RC-Kriegsfischkutter in 1/35
+8
laiva-ukko
Thoto
Der Boss
Feuerwehr
Glufamichel
John-H.
Der Graue Wolf
lok1414
12 verfasser
Seite 7 von 10
Seite 7 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Thoto schrieb:
Hat zufällig jemand den Elke-Plan oder das Modell und kann prüfen ob die Maße ungefähr so in der Richtung übereinstimmen? Ist ja nur in Anlehnung an die Elke, muß also nicht exakt gleich sein.
Hi Thorsten, kann Dir gerne die Maße meines KFK-Aufbaus übermitteln, ist der Frästeilsatz vom Wikinger für den Elke-Rumpf


laiva-ukko- Modellbau-Experte
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35

Gesamter Aufbau

Länge 10cm

Breite 5,8cm
Die Höhe beträgt achtern 5,2 cm und im Bereich des Steuerhauses 7,6 cm. Steuerstand ist 4,2 cm lang.
Ich hoffe Dir damit geholfen zu haben. Gerne Rückfragen stellen.
LG
Stephan
P.S.: meines Wissens ist der Frästeilsatz nach den Maßen des Elke-Aufbaus gefertigt!!
laiva-ukko- Modellbau-Experte
John-H., Glufamichel, didibuch und Thoto mögen diesen Beitrag
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Danke an Tom, Günther, Ulrich und Stephan für die prompte Hilfe.
Dann liegen die Maße ja gar nicht so weit davon entfernt.
Nur meiner ist länger...

Dann liegen die Maße ja gar nicht so weit davon entfernt.
Nur meiner ist länger...

Thoto- Schneidmatten-Virtuose
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Thoto schrieb:
Nur meiner ist länger...![]()
Wie



laiva-ukko- Modellbau-Experte
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Bestimmt der kfk
Mfg Günther
Mfg Günther
Feuerwehr- Superkleber
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Also da könnt ich Geschichten erzählen...
Doch zurück zum Thema.
Funkgast Huber hat seinen neuen Arbeitsplatz am Telefunkengerät in Augenschein genommen.
Hören wir was er dazu zu sagen hat.
"Johimmelherrgottsakranochamoaldolegstdiniedasaupreißdamischer!"
Also ich habe nicht ein Wort verstanden, aber ich glaube er mag es.



Doch zurück zum Thema.
Funkgast Huber hat seinen neuen Arbeitsplatz am Telefunkengerät in Augenschein genommen.
Hören wir was er dazu zu sagen hat.
"Johimmelherrgottsakranochamoaldolegstdiniedasaupreißdamischer!"
Also ich habe nicht ein Wort verstanden, aber ich glaube er mag es.



Thoto- Schneidmatten-Virtuose
John-H., Glufamichel, ullie46, didibuch, Plastikschiff, Der Graue Wolf und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
saupeisjapanischer
soll das heißen
mfg Günther
soll das heißen
mfg Günther
Feuerwehr- Superkleber
ullie46, Plastikschiff und Thoto mögen diesen Beitrag
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Die Restekiste. Unendliche Weiten...
Diese Teile stammen aus dem alten Uhrwerk einer ausrangierten Wanduhr.
Mal sehen was da so brauchbares bei ist für den Antrieb des Zwillings.
Zuerst dachte ich an eine Art Hirth-Verzahnung, bloß aus Stirnrädern, aber weil man da immer so genau den Punkt treffen muß tendiere ich nun eher zu einer starren Welle mit Zahnrädern und Kupplung.

Diese Teile stammen aus dem alten Uhrwerk einer ausrangierten Wanduhr.
Mal sehen was da so brauchbares bei ist für den Antrieb des Zwillings.
Zuerst dachte ich an eine Art Hirth-Verzahnung, bloß aus Stirnrädern, aber weil man da immer so genau den Punkt treffen muß tendiere ich nun eher zu einer starren Welle mit Zahnrädern und Kupplung.

Thoto- Schneidmatten-Virtuose
Plastikschiff und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Habe die beiden kleinen Zahnräder gewählt. Das Untersetzungsverhältnis beträgt 1:1,2. Wenn sich das Zahnrad auf dem Servo also 1x dreht, dreht sich der Zwilling nachher 1,2x.
Glücklicherweise verfügt das treibende Zahnrad zufällig über einen Ansatz, der genau in das Ruderhorn passt.
Erspart einen Arbeitsgang auf der Drehbank.

Getriebenes Zahnrad, Welle frisch von der Drehbank, Achse und Stellring.

Kinder betet, Papa lötet!
Das Messingzahnrad wurde auf die Welle hartgelötet.

Glücklicherweise verfügt das treibende Zahnrad zufällig über einen Ansatz, der genau in das Ruderhorn passt.
Erspart einen Arbeitsgang auf der Drehbank.

Getriebenes Zahnrad, Welle frisch von der Drehbank, Achse und Stellring.

Kinder betet, Papa lötet!
Das Messingzahnrad wurde auf die Welle hartgelötet.

Thoto- Schneidmatten-Virtuose
Der Graue Wolf mag diesen Beitrag
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Als Konsole dient ein Buchenholzklotz, auf den die Achse geklebt wurde. Er ist im unteren Bereich freigeschnitten, damit Zahnräder und Ruderhorn frei drehen können.
Befestigt wird sie mittels Stehbolzen, Scheibe und Mutter. Dies erlaubt eine genaue Einstellung des Zahnspiels.

Und tja, was soll ich sagen, es funktioniert.
Befestigt wird sie mittels Stehbolzen, Scheibe und Mutter. Dies erlaubt eine genaue Einstellung des Zahnspiels.

Und tja, was soll ich sagen, es funktioniert.
Thoto- Schneidmatten-Virtuose
John-H., Plastikschiff, Der Boss, Der Graue Wolf und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Das Ruderhorn steuert später das Ruder an. Das gibt es aber noch nicht, will ich als nächstes bauen.
Der Servo erfüllt also eine Doppelfunktion: Ruder steuerbord: Der Flakzwilling dreht nach backbord, und zwar um das 1,2fache. Und umgekehrt.
Der Servo erfüllt also eine Doppelfunktion: Ruder steuerbord: Der Flakzwilling dreht nach backbord, und zwar um das 1,2fache. Und umgekehrt.
Thoto- Schneidmatten-Virtuose
John-H. mag diesen Beitrag
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Merci, auch für die Likes

Thoto- Schneidmatten-Virtuose
Plastikschiff mag diesen Beitrag
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
das kann man immer die Ruder Stellung erkennen
perfekt
mfg Günther
perfekt





mfg Günther
Feuerwehr- Superkleber
Thoto mag diesen Beitrag
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Stimmt, Günther.
Daran hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht gedacht...
Netter Nebeneffekt.
Daran hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht gedacht...

Netter Nebeneffekt.
Thoto- Schneidmatten-Virtuose
Plastikschiff mag diesen Beitrag
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
moin Thorsten,
ich finde das genial.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°meine Gedanken?????
..............................steht das Geschütz denn genau über dem Servo?
ich finde das genial.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°meine Gedanken?????
..............................steht das Geschütz denn genau über dem Servo?
Plastikschiff- Allesleser
Thoto mag diesen Beitrag
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Ja, fast, ein paar Milimeter davor. Die Radien der Zahnräder muß man draufrechnen.
Mitte Geschütz = Mitte Welle.
Mitte Geschütz = Mitte Welle.
Thoto- Schneidmatten-Virtuose
Plastikschiff mag diesen Beitrag
Seite 7 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Seite 7 von 10
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten