Mein Fuhrpark in Spur G
3 verfasser
Seite 1 von 1
Mein Fuhrpark in Spur G
Hallo Freunde,
Anfang der 1990'er entdeckte ich die LGB als passende Modelleisenbahn zu meinen Elastolin-Figuren und kaufte mir das Starterset mit der Dampflok Stainz und Personenwaggons (LGB Nr. 7030). Ein Set zum Thema Wildwest gab es damals nicht.
Der erste Kreis im Wohnzimmer (01.08.1992, eingescannter Fotoabzug vom Dia)
Dazu gönnte ich mir im Sonderangebot noch eine Rogers 2-4-2 der „Baltimore & Ohio“ ohne Tender (ARISTO CRAFT Nr. 21003) ...
... und einen vierachsigen Niederbordwagen (low side gondola) der „Denver & Rio Grande Western“ (LGB Nr. 4061). Alle Waggons bekamen Metall-Speichenräder.
Den Personenzug mit der Stainz ergänzte ich später noch mit Gepäck- und Rungenwagen aus der einfacheren LGB-Reihe Toy Train. So bekam ich in der Waggonzusammenstellung einen typischen Wildwest-Zug, der allerdings noch mit diversen Umbaumaßnahmen meinem Thema angepasst werden muss.
Ebenfalls aus dieser Reihe eher kindgerechten Spielzeugs stammt die kleine Satteltankdampflok PORTER 0-4-0 #2 „Helena“ der „Iron Mountain Co.“ (LEHMANN TOYTRAIN Nr. 92377).
Sie zieht bei mir zwei kleine zweiachsige Kipploren mit Kunststoff-Kohleladung als herausnehmbare Abdeckung (LGB Nr. 42430).
wird fortgesetzt ...
Falkenauge- Lupenbesitzer
Re: Mein Fuhrpark in Spur G
Im Januar 1993 bekam ich als Sonderangebot den Westernzug von Playmobil, der in der Adventszeit fleißig seine Runden im Schaufenster eines Spielwarenladens gezogen hatte. Die Lok ist eine AMERICAN STANDARD 4-4-0 #174 „Steaming Mary“ der „Pacific Railroad“ mit Tender, gebaut von ROGERS (Playmobil Nr. 4034 Set Westernzug). Zum Set gehören ein zweiachsiger Flachwagen mit Rungen (stake flat car) und ein zweiachsiger Güterzug-Begleitwagen (caboose) der „Colorado Ranger Railroad“.
erweiterte Wohnzimmer-Anlage (Januar 1993, eingescannter Fotoabzug vom Dia)
Die Lok bekam Raucherzeuger und Stirnlicht, deren Kabel über Bananenstecker mit dem motorisierten und damit stromaufnehmenden Tender verbunden sind.
https://www.der-lustige-modellbauer.com/t10446-lgb-aufbau-beim-westerntreffen-in-stade-2009
Die beiden Ausschnitte aus Bildern von Stade zeigen nicht nur Dampf und Licht sondern auch, dass der Zug noch mit einem zweiachsigen Viehtransportwagen (stock car) der „A. S. Butcher’s Stall“ (Playmobil Nr. 4121) ...
... und einem zweiachsigen, gedeckten Güterwagen (box car) der „Colorado Warehousing Co. Ltd.“ (Playmobil Nr. 4122) erweitert worden war.
Auch diesem Zug fehlt noch die farbliche Überarbeitung. Aber immerhin bekamen Personenzugwaggons und Caboose Innenbeleuchtung und Schlussleuchten über Schleifkontakte an den Metallrädern.
wird fortgesetzt ...
Falkenauge- Lupenbesitzer
Re: Mein Fuhrpark in Spur G
1993 sollte dann noch ein Personenzug her. Im Katalog eines Berliner Modelleisenbahn-Versandhauses entdeckte ich von Bachmann einen Sonderzug in edlem Blau mit den typischen Pullmanwaggons. Geliefert wurden allerdings nur ein vierachsiger Personenwagen (coach) der „Baltimore & Ohio Royal Blue Line“ (Bachmann Nr. 97243) ...
... und ein vierachsiger Personenwagen (coach) mit Zugschlußbeleuchtung der „Baltimore & Ohio Royal Blue Line“ (Bachmann Nr. 97343).
Die farblich passende Lok und ein kombinierter Personen- und Gepäckwaggon waren leider nicht mehr lieferbar. Aber die amerikanische Klauenkupplung der vorhandenen Coaches passt gut zur Kupplung meiner Rogers von Aristo.
Stade 2009
Mittlerweile hat sich auch mein Bestand an Güterwaggons deutlich erhöht, da ich so einige auf Flohmärkten preiswert "schießen" konnte. Alle bekamen die amerikanische Klauenkupplung und so zieht die Rogers abwechselnd den kurzen Personenzug oder zwei unterschiedliche Güterzüge.
Die von Abzügen eingescannten Bilder stammen vom Aufbau meiner LGB auf dem Balkon im Winter 1994/95. Im Februar 1995 hatte es geschneit und durch die geschützte Lage unter dem Hausdach bekamen Gebäude und Züge nur einen maßstabsgerechten Schneebelag ab.
wird fortgesetzt ...
Falkenauge- Lupenbesitzer
Re: Mein Fuhrpark in Spur G
Folgende LGB-Güterwaggons habe ich mittlerweile:
vierachsiger Langholzwagen (tree truck) (LGB Nr. 4066)
zweiachsiger Güterzug-Begleitwagen (caboose) der „Rio Grande Royal Gorge / Moffat Tunnel Scenic Line“ (LGB Nr. 4065)
vierachsiger, gedeckter Güterwagen (box car) der „Lake George & Boulder Route of the Beavers“ (LGB Nr. 4090)
vierachsiger, gedeckter Güterwagen (box car) der „White Pass & Yukon“ (LGB Nr. 4167)
vierachsiger Viehtransportwagen (stock car) der „White Pass & Yukon“ (LGB Nr. 4168)
vierachsiger Tankwagen (tank car) „Red Crown - The Gasoline of Quality“ (LGB Nr. 4180)
zweiachsiger Güterzug-Begleitwagen (caboose) der „Pennsylvania RR“ (LGB of America Nr. 4065-E03, limitierte Auflage)
vierachsiger Selbstentladewagen (hopper car) der „White Pass & Yukon“ mit Kunststoff-Kohleladung als herausnehmbare Abdeckung (LGB of America Nr. 4076-W02, limitierte Auflage)
wird fortgesetzt ...
Falkenauge- Lupenbesitzer
Re: Mein Fuhrpark in Spur G
2007 kam als bisheriger Schlusspunkt der Fuhrpark-Erweiterung noch ein Güterzug Made in China hinzu, der über Akkus und Funkfernsteuerung betrieben wird:
Auch ohne die noch geplante farbliche Überarbeitung machte die Lok schon einen typischen Wildwest-Eindruck auf meinem Wüstendiorama ...
https://www.der-lustige-modellbauer.com/t10228-western-dioramen-fur-54-90-mm-figuren
... und in meiner Vitrine im Hamburger Völkerkundemuseum.
https://www.der-lustige-modellbauer.com/t10238-vitrinengestaltung-fur-das-hamburger-volkerkundemuseum-54-80-mm
Ich hoffe, die Bilder haben Euch gefallen.
Viele Grüße, HW
Falkenauge- Lupenbesitzer
Re: Mein Fuhrpark in Spur G
Hallo HW,
ein beachtlicher Fuhrpark in so kurzer Zeit!
Die restlichen Plaste-Räder (oder sind das schwarze Metallräder?)
würde ich aber austauschen, die verdrecken nur unnötig die Gleise
ein beachtlicher Fuhrpark in so kurzer Zeit!
Die restlichen Plaste-Räder (oder sind das schwarze Metallräder?)
würde ich aber austauschen, die verdrecken nur unnötig die Gleise
Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Mein Fuhrpark in Spur G
Hallo Tommy,
da die Waggons mit den Plastikrädern bei mir noch nie auf Gleisen gefahren sind, hat es mit dem Austausch noch Zeit. Reserveräder, Gleise und Waggons fristen eh noch ihr Dasein in den Weiten der Umzugkartons.
Viele Grüße, HW
Falkenauge- Lupenbesitzer
Re: Mein Fuhrpark in Spur G
Hallo Tommy,Babbedeckel-Tommy schrieb:Hallo HW,
ein beachtlicher Fuhrpark in so kurzer Zeit!
etwa 80 % des Fuhrparks bekam ich ausgesprochen preiswert Second Hand. Anscheinend war Hamburg wohl nie eine Hochburg für LGB.
Ausgangspunkt für das Zeigen der Bilder war ein schmerzhafter Zwischenfall heute Morgen. Da fielen mir meine Sporen auf die nackten Füße.
https://www.der-lustige-modellbauer.com/t11039p30-wildwest-en-gros
Bei der weiteren Dekorierung meiner Wohnzimmerwand kamen die Erinnerungen an die Anfänge wieder hoch und ich sichtete alte Bilder. Außerdem wurde ich neugierig, ob es den Freizeitpark Schloss Thurn noch gibt.
- Code:
http://www.schloss-thurn.de/westernshow.html
Und siehe da, sogar Western Town mit Stuntshow sind noch vorhanden. Nur Bilder der LGB-Anlage in einem Gebäude der Western Town fand ich nicht auf der ziemlich ausführlichen Seite. Also fragte ich nach und bekam vorhin bedauerlicherweise die Antwort:
"Leider muss ich Ihnen aber mitteilen, dass die Anlage zwar noch bei uns ist, aber leider nicht mehr in Betrieb und für den Besucher auch nicht mehr sichtbar platziert."
Nach Owschlag und Fehmarn ist es jetzt die dritte Anlage, von der ich in kurzer Folge erfahren musste, dass sie nicht mehr öffentlich zugängig ist.
Viele Grüße, HW
Falkenauge- Lupenbesitzer
Re: Mein Fuhrpark in Spur G
Hallo HW,
danke für deine Schätze die du für uns abgelichtet hast.
danke für deine Schätze die du für uns abgelichtet hast.
AlfredErnst- Foren - Reporter
Ähnliche Themen
» Mein Fuhrpark in N-Spur
» Mein Fuhrpark (H0)
» Mein Fuhrpark (N)
» Matthias & Lians Spur N Fuhrpark
» Mein Gn15-Fuhrpark
» Mein Fuhrpark (H0)
» Mein Fuhrpark (N)
» Matthias & Lians Spur N Fuhrpark
» Mein Gn15-Fuhrpark
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten