Springer Tug
+4
Glufamichel
John-H.
Der Boss
NWRR
8 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Springer Tug
Ich habe den hier verbaut, einen ROXXY BL Outrunner 1815/25 Der Kollege hat die Welle in ihm ausgebaut und durch eine Längere ersetzt.





NWRR- Superkleber
Re: Springer Tug
Hallo zusammen,
so langsam interessiert mich das Schiffchen immer mehr. Scheinbar gibt es das auch eine nette Szene.
Und wenn es so eine Motorisierung hat, wie das gelbe Springer Tug, dann könnte schon gewaltig Spaß aufkommen.
Gruß Klaus
so langsam interessiert mich das Schiffchen immer mehr. Scheinbar gibt es das auch eine nette Szene.
Und wenn es so eine Motorisierung hat, wie das gelbe Springer Tug, dann könnte schon gewaltig Spaß aufkommen.
- Code:
https://www.youtube.com/watch?v=FT4O5bq0Euk
Gruß Klaus
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
Re: Springer Tug
Moin, also wie ich oben schon beschrieben habe, "spielen" wir demnächst mit den Dingern, in unserem "Reisebecken", Wasserball. Zwei Manschaften, zwei Tore, ein Ball, das war es dann. Außerdem stellen wir sie den Kids zur Verfügung, wenn uns "Interessierte" am See besuchen und mal "fahren" wollen und natürlich sind sie auch dafür da, Havaristen zu bergen.






NWRR- Superkleber
Re: Springer Tug
Moin aus Berne, so, die "Borkum" ist Ausstellungsfertig und steht sich den "Rumpf in den Ständer". Nun ist die TUG wieder an der Reihe, denn sie soll auch mit ausgestellt werden. Bis auf die Montage ist schon fast alles fertig, das Boot ist lackiert, die Anbauteile ebenso. Nun muss alles zusammengeschustert werden und LAmpen werde ich beleuchten. Ab Morgen gehts hier weiter
bis denne ...
bis denne ...




NWRR- Superkleber
Re: Springer Tug
Moin, so, ich habe die Sachen zusammengesucht und fast alles wiedergefunden. Das erste Wiegen ergab 1,8 kg, samt Akku (2 S) mit 4000 mAH, das passt schon. Die Passleisten des O-Decks sind nun, nachdem der Rumpf laminiert und lackiert ist, zu eng , da muss ich wohl innen eine Kleinigkeit abschleifen, damit das Deck satt auf den Rumpf passt. Als erstes werde ich aber ein Schmierröhrchen auf das Stevenrohr auflöten, damit ich dan Rumpf später schließen und verkleben kann. Morgen gibts Bilder davon!





NWRR- Superkleber
Re: Springer Tug
Moin, viel ist nicht passiert, Bilder habe ich auch vergessen zu machen. Ich habe das Schmierröhrchen gelötet und anschl. noch mit Stabilit abgedichtet, mein Lötkolben hats nicht so mit der dafür nötigen Temperatur. Das Stevenrohr ist auch eingeklebt, die Kortdüse passt nun doch nicht, also kommt das gute, alter Ruderblatt wieder zum Einsatz. Dann habe ich der, die, das,den TUG mit Gewicht gefüllt und einen Dichtigkeitsprobe gemacht, alles i.O., mit 2,5 kg komme ich, glaube ich, gut hin.






NWRR- Superkleber
Re: Springer Tug
Moin, so, geht los, mit dem TUG. Erst einmal habe ich Ruder und Servo eingebaut und getestet,

und dann versucht, einen schmalen Span vión der Innenseite der Randleisten abzuheben, denn die Toleranzen sind so eng, das mit Klarlack unter dem Deck und Matte+ Gel+ Lack am Rumpf, das Deck nun nicht mehr innerhalb der "Scheuerleisten" auf den Rumpf passt.

Also, "Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen", denn die "Leiste" ist nur 1x1 mm. Ich habe dabei nun fast keine Schleiffläche und habe versucht, mit feinen Steckbeiteln weiterzukommen.

Nun bin ich fast soweit, das alles zusammen passte, der Kollege hätte diese Leiste besser zuletzt aufgebracht, obwohl die BA etwas anderes sagt, aber (C) Aeronaut hat wohl "vergessen" die Lackierschichten mit einzuplanen. Die Klebeflächen habe ich angezeichnet, nachdem ich gleich die Elektrik eingebaut habe, werde ich das Deck mit wasserfestem Ponal aufleimen, für Holz auf Holz noch immer das Beste, nach meiner Erfahrung.


und dann versucht, einen schmalen Span vión der Innenseite der Randleisten abzuheben, denn die Toleranzen sind so eng, das mit Klarlack unter dem Deck und Matte+ Gel+ Lack am Rumpf, das Deck nun nicht mehr innerhalb der "Scheuerleisten" auf den Rumpf passt.

Also, "Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen", denn die "Leiste" ist nur 1x1 mm. Ich habe dabei nun fast keine Schleiffläche und habe versucht, mit feinen Steckbeiteln weiterzukommen.

Nun bin ich fast soweit, das alles zusammen passte, der Kollege hätte diese Leiste besser zuletzt aufgebracht, obwohl die BA etwas anderes sagt, aber (C) Aeronaut hat wohl "vergessen" die Lackierschichten mit einzuplanen. Die Klebeflächen habe ich angezeichnet, nachdem ich gleich die Elektrik eingebaut habe, werde ich das Deck mit wasserfestem Ponal aufleimen, für Holz auf Holz noch immer das Beste, nach meiner Erfahrung.





NWRR- Superkleber
Re: Springer Tug
Moin, Technik ist nicht viel, FR, Empfänger, Ruderservo, Akku, Motor, Ein/Ausschalter , das war´s ....

Mit Klebehaltern an die Rumpfwand gebackt, fettich, dann Ponal Wasserfest aufgebracht , Deck aufgelegt und mit Malerkrepp gesichert, das kann nun abbinden. Feierabend für heute ....


Mit Klebehaltern an die Rumpfwand gebackt, fettich, dann Ponal Wasserfest aufgebracht , Deck aufgelegt und mit Malerkrepp gesichert, das kann nun abbinden. Feierabend für heute ....




NWRR- Superkleber
Re: Springer Tug
Moin, heute ging es weiter, das Oberdeck wurde aufgebaut, erst die Reling, dann der Aufbau, Steuerstand und dann noch das Dach.



War schnell gemacht, die Teile waren schon alle Einbaufertig, dann noch die Kleinteile an Deck, nun bin ich soweit fettich. Licht im Mast und Positionsleuchten kommt, wenn die LED´s gekommen sind, wird sowieso "Extern" beleuchtet und nur bei Bedarf eingeschaltet.




... noch ein bischen Kleinkram, was man so gesammelt hat, dann ist gut, soll ja nur was für den "Spaß" sein und nicht besonders "anspruchsvoll" !!




War schnell gemacht, die Teile waren schon alle Einbaufertig, dann noch die Kleinteile an Deck, nun bin ich soweit fettich. Licht im Mast und Positionsleuchten kommt, wenn die LED´s gekommen sind, wird sowieso "Extern" beleuchtet und nur bei Bedarf eingeschaltet.




... noch ein bischen Kleinkram, was man so gesammelt hat, dann ist gut, soll ja nur was für den "Spaß" sein und nicht besonders "anspruchsvoll" !!




NWRR- Superkleber
Re: Springer Tug
Moin, so, mein TUG hat jetzt noch seinen Namen bekommen und wird für die Ausstellung verpackt, ob ich ihm noch Leicht spendiere, steht in den Sternen, später vielleicht einmal, denn er ist jetzt soweit fahrbereit.
... morgen mache ich noch die Riva sauber und baue sie wieder zusammen, dann habe ich meine Ausstellungsstücke zusammen, am Mittwoch fange ich dann mit meiner letzten Baustelle, der "Antje 1" an ....




... morgen mache ich noch die Riva sauber und baue sie wieder zusammen, dann habe ich meine Ausstellungsstücke zusammen, am Mittwoch fange ich dann mit meiner letzten Baustelle, der "Antje 1" an ....
NWRR- Superkleber
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Springer Tug x 5
» Micro-Springer-Tug
» Zwischenprojekt: Springer Tug
» kleiner Springer-TUG Maßstab ~ 1/75
» springer Tug nach einem freien bauplan aus dem web
» Micro-Springer-Tug
» Zwischenprojekt: Springer Tug
» kleiner Springer-TUG Maßstab ~ 1/75
» springer Tug nach einem freien bauplan aus dem web
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten