te-miniatur 1842 - Bahnmeisterbude "Gernrode" - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
+2
laiva-ukko
Frank Kelle
6 verfasser
Seite 1 von 1
te-miniatur 1842 - Bahnmeisterbude "Gernrode" - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
Hallo zusammen, da ich an der HF160 jetzt ein paar grundlegende Sachen anfertigen/überlegen muss, wollte ich "zwischendurch" noch etwas anderes bauen. Meine Wahl traf auf einen weiteren Lasercut-Bausatz von te-miniatur (Die Modellbahnwerkstatt) in Wuppertal. Diesmal handelt es sich um die "Bahnmeisterbude "Gernrode"" in 1/45. Das Gebäude steht heute als restauriertes Denkmal an der Selketalbahn im Bahnhof Gernrode, es stammte mal vom Bahnhof Alexisbad.

Zum Bausatz:
Hersteller: te-miniatur
Artikelnummer: 1842
Material: MDF/Architekturkarton/Fensterfolie
Länge 97 mm, Breite 75 mm, Höhe 77 mm
Bezug: Die Modellbahnwerkstatt - vor Ort, Webshop oder Ebay
Preis: €29,30
Der Inhalt des Karton - klein und überschaubar. Aber schon bei den Teilen sieht man, daß wieder mit Liebe zum Detail gefertigt wurde.

Nun, ich habe ja schon den Verkaufspavillon von te-minaitur gebaut, die "Bude" hier ist ähnlich aufgebaut.
Start war wieder die Grundplatte, die farblich etwas angemalt werden sollte am Sockel und Übergang.

Was schnell erledigt war - und die Wände gesetzt werden konnten

und sich schnell ein kleines Haus (welch' Überraschung
) ergibt

Noch schnell einen Grössenvergleich


Zum Bausatz:
Hersteller: te-miniatur
Artikelnummer: 1842
Material: MDF/Architekturkarton/Fensterfolie
Länge 97 mm, Breite 75 mm, Höhe 77 mm
Bezug: Die Modellbahnwerkstatt - vor Ort, Webshop oder Ebay
Preis: €29,30
Der Inhalt des Karton - klein und überschaubar. Aber schon bei den Teilen sieht man, daß wieder mit Liebe zum Detail gefertigt wurde.

Nun, ich habe ja schon den Verkaufspavillon von te-minaitur gebaut, die "Bude" hier ist ähnlich aufgebaut.
Start war wieder die Grundplatte, die farblich etwas angemalt werden sollte am Sockel und Übergang.

Was schnell erledigt war - und die Wände gesetzt werden konnten

und sich schnell ein kleines Haus (welch' Überraschung


Noch schnell einen Grössenvergleich

Zuletzt von Frank Kelle am Mi 09 März 2022, 11:57 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Frank Kelle- Admin
didibuch und Classic mögen diesen Beitrag
Re: te-miniatur 1842 - Bahnmeisterbude "Gernrode" - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
Es schliessen sich im wahrsten Sinne des Wortes die Sockelleisten an

woran sich das "Fachwerk" aufbaut. Man kann sich hier kaum vertun, alles passt ineinander, schliesst aneinander an.

Aufgebaut, sieht es jetzt schon "heimelig" aus... Das wird gut zum Verkaufspavillon und zum Haltepunkt passen.. meine ich..


Nächster Schritt - Fenster und Türen - wenn alles durchgetrocknet ist..

woran sich das "Fachwerk" aufbaut. Man kann sich hier kaum vertun, alles passt ineinander, schliesst aneinander an.

Aufgebaut, sieht es jetzt schon "heimelig" aus... Das wird gut zum Verkaufspavillon und zum Haltepunkt passen.. meine ich..


Nächster Schritt - Fenster und Türen - wenn alles durchgetrocknet ist..
Frank Kelle- Admin
lok1414, didibuch, klaus.kl, Schlossherr, Classic und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: te-miniatur 1842 - Bahnmeisterbude "Gernrode" - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
Wieder einmal Klasse Frank. Ich mag diese Lasercut- Bausätze einfach. Und die Freude beim Bauen kommt auch nicht zu kurz
Schöne Grüsse
Stephan

Schöne Grüsse
Stephan
laiva-ukko- Lupenbesitzer
Re: te-miniatur 1842 - Bahnmeisterbude "Gernrode" - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
Ja, das hast Du absolut Recht. Ich kannte diese Art der Bausätze "damals" bei der H0 gar nicht und habe das erst jetzt "wiederentdeckt". Die Gravuren usw. sind echt Klasse und die fertigen Gebäude sehen vielfach besser aus, als ein vergleichbarer Plastikbausatz
Frank Kelle- Admin
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: te-miniatur 1842 - Bahnmeisterbude "Gernrode" - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
hast Du Bilder von INNEN? Ich habe - ehrlich gesagt - keine Ahnung, was IN einer solchen Bude ist..
Frank Kelle- Admin
Re: te-miniatur 1842 - Bahnmeisterbude "Gernrode" - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
Moin!
Meine Billigknipse und ich waren im Herbst 2004 ua. auch in Gernrode.



Warum 2 der Bilder aussehen, als seien sie durch ein schmieriges Fenster gegen das Licht gemacht worden, weiß ich nicht mehr.
Jedenfalls hatte sich ein dämlicher "Künstler" auch schon an der Bude verewigt.
Gruß
Manfred
Meine Billigknipse und ich waren im Herbst 2004 ua. auch in Gernrode.



Warum 2 der Bilder aussehen, als seien sie durch ein schmieriges Fenster gegen das Licht gemacht worden, weiß ich nicht mehr.
Jedenfalls hatte sich ein dämlicher "Künstler" auch schon an der Bude verewigt.
Gruß
Manfred
gronauer- Superkleber
Classic mag diesen Beitrag
Re: te-miniatur 1842 - Bahnmeisterbude "Gernrode" - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
Danke euch!!! Ich habe ja nun genug Zeit zu Basteln hier

Frank Kelle- Admin
Re: te-miniatur 1842 - Bahnmeisterbude "Gernrode" - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
....übrigens gibt es in "Harzer Schmalspur Spezialitäten Bd 1" von OOK dazu 2 Seiten mit Bildern und einer 3 Seiten Ansicht in 1:45.
Gruß
Manfred
Gruß
Manfred
Zuletzt von gronauer am Do 03 März 2022, 13:44 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
gronauer- Superkleber
Re: te-miniatur 1842 - Bahnmeisterbude "Gernrode" - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
gronauer schrieb:....übrigens gibt es in "Harzer Schmalspur Spezialitäten Bd 1" von OOK dazu 2 Seitenmit Bildern inkl einer 3 Seiten Ansicht in 1:45.
Gruß
Manfred

Wo der Man(fred) Recht hat... in der Neuauflage vom VGB-Verlag wird die "Bude" von Seite 92-96 behandelt.. inkl. Verwendungszweck. Gerade nachgesehen... hätte mich nur umdrehen brauchen zu (einem der) Bücherregale.
Frank Kelle- Admin
Re: te-miniatur 1842 - Bahnmeisterbude "Gernrode" - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
Im Moment geht nicht viel - Logischerweise, alles wie "in Watte".. aber um mich selber auch abzulenken, habe ich mal versucht weiterzubasteln..
Fenster und Tür der "Bude"

Ein bischen Einrichtung zusammengegraben (Doppelspind, Bahnsteigbank, Plakat, Fahrplan - alles gedruckt,je nach Medium)

Was mit den Fenstern SO aussieht


DIE werden wohl vermutlich morgen erst drankommen - Dachbalken..

Fenster und Tür der "Bude"

Ein bischen Einrichtung zusammengegraben (Doppelspind, Bahnsteigbank, Plakat, Fahrplan - alles gedruckt,je nach Medium)

Was mit den Fenstern SO aussieht


DIE werden wohl vermutlich morgen erst drankommen - Dachbalken..

Frank Kelle- Admin
lok1414, Classic und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: te-miniatur 1842 - Bahnmeisterbude "Gernrode" - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
Einmal eine Zusammenfassung - im Moment (wie an anderer Stelle schon erwähnt) geht es wieder etwas besser.
Die Dachbalken + Abstützung verdoppelt und aufgeklebt, zusammen mit einem Teil des "Unterdaches"

Das hier dann kpl. ist

Die Frontverzierungen habe ich jetzt schon aufgeklebt, man kommt einfach SO besser dran

Vor allem, wenn VORN noch eine kleine Lampe angebaut wurde (hatte ich auf euren Bildern gesehen, daß da eine "hängt")

Das Dach vorgebogen (ich mache das gern über eine Tischkante, weil man dann gleichzeitig biegen kann)

Und mit diversen Haarklammern an seinem Platz gehalten

Die Dachbalken + Abstützung verdoppelt und aufgeklebt, zusammen mit einem Teil des "Unterdaches"

Das hier dann kpl. ist

Die Frontverzierungen habe ich jetzt schon aufgeklebt, man kommt einfach SO besser dran

Vor allem, wenn VORN noch eine kleine Lampe angebaut wurde (hatte ich auf euren Bildern gesehen, daß da eine "hängt")

Das Dach vorgebogen (ich mache das gern über eine Tischkante, weil man dann gleichzeitig biegen kann)

Und mit diversen Haarklammern an seinem Platz gehalten

Frank Kelle- Admin
didibuch und Classic mögen diesen Beitrag
Re: te-miniatur 1842 - Bahnmeisterbude "Gernrode" - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
Es folgte nur noch der Dachgiebel vorn

Und das Haus war fertig. Leider blieb - egal was ich machte - ein kleiner Spalt zu beiden Seiten frei (sieht auf dem Foto schlimmer aus, als es ist)

Ich hatte das Dach noch 2x abgelöst, neu gebogen, neu gesetzt - und irgendwann dann soweit möglich mittig gesetzt.


Man sieht das Problem eigentlich nur, wenn man es weiss - nur bin ich halt ehrlich

Irgendwie wurmt es mich... mal schauen. Entweder ich setze das Gebäude SO auf die Bahn - oder ich decke es einfach neu mir "Dachpappe". Mal schauen. Das Haus - das ansich wirklich Spass gemacht hat zu bauen - ist fertig. Ob da jetzt vom Lasern was fehlte, oder ich einen Fehler baute - ich gehe vom Letzteren aus, denn fit bin ich immer noch nicht. Das Haus habe ich mir jetzt ein paar Tage angesehen.. mal schauen :9

Und das Haus war fertig. Leider blieb - egal was ich machte - ein kleiner Spalt zu beiden Seiten frei (sieht auf dem Foto schlimmer aus, als es ist)

Ich hatte das Dach noch 2x abgelöst, neu gebogen, neu gesetzt - und irgendwann dann soweit möglich mittig gesetzt.


Man sieht das Problem eigentlich nur, wenn man es weiss - nur bin ich halt ehrlich


Irgendwie wurmt es mich... mal schauen. Entweder ich setze das Gebäude SO auf die Bahn - oder ich decke es einfach neu mir "Dachpappe". Mal schauen. Das Haus - das ansich wirklich Spass gemacht hat zu bauen - ist fertig. Ob da jetzt vom Lasern was fehlte, oder ich einen Fehler baute - ich gehe vom Letzteren aus, denn fit bin ich immer noch nicht. Das Haus habe ich mir jetzt ein paar Tage angesehen.. mal schauen :9
Frank Kelle- Admin
Glufamichel, didibuch, klaus.kl, Classic und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: te-miniatur 1842 - Bahnmeisterbude "Gernrode" - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
Hallo Frank, trotz Deines Händicaps hast Du den Bau des kleinen Häuschens doch sehr ansehnlich fertig gestellt.
Mich stört aber diese kleine Kante an der Dachfront eigentlich überhaupt nicht beim Betrachten.
Etwas kaschieren könnte man das an der Dachlängsseite mit einer Ergänzung einer Regenrinne (mit Fallrohr)
Alles Gute und schnelle völlige Genesung
Mich stört aber diese kleine Kante an der Dachfront eigentlich überhaupt nicht beim Betrachten.
Etwas kaschieren könnte man das an der Dachlängsseite mit einer Ergänzung einer Regenrinne (mit Fallrohr)
Alles Gute und schnelle völlige Genesung
Schlossherr- Superkleber
Re: te-miniatur 1842 - Bahnmeisterbude "Gernrode" - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
Schlossherr schrieb:....
Etwas kaschieren könnte man das an der Dachlängsseite mit einer Ergänzung einer Regenrinne (mit Fallrohr)
..
DIE Idee hat was! Danke (auch für die Genehsungswünsche)!
Frank Kelle- Admin
Re: te-miniatur 1842 - Bahnmeisterbude "Gernrode" - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
Ich finde das Gebäude wieder klasse Frank
Und über Michaels Vorschlag würde ich mal nachdenken
Dachrinne ist schneller angebracht, als ein Dach neu einzudecken 

Und über Michaels Vorschlag würde ich mal nachdenken


laiva-ukko- Lupenbesitzer
Re: te-miniatur 1842 - Bahnmeisterbude "Gernrode" - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
laiva-ukko schrieb: Dachrinne ist schneller angebracht, als ein Dach neu einzudecken
Zumal die Schieferdeckung wirklich klasse ausschaut

Glufamichel- Moderator
laiva-ukko mag diesen Beitrag

» te-miniatur 1220 - Verkaufspavillon - Lasercut-Bausatz in 1/45 - Fertig
» te-miniatur 1155 Fachwerkschuppen f.- KLV - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
» FPM - Models - Fabrikhallenkulisse - Lasercut-Bausatz in 1/45
» FPM - Models - Lagerhallenkulisse - Lasercut-Bausatz in 1/45
» Jagsttalbahn-Güterwagen aus einem Lasercut Bausatz
» te-miniatur 1155 Fachwerkschuppen f.- KLV - Lasercut-Bausatz 1/45 - Fertig
» FPM - Models - Fabrikhallenkulisse - Lasercut-Bausatz in 1/45
» FPM - Models - Lagerhallenkulisse - Lasercut-Bausatz in 1/45
» Jagsttalbahn-Güterwagen aus einem Lasercut Bausatz
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten