RC-Kriegsfischkutter in 1/35
+8
laiva-ukko
Thoto
Der Boss
Feuerwehr
Glufamichel
John-H.
Der Graue Wolf
lok1414
12 verfasser
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Liebe Gemeinde,
wagen wir uns an dieses Projekt.
Ja doch, ich weiß, davon gibt es schon jede Menge. Aber vielleicht gelingt es ja Funktionen umzusetzen, die es so bisher noch nicht gibt. Vielleicht bekommt es ja doch noch eine gewisse individuelle Note. Und so wird es dann doch eine gewisse Herausforderung.
Mal gucken.
Der richtige Baubeginn ist für Mitte Oktober angesetzt, weil ich mir die notwendigen Zutaten zum Geburtstag gewünscht habe.
Aber vorher können wir ja schon mal ein bißchen naschen. Ein paar Teile finden sich nämlich in den unendlichen Weiten meiner Restekiste...
wagen wir uns an dieses Projekt.
Ja doch, ich weiß, davon gibt es schon jede Menge. Aber vielleicht gelingt es ja Funktionen umzusetzen, die es so bisher noch nicht gibt. Vielleicht bekommt es ja doch noch eine gewisse individuelle Note. Und so wird es dann doch eine gewisse Herausforderung.
Mal gucken.
Der richtige Baubeginn ist für Mitte Oktober angesetzt, weil ich mir die notwendigen Zutaten zum Geburtstag gewünscht habe.
Aber vorher können wir ja schon mal ein bißchen naschen. Ein paar Teile finden sich nämlich in den unendlichen Weiten meiner Restekiste...
Thoto- Schneidmatten-Virtuose
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Moin Thoto
Hört sich interessant an, ich werde auf jeden Fall dabei sein.
Welchen Kutter nimmst du denn als Basis ?
Hört sich interessant an, ich werde auf jeden Fall dabei sein.
Welchen Kutter nimmst du denn als Basis ?
Der Boss- Forenguru
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Freut mich, Wolle.
Tja, es fängt recht unspektakulär an.
Bestellt ist ein GfK-Rumpf der Elke. Rumpfbau auf Spant und ich sind nicht wirklich die besten Freunde. Mache ich nur wenn ich unbedingt muß.
Tja, es fängt recht unspektakulär an.
Bestellt ist ein GfK-Rumpf der Elke. Rumpfbau auf Spant und ich sind nicht wirklich die besten Freunde. Mache ich nur wenn ich unbedingt muß.
Thoto- Schneidmatten-Virtuose
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Hier steht noch eine unlackierte Vierlingsflak von Tamiya.
Die soll auf eine Plattform hinter der Brücke.
Zeichnungen habe ich von dem Boot nicht, aber CAD. Wenn man nicht alles selber macht...


Scheint zu passen.
Die soll auf eine Plattform hinter der Brücke.
Zeichnungen habe ich von dem Boot nicht, aber CAD. Wenn man nicht alles selber macht...



Scheint zu passen.
Thoto- Schneidmatten-Virtuose
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Hab ich auch noch nicht gemacht.
Super, 2 Anfänger.
Nein, Spaß beiseite, hab ich wirklich noch nicht gemacht aber ich würde es gerne mal probieren, habe aber noch andere Projekte die ich erst fertig bauen will.
Bin mir sicher, das kriegste hin, hier sind genug Modellbauer die einen gerne helfen.
Super, 2 Anfänger.

Nein, Spaß beiseite, hab ich wirklich noch nicht gemacht aber ich würde es gerne mal probieren, habe aber noch andere Projekte die ich erst fertig bauen will.
Bin mir sicher, das kriegste hin, hier sind genug Modellbauer die einen gerne helfen.
Der Boss- Forenguru
Thoto mag diesen Beitrag
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Da bin ich auch sehr gespannt
Hab den Elke KFK auch noch in der Pipeline der unzähligen Projekte
Dann mal viel Freude mit Deinem Bauprojekt
Gruß
Stephan

Hab den Elke KFK auch noch in der Pipeline der unzähligen Projekte

Dann mal viel Freude mit Deinem Bauprojekt
Gruß
Stephan
laiva-ukko- Modellbau-Experte
Thoto mag diesen Beitrag
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Danke euch.
Ein bißchen Abenteuer und auf-die-Nase-fallen gehört natürlich dazu...
Modellbau ist eben nichts für schwache Nerven
Ein bißchen Abenteuer und auf-die-Nase-fallen gehört natürlich dazu...
Modellbau ist eben nichts für schwache Nerven

Thoto- Schneidmatten-Virtuose
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Na, da bin ich mal gespannt; KFK 2.0 auf Basis "Elke" ...
https://www.der-lustige-modellbauer.com/t15393-v1208-ein-kriegsfischkutter-kfk-m135

Kein Bausatz - bis auf die Figuren - vollkommener Selbstbau ...
https://www.der-lustige-modellbauer.com/t15393-v1208-ein-kriegsfischkutter-kfk-m135

Kein Bausatz - bis auf die Figuren - vollkommener Selbstbau ...
lok1414- Alleskleber
didibuch mag diesen Beitrag
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Deinen Baubericht vom KFK habe ich im Vorfeld schon bewundert, Wolfgang. Schade, daß er nicht mehr ist.
Die Interpretation der 8,8cm-Bootskanone deckt sich mit Informationen auf Modellmarine.de, wonach auf den Einheiten so ziemlich alles verbaut wurde was irgendwie schoß, wie Beutewaffen, FlaK, PaK usw.
Nur von Steinschleudern würde ich mich eher distanzieren...
Die Interpretation der 8,8cm-Bootskanone deckt sich mit Informationen auf Modellmarine.de, wonach auf den Einheiten so ziemlich alles verbaut wurde was irgendwie schoß, wie Beutewaffen, FlaK, PaK usw.
Nur von Steinschleudern würde ich mich eher distanzieren...
Thoto- Schneidmatten-Virtuose
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Hallo Thoto,
Ich habe auch einen KFK oder Vorpostenboot....
Ist ein Eigenbau und nicht auf Elkebasis....
Ca. 1 m lang....



Wenn Du mehr Infos möchtst einfach an tickern
Ich habe auch einen KFK oder Vorpostenboot....
Ist ein Eigenbau und nicht auf Elkebasis....
Ca. 1 m lang....



Wenn Du mehr Infos möchtst einfach an tickern

Der Graue Wolf- Modellbau-Experte
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Infos nehme ich immer gerne, danke.
Ist auch 1:35, nehme ich an, wegen der FlaKs.
Mit 1m noch ein gutes Stück länger als der Elke-Rumpf.
Wird wohl eine Menge Ballast (Bleiakkus?) haben, liegt ja im Wasser wie ein Brett, trotz Aufbauten und dem hohen Mast.
Sieht sehr schick aus, die Dame!
Ist auch 1:35, nehme ich an, wegen der FlaKs.
Mit 1m noch ein gutes Stück länger als der Elke-Rumpf.
Wird wohl eine Menge Ballast (Bleiakkus?) haben, liegt ja im Wasser wie ein Brett, trotz Aufbauten und dem hohen Mast.
Sieht sehr schick aus, die Dame!

Thoto- Schneidmatten-Virtuose
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Die "Dame" ist aus Holz gebaut.
Figuren und Flak sind in 1/35 von Tamiya
Als Antrieb ist ein 12 Volt Makita Motor verbaut.
Möchtest noch Detail Bilder haben ?
Und passend zum "Grauen Wolf"



Sorry... wegen den Bildern...
Habe selber so einges an "Grau" hier stehen
Figuren und Flak sind in 1/35 von Tamiya
Als Antrieb ist ein 12 Volt Makita Motor verbaut.
Möchtest noch Detail Bilder haben ?
Und passend zum "Grauen Wolf"




Sorry... wegen den Bildern...

Habe selber so einges an "Grau" hier stehen

Der Graue Wolf- Modellbau-Experte
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Wow, sowas steht auch noch bei mir auf der Agenda. Irgendwann mal...
Sieht aus wie VIIB, nur der Turm irritiert mich ehrlich gesagt etwas mit dem verlängerten Wintergarten und der 3,7cm. Oder gab es diese Modifikation und mir hat wieder keiner was davon gesagt?
Sieht aus wie VIIB, nur der Turm irritiert mich ehrlich gesagt etwas mit dem verlängerten Wintergarten und der 3,7cm. Oder gab es diese Modifikation und mir hat wieder keiner was davon gesagt?
Thoto- Schneidmatten-Virtuose
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Ist ja auch der Graue Wolf
Normalerweise wäre die Netzsäge und die 8.8 auf dem Vordeck nicht mehr verbaut.
Ich habe das Boot so belassen wie ich es bekommen habe.
Der Turm ist von Sonarart...
Die Figuren sind auch von Tamiya
Habe auch ein VII C 41


Normalerweise wäre die Netzsäge und die 8.8 auf dem Vordeck nicht mehr verbaut.
Ich habe das Boot so belassen wie ich es bekommen habe.
Der Turm ist von Sonarart...
Die Figuren sind auch von Tamiya

Habe auch ein VII C 41

Der Graue Wolf- Modellbau-Experte
Thoto mag diesen Beitrag
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Ich Superheld hab vergessen die Löcher für die Reling einzuzeichnen!
Fängt ja gut an...
Naja, malen wir eben nochmal, diesmal MIT Löchern und 4mm größer.

Der Baubericht entsteht übrigens ungeschminkt mit allen Höhen und Tiefen und in Echtzeit. Ihr braucht also viiiel Geduld.

Fängt ja gut an...
Naja, malen wir eben nochmal, diesmal MIT Löchern und 4mm größer.

Der Baubericht entsteht übrigens ungeschminkt mit allen Höhen und Tiefen und in Echtzeit. Ihr braucht also viiiel Geduld.
Thoto- Schneidmatten-Virtuose
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Da war doch noch dieses Büchlein...wo hab ich es nur...ach ja, hier:

Hier finden sich Malvorlagen für die Crew. Das Bild zeigt nur den Einband.
Die einzelnen Farbtafeln werde ich hier natürlich nicht veröffentlichen.
Nicht nur weil es eine entsprechende Rechtsprechung zum Thema Datenschutz gibt, sondern vor allem aus Respekt vor dem Werk und Schaffen anderer Menschen.

Hier finden sich Malvorlagen für die Crew. Das Bild zeigt nur den Einband.
Die einzelnen Farbtafeln werde ich hier natürlich nicht veröffentlichen.
Nicht nur weil es eine entsprechende Rechtsprechung zum Thema Datenschutz gibt, sondern vor allem aus Respekt vor dem Werk und Schaffen anderer Menschen.
Thoto- Schneidmatten-Virtuose
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Im Figurenbestand fand sich noch der Beifahrer vom Italeri-Opel Blitz in passendem Maßstab.
Er wird von den Panzerjägern abkommandiert zur Marine und tut dort fortan Dienst als Richtschütze am Flakvierling.
Für meinen Geschmack ist die Körperhaltung allerdings zu steif. Das gibt Abzüge in der B-Note.
Also die Beine etwas gespreitzt und den Oberkörper leicht nach hinten geneigt. Die dadurch entstandenen Ritzen wurden mit Graupner-Spachtel gefüllt.

Und NEIN, er trägt keine Windel, auch wenn es so aussieht.
Er wird von den Panzerjägern abkommandiert zur Marine und tut dort fortan Dienst als Richtschütze am Flakvierling.
Für meinen Geschmack ist die Körperhaltung allerdings zu steif. Das gibt Abzüge in der B-Note.
Also die Beine etwas gespreitzt und den Oberkörper leicht nach hinten geneigt. Die dadurch entstandenen Ritzen wurden mit Graupner-Spachtel gefüllt.

Und NEIN, er trägt keine Windel, auch wenn es so aussieht.
Thoto- Schneidmatten-Virtuose
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Der Graue Wolf schrieb:Ich dachte schon![]()
Ich hab's geahnt...

Einer Empfehlung von Kurt folgend bekam der Soldat einen Anstrich mit Valejo-Airbrushfarben (mit dem Pinsel aufgetragen).
Geht echt gut! Danke nochmal für den Tipp.
Er durfte an seinem neuen Arbeitsplatz auch schon mal probesitzen.


P.S. Ich spiele gerade ein wenig mit den Kameraeinstellungen rum. Bitte um Nachsicht wenn das alles noch nicht so schmuck ist.
Thoto- Schneidmatten-Virtuose
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Vergess nicht das Fadenkreuz ....
Sonst kann der Jung nicht zielen
Sonst kann der Jung nicht zielen

Der Graue Wolf- Modellbau-Experte
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Denk dran, dass dere Vierling aus Gewichtsgründen nie achtern auf den KFK´s aufgestellt war! Das sieht man leider an den Modellen viel zu oft falsch

laiva-ukko- Modellbau-Experte
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Scheibenkleister, genau das war mein Plan...
So wie bei Tom in #10. Da kommt der Vierling achtern so richtig schön zur Geltung.
Wie steht es mit der Armierung bei Wolfgang @lok1414 in #9 aus?
So wie bei Tom in #10. Da kommt der Vierling achtern so richtig schön zur Geltung.
Wie steht es mit der Armierung bei Wolfgang @lok1414 in #9 aus?
Thoto- Schneidmatten-Virtuose
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Bei der Recherche zur Bewaffnung im Netz bin ich auf ein Zitat aus dem Buch "Kriegsfischkutter" von Herwig Danner gestoßen.
Darin heißt es, daß sich drei Einzelrohre gegen die immer stärker werdende alliierte Luftüberlegenheit (also ca. 1942/43) als wenig wirksam erwiesen hätten und deshalb gegen Vierlingsflak getauscht wurden.
Spätestens ab 1944 sei das 3,7cm Geschütz oft gegen 4cm Bofors getauscht worden um gegen die gepanzerten IL-2 etwas ausrichten zu können.
Also vorn 4cm, achtern Vierling.
Der Vierling hatte ein Einsatzgewicht von 1524kg (Wikipedia). Das ist kein Pappenstil! Den Einwand des Gewichts kann ich also durchaus nachvollziehen.
Demgegenüber steht das ebenso starke Argument der erhöhten Feurkraft.
Hmm...
Also wenn Vierlingsflak auf dem achteren Podest stand dann wohl mit verstärkter Unterkonstruktion.
Ganz unmöglich scheint es nicht zu sein.
Darin heißt es, daß sich drei Einzelrohre gegen die immer stärker werdende alliierte Luftüberlegenheit (also ca. 1942/43) als wenig wirksam erwiesen hätten und deshalb gegen Vierlingsflak getauscht wurden.
Spätestens ab 1944 sei das 3,7cm Geschütz oft gegen 4cm Bofors getauscht worden um gegen die gepanzerten IL-2 etwas ausrichten zu können.
Also vorn 4cm, achtern Vierling.
Der Vierling hatte ein Einsatzgewicht von 1524kg (Wikipedia). Das ist kein Pappenstil! Den Einwand des Gewichts kann ich also durchaus nachvollziehen.
Demgegenüber steht das ebenso starke Argument der erhöhten Feurkraft.
Hmm...
Also wenn Vierlingsflak auf dem achteren Podest stand dann wohl mit verstärkter Unterkonstruktion.
Ganz unmöglich scheint es nicht zu sein.
Thoto- Schneidmatten-Virtuose
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Du ich wollte den Vierling auch achtern aufstellen, sieht einfach gefälliger aus. Aber alles was ich bislang gelesen habe spricht dagegen. Ich wollte die 3,7 vorne und den Vierling achtern. Mittlerweile existiert Plan B : Vierling aufm Vorschiff und 2cm achtern. Für die blöde Tamyia 2cm hab ich richtig geblutet
Kann Dir die Quellen jetzt leider auch nicht mehr explizit aufführen. Aber von der Logik gewichtsmäßig passt das in meinen Augen!
Liebe Modellbauergrüße
Stephan



Liebe Modellbauergrüße
Stephan
laiva-ukko- Modellbau-Experte
Re: RC-Kriegsfischkutter in 1/35
Da bin ich schon bei dir, in deiner Kombination ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Dennoch treiben mich die Fragen um, ob Vierling achtern zumindest theoretisch möglich ist und wenn ja, ob das praktisch so auch angewandt wurde.
Originalfotos gibt es zwar viele, aber nur von sehr wenig verschiedenen Booten.
Eines der Boote war mit einem Zwilling bestückt, ca. 800kg.
Das löst allerdings das Problem noch nicht.
Danke für den Hinweis auf den Preis der 2cm. Kostet ja doppelt so viel wie der Vierling. Hammer!
Dennoch treiben mich die Fragen um, ob Vierling achtern zumindest theoretisch möglich ist und wenn ja, ob das praktisch so auch angewandt wurde.
Originalfotos gibt es zwar viele, aber nur von sehr wenig verschiedenen Booten.
Eines der Boote war mit einem Zwilling bestückt, ca. 800kg.
Das löst allerdings das Problem noch nicht.
Danke für den Hinweis auf den Preis der 2cm. Kostet ja doppelt so viel wie der Vierling. Hammer!
Thoto- Schneidmatten-Virtuose
Seite 1 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Seite 1 von 10
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten