Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
Seite 6 von 13
Seite 6 von 13 • 1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 11, 12, 13
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
Hallo Mike,
noch nichts Meister erst noch Geselle.
Warten wir mal ab ob der auch schwimmt oder ob ich hier ein U-Boot baue, wenn oben bleibt können wir über den Meister noch mal reden.
noch nichts Meister erst noch Geselle.


kaewwantha- Moderator
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
ok.......
aber da haste doch schon gewonnen den holz treibt doch oben???
aber da haste doch schon gewonnen den holz treibt doch oben???
outcast94- Superkleber
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung

was sagt der chef

"Das streichen wir schwarz weg"

Plastikschiff- Allesleser
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
Reinhard,
kenn ich.....
aber Helmut kriegt das hin, er hat ja schon Routine....
kenn ich.....

aber Helmut kriegt das hin, er hat ja schon Routine....
outcast94- Superkleber
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
Und wieder ein kleines Update.
Danach wurden die restlichen Anbauten am Rumpf angebracht. Wie die Plattformen für die Raketenstarter am Heck und auch die anderen Plattformen auf beiden Seiten des Rumpfes.

Bild 39 Die kleine Plattform Backbordseite am Heck

Bild 40 Der große Anbau auf der Backbordseite am Heck mit der Abschussplattform für den Raketenstarter

Bild 41 Der Anbau auf der Backbordseite am Heck von oben.

Bild 42 Der große Anbau am Heck auf der Steuerbordseite mit den beiden Plattformen für den Raketenstarter und dem Kran

Bild 43 Der große Anbau auf der Steuerbordseite hier erkennt man sehr schön die Plattform für den Kran.

Bild 44 Die Plattform zwischen dem ersten und zweiten Hangar Tor auf der Steuerbordseite

Bild 45 Die beiden Plattformen bei der Abstützung der Insel auf der Steuerbordseite
Baubericht wird fortgesetzt
Danach wurden die restlichen Anbauten am Rumpf angebracht. Wie die Plattformen für die Raketenstarter am Heck und auch die anderen Plattformen auf beiden Seiten des Rumpfes.

Bild 39 Die kleine Plattform Backbordseite am Heck

Bild 40 Der große Anbau auf der Backbordseite am Heck mit der Abschussplattform für den Raketenstarter

Bild 41 Der Anbau auf der Backbordseite am Heck von oben.

Bild 42 Der große Anbau am Heck auf der Steuerbordseite mit den beiden Plattformen für den Raketenstarter und dem Kran

Bild 43 Der große Anbau auf der Steuerbordseite hier erkennt man sehr schön die Plattform für den Kran.

Bild 44 Die Plattform zwischen dem ersten und zweiten Hangar Tor auf der Steuerbordseite

Bild 45 Die beiden Plattformen bei der Abstützung der Insel auf der Steuerbordseite
Baubericht wird fortgesetzt
kaewwantha- Moderator
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
Passt, wackelt und hat Luft.
Das sieht alles so locker aus dem Ärmel geschüttelt bei dir aus, Helmut.
Was mich interessieren würde, was wiegt so ein Kasten eigentlich so wie er da steht? Ich meine so blank, ohne Motor und Elektronik und Batterie.

Das sieht alles so locker aus dem Ärmel geschüttelt bei dir aus, Helmut.

Was mich interessieren würde, was wiegt so ein Kasten eigentlich so wie er da steht? Ich meine so blank, ohne Motor und Elektronik und Batterie.
Sigmund- Lupenbesitzer
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
Das sieht gut aus Helmut, so ganz nach eigener Planung

JesusBelzheim- Moderator
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
Ich bewundere deinen Mut Helmut,
so ein riesen Objekt anzugehen. Das erfordert schon eine Menge Erfahrung und den MUT. Bisher schaut es einfach Klasse aus, danke.
so ein riesen Objekt anzugehen. Das erfordert schon eine Menge Erfahrung und den MUT. Bisher schaut es einfach Klasse aus, danke.
Plastikschiff- Allesleser
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
Hallo Sigmund,
vielen Dank für das Lob. Na ja so aus dem Ärmel schüttele ich das nicht. Da geht auch manches mal was schief.
Zu Deiner Frage wegen dem Gewicht der Rumpf alleine ohne Motoren dürften ungefähr bei 3 Kg liegen.
Hallo Peter und Reinhard,
vielen Dank für Euer Kompliment.
vielen Dank für das Lob. Na ja so aus dem Ärmel schüttele ich das nicht. Da geht auch manches mal was schief.
Zu Deiner Frage wegen dem Gewicht der Rumpf alleine ohne Motoren dürften ungefähr bei 3 Kg liegen.
Hallo Peter und Reinhard,
vielen Dank für Euer Kompliment.
kaewwantha- Moderator
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
Auch hier mal ein Update.
Das erste Bild gehört eigentlich noch zu dem letzten Update.

Bild 46 Das Heck mit den Stevenrohren.
Als nächstes wurde noch ein Zusätzliches Stück Decks Unterbau angefügt das Revell separat montieren lässt, das könnte man auch gleich im Zuge der Montage, der unteren Deckslage aus 4 mm Sperrholz im ganzen anbauen.

Bild 47 Der angestückelte Decksunterbau

Bild 48 Der angestückelte Decksunterbau muss noch verspachtelt werden
Danach habe ich mich entschlossen die Motoren in den Rumpf einzubauen, da ich jetzt ohne dem fertigen Deck leichter montieren kann. Die Motorhalter wurden aus 8 mm Sperrholz angefertigt. und an den Spanten und dem Kiel festgeklebt Die Spanten wurden in dem Bereich teilweise entfernt da die Motoren ziemlich tief sitzen und ich den Platz brauchte. Als Kupplung wurden wie bei der Nimitz auch doppelt angeordnete Robbe Kupplungen verwendet

Bild 49 Die montierten Motoren

Bild 50 Die eingebauten Motoren vom Heck aus gesehen.

Bild 51 Die eingebauten Motoren vom Bug aus gesehen
Wird fortgesetzt.
Das erste Bild gehört eigentlich noch zu dem letzten Update.

Bild 46 Das Heck mit den Stevenrohren.
Als nächstes wurde noch ein Zusätzliches Stück Decks Unterbau angefügt das Revell separat montieren lässt, das könnte man auch gleich im Zuge der Montage, der unteren Deckslage aus 4 mm Sperrholz im ganzen anbauen.

Bild 47 Der angestückelte Decksunterbau

Bild 48 Der angestückelte Decksunterbau muss noch verspachtelt werden
Danach habe ich mich entschlossen die Motoren in den Rumpf einzubauen, da ich jetzt ohne dem fertigen Deck leichter montieren kann. Die Motorhalter wurden aus 8 mm Sperrholz angefertigt. und an den Spanten und dem Kiel festgeklebt Die Spanten wurden in dem Bereich teilweise entfernt da die Motoren ziemlich tief sitzen und ich den Platz brauchte. Als Kupplung wurden wie bei der Nimitz auch doppelt angeordnete Robbe Kupplungen verwendet

Bild 49 Die montierten Motoren

Bild 50 Die eingebauten Motoren vom Heck aus gesehen.

Bild 51 Die eingebauten Motoren vom Bug aus gesehen
Wird fortgesetzt.
kaewwantha- Moderator
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
Hallo Tom,
vielen Dank.
vielen Dank.
kaewwantha- Moderator
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
moin Helmut,
schaut ja sehr schick aus.... nur mit RC-Anlagen da kenne ich mich nicht aus.....aber vielleicht kann auch ich ja hier was lernen!
schaut ja sehr schick aus.... nur mit RC-Anlagen da kenne ich mich nicht aus.....aber vielleicht kann auch ich ja hier was lernen!

outcast94- Superkleber
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
Hallo Mike,
vielen Dank für Dein Lob.
Mit RC kenne ich mich eigentlich auch nicht aus, ich stecke die Stecker immer nur in die Buchse. Bisher hatte ich halt immer das Glück das es funktioniert. Wie sagt man hier in Bayern, die dümmsten Bauern haben die größten Kartoffeln.
vielen Dank für Dein Lob.
Mit RC kenne ich mich eigentlich auch nicht aus, ich stecke die Stecker immer nur in die Buchse. Bisher hatte ich halt immer das Glück das es funktioniert. Wie sagt man hier in Bayern, die dümmsten Bauern haben die größten Kartoffeln.


kaewwantha- Moderator
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
also Helmut,
achso macht man das hmmmm dann bekomm ich das ja auch hin
na ich schaue da doch mal lieber noch zu.
achso macht man das hmmmm dann bekomm ich das ja auch hin

na ich schaue da doch mal lieber noch zu.
outcast94- Superkleber
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
Es gibt mal wieder ein kleine Update.
Dan habe ich die restlichen Plattformen am Rumpf angebracht. Ebenso wurde im Heck die Trennwand zum Hangar eingebaut und auch der Boden wurde angefertigt. In dem Zug wurde auch gleich das Zwischendeck in der Heck Öffnung eingebaut.

Bild 52 Die letzten Plattformen wurden angebaut und auch die Innenwand am Heck Steuerbordseite

Bild 53 die beiden Miniplattformen unter der Insel Steuerbordseite

Bild 54 Die Plattform am Heck Backbordseite

Bild 55 Die Heck Öffnung mit der Zwischenplattform
Wird fortgesetzt.
Dan habe ich die restlichen Plattformen am Rumpf angebracht. Ebenso wurde im Heck die Trennwand zum Hangar eingebaut und auch der Boden wurde angefertigt. In dem Zug wurde auch gleich das Zwischendeck in der Heck Öffnung eingebaut.

Bild 52 Die letzten Plattformen wurden angebaut und auch die Innenwand am Heck Steuerbordseite

Bild 53 die beiden Miniplattformen unter der Insel Steuerbordseite

Bild 54 Die Plattform am Heck Backbordseite

Bild 55 Die Heck Öffnung mit der Zwischenplattform
Wird fortgesetzt.
kaewwantha- Moderator
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung

T-Rex 550- Superkleber
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
Ich wollte mich nur mal wieder melden, Helmut, und schaue wie immer gebannt auf deine Fortschritte.

Sigmund- Lupenbesitzer
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
Hallo Basti,
ja da wird alles aus Holz angefertigt. Nur die Insel entsteht aus Plastik.
Hallo Sigmund,
vielen Dank.
ja da wird alles aus Holz angefertigt. Nur die Insel entsteht aus Plastik.
Hallo Sigmund,
vielen Dank.
kaewwantha- Moderator
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
aber denk dran , wenn du einen alten träger , auf "aktuellen" stand bringst , darf der atommeiler nicht fehlen

T-Rex 550- Superkleber
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
Hallo Basti,
den werde ich mal lieber weglassen, wegen der NSA die werden sonst nervös.
Ich habe ja auch bei der Nimitz keinen eingebaut.
den werde ich mal lieber weglassen, wegen der NSA die werden sonst nervös.
Ich habe ja auch bei der Nimitz keinen eingebaut.
kaewwantha- Moderator
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
Oh Basti, das ist für mich die hohe schule des Modellbaues. Holz ist seit jeher das Grundmaterial, es lässt sich halt in fast jede Form bringen und ist immer wieder veränderbar.
Plastikschiff- Allesleser
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
ja aber holz arbeitet mit der zeit,
da braucht mann schon sehr viel ahnung um das alles abzudichten.
bei kunsstoff (polyester oder epoxi passiert das nicht)
ich habe den grössten respekt vor den HOLZWÜRMERN
mfg günther
da braucht mann schon sehr viel ahnung um das alles abzudichten.
bei kunsstoff (polyester oder epoxi passiert das nicht)
ich habe den grössten respekt vor den HOLZWÜRMERN
mfg günther
Feuerwehr- Superkleber
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
das stimmt natürlich Günter.
Ein Wein/Bierfass aus Holz ist das beste was es gibt.
Einzig Wasser braucht es um dicht zu bleiben. Ich finde einen Holzrumpf zu bauen ist das was Schiffsmodellbau überhaupt ausmacht.
Ein Wein/Bierfass aus Holz ist das beste was es gibt.
Einzig Wasser braucht es um dicht zu bleiben. Ich finde einen Holzrumpf zu bauen ist das was Schiffsmodellbau überhaupt ausmacht.
Plastikschiff- Allesleser
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
Hallo Günther und Reinhard,
man muss das Holz nur richtig versiegeln, dann hat die Witterung und Luftfeuchtugkeit keinen Einfluss mehr. Ich habe bei meinen Modellen bisher noch keine Haarrisse oder sonstige Verformungen gefunden.
man muss das Holz nur richtig versiegeln, dann hat die Witterung und Luftfeuchtugkeit keinen Einfluss mehr. Ich habe bei meinen Modellen bisher noch keine Haarrisse oder sonstige Verformungen gefunden.
kaewwantha- Moderator
Seite 6 von 13 • 1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 11, 12, 13
Seite 6 von 13
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten