Der lustige Modellbauer
Hallo! Bitte loggen Sie sich ein - oder, falls Sie noch kein Mitglied in unserem Forum sind, würden wir uns freuen, Sie als neues Mitglied begrüssen zu können!
Bitte beachten Sie: Emailadressen über web.de, hotmail und gmx.net werden vom System nicht mehr akzeptiert. Bitte wählen Sie eine andere Adresse zur Anmeldung.
Der lustige Modellbauer
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Fachwerkgasse - Book Nook

+14
Frank Kelle
lakotafan
zeppelin
NWRR
Thoto
Fraenkyzuma
didibuch
maxl
laiva-ukko
Classic
Helmut_Z
Spur 1
didl
Heimo
18 verfasser

Seite 6 von 6 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6

Nach unten

Fachwerkgasse - Book Nook - Seite 6 Empty Re: Fachwerkgasse - Book Nook

Beitrag von gunnar2 So 07 Mai 2023, 23:16

Hallo Heimo,

das sieht doch schon gut aus.

Wenn Du die LED mit feinem Schleifleinen, 400`er oder feiner, außen abschleifst, damit die milchig werden, strahlen die auch ringsrum und gefälliger.
gunnar2
gunnar2
Modellbau-Experte
Modellbau-Experte


didl, Helmut_Z, laiva-ukko, Fraenkyzuma und Heimo mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Fachwerkgasse - Book Nook - Seite 6 Empty Re: Fachwerkgasse - Book Nook

Beitrag von Heimo Mi 10 Mai 2023, 21:18

Vielen Dank für Eure Anmerkungen und "Daumen" Freundschaft

@ Frank, Dein Vergleich baut auf....  Very Happy
@ Gunnar, Deinen Rat habe ich heute ausprobiert, da ich zwei Lampen basteln mußte. Hat gut funktioniert. Die LED's sehen dadurch sehr realistisch aus. .......Finde ich.

Wie schon angedeutet bin ich noch bei der Beleuchtung, Um die Gasse im unteren Teil zu Beleuchten, habe ich der  linken Häuserzeile zwei Lampen spendiert, Eine unter den Arkaden und die Andere am hinteren Haus als Wand-Straßenbeleuchtung.
Die LED's sind in der Leuchtstärke noch nicht angepasst, das erfolgt erst beim Zusammenbau. Dem Schaufenster des Ladens habe ich probehalber ein Bild einer Bäckerei hinterlegt.
Fachwerkgasse - Book Nook - Seite 6 23051011

Fachwerkgasse - Book Nook - Seite 6 23051010

Hier noch die Lampen etwas größer (und deutlicher Wink )
Fachwerkgasse - Book Nook - Seite 6 23051010   Fachwerkgasse - Book Nook - Seite 6 23051012

Für die Bäckerei wurde dann noch ein Schild angebracht.
Fachwerkgasse - Book Nook - Seite 6 23051011
Heimo
Heimo
Skalpell-Künstler
Skalpell-Künstler


didl, Glufamichel, karl josef, ullie46, didibuch, meninho, maxl und mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Fachwerkgasse - Book Nook - Seite 6 Empty Re: Fachwerkgasse - Book Nook

Beitrag von Helmut_Z Mo 15 Mai 2023, 03:16

Moin Heimo

Schaut absolut fantastisch aus, die Beleuchtung bringt es voll.
Ich hatte meine auch alle mit Schleifpapier behandelt, da ich aus versehen paar hundert falsche (keine diffusen) gekauft hatte.
Und wie Frank auch schon sagt ... man hat das Gefühl durch eine alte Innenstadt zu gehen.2 Daumen

PS. wie hast du denn die Lampen hergestellt?
Helmut_Z
Helmut_Z
Modellbau-Experte
Modellbau-Experte


Nach oben Nach unten

Fachwerkgasse - Book Nook - Seite 6 Empty Re: Fachwerkgasse - Book Nook

Beitrag von Heimo Mo 15 Mai 2023, 10:17

Freut mich daß es Euch gefällt und Danke für die Daumen.  Willkommen

Hallo Helmut,
Die Lampen habe ich (fast) genauso hergestellt wie in meinem Basteltipp.

https://www.der-lustige-modellbauer.com/t36020-aussenlampe-fur-eine-alte-hutte-einen-schuppen

Habe ich dieses Mal aber eine "normale" 3mm LED benutzt. Finde, daß der "Lampenkörper" dadurch etwas realistische aussieht. Allerdings streut das Licht dann auch etwas breiter.

Zuerst den Papierkegel zugeschnitten und verklebt. Dann den Drahtring angeklebt. Danach mit einer Lochzange ein 3mm Loch in die Kegelspitze gestanzt. Die LED von oben eingeführt und verklebt. Als Kleber habe ich Sekundenkleber verwendet.
Die Anschlüsse der LED entsprechend zurechtgebogen. In diesem Fall habe ich dann noch mit 0,5 mm Draht die zusätzlichen "Metallverzierungen" gebogen und angelötet. (Darauf achten, daß man mit den "Verzierungen aus Metall" keinen Kurzschluß zwischen den Anschlußdrähten produziert.  Wink  )
Dann noch alles schwarz angemalt und etwas "gealtert".

Die "Herstellung" geht eigentlich ganz flott. Wobei ich nach dem bemalen mit Acrylfarbe, die Farbe mit einem Föhn trockne.


Aktuell bin ich mit viel "Kleinkruscht" beschäftigt. Hoffe aber, daß ich diese Woche mir das Kopfsteinpflaster vornehmen kann. Und auch die Gebäude auf die Seitenwände leimen kann. Kommt ein bißchen auf das Wetter an  Very Happy
Wir werden es sehen, bis demnächst  Winker 2
Heimo
Heimo
Skalpell-Künstler
Skalpell-Künstler


didl, Spur 1, Helmut_Z, zeppelin, laiva-ukko und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Fachwerkgasse - Book Nook - Seite 6 Empty Re: Fachwerkgasse - Book Nook

Beitrag von Heimo So 21 Mai 2023, 20:02

Hallo Zusammen,

heute habe ich (endlich) einmal wieder einen Meilenstein erreicht.

Die Gebäude sind soweit verkabelt, die LED's angeschlossen und alle Fenster sind drin. Außerdem konnte ich das Kopfsteinpflaster einbauen. Mit dem Himmel bin ich noch nicht ganz zufrieden, aber auf den Bildern kommt er auch extrem Blau raus.
Die Pflastersteine mußte ich dann doch noch ein drittes Mal herstellen. Eigentlich heißt es diese Modelliermasse schrumpft nicht........ Na ja, verglichen mit Keramik schrumpft si wirklich nicht. Aber die Schrumpfung ist groß genug, daß meine Aussparungen nicht mehr gepasst haben. Die dritte Version habe ich dann ohne Aussparungen hergestellt und erst nach dem Trocknen angepasst. Ging eigentlich ganz gut.

Aktuell sind nur die linken Gebäude an die Batterie angeschlossen.
Fachwerkgasse - Book Nook - Seite 6 23052110  Fachwerkgasse - Book Nook - Seite 6 23052111

Als nächstes sind dann die Dächer an der Reihe, einbauen und farblich gestalten (oder in der umgekehrten Reihenfolge  Wink ). Dann natürlich das Kopfsteinpflaster. Da habe ich die ersten Farbversuche gestartet. Vor dem Bemalen werden die Pflastersteine noch einmal "überarbeitet". Bei einigen sind die Fugen sehr flach geworden. Die aktuellen Versuche haben gezeigt, daß es besser ist, das Pflaster vor dem Bemalen aufzuleimen, bricht sonst sehr leicht.

Hier mal die ersten Gehversuche der Pflasterbemalung. Irgendwie noch zu dunkel....
Fachwerkgasse - Book Nook - Seite 6 23052112

Fortsetzung auf diesem Kanal, demnächst. Winker 2
Heimo
Heimo
Skalpell-Künstler
Skalpell-Künstler


didl, Glufamichel, didibuch, maxl, Spur 1, Helmut_Z, zeppelin und mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Fachwerkgasse - Book Nook - Seite 6 Empty Re: Fachwerkgasse - Book Nook

Beitrag von Heimo Do 25 Mai 2023, 20:49

Vielen Dank für Daumen.

Heute ein kurzer Zwischenbericht zum Fortgang des Kopfsteinpflasters.
Nachdem ich viel Zeit mit Farbmuster verbracht habe, die mich aber nicht wirklich weiter brachten, habe ich jetzt das Original angefangen zu bemalen. Die Grundfarbe ein helles Dunkelgrau. Dann mit einem dunkleren Grau die Fugen bemalt. Danach mit diversen Pulverfarben "Alterungen" aufgebracht.
Das ist der aktuelle Stand. Jetzt muß ich mir noch Überlegen, wo ich noch weitere Farbakzente setze. Auch werde ich noch einzelne Gräser (z.B. am Rand zu den Gebäuden) sprießen lassen.

Fachwerkgasse - Book Nook - Seite 6 23052512  

Fachwerkgasse - Book Nook - Seite 6 23052511

Fachwerkgasse - Book Nook - Seite 6 23052510

Demnächst dann mehr auf diesem Kanal Winker 2
Heimo
Heimo
Skalpell-Künstler
Skalpell-Künstler


Glufamichel, karl josef, didibuch, maxl, Spur 1, klaus.kl, Peter2018 und mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Fachwerkgasse - Book Nook - Seite 6 Empty Re: Fachwerkgasse - Book Nook

Beitrag von zeppelin Do 25 Mai 2023, 20:52

Heimo, der Pflasterbelag sieht Klasse aus!

Einen Daumen

Vielleicht ein bisschen zu sauber,
aber das ist Geschmacksache,
bzw. "Modeller´s Choice".
zeppelin
zeppelin
Modellbau-Experte
Modellbau-Experte


Nach oben Nach unten

Fachwerkgasse - Book Nook - Seite 6 Empty Re: Fachwerkgasse - Book Nook

Beitrag von Heimo Do 25 Mai 2023, 20:56

Hallo Rainer,
habe ja erwähnt, daß es ein Zwischenstand ist. Im Augenblick überlege ich, wie ich das "benutzter" aussehen lassen kann. Wink
Heimo
Heimo
Skalpell-Künstler
Skalpell-Künstler


zeppelin mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Fachwerkgasse - Book Nook - Seite 6 Empty Re: Fachwerkgasse - Book Nook

Beitrag von zeppelin Do 25 Mai 2023, 21:21


Richtig, Heimo,

das Pflaster hat auch das Potential dafür.
Du hast eine gute Grundlage geschaffen.

zeppelin
zeppelin
Modellbau-Experte
Modellbau-Experte


Nach oben Nach unten

Fachwerkgasse - Book Nook - Seite 6 Empty Re: Fachwerkgasse - Book Nook

Beitrag von Spur 1 Fr 26 Mai 2023, 10:56

Hallo Heimo,

das hat irgendwo schon was göttliches: Ich werde Gräser sprießen lassen!

Scherz beiseite: Das sieht doch schon richtig gut aus. Vor allem bei der Funzelbeleuchtung. Also mir gefällts.

Beste Grüße vom Andy
Spur 1
Spur 1
Skalpell-Künstler
Skalpell-Künstler


Nach oben Nach unten

Fachwerkgasse - Book Nook - Seite 6 Empty Re: Fachwerkgasse - Book Nook

Beitrag von Glufamichel Fr 26 Mai 2023, 11:56

Beifall  Ich zeige das lieber nicht meiner Frau Heimo... Grinsen  Embarassed
Glufamichel
Glufamichel
Moderator
Moderator


Heimo mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Fachwerkgasse - Book Nook - Seite 6 Empty Re: Fachwerkgasse - Book Nook

Beitrag von didibuch Fr 26 Mai 2023, 19:57

Besonders das letze Bild hat schon eine richtig schöne Stimmung, Heimo.
Das wird was sehr, sehr Gutes.

Viele Grüße
Dieter
didibuch
didibuch
Superkleber
Superkleber


Heimo mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Fachwerkgasse - Book Nook - Seite 6 Empty Re: Fachwerkgasse - Book Nook

Beitrag von Helmut_Z Sa 27 Mai 2023, 03:26

Moin Heimo, ich kann da in der Zwischenzeit nicht mehr viel dazu sagen, nur anschauen und genießen Very Happy
Meinen Versuch als Kartonmodell habe ich in der Zwischenzeit aufgegeben, weil ich damit nicht mal annähernd diese Stimmung bekomme und es, wieder mal, eine endlose Baustelle werden würde.
Helmut_Z
Helmut_Z
Modellbau-Experte
Modellbau-Experte


Heimo mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Fachwerkgasse - Book Nook - Seite 6 Empty Re: Fachwerkgasse - Book Nook

Beitrag von Heimo Mo 29 Mai 2023, 21:04

Danke für all die Kommentare, die bauen richtig auf Wink und auch Danke für die zahlreichen Daumen Freundschaft

@ Uwe..... Very Happy

@ Helmut, schade. Es wäre sehr interessant gewesen Deine Umsetzung zu sehen. Aber wenn man Deine Threads hier sieht, reichen Deine Projekte für mehrere Leute Wink
Es freut mich aber, daß Du weiter hier zuschaust und die Bilder genießt.

Durch das schöne Wetter geht es (noch) langsamer voran. Habe heute die Stufen zu einem der Gebäude fertiggestellt. Auf der linken Seite wird es noch ein Geländer geben.

Fachwerkgasse - Book Nook - Seite 6 23052910

Dann bin ich ja ständig am Überlegen, ob ich auch Dachrinnen und Fallrohre "spendieren" soll. Deshalb heute mal so auf die Schnelle ein Stück Dachrinne und ein Fallrohr gebastelt. Die Dachrinne ist aus einem dickeren Stück Papier. Mit Holzleim "versteift" und dann angemalt. Das Fallrohr ist ein Stück Spanndraht für Zäune. Abisoliert und entsprechend gebogen (Durchmesser 2 mm). Damit es nicht so glänzt etwas schwarze Farbe (wässrig) aufgetragen.
Ein nächster Versuch wird eine Dachrinne aus Dosenblech. Überlege auch, die Dachrinne mit einem Draht längs zu stabilisieren (sieht vermutlich dann auch realistischer aus).

Fachwerkgasse - Book Nook - Seite 6 23052913

Fachwerkgasse - Book Nook - Seite 6 23052911   Fachwerkgasse - Book Nook - Seite 6 23052912

Morgen ist dann erst einmal wieder Gartenarbeit angesagt. Aber ich denke etwas Zeit zum Basteln werde ich mir genehmigen Wink  
Man sieht sich  Winker 2
Heimo
Heimo
Skalpell-Künstler
Skalpell-Künstler


didl, Glufamichel, karl josef, ullie46, didibuch, maxl, Spur 1 und mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Fachwerkgasse - Book Nook - Seite 6 Empty Re: Fachwerkgasse - Book Nook

Beitrag von didl Di 30 Mai 2023, 09:58

Super Heimo  2 Daumen die Dachrinne sieht sehr gut aus Einen Daumen
Wenn die nicht genau gerade ist finde ich das natürlicher !
Einzelne Pflastersteine würde ich farblich dezent absetzen und dazwischen
partiell etwas Gras. Ich nehme da immer Grasmattenreste und schneide 0,5 mm Streifen ab.
Dein Modell gefällt mir ausgesprochen gut Zehn
didl
didl
Alleskleber
Alleskleber


Heimo mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Fachwerkgasse - Book Nook - Seite 6 Empty Re: Fachwerkgasse - Book Nook

Beitrag von Gesponserte Inhalte


Gesponserte Inhalte


Nach oben Nach unten

Seite 6 von 6 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten