te-miniatur 1155 Fachwerkschuppen f.- KLV - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
Seite 1 von 2 • 1, 2
te-miniatur 1155 Fachwerkschuppen f.- KLV - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig

Schauen wir mal rein
2 Beutel mit Bauteilen + Bauanleitung


im ersten Beutel: der Korpus des Hauses

der mit den Fachwerk / Aussenwänden / Fensterfolie und dem Dach aus dem 2. Beutel dann komplettiert wird:

Zuletzt von Frank Kelle am Sa 02 Jul 2022, 13:19 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Auf "Fertig" von mir selber am 02-07-22)
Frank Kelle- Admin
Glufamichel, didibuch, Michael 97 und Classic mögen diesen Beitrag
Re: te-miniatur 1155 Fachwerkschuppen f.- KLV - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig


Selbst für die kleine MT-Diesellok ist der so zu klein.. aber in der Bauanleitung ist schon geschrieben, daß eine Grundplatte selber gebaut werden muss. Ich werde den wohl entsprechend "aufsockeln" oder ein Podest oder so bauen.. man sieht ja auf der Abbildung vom Karton, daß der Schuppen so "aufliegt", keine Schienen usw. zu sehen sind. Ich werden den wohl zumindest auf Gleisniveau bringen..

Frank Kelle- Admin
John-H., doc_raven1000, Glufamichel, didibuch, maxl und Classic mögen diesen Beitrag
Re: te-miniatur 1155 Fachwerkschuppen f.- KLV - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
Da lässt sich ja - wie du schon geschrieben hast - etwas machen.
Ich suche ja etwas Ähnliches für H0. Aber damit lasse ich mir viel Zeit!
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
Frank Kelle mag diesen Beitrag
Re: te-miniatur 1155 Fachwerkschuppen f.- KLV - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
ein schöner Natursteinsockel wird dem knuffigen Schuppen bestimmt die passende Höhe geben. Die Tore müssen ja eh auf eine Höhe über das Gleis kommen.
Ich schaue dir auf jeden Fall beim Bau zu.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Frank Kelle mag diesen Beitrag
Re: te-miniatur 1155 Fachwerkschuppen f.- KLV - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
maxl schrieb:Ein süßer Schuppen für eine süße Lok, Frank! Mit zu klein meinst du die Höhe?
...
didibuch schrieb:...
ein schöner Natursteinsockel wird dem knuffigen Schuppen bestimmt die passende Höhe geben. Die Tore müssen ja eh auf eine Höhe über das Gleis kommen...
Ja, sowas in der Art stelle ich mir vor. Dazu muss der Schuppen aber erstmal "stehen"

Frank Kelle- Admin
doc_raven1000, maxl und Classic mögen diesen Beitrag
Re: te-miniatur 1155 Fachwerkschuppen f.- KLV - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
Frank Kelle- Admin
lok1414 mag diesen Beitrag
Re: te-miniatur 1155 Fachwerkschuppen f.- KLV - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig

didibuch schrieb:ein schöner Natursteinsockel wird dem knuffigen Schuppen bestimmt die passende Höhe geben.
Alternativ nimmst du Sand und Zement 3:1 , zimmerst eine Schalung, und fertigst eine Betonsockel

Glufamichel- Moderator
Re: te-miniatur 1155 Fachwerkschuppen f.- KLV - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
Glufamichel schrieb:...
Alternativ nimmst du Sand und Zement 3:1 , zimmerst eine Schalung, und fertigst eine Betonsockel![]()

Frank Kelle- Admin
Re: te-miniatur 1155 Fachwerkschuppen f.- KLV - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig

Natürlich.... denken wir in dem Moment daran, daß die Aussparung nach UNTEN gehören, damit da noch eine Art Grundplatte montiert werden kann.. natürlich..

(ähm... habe ich schon gesagt, daß Holzleim nicht sofort abbindet? )
Weiter geht es mit der Mauerleiste am Fuß des Gebäudes


Sollte man(n) wirklich in einem Stück abarbeiten, so kann man die Bauteile aufeinander anpassen.

Frank Kelle- Admin
v8maschine, maxl und Classic mögen diesen Beitrag
Re: te-miniatur 1155 Fachwerkschuppen f.- KLV - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig



(achtet drauf, daß die Fingers und Unterlage sauber ist... vor allem, wenn Ihr vorher die Teile geschliffen habt.. aber ich wollte eh dezent die Wände etwas abtönen..)
Darauf dann das Fachwerk

das hier gem. Anleitung genau "anders herum" montiert wird. Erst die Seitenteile, DANN die Frontseiten..


Frank Kelle- Admin
OldieAndi, didibuch, maxl, Classic und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: te-miniatur 1155 Fachwerkschuppen f.- KLV - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig


laiva-ukko- Lupenbesitzer
Frank Kelle mag diesen Beitrag
Re: te-miniatur 1155 Fachwerkschuppen f.- KLV - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig

Die großen Seitenwände ist kein Thema..

nur die kleinen runden Fenster + Rahmen ist eine kleine Friemelei..


Als nächsten Abschnitt kommen dann die beiden Dachgrundteile fest auf den Korpus..

und nun trocknet alles erstmal.. ist eh Gewitter, ich muss Kätzchen trösten..
Frank Kelle- Admin
OldieAndi, Straßenbahner, didibuch, maxl, Classic und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: te-miniatur 1155 Fachwerkschuppen f.- KLV - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
Was mich hier nur überraschte ist, dass die runden kleinen Fensterchen in den Stirngiebeln laut Bauanleitung tatsächlich mit diagonal gedrehten Fenstersprossen eingebaut werden sollen.
Ungewöhnlich schaut das aus finde ich........
Schlossherr- Superkleber
Frank Kelle mag diesen Beitrag
Re: te-miniatur 1155 Fachwerkschuppen f.- KLV - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
Frank Kelle- Admin
Re: te-miniatur 1155 Fachwerkschuppen f.- KLV - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
ein hübsches Lokschüppchen baust du da.

Schöne Grüße
Andreas
OldieAndi- Forenguru
Frank Kelle mag diesen Beitrag
Re: te-miniatur 1155 Fachwerkschuppen f.- KLV - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
Dachpappe gefaltet und aufgeklebt - das war es schon. Nu - diese Zeit hätten sich die Bauherren des echten Schuppens wohl auch gewünscht..

Mit die letzten Teile - Ein Lüftungsaufsatz, Schornstein usw., zum Teil nicht in der Anleitung erwähnt, aber nu.. es ist Modellbau.

Die hintere Tür bekommt noch ein Fenster aus Restmaterial und eine Klinke (aus dem Klinken und Beschlägeset, was ich gleichzeitig kaufte)

Sieht dann in dem Moment SO aus...

Dachabschluß, Scharniere, Abschlußleiste Hintertür

Schwupp... macht einfach Spass, den Schuppen zu bauen.

Frank Kelle- Admin
Hartmut, didibuch, maxl, Classic und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: te-miniatur 1155 Fachwerkschuppen f.- KLV - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig

Es fehlen die Fronttore. Die beigelegten Scharniere "sagen": entweder AUF oder ZU die Tore..

Muss jetzt echt mal eben überlegen. Gibt zwar von Addie z.B. funktionsfähige Scharniere, aber.. "tut das Not"? Der Schuppen steht nachher hinten auf der Anlage, wie oft würde ich wohl die Tore öffnen. Und - für einen Antrieb hätte ich VORHER was machen müssen.. Mal schauen..
Frank Kelle- Admin
OldieAndi, Hartmut, didibuch, maxl, Classic und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: te-miniatur 1155 Fachwerkschuppen f.- KLV - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
irgend wie erinnert mich das Häuschen an meinem Streckenposten 43.

Sage mal ,wie dick sind die Laser Cut Platten?
Classic- Schneidmatten-Virtuose
Re: te-miniatur 1155 Fachwerkschuppen f.- KLV - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
Tja... die Tore... meine Ersatzteil-Reste-Grabbelkiste gab entweder nur EIN Scharnierpaar aus Messing oder weitere Lasercut-Scharniere raus. Auf den Mindestsbestellwert bei Addie z.B. komme ich im Moment nicht nur mit Scharniere - also habe ich mich entschlossen, die Torscharniere mit einem winzigen Tropfen Holzleim und die Tore selber mit Tamiya-Tape von Innen zu sichern. So kann ich - wenn ich Lust habe - die doch noch beweglich darstellen (never say never again)

Was dann letztendlich SO aussieht:

Frank Kelle- Admin
didibuch, maxl und Classic mögen diesen Beitrag
Frank Kelle- Admin
OldieAndi, v8maschine, doc_raven1000, didibuch, maxl und Classic mögen diesen Beitrag
Re: te-miniatur 1155 Fachwerkschuppen f.- KLV - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
Frank Kelle mag diesen Beitrag
Re: te-miniatur 1155 Fachwerkschuppen f.- KLV - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
vielen Dank für die Maße.
Der Schuppen ist wirklich massiv gebaut.
Die Verlegebreite von der Dachpappe wäre noch interessant zu wissen?
Classic- Schneidmatten-Virtuose
Re: te-miniatur 1155 Fachwerkschuppen f.- KLV - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig

Die Stärke der Dachpappe ist 0,5mm
Eine Seite (es ist ja ein Teil, das mittig geknickt wird) beträgt 10x5cm
Eine "Lage Dachpappe" - sprich eine Lasergravur ist im Abstand von 0,5cm eingraviert
Frank Kelle- Admin
Classic mag diesen Beitrag
Re: te-miniatur 1155 Fachwerkschuppen f.- KLV - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
Bei mir wäre die Version,Wasserschleifpapier ,die Körnung um ca 1000.
Classic- Schneidmatten-Virtuose
Seite 1 von 2 • 1, 2

» te-miniatur 1842 - Bahnmeisterbude "Gernrode" - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
» FPM - Models - Fabrikhallenkulisse - Lasercut-Bausatz in 1/45
» FPM - Models - Lagerhallenkulisse - Lasercut-Bausatz in 1/45
» Jagsttalbahn-Güterwagen aus einem Lasercut Bausatz