETV Waker in 1:75
Problem gelöst John, is gar kein Problem. Liegt wohl an dem Rechner zuhause, auf meinem Arbeitsrechner werden die Bilder kpl. dargestellt.
storebaelt- Detailliebhaber
Re: Noch ein Bericht über den Bau der ETV Waker in 1:75
Der Bauabschnitt Helikopterdeck ist so ziemlich abgeschlossen, was noch fehlt sind zwei Absperrungen und die Blinklichter auf dem Deck diese werden aber erst später montiert wenn das ganze Deck fest mit dem Decksaufbau verbundet wird.










storebaelt- Detailliebhaber
Re: Noch ein Bericht über den Bau der ETV Waker in 1:75
Ist wirklich Klasse geworden Olli! 
Nur der Bundeswehr Parker passt nicht auf ein niederländisches Schiff!

Nur der Bundeswehr Parker passt nicht auf ein niederländisches Schiff!

John-H.- Co - Admin
Re: Noch ein Bericht über den Bau der ETV Waker in 1:75
eventuell ist er zur Ausbildung an bord ????
ist doch möglich
mfg günther
ist doch möglich
mfg günther
Feuerwehr- Superkleber
Re: Noch ein Bericht über den Bau der ETV Waker in 1:75
Günther hat den Nagel getroffen John, Isn Umschüler nur noch nicht Neu eingekleidet. Steht momentan nur dum rum und hält maulaffenfeil.
Man kann ihn immoment nur für den Masstab nehmen.
Man kann ihn immoment nur für den Masstab nehmen.
storebaelt- Detailliebhaber
Re: Noch ein Bericht über den Bau der ETV Waker in 1:75
Um einer drohenden internationalen Krise zwischenstatlicher Beziehungen aus dem Wege zu gehen wurde heute der Zeugwart benachrichtigt. Da er nichts besseres zu tun hatte, ist er auch sogleich mit seinem Wohnwagen
und der Neuen Arbeitskleidung auf der Werft erschienen.


Anmerkung der Modellbauwerftleitung:
Dieser liegen org. Mannschaftsbilder vor mit orangen Overals.
somit ist sogar dieses im Modell später korekt dargestellt.



Anmerkung der Modellbauwerftleitung:
Dieser liegen org. Mannschaftsbilder vor mit orangen Overals.
somit ist sogar dieses im Modell später korekt dargestellt.

storebaelt- Detailliebhaber
Re: Noch ein Bericht über den Bau der ETV Waker in 1:75
Wo gibt's denn passendes Personal ?
T-Rex 550- Superkleber
Re: Noch ein Bericht über den Bau der ETV Waker in 1:75
Klasse Olli, sehr schön gemacht! 

John-H.- Co - Admin
Re: Noch ein Bericht über den Bau der ETV Waker in 1:75
Hallo Basti
Das Personal ist bis jetzt Preiser Art 72409 und 72528 Piloten und Bodenpersonal einmal Bundesluftwaffe und einmal zivile bin aber noch weiterhin auf der suche.
Das Personal ist bis jetzt Preiser Art 72409 und 72528 Piloten und Bodenpersonal einmal Bundesluftwaffe und einmal zivile bin aber noch weiterhin auf der suche.
storebaelt- Detailliebhaber
Re: Noch ein Bericht über den Bau der ETV Waker in 1:75
Man möge ein X im Kalender machen. Ich hab angefangen am Rumpf weiterzumachen
Ein Desaster

Ich hatte das Feuerzeug schon in der Hand und die Flamme war schon gezündet
hatte ich es schon erwähnt

Was ist passiert :
1. Es ist mir aufgefallen das die Fenster im unteren Deck kleiner als bei den
oberen Decksaufbauten sind, naja Feile raus und die unteren größer Feilen
( geht ja noch mit dem Arbeitsaufwand )
2. Meine Speiklappen die Ich mühevoll funktionsfähig gemacht habe waren noch nicht lackiert
funktionieren die auch noch wenn die Kanten lackiert sind ( NEIIIIIIIIIN TUN SIE NICHT )
Also alle wieder rausreißen nachfeilen, Lackieren und wieder versuchen einzubauen
( SCH.... langwierige Arbeit )
3. Die drei Decks sind jeweils aus zwei hälften Zusammengesetzt in der Mitte. Ich hatte schon
damals beim Bau ein mulmiges Gefühl ob das so hinhaut aber Billing Boats wird sich
schon was dabei gedacht haben.( pustekuchen ) Es ist das eingetreten was ich befürchtet hab
bei zweien der Decks ist die Mittelnaht geplatzt trotz unterfütterung von mir.
( Also alles schön freigeschliffen neu verklebt und miit 1 K Epoxitharz verstärkt. danach
Spritzspachtel drauf
JETZT KOMMT DAS FEUERZEUG INS SPIEL
das Epoxitharz und der Spritzspachtel mochten sich garnicht. Was für eine schöne Orangenhaut
Also schleifen schleifen bis ich jetzt wieder ein einigermaßen glattes Deck hab.
Das hät ich jetzt echt nicht gebraucht.
Bilder erspar ich euch davon. Jetzt bin ich am Beseitigen der Fehler und Schäden
sobald das erledigt ist gehts an die Heck und Bugschanz davon gibt es dann auch wieder Bilder





Ein Desaster





Ich hatte das Feuerzeug schon in der Hand und die Flamme war schon gezündet
hatte ich es schon erwähnt


Was ist passiert :
1. Es ist mir aufgefallen das die Fenster im unteren Deck kleiner als bei den
oberen Decksaufbauten sind, naja Feile raus und die unteren größer Feilen
( geht ja noch mit dem Arbeitsaufwand )
2. Meine Speiklappen die Ich mühevoll funktionsfähig gemacht habe waren noch nicht lackiert
funktionieren die auch noch wenn die Kanten lackiert sind ( NEIIIIIIIIIN TUN SIE NICHT )
Also alle wieder rausreißen nachfeilen, Lackieren und wieder versuchen einzubauen
( SCH.... langwierige Arbeit )
3. Die drei Decks sind jeweils aus zwei hälften Zusammengesetzt in der Mitte. Ich hatte schon
damals beim Bau ein mulmiges Gefühl ob das so hinhaut aber Billing Boats wird sich
schon was dabei gedacht haben.( pustekuchen ) Es ist das eingetreten was ich befürchtet hab
bei zweien der Decks ist die Mittelnaht geplatzt trotz unterfütterung von mir.

( Also alles schön freigeschliffen neu verklebt und miit 1 K Epoxitharz verstärkt. danach
Spritzspachtel drauf
JETZT KOMMT DAS FEUERZEUG INS SPIEL
das Epoxitharz und der Spritzspachtel mochten sich garnicht. Was für eine schöne Orangenhaut
Also schleifen schleifen bis ich jetzt wieder ein einigermaßen glattes Deck hab.
Das hät ich jetzt echt nicht gebraucht.
Bilder erspar ich euch davon. Jetzt bin ich am Beseitigen der Fehler und Schäden
sobald das erledigt ist gehts an die Heck und Bugschanz davon gibt es dann auch wieder Bilder
storebaelt- Detailliebhaber
Re: Noch ein Bericht über den Bau der ETV Waker in 1:75
Ach du sch......ande , das ist nicht schön zu lesen 

T-Rex 550- Superkleber
Re: Noch ein Bericht über den Bau der ETV Waker in 1:75
Ja ja, die geteilten Decks, und BilligBoats dazu die Bauanleitung und du fühlst dich einsam und allein gelassen.
Deswegen habe ich z.B. das Arbeitsdeck mit Schleifpapier beklebt.

Deswegen habe ich z.B. das Arbeitsdeck mit Schleifpapier beklebt.

John-H.- Co - Admin
Re: Noch ein Bericht über den Bau der ETV Waker in 1:75
Ja,ja Billingboats
... hab ja auch 2 Modelle von denen gebaut.... da braucht man gute Nerven
lass dich nur nicht unterkriegen Olli

... hab ja auch 2 Modelle von denen gebaut.... da braucht man gute Nerven
lass dich nur nicht unterkriegen Olli

gipsy the barbet- Modellbaumeister
Re: Noch ein Bericht über den Bau der ETV Waker in 1:75
Danke für den Zuspruch
@ John
aus der Bauanleitung kann man prima Papierflieger bauen
Ich weiß nicht ob das bei Dir war oder in einem anderen Baubericht, da hat das mit dem
Schleifpapier überhaupt nicht geklappt.
Ich hatte damals überlegt ob ich die Decks neu mache aus Flugzeugsperrholz und dann
aus einem Stück..
aber wie sagte man schon an anderer Stelle
hätte hätte Fahradkette....

@ John
aus der Bauanleitung kann man prima Papierflieger bauen

Ich weiß nicht ob das bei Dir war oder in einem anderen Baubericht, da hat das mit dem
Schleifpapier überhaupt nicht geklappt.
Ich hatte damals überlegt ob ich die Decks neu mache aus Flugzeugsperrholz und dann
aus einem Stück..

hätte hätte Fahradkette....
storebaelt- Detailliebhaber
Re: Noch ein Bericht über den Bau der ETV Waker in 1:75
Olli, ist zwar schon lange her, aber täusche ich mich oder war es nicht so das man das Deck in einem Stück garnicht rein bekommt


John-H.- Co - Admin
Re: Noch ein Bericht über den Bau der ETV Waker in 1:75
Doch wäre gegangen. Ich hab die Decks damals erst zusammengefügt dann Lackiert mit der Sprühdose und danach
eingesetzt.
Jetzt gibt es ne Pinsellackierung nach Beseitigung der Schäden
eingesetzt.
Jetzt gibt es ne Pinsellackierung nach Beseitigung der Schäden

storebaelt- Detailliebhaber
Re: Noch ein Bericht über den Bau der ETV Waker in 1:75
Habe mich eben nochmal durch meinen Bericht gewühlt!
Ich habe nur das Arbeitsdeck mit Sandpapier ausgelegt bzw beklebt und lackiert,
die anderen Decks habe ich mit dem guten alten Pinsel lackiert!

Ich habe nur das Arbeitsdeck mit Sandpapier ausgelegt bzw beklebt und lackiert,
die anderen Decks habe ich mit dem guten alten Pinsel lackiert!
John-H.- Co - Admin
Re: Noch ein Bericht über den Bau der ETV Waker in 1:75
Nach dem jetzt so ziemlich alles an Schäden und Fehlbauten beseitigt ist ging es mit dem Schanzkleid weiter.


Nachdem das fertig war sind alle gaaaaanz schnell zum Heck gelaufen und haben dort auch ein bischen weiter gewerkelt




achja beim nach hintenlaufen haben die Handwerker gleich noch
die seitlichen Decksbegrenzungen montiert. Nur der Fotograf hat
mal wieder getrödelt und kam nicht hinterher


Nachdem das fertig war sind alle gaaaaanz schnell zum Heck gelaufen und haben dort auch ein bischen weiter gewerkelt





achja beim nach hintenlaufen haben die Handwerker gleich noch
die seitlichen Decksbegrenzungen montiert. Nur der Fotograf hat
mal wieder getrödelt und kam nicht hinterher

storebaelt- Detailliebhaber
Re: Noch ein Bericht über den Bau der ETV Waker in 1:75
Ja Hallo , hier geht's ja auch gut weiter , Super , mach weiter so 

T-Rex 550- Superkleber
Re: Noch ein Bericht über den Bau der ETV Waker in 1:75
Saubere Arbeit Olli. 
Aber warum hast du die Trossenklüse vorn im Schanzkleid zu gemacht

Aber warum hast du die Trossenklüse vorn im Schanzkleid zu gemacht

John-H.- Co - Admin
Re: Noch ein Bericht über den Bau der ETV Waker in 1:75
Hallo Olli,
das gefällt mir sehr gut was Du bisher gebaut hast.
das gefällt mir sehr gut was Du bisher gebaut hast.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Noch ein Bericht über den Bau der ETV Waker in 1:75
Die hab ich noch gar nicht auf gemacht John. Die Klüse mach ich erst auf wenn ich das passen Klüsenauge habe. Bei meinem Bausatz ist das
Auge auch nur Aufgedruckt gewesen. Ich glaub bei deinem Baukasten kante man schon Lasercut. Das ist bei meinem noch ein Fremdwort gewesen bei allen Bauteilen, Fenstern usw.
Danke Helmut schön das es Dir gefällt
Auge auch nur Aufgedruckt gewesen. Ich glaub bei deinem Baukasten kante man schon Lasercut. Das ist bei meinem noch ein Fremdwort gewesen bei allen Bauteilen, Fenstern usw.
Danke Helmut schön das es Dir gefällt
storebaelt- Detailliebhaber
Re: Noch ein Bericht über den Bau der ETV Waker in 1:75
und der Rumpf wächst Planke um Planke


Jetzt brauch ich mal Eure Hilfe, da das mein erster Holzrumpf ist der ins Wasser kommt. Hab ich mir folgende weiteren Schritte gedacht
nach dem Beplanken.
Rumpf grob schleifen
Rumpf mit G4 behandelt in 4 Schichten
1-3 Schicht in einem Arbeitsschritt
75%, 50 %, 25 % Verdünnt
Trocknen
4 Schicht 100 %
als Material hab ich dies hier gedacht
Danach wollte ich dann fein spachteln und schleifen
jetzt folgt der Einbau der Wellenanlagen, Ruder, Kühlwassereinlass
Danach sollte noch eine Schicht 80 g Gewebe drauf
Als letztes wollte ich dann auf den fertigen Rumpf die entsprechenden Scheuerleisten, Schlingerkiele usw aufbringen.
Ist meine Reihenfolge, Plan und Material so richtig oder muß ich noch was ändern ?


Jetzt brauch ich mal Eure Hilfe, da das mein erster Holzrumpf ist der ins Wasser kommt. Hab ich mir folgende weiteren Schritte gedacht
nach dem Beplanken.
Rumpf grob schleifen
Rumpf mit G4 behandelt in 4 Schichten
1-3 Schicht in einem Arbeitsschritt
75%, 50 %, 25 % Verdünnt
Trocknen
4 Schicht 100 %
als Material hab ich dies hier gedacht
- Code:
http://www.ebay.de/itm/400571396833?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
- Code:
http://www.ebay.de/itm/271970169954?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Danach wollte ich dann fein spachteln und schleifen
jetzt folgt der Einbau der Wellenanlagen, Ruder, Kühlwassereinlass
Danach sollte noch eine Schicht 80 g Gewebe drauf
- Code:
http://shop1.r-g.de/art/190110
- Code:
http://shop1.r-g.de/art/110149
Als letztes wollte ich dann auf den fertigen Rumpf die entsprechenden Scheuerleisten, Schlingerkiele usw aufbringen.
Ist meine Reihenfolge, Plan und Material so richtig oder muß ich noch was ändern ?
storebaelt- Detailliebhaber
Re: Noch ein Bericht über den Bau der ETV Waker in 1:75
Ich kreise doch noch etwas ratlos zwischen den Planken rum
und hol den Hilferuf noch mal nach oben

und hol den Hilferuf noch mal nach oben
storebaelt- Detailliebhaber
Seite 7 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

» Brand auf ETV WAKER
» ETV WAKER REVELL 1:200 RC
» ETV Waker Revell Maßst.1:200
» SMIT LONDON (Waker) 1:75
» 18 314 - Bericht von ODBB
» ETV WAKER REVELL 1:200 RC
» ETV Waker Revell Maßst.1:200
» SMIT LONDON (Waker) 1:75
» 18 314 - Bericht von ODBB
Seite 7 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten