Fachwerkgasse - Book Nook
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Fachwerkgasse - Book Nook
nachdem mein Bastelkeller Umräum- und Aufräumchaos sich dem Ende zu neigt, hoffe ich in den nächsten Tagen mit dem Book Nook Projekt "Fachwerkgasse" anzufangen.
Wobei ich die ersten Planungen schon hinter mir habe. Deshalb fange ich den Baubericht dazu einfach mal an.
Der Book Nook Kasten wird 25 x 20 x 12 cm groß (HxTXB). Das Grundgerüst (Kasten und Häuser) will ich mit 3mm Karton aufbauen. Darauf dann aus Holz das Fachwerk und die Fassade gestalten. Wird also ein ziemlicher Material Mix.
Die letzten Tage habe ich mit OpenSCAD herumgespielt bis das Ganze so meinen Vorstellungen entsprach. Jetzt bleibt nur zu hoffen, daß das am Ende auch so funktioniert wie ich mir das vorstelle..
Hier mal die Idee wie es einmal aussehen könnte (sollte). Ich habe mir beim Planen die Dächer und schrägen Balken der Fachwerke erspart. Mir ging es in erster Linie um die Positionierung und Größen der einzelnen Häuser. Die Figur auf den Bildern diente nur zur Abschätzung der Größenverhältnisse (ob das so auch einigermaßen stimmig ist). Zudem mußte ich auch einen Platz für die Akkus finden. Was am Ende alles beleuchtet wird, steht noch in den Sternen. Auch für die Entnahme der Akkus habe ich noch keine wirklich gute Idee. Ob am Ende auch der Kasten mit Holz ummantelt wird, oder sogar ein "richtiger" Bucheinband....wir werden sehen.
Ansicht von vorne mit "geschlossenem" Kasten

Bei den beiden nächsten Bildern, habe ich die jeweils gegenüberliegende Seite ausgeblendet


Das mal für den Anfang. Hoffe daß es bis zur Fortsetzung nicht so lange dauert.


Heimo- Skalpell-Künstler
didl, Glufamichel, didibuch, meninho, Spur 1, Helmut_Z, Classic und mögen diesen Beitrag
Re: Fachwerkgasse - Book Nook

Wird das "Mittelalter" oder modern ?
didl- Alleskleber
Heimo mag diesen Beitrag
Re: Fachwerkgasse - Book Nook
Bin mir noch nicht ganz schlüssig ob Mittelalter oder Modern. Vermute mal irgendwo dazwischen. Wahrscheinlich kann ich die Epoche "bestimmen" wenn ich fertig bin.

Als Vorbild habe ich mir dieses Book Nook ausgesucht
- Code:
https://www.youtube.com/watch?v=gjI_t6bB-JY
Aber.... da habe ich meine Meßlatte sehr hoch angelegt. Bin selber gespannt, wie nahe ich an das Vorbild herankomme.
Heimo- Skalpell-Künstler
didl, meninho und Spur 1 mögen diesen Beitrag
Re: Fachwerkgasse - Book Nook

Der "Samy" ist mein Favorit

Für meine Bahn werde ich den alten Bf. Bodenmais aus Pappe und Styrodur bauen.
Freut mich Dein Schaustück !
didl- Alleskleber
Heimo mag diesen Beitrag
Re: Fachwerkgasse - Book Nook
ich hatte schon die Vermutung, Du hättest das Projekt aufgegeben.
Aber nu gehts ja los und ich freu mich riesig drauf!
Beste Grüße von Andy
Spur 1- Skalpell-Künstler
Heimo mag diesen Beitrag
Re: Fachwerkgasse - Book Nook
schaue mir auch schon lange diese "Book Nook" oder wie immer sie heissen an, und liebäugle damit mal was zu zeichnen.
Bin von den "Käuflichen" begeistert und habe mir schon fast eines zum GB gewünscht.
Bin gespannt wie es bei dir weiter geht.
Helmut_Z- Modellbau-Experte
Heimo mag diesen Beitrag
Re: Fachwerkgasse - Book Nook
das kann interessant werden.
Ich werde mich unter die Mitleser mischen.

Classic- Schneidmatten-Virtuose
hafenfähre und Heimo mögen diesen Beitrag
Re: Fachwerkgasse - Book Nook
Interessante Sache Heimo, da bleibe ich dann auch mal dabei

laiva-ukko- Lupenbesitzer
Heimo mag diesen Beitrag
Re: Fachwerkgasse - Book Nook

Bei mir muss alles bedrucktes Papier sein, aber jetzt habe ich Blut geleckt.................
freue mich auf jeden Fall darauf und bin gespannt wie du das umsetzt.

Helmut_Z- Modellbau-Experte
Heimo mag diesen Beitrag
Re: Fachwerkgasse - Book Nook
Habe die ersten Kartonteile ausgeschnitten. Wird aber dann doch ein paar Tage dauern , bis es etwas zu fotografieren gibt.
@Helmut
Warum nicht ein Book Nook aus Karton / bedrucktem Papier? Wenn ich sehe was man mit Papier machen kann (Villa Braun von Michael(Maxi)). Da denke ich, daß ein reines Karton/Papier Book Nook auch sehr gut aussehen würde.
Zum Beispiel einen Bahnsteig mit Überdachung und einfahrendem Zug

Auch ich bin auch gespannt darauf, was ich von meinen Ideen/Vorstellungen umsetzen kann und vor allem wie

Heimo- Skalpell-Künstler
didibuch, maxl, Helmut_Z, Classic und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Fachwerkgasse - Book Nook
Heimo schrieb:Wenn ich sehe was man mit Papier machen kann (Villa Braun von Michael(Maxi)). Da denke ich, daß ein reines Karton/Papier Book Nook auch sehr gut aussehen würde.
Zum Beispiel einen Bahnsteig mit Überdachung und einfahrendem Zug![]()
ich weiß mit Sicherheit dass es gut aussehen würde, die Schwierigkeit wäre da die Textur, Colorierung der Teile , dass ich die so hinbekomme, wie ich mir die wünsche...hm, das ist noch fraglich.
Zug mit Bahnsteig wäre sicher toll, hab ich auch schon was im Netz gesehen, aber sowas wie du machst, oder ein Zimmer wäre meine erste Wahl. Aaaaber...erstmal nur Träume
Helmut_Z- Modellbau-Experte
Heimo mag diesen Beitrag
Re: Fachwerkgasse - Book Nook
so, heute ging es etwas weiter. Fachwerk geleimt und später dann verputzt.



Die Zeit hat sogar gereicht, die ersten beiden Gebäude zusammen zu setzen. (Sind aber noch nicht auf dem Karton des äußeren Kastens geleimt).

Mal schauen wie es die nächsten Tage läuft....

Heimo- Skalpell-Künstler
didl, Glufamichel, didibuch, meninho, maxl, klaus.kl, Helmut_Z und mögen diesen Beitrag
Re: Fachwerkgasse - Book Nook
Weiter guten Bauerfolg wünscht
Michael
maxl- Allesleser
Heimo mag diesen Beitrag
Re: Fachwerkgasse - Book Nook
geht ja gut voran. Wieder mal ein Baubericht, bei dem ich mich wirklich auf die nächste "Folge" freue

Helmut_Z- Modellbau-Experte
Heimo mag diesen Beitrag
Re: Fachwerkgasse - Book Nook
das gefällt mir, ich schaue dir gerne weiter zu.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Heimo mag diesen Beitrag
Re: Fachwerkgasse - Book Nook
Du hast - wenn ich richtig sehe - tatsächlich 3mm Karton verwendet.
Respekt !
Bin recht neugierig mit der Fortsetzung des Modell's!
didl- Alleskleber
Heimo mag diesen Beitrag
Re: Fachwerkgasse - Book Nook

Ja Dieter, 3mm Karton und sauschwer zu schneiden

Weiß nur nicht ob ich eine "falsche" Kartonsorte verwende (Buchbindekarton ...oder so). Na ja. ist jetzt auch egal, werde das so weiter machen.
Habe auch schon eine (kleine) Liste, was ich bei einem weiteren Book Nook bei der Planung anders machen bzw. berücksichtigen muß

Heimo- Skalpell-Künstler
Re: Fachwerkgasse - Book Nook
und wieder einen kleinen Schritt weitergekommen.
Für die Häuser 3,4 und 5 wurden die tragenden Wände zugeschnitten und danach zusammengebaut. Somit sind alle Häuser in Ihrer "Grundform" fertig. Es fehlen aber noch einige Wände und Decken. Beim Haus Nr.5 Wurde der große Durchgang schon weiter vervollständigt (in die Tiefe gegangen). Hier wird am Ende (hoffentlich) dann ein Spiegel untergebracht.


Als nächstes werden die Häuser in ihrer Grundform vervollständigt (Fensternischen, fehlende Wände, Decken etc.). Klar, die Dachgeschoße gehören natürlich auch dazu.
So viel für Heute, Mehr, demnächst auf diesem Kanal.
Heimo- Skalpell-Künstler
didl, ullie46, didibuch, maxl, Spur 1, Schlossherr, Helmut_Z und mögen diesen Beitrag
Re: Fachwerkgasse - Book Nook
wie ich schon mal gesagt hatte, geht mir da auch schon seit einiger Zeit ähnliches durch den Kopf, habe mich aber noch nicht weiter mit beschäftigt und auch noch nicht schlau gemacht (was aber gerade passiert, brauche etwas Abwechslung)
Jetzt hast du das Stichwort "Spiegel" ins Spiel gebracht


Helmut_Z- Modellbau-Experte
Heimo mag diesen Beitrag
Re: Fachwerkgasse - Book Nook
3mm Pappe ist dann schon echtes Handwerk.
Mal als Tipp von einem Kartonbastler: Finnpappe verwenden. Gibt es in 0,5; 1; 2 und 3mm. Ist wesentlich leichter schnippelbar, macht nicht so viele Klingen und vor allem Handgelenke kaputt. Bei Fragen - einfach stellen.
Beste Grüße von Andy
Spur 1- Skalpell-Künstler
Heimo mag diesen Beitrag
Re: Fachwerkgasse - Book Nook
@ Helmut, einen Spiegel in ein Diorama zu Integrieren hatte ich bei meiner orientalischen Krippe gemacht. Man kann da sehr nette und interessante Effekte produzieren. Hat aber auch seine Tücken. Wenn es interessiert, kann ich mal ein paar Bilder und Anmerkungen dazu hier einstellen.
@ Andy, danke für den Tipp mit Finnpappe. Das mit den Klingen habe ich schon gemerkt

Heimo- Skalpell-Künstler
Re: Fachwerkgasse - Book Nook
Heimo schrieb: Wenn es interessiert, kann ich mal ein paar Bilder und Anmerkungen dazu hier einstellen.
Ich weiss ja nicht wen es alles interessiert, mich als Bastler auf jeden Fall. Andy ist mir jetzt zuvor gekommen, ich benutze auch ausschliesslich Finnpappe, und da ist selbst mein Asendorf nur aus 1mm gemacht, allerdings mit paar Verstrebungen.
Verschiedenen Modellbauern wäre das viel zu dünn

Helmut_Z- Modellbau-Experte
Heimo mag diesen Beitrag
Re: Fachwerkgasse - Book Nook
ich melde dann auch mal Interesse an.
Auch wenn man es nicht direkt oder nicht gleich oder vielleicht nie nutzen kann, zu wissen wie das so funzt und was damit geht, macht auf alle Fälle nicht dümmer.
Nochmal zur Finnpappe: die ist ja auf beiden Seiten leicht verschieden strukturiert. Bei meiner Hütte für Knut habe ich das genutzt und nur einfach Plaka-Farbe drüber gepinselt. Putz ist kaum echter zu bekommen. Und ab 2mm verzieht sich auch nix mehr, es sei denn, man versucht es mit Tauchlackierung.
Beste Grüße von Andy
Spur 1- Skalpell-Künstler
Helmut_Z und Heimo mögen diesen Beitrag
Re: Fachwerkgasse - Book Nook
Habe eine kurze Zusammenfassung zu dem Thema Spiegel in der Bastelecke angelegt, damit ich hier nicht zu weit vom eigentlichen Thema abweiche.
https://www.der-lustige-modellbauer.com/t36506-verwendung-von-spiegel-auf-dioramen#869801
Heimo- Skalpell-Künstler
Spur 1 mag diesen Beitrag
Re: Fachwerkgasse - Book Nook
Beste Grüße von Andy
Spur 1- Skalpell-Künstler
Heimo mag diesen Beitrag
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3