Burg Reußenstein in 1:72
+8
Trigger1984
didibuch
Gravedigger77
doc_raven1000
Thoto
laiva-ukko
marcolux
lappes
12 verfasser
Seite 6 von 6
Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Re: Burg Reußenstein in 1:72
Das hast Du schon richtig erkannt. Bei meinem Dio ist es Modelliermasse in Stone, noch nicht gefärbt. Weiß sah immer so scheußlich aus, deshalb habe ich diese mal vorgefärbt gekauft. Das ich das noch nicht behandelt habe liegt einzig und allein daran, dass ich die Felsen noch nicht begonnen habe. Denn der Mauerstein soll ja den Felsen farblich ziemlich nahe kommen.
lappes- Schneidmatten-Virtuose
Re: Burg Reußenstein in 1:72
Alles klar. Mit dem weiß hast du recht.Bin gespannt wies weitergeht. Gruß Marcel
Indian- Mitglied
Re: Burg Reußenstein in 1:72
Da menschliche Grundbedürfnisse - damit meine ich nicht Essen und Trinken, sondern dies auch wieder loszuwerden - befriedigt werden, habe ich 6 Aborterker hinzugefügt.
Leider gab es keine Kanalisation- weder in Siedlungen noch auf Burgen.
Daher wurden diese Geschäfte über die Außenmauern verrichtet. Wer sch… schon gerne in den eigenen Hof?
Die Erker kamen an den Rundturm , den viereckigen Turm und das Gebäude in der Unterburg, den Wehr- / Wohnturm auf der Mittelebene und 2 an die Kernburg.
Außerdem bekam das Gebäude in der Unterburg einen weiteren Erker und eine überarbeitete Fassadengestaltung. Der Turm auf der Mittelebene wurde teilweise mit Mauerwerk versehen. Das wird heute fortgesetzt.






lappes- Schneidmatten-Virtuose
doc_raven1000 und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Burg Reußenstein in 1:72
Mauer- und Fachwerk des Turmes wurden fertiggestellt. Die Mauer erhielt einen „ hölzernen“ Wehrgang mit Geländer bzw. der Teil mit „ gemauerten“ Wehrgang nur ein Geländer. Ein Teil der Mauer erhielt seine „Steine“. Im Moment konstruiere ich den Innenteil des Halbturmes. Leider wird man später davon nichts mehr sehen.






















lappes- Schneidmatten-Virtuose
Frank Kelle, Glufamichel, didibuch und Indian mögen diesen Beitrag
Re: Burg Reußenstein in 1:72
Gestern und heute war ich mal wieder fleißig. Gestern konstruierte ich mit Fusion 360 den Innenraum bzw. Anbau des Halbturms mit Treppenaufgang auf den Turm und die Wehrgänge. Während das heute in 8,5 Stunden von meinem Prusa gedruckt wurde, habe ich auf die Außenseite der Mauer und des Turms die Modelliermasse aufgetragen und die Steine einmodelliert. Leider muss ich zugunsten des Treppenbaus auf das Gebäude im Hof verzichten. Der Hof war mir aber eh zu klein. Der Treppenbau wurde auch noch mit einer Stützkonstruktion für ein mögliches Turmdach versehen. Aber ich denke, es ist interessanter, wenn ich den Turm ohne Dach baue.






















lappes- Schneidmatten-Virtuose
Re: Burg Reußenstein in 1:72
Danke schön, Timo.
Ich habe mich dann doch für die Version mit Dach entschieden.
Hier mal die Konstruktion des Turmes mit Dach. Dies ist noch nicht fixiert, daher recht windschief.






Ich habe mich dann doch für die Version mit Dach entschieden.
Hier mal die Konstruktion des Turmes mit Dach. Dies ist noch nicht fixiert, daher recht windschief.






lappes- Schneidmatten-Virtuose
Figurenfreund mag diesen Beitrag
Re: Burg Reußenstein in 1:72
Nun wurden die Balken und das Turminnere bemalt und das Dach gedeckt. Vorgehensweise - wie bei den anderen Dächern - mit Zeichenpapier 250 Gramm und Ölfarben. Durch den Filamentdrucker mit gröberer Einstellung kommen die Balken strukturiert rüber...dadurch recht gute Holzoptik.




















lappes- Schneidmatten-Virtuose
Figurenfreund mag diesen Beitrag
Re: Burg Reußenstein in 1:72
Gestern und heute habe ich die Dächer des Wehr- bzw. Wohnturms der mittleren Ebene gedeckt und mit einem ersten Anstrich mit Ölfarbe versehen.
Nun sind die Gebäude auf der mittleren Ebene schon ziemlich fertiggestellt. Einige Details fehlen noch und natürlich die farbliche Behandlung des Mauerwerks.
Aber man kann sich jetzt einen Eindruck verschaffen, wie die Burg aussehen wird.
Um ehrlich zu sein bin ich froh, wenn diese Arbeiten endlich abgeschlossen sind. Denn es ist schon eine langwierige und eintönige Beschäftigung.









Nun sind die Gebäude auf der mittleren Ebene schon ziemlich fertiggestellt. Einige Details fehlen noch und natürlich die farbliche Behandlung des Mauerwerks.
Aber man kann sich jetzt einen Eindruck verschaffen, wie die Burg aussehen wird.
Um ehrlich zu sein bin ich froh, wenn diese Arbeiten endlich abgeschlossen sind. Denn es ist schon eine langwierige und eintönige Beschäftigung.









lappes- Schneidmatten-Virtuose
didibuch und Indian mögen diesen Beitrag
Re: Burg Reußenstein in 1:72
Sehr schön!Machst ja ordentlich Fortschritte. Bin auf die farbliche Gestaltung der Mauern gespannt.
Indian- Mitglied
Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

» Burg Obergreifenstein - ca. 1:100
» Burg Himeji
» Burg Rheinstein
» Burg Obergreifenstein - ca. 1:100
» Burg Lichtenstein
» Burg Himeji
» Burg Rheinstein
» Burg Obergreifenstein - ca. 1:100
» Burg Lichtenstein
Seite 6 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten