Noch eine Vintage Märklin Anlage
+4
Dirk Kohl
Classic
Schlossherr
Heimo
8 verfasser
Seite 1 von 1
Noch eine Vintage Märklin Anlage
Hallo Zusammen,
zugegeben, der Titel ist (noch) etwas anmaßend. Aber ich hoffe, daß er irgendwann seine Berechtigung bekommt.
War heute meine Mutter besuchen und habe dabei mal jetzt die Teile umgelagert.

Lagen jetzt über 50 Jahre im Keller. Wenn meine Erinnerungen nicht trügen, hat mein Vater die Anlage 1965 oder 1966 gebaut. Wurde dann nur drei Mal zu Weihnachten aufgestellt. Dann hatte er keinen Bock mehr dazu
. War auch immer ein Platzproblem. Die Anlage war etwa 2,10 x 1,50 m groß. (Platte ist auch noch vorhanden habe ich heute festgestellt. Nur werde ich mir das nicht antun die hierher zu transportieren - ist am Stück, 19 mm Tischlerplatte).
Die damalige Anlage bestand aus zwei Ovalen, drei "Bahnhofgleise" und ein Abstellgleis. Das äußere Oval ging nach oben über eine Brücke in einen Berg (da entgleisten immer die Züge
) Das untere Oval lief eigentlich parallel zu dem oberen. Also nicht wirklich etwas aufregendes.
Ob ich allerdings es wieder so aufbaue....... mal sehen.
Nach der ersten Durchsicht, sieht es folgendermaßen aus.
Die Loks (2) und Waggons sind, soweit ich das einschätzen kann, in gutem Zustand (Originalkartons). Bei den Gleisen muß ich erst einmal eine Inventur machen, was es da so gibt und was ich damit anstellen kann. Die Gebäude muß man in zwei Kategorien einordnen. Einige sehen (einigermaßen) heile aus. Andere sind im Grunde ein 3D Puzzle, Aber auch hier wird eine Inventur näheres bringen. Bis jetzt habe ich drei Signale gesehen (glaube es waren auch nicht mehr), Brückenteile (auch ein Puzzle) und Tunnelportale, sowie ein Stelltrafo. Das zu meiner ersten Einschätzung.


Ach ja, ein Schwung alter Kataloge war auch noch da (Märklin, Faller, Fleischmann, Kibri etc.)

Soweit mal die erste Erfolgsmeldung
. Anfangs wird es hier eher sehr langsam voran gehen. Werde als nächstes dann die Ergebnisse meiner Bestandsaufnahme posten.
Dann mal eine Frage, kennt ihr eine Webseite, auf der die elementaren Grundlagen einer Analoganlage erklärt werden? Oder sind diese Dinge selbsterklärend?
Wie auch immer, ich bin selber gespannt, wie es weitergeht.
Habt Geduld, es wird dauern
zugegeben, der Titel ist (noch) etwas anmaßend. Aber ich hoffe, daß er irgendwann seine Berechtigung bekommt.
War heute meine Mutter besuchen und habe dabei mal jetzt die Teile umgelagert.

Lagen jetzt über 50 Jahre im Keller. Wenn meine Erinnerungen nicht trügen, hat mein Vater die Anlage 1965 oder 1966 gebaut. Wurde dann nur drei Mal zu Weihnachten aufgestellt. Dann hatte er keinen Bock mehr dazu

Die damalige Anlage bestand aus zwei Ovalen, drei "Bahnhofgleise" und ein Abstellgleis. Das äußere Oval ging nach oben über eine Brücke in einen Berg (da entgleisten immer die Züge

Ob ich allerdings es wieder so aufbaue....... mal sehen.
Nach der ersten Durchsicht, sieht es folgendermaßen aus.
Die Loks (2) und Waggons sind, soweit ich das einschätzen kann, in gutem Zustand (Originalkartons). Bei den Gleisen muß ich erst einmal eine Inventur machen, was es da so gibt und was ich damit anstellen kann. Die Gebäude muß man in zwei Kategorien einordnen. Einige sehen (einigermaßen) heile aus. Andere sind im Grunde ein 3D Puzzle, Aber auch hier wird eine Inventur näheres bringen. Bis jetzt habe ich drei Signale gesehen (glaube es waren auch nicht mehr), Brückenteile (auch ein Puzzle) und Tunnelportale, sowie ein Stelltrafo. Das zu meiner ersten Einschätzung.


Ach ja, ein Schwung alter Kataloge war auch noch da (Märklin, Faller, Fleischmann, Kibri etc.)

Soweit mal die erste Erfolgsmeldung

Dann mal eine Frage, kennt ihr eine Webseite, auf der die elementaren Grundlagen einer Analoganlage erklärt werden? Oder sind diese Dinge selbsterklärend?
Wie auch immer, ich bin selber gespannt, wie es weitergeht.
Habt Geduld, es wird dauern

Heimo- Skalpell-Künstler
Frank Kelle, John-H., OldieAndi, didl, Glufamichel, karl josef, didibuch und mögen diesen Beitrag
Re: Noch eine Vintage Märklin Anlage
Hallo Heimo, die Eisenbahnanlagen aus vergessenen Zeiten schlummern an vielen Orten.
Durch die Berichterstattung der Kollegen hier im Forum erwachen verschollene Bilder, Düfte und Geräusche wieder zum Leben, bilden Brücken von guten Erinnerungen bis in die Gegenwart.
Nicht alle Eisenbahnfreunde finden, so wie ich, die "alten" Sachen, Lokomotiven, Gleise, Signale und Häuschen aus analogen, ratternden Zeiten erhaltenswert.
Ich finde es aber als ein sehr lohnendes Unterfangen und freue mich über jeden "Zipfel" der da auftauchen mag aus "voralterer" Zeit.
Also schaue ich Dir gerne zu bei der Entwicklung (Wiederbelebung) Deiner Kindheitsträume.
Danke für den Bericht Heimo.
Vielleicht führt es ja bei Dir auch, passend zum Vatertag, zu Erinnerungen an Deinen Papa.
Wer weiß
Durch die Berichterstattung der Kollegen hier im Forum erwachen verschollene Bilder, Düfte und Geräusche wieder zum Leben, bilden Brücken von guten Erinnerungen bis in die Gegenwart.
Nicht alle Eisenbahnfreunde finden, so wie ich, die "alten" Sachen, Lokomotiven, Gleise, Signale und Häuschen aus analogen, ratternden Zeiten erhaltenswert.
Ich finde es aber als ein sehr lohnendes Unterfangen und freue mich über jeden "Zipfel" der da auftauchen mag aus "voralterer" Zeit.
Also schaue ich Dir gerne zu bei der Entwicklung (Wiederbelebung) Deiner Kindheitsträume.
Danke für den Bericht Heimo.
Vielleicht führt es ja bei Dir auch, passend zum Vatertag, zu Erinnerungen an Deinen Papa.
Wer weiß

Schlossherr- Superkleber
didl und Heimo mögen diesen Beitrag
Re: Noch eine Vintage Märklin Anlage
Moin Heimo,
da hast Du ja alles schon komplett.
Der blaue Trafo,Gleise und rollendes Marterial und sogar alte Kataloge samt Zeitschriften.
Ich bin gespannt auf Deinen Bericht.
da hast Du ja alles schon komplett.
Der blaue Trafo,Gleise und rollendes Marterial und sogar alte Kataloge samt Zeitschriften.
Ich bin gespannt auf Deinen Bericht.

Classic- Schneidmatten-Virtuose
Heimo mag diesen Beitrag
Re: Noch eine Vintage Märklin Anlage
Hallo Heimo, finde es toll das jetzt so viele die alten Märklin Bahnen wieder zum Leben erwecken. Das ist der Klassiker schlecht hin, dann natürlich die Trix (meist Trix-Express) und die alte Fleischmann , mehr gab es ja damals nicht alles andere kam ja erst später dazu. Nicht zu vergessen das Zubehör von Faller und Kibri mit ihren Häusern und Bahnhöfen aus Holzfaserplatten mit echtem Putz ....
Wünsche dir viel Spass mit der Märklin , denke auch das alles funktioniert .....auch wenn es 100 Jahre rumliegt , solange es trocken bleibt und nicht rostet und die Loks nict vom Zinkfras befallen sind.
Wünsche dir viel Spass mit der Märklin , denke auch das alles funktioniert .....auch wenn es 100 Jahre rumliegt , solange es trocken bleibt und nicht rostet und die Loks nict vom Zinkfras befallen sind.
Dirk Kohl- Alleskleber
Frank Kelle und Heimo mögen diesen Beitrag
Re: Noch eine Vintage Märklin Anlage
Hallo Heimo,
Toll, dass Du Dir die Sachen geholt hast. Eine 01 und eine 81 sind ja auch eine gute Grundlage.
Zum Verstehen der Wechselstromtechnik von Märklin schau mal in die Kataloge, da steht meist einiges drin, zumindest wie es verschaltet werden muß.
Ich helfe Dir auch persönlich gern weiter, wir können uns gern über PN kurzschließen oder hier allgemeine Fragen klären. Märklin-Analog vor 1979 kenne ich praktisch bis in die letzte Lötstelle ...
Wie das mit der Fahrtrichtungsumschaltung bei den Märklin Allstrommotoren funktioniert ... auch das kein Hexenwerk sondern einfach verständliche Elektrotechnik. Signale und Weichen funktionieren alle nach dem gleichen Prinzip ... ein Anker flitzt zwischen zwei Magnetspulen hin und her ... usw.
Freu mich riesig dass Du hier Spaß dran hast und platze vor Neugier über Deine weiteren Pläne !
Viel Spaß und viel Erfolg,
beste Grüße von Frank
Toll, dass Du Dir die Sachen geholt hast. Eine 01 und eine 81 sind ja auch eine gute Grundlage.
Zum Verstehen der Wechselstromtechnik von Märklin schau mal in die Kataloge, da steht meist einiges drin, zumindest wie es verschaltet werden muß.
Ich helfe Dir auch persönlich gern weiter, wir können uns gern über PN kurzschließen oder hier allgemeine Fragen klären. Märklin-Analog vor 1979 kenne ich praktisch bis in die letzte Lötstelle ...
Wie das mit der Fahrtrichtungsumschaltung bei den Märklin Allstrommotoren funktioniert ... auch das kein Hexenwerk sondern einfach verständliche Elektrotechnik. Signale und Weichen funktionieren alle nach dem gleichen Prinzip ... ein Anker flitzt zwischen zwei Magnetspulen hin und her ... usw.
Freu mich riesig dass Du hier Spaß dran hast und platze vor Neugier über Deine weiteren Pläne !
Viel Spaß und viel Erfolg,
beste Grüße von Frank
Fraenkyzuma- Skalpell-Künstler
Heimo mag diesen Beitrag
Re: Noch eine Vintage Märklin Anlage
Heimo ist in Schatzgräberstimmung


Glufamichel- Moderator
Heimo mag diesen Beitrag
Re: Noch eine Vintage Märklin Anlage
Habe heute die Kartons leer geräumt, um den Mief der letzten 54 Kellerjahre wegzubekommen. Bei den Gebäuden gab es dann eine Überraschung. So wie ich das sehe, habe ich Gebäude für drei verschiedene Spurgrößen (H0, TT, N).
Habe mal die Höhe von Türen gemessen und bin von einer Originalhöhe von 2m ausgegangen. Die Messungen ergaben (ca.) 2,1cm, 1,7cm und 1,2cm. Hat mich dann doch überrascht. Habe ich nicht so in Erinnerung, daß die Gebäude so unterschiedlich waren. Gut, ich war damals 11 Jahre alt, da hat man vermutlich nicht so darauf geachtet....und wenn doch, wird es wohl geheißen haben "stell dich nicht so an, passt schon!"
Eine Vermutung zu den unterschiedlichen Modellgrößen habe ich auch. Ein Onkel von mir hat Anfang der 60er Jahre für Faller die Bilder für die Anleitungen gemacht. (hatte eine tolle Anlage. Sogar mit diesen "fahrenden " Faller Autos). Zum Fotografieren hat er immer mehrere Bausätze bekommen. Kann sein, daß er dann übrig gebliebene bzw. nicht mehr benötigte Fertige meinem Vater gegeben hatte. Da würde auch die hohe Anzahl an Einzelteile erklären.
Wird noch interessant

Habe mal die Höhe von Türen gemessen und bin von einer Originalhöhe von 2m ausgegangen. Die Messungen ergaben (ca.) 2,1cm, 1,7cm und 1,2cm. Hat mich dann doch überrascht. Habe ich nicht so in Erinnerung, daß die Gebäude so unterschiedlich waren. Gut, ich war damals 11 Jahre alt, da hat man vermutlich nicht so darauf geachtet....und wenn doch, wird es wohl geheißen haben "stell dich nicht so an, passt schon!"

Eine Vermutung zu den unterschiedlichen Modellgrößen habe ich auch. Ein Onkel von mir hat Anfang der 60er Jahre für Faller die Bilder für die Anleitungen gemacht. (hatte eine tolle Anlage. Sogar mit diesen "fahrenden " Faller Autos). Zum Fotografieren hat er immer mehrere Bausätze bekommen. Kann sein, daß er dann übrig gebliebene bzw. nicht mehr benötigte Fertige meinem Vater gegeben hatte. Da würde auch die hohe Anzahl an Einzelteile erklären.
Wird noch interessant

Heimo- Skalpell-Künstler
OldieAndi, hafenfähre, Helmut_Z, laiva-ukko und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag
Re: Noch eine Vintage Märklin Anlage
Hallo Heimo,
wir hatten als Kinder auch verschiedene Gebäudegrößen auf der Anlage, um z.B. ein Bergdorf oben auf dem Tunnelberg optisch entfernter und weiter oben darzustellen.
Da gab es von Faller sogar eigens einen Set mit Bergkirche
FALLER Art.nr.190458 Spur H0 Bergdorf Sondermodell
wir hatten als Kinder auch verschiedene Gebäudegrößen auf der Anlage, um z.B. ein Bergdorf oben auf dem Tunnelberg optisch entfernter und weiter oben darzustellen.
Da gab es von Faller sogar eigens einen Set mit Bergkirche
FALLER Art.nr.190458 Spur H0 Bergdorf Sondermodell
Schlossherr- Superkleber
Heimo mag diesen Beitrag
Re: Noch eine Vintage Märklin Anlage
Heimo
der Anfang sieht doch schonmal gut aus.

karl josef- Forenguru
Heimo mag diesen Beitrag
Re: Noch eine Vintage Märklin Anlage
Erst mal Danke an alle. Ich bin absolut geplättet ob der Resonanz auf die Tatsache, daß ich jetzt auch "Besitzer" von Modelleisenbahn Material bin.
Ernsthaft, freut mich, daß es so viele Likes und Kommentare gab. Werde mich anstrengen, Euch nicht zu enttäuschen.
Nur wird es wirklich noch eine Weile dauern, bis es richtig los geht. Die ein oder andere Frage wird es bis dahin auf jeden Fall noch geben.
Wie zum Beispiel aktuell, kann man einem 56 Jahre alten Fahrtrafo noch trauen? Zumindest das Netzkabel gefällt mir gar nicht (gut, das könnte man im Zweifel austauschen) nur sind ja im Innern auch so alte Kabel drin. Mal schauen, was das Internet so darüber weiß.
Werde jetzt noch etwas im Garten werkeln und dann (endlich) am anderen Projekt (Book Nook) weitermachen.
Bis demnächst dann

Ernsthaft, freut mich, daß es so viele Likes und Kommentare gab. Werde mich anstrengen, Euch nicht zu enttäuschen.
Nur wird es wirklich noch eine Weile dauern, bis es richtig los geht. Die ein oder andere Frage wird es bis dahin auf jeden Fall noch geben.
Wie zum Beispiel aktuell, kann man einem 56 Jahre alten Fahrtrafo noch trauen? Zumindest das Netzkabel gefällt mir gar nicht (gut, das könnte man im Zweifel austauschen) nur sind ja im Innern auch so alte Kabel drin. Mal schauen, was das Internet so darüber weiß.
Werde jetzt noch etwas im Garten werkeln und dann (endlich) am anderen Projekt (Book Nook) weitermachen.
Bis demnächst dann

Heimo- Skalpell-Künstler
karl josef mag diesen Beitrag
Re: Noch eine Vintage Märklin Anlage
Ein klasse Schatz
Bin neugierig


didl- Alleskleber
Heimo mag diesen Beitrag

» Märklin-Anlage aus den frühen siebzigern
» IVECO FIAT 190 Cowboy Vintage Collection
» 15m HO Anlage "Wittenburg"
» HO Anlage im Bau
» Die seltsamen Methoden des H.P. Wanninger: Karton-Modul-Tischanlage in Spur N
» IVECO FIAT 190 Cowboy Vintage Collection
» 15m HO Anlage "Wittenburg"
» HO Anlage im Bau
» Die seltsamen Methoden des H.P. Wanninger: Karton-Modul-Tischanlage in Spur N
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten