Mein Spur N Traum
+16
hafenfähre
Lupo60
Schlossherr
Tobe-in-style
Neumichi
Trigger1984
bonapate
Helmut_Z
Glufamichel
John-H.
didibuch
Gravedigger77
eydumpfbacke
lok1414
maxl
Frank Kelle
20 verfasser
Seite 10 von 10
Seite 10 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Re: Mein Spur N Traum
Hallo Zusammen,
@Uwe, Danke für den Link, ja die Seite kenne ich. Komme damit auch nicht weiter.
Vielleicht habe ich vergessen zu Erwähnen das ich in Digital Baue.
Da steht dann überall immer nur : Bei Digital ist das entschieden anders. Nur keine weitere Erklärung.
Vielleicht bin ich ja auch zu Doof dafür.
Prinzip der Kehrschleife habe ich alles verstanden aber es Erschließt sich mir noch nicht so richtig. Ist auch zum Teil finde ich Unlogisch.
Denn an der Eigentlichen Gleisstrecke Fahren ja auch Zig andere Züge und es sind ja auch eine Menge Blockabschnitte Verbaut.
Wenn jetzt diese Hauptstrecke Umgepolt werden würde , würden so einige Decoder sich in Rauch auflösen weil diese ja nur so mit Strom versorgt werden dürfen wie sie jetzt sind und nicht Verpolt.
Im Prinzip wie bei der Drehscheibe. Da wird ja auch nicht die ganze Hauptstrecke umgepolt sondern nur der Bereich wo die Lok steht. Die Bühne.
So sollte das eigentlich bei einer Kehrschleife (die ja nichts anderes ist) auch sein. So stelle ich mir das jedenfalls vor. Nur mit dem Unterschied das der Zug ja Fährt und nicht auf der Bühne steht.
Also egal wie man es Dreht und Wendet muss die Eigentliche Anlage Dringend so gepolt bleiben wie sie ist und nur der Bereich wo der Zug in der Wendeschleife ist , sollte umgepolt werden je nach Bedarf.
Ich werde mal Littfinski Anschreiben und mal Fragen ob das ihre Module leisten können oder ob meine Gleisführung einfach mal an der Stelle Müll ist.
Tja so ist das. Wenn man mit der Moba keine Probleme hat, muss man sich halt welche machen.
Vielleicht liegt es ja auch an mir.
Danke euch trotzdem alle Beide für eure Gedanken.
LG Micha
@Uwe, Danke für den Link, ja die Seite kenne ich. Komme damit auch nicht weiter.
Vielleicht habe ich vergessen zu Erwähnen das ich in Digital Baue.
Da steht dann überall immer nur : Bei Digital ist das entschieden anders. Nur keine weitere Erklärung.
Vielleicht bin ich ja auch zu Doof dafür.
Prinzip der Kehrschleife habe ich alles verstanden aber es Erschließt sich mir noch nicht so richtig. Ist auch zum Teil finde ich Unlogisch.
Denn an der Eigentlichen Gleisstrecke Fahren ja auch Zig andere Züge und es sind ja auch eine Menge Blockabschnitte Verbaut.
Wenn jetzt diese Hauptstrecke Umgepolt werden würde , würden so einige Decoder sich in Rauch auflösen weil diese ja nur so mit Strom versorgt werden dürfen wie sie jetzt sind und nicht Verpolt.
Im Prinzip wie bei der Drehscheibe. Da wird ja auch nicht die ganze Hauptstrecke umgepolt sondern nur der Bereich wo die Lok steht. Die Bühne.
So sollte das eigentlich bei einer Kehrschleife (die ja nichts anderes ist) auch sein. So stelle ich mir das jedenfalls vor. Nur mit dem Unterschied das der Zug ja Fährt und nicht auf der Bühne steht.
Also egal wie man es Dreht und Wendet muss die Eigentliche Anlage Dringend so gepolt bleiben wie sie ist und nur der Bereich wo der Zug in der Wendeschleife ist , sollte umgepolt werden je nach Bedarf.
Ich werde mal Littfinski Anschreiben und mal Fragen ob das ihre Module leisten können oder ob meine Gleisführung einfach mal an der Stelle Müll ist.
Tja so ist das. Wenn man mit der Moba keine Probleme hat, muss man sich halt welche machen.
Vielleicht liegt es ja auch an mir.
Danke euch trotzdem alle Beide für eure Gedanken.
LG Micha
Neumichi- Pinzettenhalter
Glufamichel und maxl mögen diesen Beitrag
Re: Mein Spur N Traum
Hallo zusammen,
gestern an Littfinski geschrieben und meine Gleispläne mit Angehangen.
Heute schon einen Anruf gehabt vom Support.
Ich kann alles so Bauen wie ich es mir vorgestellt hab und ist mit deren Kehrschleifenmodulen so realisierbar.
Ist auch so wie ich es mir gedacht hab, es wird nur der Kehrschleifenbereich Umgepolt. Bedingung der Bereich muss 10 cm größer sein als der längste Zug der diese durchfahren soll.
Das ist auch der Fall.
Also kann ich meine Planung so lassen und Gleismaterial besorgen um dies dann Umzusetzen.
ich halte euch dann auf dem Laufenden . Wird aber noch etwas dauern bis ich alles zusammen habe und Baue.
Bis Bald.
LG Micha
gestern an Littfinski geschrieben und meine Gleispläne mit Angehangen.
Heute schon einen Anruf gehabt vom Support.
Ich kann alles so Bauen wie ich es mir vorgestellt hab und ist mit deren Kehrschleifenmodulen so realisierbar.
Ist auch so wie ich es mir gedacht hab, es wird nur der Kehrschleifenbereich Umgepolt. Bedingung der Bereich muss 10 cm größer sein als der längste Zug der diese durchfahren soll.
Das ist auch der Fall.
Also kann ich meine Planung so lassen und Gleismaterial besorgen um dies dann Umzusetzen.
ich halte euch dann auf dem Laufenden . Wird aber noch etwas dauern bis ich alles zusammen habe und Baue.
Bis Bald.
LG Micha
Neumichi- Pinzettenhalter
karl josef mag diesen Beitrag
Re: Mein Spur N Traum
Hallo Zusammen,
habe lange nichts mehr von mir hören lassen.
Ich war aber nicht untätig.
Ich habe an meinen beiden Schattenbahnhöfen, den Zweiten Wendel und noch an so einigen anderen Sachen gearbeitet. Dazu aber an einer anderen Stelle mehr.
Zuerst mal ein paar Bilder von meinen Schattenbahnhof 2 (Der erste ist ja oben auf der Anlage. 8 Gleisig).
Dieser hat 5 Stumpfgleise für Wendezüge mit Überlänge die nicht in den Bahnhöfen halten, sondern nur zur Show über die Anlage Fahren.
Weiterhin je Richtung 5 Abstellgleise mit einer Länge von ca 1,20 m.
jeder Block bekommt 2 Einspeisungen.
Die Platte hat eine länge von 2,50 m und eine Breite von 0,70 m.



Hier dann der Schatten Bahnhof 3 mit einer Gesamtlänge von 3,30 m und 1,0 m Breite.
da ich ihn so nicht unter die Anlage bekomme ist dieser Teil in 4 Platten unterteilt.
Je Fahrtrichtung ist die Aufteilung in 2 Platten je 2,70 m x 0,45 m und 2 Platten mit dem Bogen je 1,0 m x 0,50 m
Hier kommen dann auch noch 2 Kehrschleifen hin um die Züge zu Wenden und in das Gegengleis zu Führen.
Auf diesen Bilder noch nicht zu Erkennen.
Hier sind es Zusammen noch einmal 11 Abstellgleise sowie 2 Gleise zu den Jeweiligen Kehrschleifen (sind die schrägen Gleise)
Dazu Später mehr (Konnte man auf meinem Gleisplan sehen).


Dann habe ich noch den 2 Gleiswendel gebaut.
Diesen habe ich mir schon Fertig gefräst gekauft. Hatte eine Super Qualität. Dieser hat 6 Etagen und schraubt die Züge auf die Platteneben auf 80 cm Gesamthöhe wobei der Wendel 43 cm über den Boden steht.
Bei den Holzpreisen zur Zeit kam mir der Günstiger als wenn ich den aus Holzpltten selbst gesägt hätte. Denn Schrauben ,Muttern und Gewindestangen war alles bei. Kann ich nur Empfehlen.
Ist R3 und R 4
Ich habe jedes 6. Gleis eine Einspeisung gegeben die dann genau an den Gewindestangen endet und somit die Kabel dann durch die Wendelstützen gezogen werden konnten. Somit viel Sauberer verlegt wurden als bei meinem Ersten Selbstbauwendel.
Hier hatte jedes 3 Gleis zwar eine Einspeisung aber die Kabel waren nicht alle an der Gleichen Stelle.
Man lernt ja dazu. Ich Glaube die jetzigen Einspeisungen sind auch völlig Ausreichend.



Zu guter letzt habe ich mir 2 Loks als Schrottloks gealtert die dann nur so als Anschauungsobjekt auf Abstellgleisen Präsentiert werden sollen:



Ihr seht ich war nicht Untätig in letzter Zeit.
Des weiteren bin ich gerade am Verkabeln der Wendel und habe noch ein paar Bahnhofsgebäude gebaut sowie ein Gleisübergang mit Beleuchtung . Dazu aber später mal mehr.
Meinen kleinen S-Bahnhof habe ich noch einen Bahnsteig an meiner Aussenstrecke Spendiert, somit kann man hier Umsteigen.
Hat gerade mit meiner Blockstrecke schön gepasst.
Hier soll noch eine Baustelle entstehen die Andeutet das hier noch ein Bahnsteig entstehen soll.



So das wars fürs erste.
Bis bald
Micha
habe lange nichts mehr von mir hören lassen.
Ich war aber nicht untätig.
Ich habe an meinen beiden Schattenbahnhöfen, den Zweiten Wendel und noch an so einigen anderen Sachen gearbeitet. Dazu aber an einer anderen Stelle mehr.
Zuerst mal ein paar Bilder von meinen Schattenbahnhof 2 (Der erste ist ja oben auf der Anlage. 8 Gleisig).
Dieser hat 5 Stumpfgleise für Wendezüge mit Überlänge die nicht in den Bahnhöfen halten, sondern nur zur Show über die Anlage Fahren.
Weiterhin je Richtung 5 Abstellgleise mit einer Länge von ca 1,20 m.
jeder Block bekommt 2 Einspeisungen.
Die Platte hat eine länge von 2,50 m und eine Breite von 0,70 m.



Hier dann der Schatten Bahnhof 3 mit einer Gesamtlänge von 3,30 m und 1,0 m Breite.
da ich ihn so nicht unter die Anlage bekomme ist dieser Teil in 4 Platten unterteilt.
Je Fahrtrichtung ist die Aufteilung in 2 Platten je 2,70 m x 0,45 m und 2 Platten mit dem Bogen je 1,0 m x 0,50 m
Hier kommen dann auch noch 2 Kehrschleifen hin um die Züge zu Wenden und in das Gegengleis zu Führen.
Auf diesen Bilder noch nicht zu Erkennen.
Hier sind es Zusammen noch einmal 11 Abstellgleise sowie 2 Gleise zu den Jeweiligen Kehrschleifen (sind die schrägen Gleise)
Dazu Später mehr (Konnte man auf meinem Gleisplan sehen).


Dann habe ich noch den 2 Gleiswendel gebaut.
Diesen habe ich mir schon Fertig gefräst gekauft. Hatte eine Super Qualität. Dieser hat 6 Etagen und schraubt die Züge auf die Platteneben auf 80 cm Gesamthöhe wobei der Wendel 43 cm über den Boden steht.
Bei den Holzpreisen zur Zeit kam mir der Günstiger als wenn ich den aus Holzpltten selbst gesägt hätte. Denn Schrauben ,Muttern und Gewindestangen war alles bei. Kann ich nur Empfehlen.
Ist R3 und R 4
Ich habe jedes 6. Gleis eine Einspeisung gegeben die dann genau an den Gewindestangen endet und somit die Kabel dann durch die Wendelstützen gezogen werden konnten. Somit viel Sauberer verlegt wurden als bei meinem Ersten Selbstbauwendel.
Hier hatte jedes 3 Gleis zwar eine Einspeisung aber die Kabel waren nicht alle an der Gleichen Stelle.
Man lernt ja dazu. Ich Glaube die jetzigen Einspeisungen sind auch völlig Ausreichend.



Zu guter letzt habe ich mir 2 Loks als Schrottloks gealtert die dann nur so als Anschauungsobjekt auf Abstellgleisen Präsentiert werden sollen:



Ihr seht ich war nicht Untätig in letzter Zeit.
Des weiteren bin ich gerade am Verkabeln der Wendel und habe noch ein paar Bahnhofsgebäude gebaut sowie ein Gleisübergang mit Beleuchtung . Dazu aber später mal mehr.
Meinen kleinen S-Bahnhof habe ich noch einen Bahnsteig an meiner Aussenstrecke Spendiert, somit kann man hier Umsteigen.
Hat gerade mit meiner Blockstrecke schön gepasst.
Hier soll noch eine Baustelle entstehen die Andeutet das hier noch ein Bahnsteig entstehen soll.



So das wars fürs erste.
Bis bald
Micha
Neumichi- Pinzettenhalter
Glufamichel, karl josef, Lupo60, Helmut_Z, zeppelin und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag
Re: Mein Spur N Traum
Mensch, Micha - das sind ja Miniatur-Wunderland-Dimensionen!
Da drücke ich mal die Daumen, dass alles technisch so klappt, wie es soll...
Die Gleisführung ist sehr eindrucksvoll. Einfach ein anderer Maßstab als bei Otto Normalbahner!
Beste Grüße
Michael
Da drücke ich mal die Daumen, dass alles technisch so klappt, wie es soll...
Die Gleisführung ist sehr eindrucksvoll. Einfach ein anderer Maßstab als bei Otto Normalbahner!
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
Re: Mein Spur N Traum
Hallo zusammen,
ich hatte mir gestern ein Video von meiner Bahn angesehen und da kam mit doch glatt ein Einfall.
Meine ET 88 Fuhr auf dem Aussenkreis hielt dann vorn im Block an und schob sich dann Rückwärts auf die kleine Nebenstrecke richtung Sbahnhof.
Da kam mir die Idee doch einfach ein Weichenpaar einzubauen von dem gegengleis der Hauptstrecke in Richtung SBHF Moritzburg.
Gesagt getan.
Meine bessere hälfte Werkelte im Garten, da störe ich nur. Also machte ich mich dran die Gleise abzubauen.
Hier ein paar Bilder von dem Bereich:
Von unten gesehen soll eine Überfahrt von Gleis 2 zu Gleis 3 erfolgen.
Gleis 3 ist die Nebenstrecke zu den S-Bahnhöfen

Hier habe ich die Weichen schon mal zur probe aufgelegt.

Nun wurden die Gleise mit Wasser eingesprüht um dann den Schotten und die Gleise zu lösen.

Hier sind nun die Gleise Entfernt und der Gleisbau kann beginnen.

Die Weichen und Gleise wurden eingebaut, Verkabelt und die neuen Weichen im Traincontroller eingetragen.



Sicherlich hätte ich auch noch ein Weichenpaar von Gleis 2 nach Gleis 1 einbauen können, aber das habe ich absichtlich nicht gemacht.
Denn, die Züge die von Oben nach unten kommen, Fahren grundsätzlich in den SBahnhof und dann erst zurück auf die Hauptstrecke.
Alle anderen halten eben nach den Weichen und Fahren dann in die Hauptstrecke ein.
So, das war ein kleiner Baubericht von Heute
Bis Bald
Micha
ich hatte mir gestern ein Video von meiner Bahn angesehen und da kam mit doch glatt ein Einfall.
Meine ET 88 Fuhr auf dem Aussenkreis hielt dann vorn im Block an und schob sich dann Rückwärts auf die kleine Nebenstrecke richtung Sbahnhof.
Da kam mir die Idee doch einfach ein Weichenpaar einzubauen von dem gegengleis der Hauptstrecke in Richtung SBHF Moritzburg.
Gesagt getan.
Meine bessere hälfte Werkelte im Garten, da störe ich nur. Also machte ich mich dran die Gleise abzubauen.
Hier ein paar Bilder von dem Bereich:
Von unten gesehen soll eine Überfahrt von Gleis 2 zu Gleis 3 erfolgen.
Gleis 3 ist die Nebenstrecke zu den S-Bahnhöfen

Hier habe ich die Weichen schon mal zur probe aufgelegt.

Nun wurden die Gleise mit Wasser eingesprüht um dann den Schotten und die Gleise zu lösen.

Hier sind nun die Gleise Entfernt und der Gleisbau kann beginnen.

Die Weichen und Gleise wurden eingebaut, Verkabelt und die neuen Weichen im Traincontroller eingetragen.



Sicherlich hätte ich auch noch ein Weichenpaar von Gleis 2 nach Gleis 1 einbauen können, aber das habe ich absichtlich nicht gemacht.
Denn, die Züge die von Oben nach unten kommen, Fahren grundsätzlich in den SBahnhof und dann erst zurück auf die Hauptstrecke.
Alle anderen halten eben nach den Weichen und Fahren dann in die Hauptstrecke ein.
So, das war ein kleiner Baubericht von Heute
Bis Bald
Micha
Neumichi- Pinzettenhalter
Glufamichel und karl josef mögen diesen Beitrag
Re: Mein Spur N Traum
Hallo Michi,
ich habe nur die letzten paar Bilder gesehen, aber ich bin sehr beeindruckt!
Ich setze mich dazu und gucke mir Deinen Baubericht in Ruhe an...
ich habe nur die letzten paar Bilder gesehen, aber ich bin sehr beeindruckt!

Ich setze mich dazu und gucke mir Deinen Baubericht in Ruhe an...

Heidefreund- Mitglied
Re: Mein Spur N Traum
Hallo zusammen,
es gibt wieder etwas Neuigkeiten.
Man sollte es nicht glauben aber ich habe tatsächlich bei meinen Schattenbahnhöfen ca 150 Meter Kabel für die Einspeisungen und die Belegtmelder sowie Weichen Verlegt.
Sind aber nur erst mal soweit vorbereitet das sie an die Decoder kommen könnten.
Das dauert aber noch, da mir Decoder und Belegtmelder sowie auch noch ca 20 Weichenantriebe fehlen.
Kommt dann alles nach und nach.
Im Moment bin ich gerade dabei ein Modul Vorzubereiten der den rechten und linken Teil meine Anlage mit einer Abnehmbaren Brücke Verbinden soll.
Zuerst habe ich aus Resten mir eine Brücke Gebaut die alle Gleise an der Bahnhofseinfahrt und den Außenring Überspannt.
Der Durchgang hat später eine breite von 50 cm.
Dieser soll dann mit der Bietschtalbrücke (so jedenfalls der Plan) Überspannt werden und dieser soll auch noch abnehmbar sein.
Damit der Übergang von der einen zur anderen Brücke nicht so Brutal und abgehackt aussieht, habe ich mir erst einmal eine Sperrholzplatte als Böschung gesägt und darauf mit Trittschalldämmung eine Mauer erstellt und aufgeklebt.
Die Platte mit der Böschung habe ich mir 3 mal Ausgesägt.



Diese Mauerplatte habe ich dann an die Anlage geschraubt und mit der vorhandenen Brücke verklebt.
Als nächstes habe ich mir aus der zweiten Platte mit einem Abstand von6 cm ein Gegenstück gebaut, worauf dann ein kleines Waldstück entstehen soll.
Diese beiden Platten sind so eingepasst das sie genau mit dem vorhanden Brückenstück abschließen.



Das äußere Plattenteil habe ich mit Magneten bestückt.
Ebenfalls wurde das 3 Holzteil mit Magneten bestückt das dann zusammen mit dem noch zu Bauenden Brückentmodul für etwas genaueren halt sorgen soll.
Auf den nächsten Bildern seht ihr den jetzigen Bauzustand. Die beiden Brückengleise müssen jetzt noch mit der Brücke fest verklebt und genau auf Brückenende abgelängt werden.
Diese sollen auch keine Verbindung zum Brückenmodul haben, weil dort der neue Boosterstromkreislauf beginnen soll.



Soweit erstmal dieser kleine Bauabschnitt, mal sehen ob ich das denn alles so hinbekomme und ich die Bietschtalbrücke auch da eingepasst bekommen, denn diese hat eine länge von 59,4 cm.
Aber das wird sich noch eine weile hinziehen bevor ich hier weiterbauen kann, da erst noch die Schattenbahnhöfe Fertiggestellt werden müssen und der Gegenüberliegende Anlagenteil noch komplett Gebaut werden muss.
Ich schätze bis Ende des Jahres wird sich das bestimmt noch hinziehen.
Aber ich halte euch immer auf den laufenden Baufortschritt.
Bis bald wieder
Micha
es gibt wieder etwas Neuigkeiten.
Man sollte es nicht glauben aber ich habe tatsächlich bei meinen Schattenbahnhöfen ca 150 Meter Kabel für die Einspeisungen und die Belegtmelder sowie Weichen Verlegt.
Sind aber nur erst mal soweit vorbereitet das sie an die Decoder kommen könnten.
Das dauert aber noch, da mir Decoder und Belegtmelder sowie auch noch ca 20 Weichenantriebe fehlen.
Kommt dann alles nach und nach.
Im Moment bin ich gerade dabei ein Modul Vorzubereiten der den rechten und linken Teil meine Anlage mit einer Abnehmbaren Brücke Verbinden soll.
Zuerst habe ich aus Resten mir eine Brücke Gebaut die alle Gleise an der Bahnhofseinfahrt und den Außenring Überspannt.
Der Durchgang hat später eine breite von 50 cm.
Dieser soll dann mit der Bietschtalbrücke (so jedenfalls der Plan) Überspannt werden und dieser soll auch noch abnehmbar sein.
Damit der Übergang von der einen zur anderen Brücke nicht so Brutal und abgehackt aussieht, habe ich mir erst einmal eine Sperrholzplatte als Böschung gesägt und darauf mit Trittschalldämmung eine Mauer erstellt und aufgeklebt.
Die Platte mit der Böschung habe ich mir 3 mal Ausgesägt.



Diese Mauerplatte habe ich dann an die Anlage geschraubt und mit der vorhandenen Brücke verklebt.
Als nächstes habe ich mir aus der zweiten Platte mit einem Abstand von6 cm ein Gegenstück gebaut, worauf dann ein kleines Waldstück entstehen soll.
Diese beiden Platten sind so eingepasst das sie genau mit dem vorhanden Brückenstück abschließen.



Das äußere Plattenteil habe ich mit Magneten bestückt.
Ebenfalls wurde das 3 Holzteil mit Magneten bestückt das dann zusammen mit dem noch zu Bauenden Brückentmodul für etwas genaueren halt sorgen soll.
Auf den nächsten Bildern seht ihr den jetzigen Bauzustand. Die beiden Brückengleise müssen jetzt noch mit der Brücke fest verklebt und genau auf Brückenende abgelängt werden.
Diese sollen auch keine Verbindung zum Brückenmodul haben, weil dort der neue Boosterstromkreislauf beginnen soll.



Soweit erstmal dieser kleine Bauabschnitt, mal sehen ob ich das denn alles so hinbekomme und ich die Bietschtalbrücke auch da eingepasst bekommen, denn diese hat eine länge von 59,4 cm.
Aber das wird sich noch eine weile hinziehen bevor ich hier weiterbauen kann, da erst noch die Schattenbahnhöfe Fertiggestellt werden müssen und der Gegenüberliegende Anlagenteil noch komplett Gebaut werden muss.
Ich schätze bis Ende des Jahres wird sich das bestimmt noch hinziehen.
Aber ich halte euch immer auf den laufenden Baufortschritt.
Bis bald wieder
Micha
Neumichi- Pinzettenhalter
Glufamichel, ullie46, maxl, Fraenkyzuma und Heimo mögen diesen Beitrag
Re: Mein Spur N Traum
Hallo Zusammen,
ich habe ein wenig an meiner Tunnelabdeckung weitergebaut.
Die zweite Abdeckung habe ich endlich mal Gebaut.
Ich war mir lange nicht sicher wie ich diese Bestücken soll, habe jetzt eine Lösung gefunden.
Hier kommt meine Geistervilla und ein kleines Schloß drauf.
Hier die beiden Häuser um die es sich dreht:


Zuerst habe ich auf der kleinen Abdeckplatte Trittschalldämmung aufgelegt und die Aussparung der Bodenplatten der beiden Häuser ausgeschnitten sowie den Fußweg mit eingepasst.

Die Häuser wurden auf die Platte geklebt. Kabel für die Beleuchtung durch die Platte gezogen und als erstes habe ich den Wanderweg aufgestreut sowie am Schloß die Böschung mit kleinen Steinchen aufgefüllt (Spur 1 Gleisschotter)




Als nächste wurde der restliche teil begrünt und gesäubert






Jetzt muss ich nur noch ein paar Laternen und ein Paar Bäumchen sowie Preiserlein besorgen und damit Bestücken.
Zum Schluss muss alles noch Verkabelt werden. Dies mache ich wieder mit einem Abnehmbaren Druckeranschluß.
Wenn ich dies dann alles Fertig habe kommt dann wieder ein neuer Bericht.
Bis bald
Micha
ich habe ein wenig an meiner Tunnelabdeckung weitergebaut.
Die zweite Abdeckung habe ich endlich mal Gebaut.
Ich war mir lange nicht sicher wie ich diese Bestücken soll, habe jetzt eine Lösung gefunden.
Hier kommt meine Geistervilla und ein kleines Schloß drauf.
Hier die beiden Häuser um die es sich dreht:


Zuerst habe ich auf der kleinen Abdeckplatte Trittschalldämmung aufgelegt und die Aussparung der Bodenplatten der beiden Häuser ausgeschnitten sowie den Fußweg mit eingepasst.

Die Häuser wurden auf die Platte geklebt. Kabel für die Beleuchtung durch die Platte gezogen und als erstes habe ich den Wanderweg aufgestreut sowie am Schloß die Böschung mit kleinen Steinchen aufgefüllt (Spur 1 Gleisschotter)




Als nächste wurde der restliche teil begrünt und gesäubert






Jetzt muss ich nur noch ein paar Laternen und ein Paar Bäumchen sowie Preiserlein besorgen und damit Bestücken.
Zum Schluss muss alles noch Verkabelt werden. Dies mache ich wieder mit einem Abnehmbaren Druckeranschluß.
Wenn ich dies dann alles Fertig habe kommt dann wieder ein neuer Bericht.
Bis bald
Micha
Neumichi- Pinzettenhalter
John-H., Glufamichel, maxl, Helmut_Z und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag
Re: Mein Spur N Traum
Hallo Micha,
Sieht gut aus ! Und kommt für mich als Anleitung zum genau perfekten Zeitpunkt.
Schau gern weiter zu.
Gruß von Frank
Sieht gut aus ! Und kommt für mich als Anleitung zum genau perfekten Zeitpunkt.
Schau gern weiter zu.
Gruß von Frank
Fraenkyzuma- Skalpell-Künstler
Re: Mein Spur N Traum
Hallo Frank,
das freut mich wenn ich da ein wenig unterstützen konnte.
Lg Micha
das freut mich wenn ich da ein wenig unterstützen konnte.
Lg Micha
Neumichi- Pinzettenhalter
Fraenkyzuma mag diesen Beitrag
Re: Mein Spur N Traum
Hallo noch mal,
habe noch ein wenig an meiner Tunnelabdeckung weitergebaut.
Habe den Druckerkabel Adapter angebracht und schon Verkabelt.
Müssen jetzt nur noch an die Decoder.
Laternen fehlen immer noch , sowie auch die Bäume.
Aber bevor wieder mal ein weiteres Bauteil in der Wohnung rumsteht habe ich es schon mal soweit Vorbereitet.
So kann es schon mal an seinen Platz.
Hier ein paar Bilder von der Verkabelung:


Hier noch ein Bild von der ersten Tunnelabdeckung mit seinem kleinen Dorf:

Hier noch Bilder von der neuen Abdeckung und von beiden Tunnelabdeckungen.


So das wars jetz aber für Heute.
Bis bald
Micha
habe noch ein wenig an meiner Tunnelabdeckung weitergebaut.
Habe den Druckerkabel Adapter angebracht und schon Verkabelt.
Müssen jetzt nur noch an die Decoder.
Laternen fehlen immer noch , sowie auch die Bäume.
Aber bevor wieder mal ein weiteres Bauteil in der Wohnung rumsteht habe ich es schon mal soweit Vorbereitet.
So kann es schon mal an seinen Platz.
Hier ein paar Bilder von der Verkabelung:


Hier noch ein Bild von der ersten Tunnelabdeckung mit seinem kleinen Dorf:

Hier noch Bilder von der neuen Abdeckung und von beiden Tunnelabdeckungen.


So das wars jetz aber für Heute.
Bis bald
Micha
Neumichi- Pinzettenhalter
John-H., Glufamichel, maxl, zeppelin und Heimo mögen diesen Beitrag
Re: Mein Spur N Traum
Hier noch ein link von der Funktionsprüfung der Beleuchtung.
Noch ohne Laternen.
Bis bald
Micha
Noch ohne Laternen.
Bis bald
Micha
Neumichi- Pinzettenhalter
John-H. und Heimo mögen diesen Beitrag
Re: Mein Spur N Traum
Hallo zusammen,
war heute morgen wieder Fleißg.
Habe meine Burg "Schloß Licht im Stein" wie sie bei mir heißt ein bisschen aufgemotzt.
War mir immer ein Dorn im Auge. Hatte kein Plan wie ich das dort alles gestalte.
Hatte noch ein alten Turm mit Kiosk und da kam mir denn die Idee den dort zu Integrieren.
Hier der Bereich den ich meine.

Hab das ganze jetzt etwas aufgemotzt.
Nicht wundern, der Waldboden ist noch etwas üppig drauf. Muss noch alles Fest werden dann kann der Überschüssige teil abgesaugt werden.
Hatte mir mal in der Bucht recht günstige Bäume gekauft.Gefallen mir nicht 100% wollte sie auf dem Rest der Anlage lieber nicht verwenden. Aber hier am Schloss dachte ich mir kann die Farbe ruhig etwas übertrieben sein.
Ob ich das aber so lasse bin ich mir nicht sicher. Denn mit den Echtholzbäumen von Heco beißt sich das etwas. Aber mal sehen.
Hier mal die Bilder von dem Kunstwerk. Die Touristen können dann kommen:






So das wars jetzt mal wieder .Wann ich den nächsten Bericht Sende weiß ich noch nicht.
Ich weiß nicht wie ihr das so haltet, aber eine Sommerpause wird es bei mir auf der Moba nicht geben.
Ich verabschiede mich ja im Herbst auch nicht von der Familie und geh an die Moba.
Ist meiner Meinung nach Quatsch
Ich Baue das ganze Jahr über so wie ich Zeit und Lust habe und ich nichts weiter mit meiner besseren hälfte und Kind oder Garten vor hab.
Die kommen immer zuerst, dann die Moba.
Also bis Bald
Micha
war heute morgen wieder Fleißg.
Habe meine Burg "Schloß Licht im Stein" wie sie bei mir heißt ein bisschen aufgemotzt.
War mir immer ein Dorn im Auge. Hatte kein Plan wie ich das dort alles gestalte.
Hatte noch ein alten Turm mit Kiosk und da kam mir denn die Idee den dort zu Integrieren.
Hier der Bereich den ich meine.

Hab das ganze jetzt etwas aufgemotzt.
Nicht wundern, der Waldboden ist noch etwas üppig drauf. Muss noch alles Fest werden dann kann der Überschüssige teil abgesaugt werden.
Hatte mir mal in der Bucht recht günstige Bäume gekauft.Gefallen mir nicht 100% wollte sie auf dem Rest der Anlage lieber nicht verwenden. Aber hier am Schloss dachte ich mir kann die Farbe ruhig etwas übertrieben sein.
Ob ich das aber so lasse bin ich mir nicht sicher. Denn mit den Echtholzbäumen von Heco beißt sich das etwas. Aber mal sehen.
Hier mal die Bilder von dem Kunstwerk. Die Touristen können dann kommen:






So das wars jetzt mal wieder .Wann ich den nächsten Bericht Sende weiß ich noch nicht.
Ich weiß nicht wie ihr das so haltet, aber eine Sommerpause wird es bei mir auf der Moba nicht geben.
Ich verabschiede mich ja im Herbst auch nicht von der Familie und geh an die Moba.
Ist meiner Meinung nach Quatsch
Ich Baue das ganze Jahr über so wie ich Zeit und Lust habe und ich nichts weiter mit meiner besseren hälfte und Kind oder Garten vor hab.
Die kommen immer zuerst, dann die Moba.
Also bis Bald
Micha
Neumichi- Pinzettenhalter
John-H., maxl, Schlossherr, zeppelin, Fraenkyzuma und Heimo mögen diesen Beitrag
Seite 10 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

» Neue Anlage Feldbahn Spur 0 und Dampflok Spur 3
» Mein HO-Fahrzeugpool
» ... Ein Traum ist wahr geworden!
» Mein Traum ist wahr geworden: BR 23.10
» Lenz Gleise ???
» Mein HO-Fahrzeugpool
» ... Ein Traum ist wahr geworden!
» Mein Traum ist wahr geworden: BR 23.10
» Lenz Gleise ???
Seite 10 von 10
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten