te-miniatur 1220 - Verkaufspavillon - Lasercut-Bausatz in 1/45 - Fertig
+4
eydumpfbacke
gronauer
Glufamichel
Frank Kelle
8 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
te-miniatur 1220 - Verkaufspavillon - Lasercut-Bausatz in 1/45 - Fertig
Hallo zusammen! Ein paar Tage hatte ich diesen Bausatz schon im Hause:

Von te-miniatur (Die Modellbahnwerkstatt) in Wuppertal den Lasercut-Bausatz eines Verkaufspavillons in 1/45. Das Gebäude existiert immer noch und steht in Wuppertal (weswegen es mich auch reizte). Zur Geschichte des Pavillons lest bitte HIER
Zum Bausatz:
Hersteller: te-miniatur
Artikelnummer: 1220
Material: MDF/Architekturkarton/Fensterfolie
Länge 141 mm, Breite 132 mm, Höhe 118 mm
Bezug: Die Modellbahnwerkstatt - vor Ort oder Ebay
Preis: €39,90
Der Inhalt des Karton:

Nu - "schaun" wir mal. Das kleine Gebäude soll bei mir ein Verkaufspavillon werden....
Da ich die Bausätze von te nicht kenne, gehe ich einfach mal strikt nach der Anleitung, weswegen ich als erstes die Grundplatte grau lackierte (das einzige Bauteil, was lackiert werden soll). Schneller gemacht dank Airbrush als geschrieben - weswegen gestern auf die Seitenwände aufgesetzt und verklebt wurden. Ich war zuerst erschrocken - verwundert, daß die Schmauchspuren vom Laser nach vorn kamen..

Passt einwandfrei ohne Nacharbeit. Mal ein Grössenvergleich zur "Maßstabsschablone"


Von te-miniatur (Die Modellbahnwerkstatt) in Wuppertal den Lasercut-Bausatz eines Verkaufspavillons in 1/45. Das Gebäude existiert immer noch und steht in Wuppertal (weswegen es mich auch reizte). Zur Geschichte des Pavillons lest bitte HIER
- Code:
https://www.wuppertal.de/denkmalliste-online/Detail/Show/2416

Zum Bausatz:
Hersteller: te-miniatur
Artikelnummer: 1220
Material: MDF/Architekturkarton/Fensterfolie
Länge 141 mm, Breite 132 mm, Höhe 118 mm
Bezug: Die Modellbahnwerkstatt - vor Ort oder Ebay
Preis: €39,90
Der Inhalt des Karton:

Nu - "schaun" wir mal. Das kleine Gebäude soll bei mir ein Verkaufspavillon werden....
Da ich die Bausätze von te nicht kenne, gehe ich einfach mal strikt nach der Anleitung, weswegen ich als erstes die Grundplatte grau lackierte (das einzige Bauteil, was lackiert werden soll). Schneller gemacht dank Airbrush als geschrieben - weswegen gestern auf die Seitenwände aufgesetzt und verklebt wurden. Ich war zuerst erschrocken - verwundert, daß die Schmauchspuren vom Laser nach vorn kamen..

Passt einwandfrei ohne Nacharbeit. Mal ein Grössenvergleich zur "Maßstabsschablone"

Zuletzt von Frank Kelle am Sa 27 Feb 2021, 16:49 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Auf "Fertig" gesetzt von mir selber - 27.02.21)
Frank Kelle- Admin
Re: te-miniatur 1220 - Verkaufspavillon - Lasercut-Bausatz in 1/45 - Fertig
Nach angemessener Trockenphase (klebe mit Holzleim) ging es zum Fachwerk:

Die Bauteile schnell vom Rahmen gelöst, wirkt es schon ganz schick auf der Fassage

Das Lüfterfenster erhält noch ein schwarzes Plättchen dahinter

Wobei man (ich) schon bei den Türen bin - Türblatt+Rahmen

(hier sind auch noch die Fensterläden auf dem Rahmen)
Schnell verbunden - kämen jetzt DIESE Dinger... die Türgriffe. Extra verschiedene Ausführungen (Reserve für spätere Eigenbauten)

HIER warte ich mal eben, mir ist heute nicht SO dolle.. Man kann aufgrund des Zahnstochers sehen, wie "gross" die Fitzeldinger sind...
Ihr seid auf jeden Fall "live" dabei, wenn es weitergeht

Die Bauteile schnell vom Rahmen gelöst, wirkt es schon ganz schick auf der Fassage

Das Lüfterfenster erhält noch ein schwarzes Plättchen dahinter

Wobei man (ich) schon bei den Türen bin - Türblatt+Rahmen

(hier sind auch noch die Fensterläden auf dem Rahmen)
Schnell verbunden - kämen jetzt DIESE Dinger... die Türgriffe. Extra verschiedene Ausführungen (Reserve für spätere Eigenbauten)

HIER warte ich mal eben, mir ist heute nicht SO dolle.. Man kann aufgrund des Zahnstochers sehen, wie "gross" die Fitzeldinger sind...
Ihr seid auf jeden Fall "live" dabei, wenn es weitergeht
Frank Kelle- Admin
Re: te-miniatur 1220 - Verkaufspavillon - Lasercut-Bausatz in 1/45 - Fertig
Klasse was in dem Maßstab alles möglich ist
Das wird ein chices Teil Frank.

Glufamichel- Moderator
Re: te-miniatur 1220 - Verkaufspavillon - Lasercut-Bausatz in 1/45 - Fertig
Prima bis jetzt, Frank!
Hast Du die Schmauchspuren "entschärft", oder werden die durch irgendwas verdeckt?
Gruß
Manfred
Hast Du die Schmauchspuren "entschärft", oder werden die durch irgendwas verdeckt?
Gruß
Manfred
gronauer- Superkleber
Re: te-miniatur 1220 - Verkaufspavillon - Lasercut-Bausatz in 1/45 - Fertig
Danke euch! Die Spuren werden tatsächlich durch das Fachwerk kpl. abgedeckt. Hätte ich - ehrlich gesagt - auch nicht gedacht. INNEN sieht man die noch, aber da kommt dann eh eine Einrichtung oder so rein..
Frank Kelle- Admin
Re: te-miniatur 1220 - Verkaufspavillon - Lasercut-Bausatz in 1/45 - Fertig
Sieht großartig aus, Frank

eydumpfbacke- Forenguru
Re: te-miniatur 1220 - Verkaufspavillon - Lasercut-Bausatz in 1/45 - Fertig
feines Modell, da schau ich doch mal zu.
Alles Gute Frank, damit es bald weitergeht mit den "Türschnallen"
Alles Gute Frank, damit es bald weitergeht mit den "Türschnallen"

Schlossherr- Superkleber
Re: te-miniatur 1220 - Verkaufspavillon - Lasercut-Bausatz in 1/45 - Fertig
Alle Achtung, Frank, sieht schon klasse aus, der "Verkaufsstand"
doc_raven1000- Forenurgestein
Re: te-miniatur 1220 - Verkaufspavillon - Lasercut-Bausatz in 1/45 - Fertig
..................Man sollte nicht glauben, wielange 2 Türgriffe aufhalten können... .....
.......hat sich aber gelohnt, die Fummelei.
Gruß
Manfred
.......hat sich aber gelohnt, die Fummelei.

Gruß
Manfred
gronauer- Superkleber
Re: te-miniatur 1220 - Verkaufspavillon - Lasercut-Bausatz in 1/45 - Fertig
Das sieht sehr gut aus, Frank.
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Re: te-miniatur 1220 - Verkaufspavillon - Lasercut-Bausatz in 1/45 - Fertig
In draussen winterlicher (Nach-)Weihnachtslandschaft ging es heute am Pavillon weiter:
Die Fenster gebaut und eingesetzt

Die nun folgenden Schlagladen - man kann entweder "geöffnet" oder "geschlossen" darstellen

Und die seitliche Dachabstützung

je 3 Bauteile ergeben eine Abstützung (die zusätzlichen - übrigens Bauteile im Rahmen geben "etwas" Sicherheit, die Stärke des Kartons mochte der Laser anscheinend gar nicht und ich bin mit dem Cutter nochmal das Bauteil angefahren - macht vor allem beim schmalen Streifen nicht wirklich Spass)

Eingebaut wirkt es wirklich ansprechend - die Schlagläden auch angebaut.

Jetzt folgt der Dachspriegel... (und natürlich noch die Abstützung auf der anderen Seite)
Die Fenster gebaut und eingesetzt

Die nun folgenden Schlagladen - man kann entweder "geöffnet" oder "geschlossen" darstellen

Und die seitliche Dachabstützung

je 3 Bauteile ergeben eine Abstützung (die zusätzlichen - übrigens Bauteile im Rahmen geben "etwas" Sicherheit, die Stärke des Kartons mochte der Laser anscheinend gar nicht und ich bin mit dem Cutter nochmal das Bauteil angefahren - macht vor allem beim schmalen Streifen nicht wirklich Spass)

Eingebaut wirkt es wirklich ansprechend - die Schlagläden auch angebaut.

Jetzt folgt der Dachspriegel... (und natürlich noch die Abstützung auf der anderen Seite)
Frank Kelle- Admin
Re: te-miniatur 1220 - Verkaufspavillon - Lasercut-Bausatz in 1/45 - Fertig
Langsam wächst und gedeiht dein Verkaufsstand, Frank, hätte nicht gedacht das er so gut wird..

doc_raven1000- Forenurgestein
Re: te-miniatur 1220 - Verkaufspavillon - Lasercut-Bausatz in 1/45 - Fertig

Ich auch nicht... war "erschrocken", wie ich das erste Mal den Karton aufmachte. Ich hatte das Modell zwar schon gebaut in der "Modellbahnwerkstatt" in Wuppertal gesehen - aber nicht genau nachgefragt. Gekauft hatte ich den einiges später dann, wie mir (wieder) auffiehl, daß der aus Wuppertal direkt kommt - und aufgrund der Grössenänderung meines Bahnhofes eine Lücke entstand...
Frank Kelle- Admin
Re: te-miniatur 1220 - Verkaufspavillon - Lasercut-Bausatz in 1/45 - Fertig
Schaffe schaffe Pavillon baue...
Weitere Längsträger gebaut und eingesetzt (und alle Fenster verglast, so nebenbei...)

Es ging weiter zu großen Dachspanten - 3 Stück an der Zahl, je 2 Bauteile. Im Hintergrund habe ich einen probeweise aufgelegt

Alle drei Spanten (nach Einschleifen) an Ort und Stelle

Es warten 8 kleine Dachspanten - je 2 Bauteile...

Dafür, daß man den Dachstuhl nachher nur noch sehen kann, wenn man den Pavillon umdreht....
Weitere Längsträger gebaut und eingesetzt (und alle Fenster verglast, so nebenbei...)

Es ging weiter zu großen Dachspanten - 3 Stück an der Zahl, je 2 Bauteile. Im Hintergrund habe ich einen probeweise aufgelegt

Alle drei Spanten (nach Einschleifen) an Ort und Stelle

Es warten 8 kleine Dachspanten - je 2 Bauteile...

Dafür, daß man den Dachstuhl nachher nur noch sehen kann, wenn man den Pavillon umdreht....
Frank Kelle- Admin
Re: te-miniatur 1220 - Verkaufspavillon - Lasercut-Bausatz in 1/45 - Fertig
Hey Frank!
..........Dafür, daß man den Dachstuhl nachher nur noch sehen kann, wenn man den Pavillon umdreht....
....mein Vorschlag: Du baust das Dach so, wie ein Dachstuhl nach einem starken Sturm......also zumindestens teilweise ohne Dachziegel......dann kannst Du auch gleich noch ein oder zwei Feuerwehrautos daneben präsentieren.
Gruß Manfred ......nur echt mit Abstand und einer vergoldeten FFP2 Maske.
..........Dafür, daß man den Dachstuhl nachher nur noch sehen kann, wenn man den Pavillon umdreht....
....mein Vorschlag: Du baust das Dach so, wie ein Dachstuhl nach einem starken Sturm......also zumindestens teilweise ohne Dachziegel......dann kannst Du auch gleich noch ein oder zwei Feuerwehrautos daneben präsentieren.


Gruß Manfred ......nur echt mit Abstand und einer vergoldeten FFP2 Maske.
gronauer- Superkleber
Re: te-miniatur 1220 - Verkaufspavillon - Lasercut-Bausatz in 1/45 - Fertig
Und nach etwas Pause hatte ich heute wieder Lust hierdran weiterzubauen - weitere seitliche Dachstützen standen an:
2 Bauteile = 1 Abstützung. 1 Set liegt noch vorn - die anderen sind bereits eingesetz

weitere Abstützung und eine Art "Vordach" (wieder: Bauteil und einmal eingebaut, ist der Vorteil, wenn man 2 Seiten hat)

Vordere Abstützung - und die letzte ...

Und ein Dachstuhl... so mit der letzte freie Blick von oben

Die ersten Dachteile zum Decken - die kleinen Dreiecke vorn sollen eigentlich erst NACH dem Aufkleben der beiden grossen Hälften angesetzt werden - aber irgendwie kam es mir einfacher vor, die VORHER dran zu haben - als eine Art Ausrichtungshilfe beim "Dryrun".

Mal schauen, wie es wird.. viele Teile sind es nicht mehr..
2 Bauteile = 1 Abstützung. 1 Set liegt noch vorn - die anderen sind bereits eingesetz

weitere Abstützung und eine Art "Vordach" (wieder: Bauteil und einmal eingebaut, ist der Vorteil, wenn man 2 Seiten hat)

Vordere Abstützung - und die letzte ...

Und ein Dachstuhl... so mit der letzte freie Blick von oben

Die ersten Dachteile zum Decken - die kleinen Dreiecke vorn sollen eigentlich erst NACH dem Aufkleben der beiden grossen Hälften angesetzt werden - aber irgendwie kam es mir einfacher vor, die VORHER dran zu haben - als eine Art Ausrichtungshilfe beim "Dryrun".

Mal schauen, wie es wird.. viele Teile sind es nicht mehr..
Frank Kelle- Admin
Re: te-miniatur 1220 - Verkaufspavillon - Lasercut-Bausatz in 1/45 - Fertig
Ja, Mensch, Frank - was verpass ich denn noch alles? Tolle Baustelle, toller Bausatz, tolles Ergebnis! Für den Dachstuhl gilt wie immer beim guten Modellbau: Man sieht zwar nix, aber man weiß, dass es da ist... Planst du noch, das Gebäude leicht zu altern?
Beste Grüße Michael (maxl)
Beste Grüße Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: te-miniatur 1220 - Verkaufspavillon - Lasercut-Bausatz in 1/45 - Fertig
Danke Michael! Nein.. ich glaube, das Gebäude werde ich nicht altern. Die Bilder, die ich vom Original kenne zeigen ein sehr gepflegtes Gebäude (das ja auch unter Schutz steht). Mich reizte vor dem Kauf vor allem dieser Stil..
Frank Kelle- Admin
Re: te-miniatur 1220 - Verkaufspavillon - Lasercut-Bausatz in 1/45 - Fertig
Nun bekommt der Pavillon was auf's Dach - ähm... sein Dach.
Der Unterbau für die "Dachpfannen"..
Erste Seite - mit dem Bauteil für die andere Seite. Leicht angebogen für die Dachform, halten Haarclipse und 2 Streifen Tamiya-Tape das Teil am Platz

Was beim anderen natürlich auch so geht

neues Teil: "Dachpfannen"

Die Teile werden genauso behandelt und "liebevoll in Form gehalten"..

auf beiden Seiten

Letzter "Bogen" - Dachfirste. Sollen abgelängt und passend geknickt werden. Damit sind dann auch die letzten Lücken weg..

Aber erst, wenn das Dach gründlich durchgetrocknet ist
Der Unterbau für die "Dachpfannen"..
Erste Seite - mit dem Bauteil für die andere Seite. Leicht angebogen für die Dachform, halten Haarclipse und 2 Streifen Tamiya-Tape das Teil am Platz

Was beim anderen natürlich auch so geht

neues Teil: "Dachpfannen"

Die Teile werden genauso behandelt und "liebevoll in Form gehalten"..

auf beiden Seiten

Letzter "Bogen" - Dachfirste. Sollen abgelängt und passend geknickt werden. Damit sind dann auch die letzten Lücken weg..

Aber erst, wenn das Dach gründlich durchgetrocknet ist
Frank Kelle- Admin
Re: te-miniatur 1220 - Verkaufspavillon - Lasercut-Bausatz in 1/45 - Fertig
Sieht gut aus der Pavillion, fehlen eigentlich nur noch ein paar Reklameschilder, Frank..
doc_raven1000- Forenurgestein
Re: te-miniatur 1220 - Verkaufspavillon - Lasercut-Bausatz in 1/45 - Fertig
feiner Bau Frank, gefällt mir sehr.
Jetzt kannst Du Dir langsam überlegen, was in diesem Verkaufsavillon letztendlich verkauft werden soll........
Jetzt kannst Du Dir langsam überlegen, was in diesem Verkaufsavillon letztendlich verkauft werden soll........

Schlossherr- Superkleber
Re: te-miniatur 1220 - Verkaufspavillon - Lasercut-Bausatz in 1/45 - Fertig
... und wieviel Miete der Bahnchef kassieren soll! Ich hoffe, Frank, du denkst ganz kapitalistisch daran, deine Privatbahn gesund zu erhalten. Oder du siehst die siebenköpfige Familie des Kioskbetreibers und hast ein Herz. Das würde mir auch gefallen!
Wie auch immer: ein schönes Teil!
Beste Grüße Michael (maxl)
Wie auch immer: ein schönes Teil!
Beste Grüße Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: te-miniatur 1220 - Verkaufspavillon - Lasercut-Bausatz in 1/45 - Fertig
DANKE!! Ja - ich muss überlegen, was da verkauft werden soll.. (von unten kommen man ganz einfach an alle Ecken, sonst hätte ich nicht weitergebaut.
Weitergebaut wurde mit den Dachfirsten. Abmessen / Anwickeln / Knicken.. eine leichtere Puzzlearbeit zum Schluß

Die aber trotzdem Spass machte und - TATA - am Ende zum ersehnten Erfolg führte:

Weitergebaut wurde mit den Dachfirsten. Abmessen / Anwickeln / Knicken.. eine leichtere Puzzlearbeit zum Schluß

Die aber trotzdem Spass machte und - TATA - am Ende zum ersehnten Erfolg führte:

Frank Kelle- Admin
Re: te-miniatur 1220 - Verkaufspavillon - Lasercut-Bausatz in 1/45 - Fertig
Einfach nur: überzeugend, Frank! Gratulation!
Beste Grüße Michael (maxl)
Beste Grüße Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Seite 1 von 2 • 1, 2

» te-miniatur 1155 Fachwerkschuppen f.- KLV - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
» te-miniatur 1842 - Bahnmeisterbude "Gernrode" - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
» FPM - Models - Fabrikhallenkulisse - Lasercut-Bausatz in 1/45
» FPM - Models - Lagerhallenkulisse - Lasercut-Bausatz in 1/45
» Jagsttalbahn-Güterwagen aus einem Lasercut Bausatz
» te-miniatur 1842 - Bahnmeisterbude "Gernrode" - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
» FPM - Models - Fabrikhallenkulisse - Lasercut-Bausatz in 1/45
» FPM - Models - Lagerhallenkulisse - Lasercut-Bausatz in 1/45
» Jagsttalbahn-Güterwagen aus einem Lasercut Bausatz
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten