Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
+15
Floki der Modellbauer
waterspeed (†)
Gravedigger77
Der Boss
Plastikschiff (†)
Glufamichel
NWRR
Straßenbahner
Jonas186
ullie46
Feuerwehr
T-Rex 550
John-H.
Frank Kelle
Schlossherr
19 verfasser
Seite 5 von 14
Seite 5 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9 ... 14
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Sieht alles sehr gut aus, Reinhard. Die Bugpartie macht schon jetzt was her. Wenn da nachher noch das Schanzkleid dran kommt + Reling.-
da freue ich mich schon jetzt mit Dir auf weitere Fortschritte. Mit jedem Detail wird es schöner. Und dann noch mit Beleuchtung und alles in 1:100...Hut ab!
Gruß Ulrich
da freue ich mich schon jetzt mit Dir auf weitere Fortschritte. Mit jedem Detail wird es schöner. Und dann noch mit Beleuchtung und alles in 1:100...Hut ab!
Gruß Ulrich
ullie46- Modellbau-Experte
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Moin Reinhard
Dem kann ich mich Ulrich nur anschließen. TOP
Dem kann ich mich Ulrich nur anschließen. TOP
Der Boss- Allesleser
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Danke ihr Lieben, und es macht irre viel Freude................
Das Schanzkleid am Bug hätte ich fast Übersehen, wird jetzt aber zügig nachgeholt. Danke Ulli!
Das Schanzkleid am Bug hätte ich fast Übersehen, wird jetzt aber zügig nachgeholt. Danke Ulli!
Plastikschiff (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
bin erstaunt über diesen bau..und kann nur sagen top...mach weiter so..
mfg.Endrik..
mfg.Endrik..
Floki der Modellbauer- Superkleber
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
...... die Winde bitte nicht für die Anker nehmen, Reinhard.
Das ist ne Trossenwinde zum schleppen oder ähnlich, aber nicht für Anker!
Das ist ne Trossenwinde zum schleppen oder ähnlich, aber nicht für Anker!
John-H.- Co - Admin
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
hallo Reinhard
da kann ich nur zustimmen
die winde ist zum ankern recht groß
mfg Günther
da kann ich nur zustimmen
die winde ist zum ankern recht groß
mfg Günther
Feuerwehr- Superkleber
Ankerwinde / Trossenwinde ????
Moin zusammen,
danke für euer Feedback. Schaut euch bitte mal diese Fotos an. Die Winde ist danach schon passend, meine ich. giebt es Kombi Winden für Anker und Trossen?
Auf diesem Bild kann man sehen wie eine Trosse an der Winde liegt, oder irre ich mich da?
Im Karton Modell ist die Winde auch so groß
Hier schaut es aus als würde Die Kette aufgewickelt, da sind nur Löcher für die Führung zum Anker, aber nicht in den Kettenkasten, das geht doch nicht , oder
Bitte meldet euch noch mal und zeigt mir meinen Fehler etwas genauer, danke.
Gruß Reinhard
danke für euer Feedback. Schaut euch bitte mal diese Fotos an. Die Winde ist danach schon passend, meine ich. giebt es Kombi Winden für Anker und Trossen?
Auf diesem Bild kann man sehen wie eine Trosse an der Winde liegt, oder irre ich mich da?
Im Karton Modell ist die Winde auch so groß
Hier schaut es aus als würde Die Kette aufgewickelt, da sind nur Löcher für die Führung zum Anker, aber nicht in den Kettenkasten, das geht doch nicht , oder
Bitte meldet euch noch mal und zeigt mir meinen Fehler etwas genauer, danke.
Gruß Reinhard
Plastikschiff (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Ganz andere Perspektiven......, die Winde scheint mir eher für den Ladebaum zuständig zu sein!
Die Ankerketten gehen da über einen Teil der Winde in den "Kettenkasten" unter Deck.
Die Ankerketten gehen da über einen Teil der Winde in den "Kettenkasten" unter Deck.
John-H.- Co - Admin
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Hallo ihr Lieben,
tja nun ist es so das mein Freund Günter für mich recherchiert hat. Und er hat gefunden was für Unsicherheit gesorgt hat. Danke dafür Günter. In dem kleinen Video ist die Winde recht gut zu sehen. Es gibt tatsächlich eine Kombinierte Trossen Ankerketten Winde. Aber seht doch selber mal. Nach dem kleinen Werbespot kommt das Video.
tja nun ist es so das mein Freund Günter für mich recherchiert hat. Und er hat gefunden was für Unsicherheit gesorgt hat. Danke dafür Günter. In dem kleinen Video ist die Winde recht gut zu sehen. Es gibt tatsächlich eine Kombinierte Trossen Ankerketten Winde. Aber seht doch selber mal. Nach dem kleinen Werbespot kommt das Video.
- Code:
https://video.ilpiccolo.gelocal.it/dossier/trieste-next-2017/trieste-next-al-via-nave-ogs-explora-tra-i-protagonisti/80064/80475
Plastikschiff (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
John-H. schrieb:Ganz andere Perspektiven......, die Winde scheint mir eher für den Ladebaum zuständig zu sein!
Die Ankerketten gehen da über einen Teil der Winde in den "Kettenkasten" unter Deck.
Welchen Ladebaum meinst Du, John?
Gruß Ulrich
ullie46- Modellbau-Experte
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Ah - jetzt - ja!
Den hatte ich noch nicht bemerkt und der ist im Download von PaperPino nicht vorgesehen.
Das ist natürlich denkbar bei einer Kombi-Winde, dass sie einen Ladebaum mit bedient.
Gruß Ulrich
P.S.: Ich habe mir meine Bilder daraufhin nochmal angesehen. In den Versionen ohne den roten Kran ist der Ladebaum wie auf dem Foto erkennbar. Der rote Kran war dann wohl Ersatz, denn beides zusammen konnte ich nicht entdecken.
Den hatte ich noch nicht bemerkt und der ist im Download von PaperPino nicht vorgesehen.
Das ist natürlich denkbar bei einer Kombi-Winde, dass sie einen Ladebaum mit bedient.
Gruß Ulrich
P.S.: Ich habe mir meine Bilder daraufhin nochmal angesehen. In den Versionen ohne den roten Kran ist der Ladebaum wie auf dem Foto erkennbar. Der rote Kran war dann wohl Ersatz, denn beides zusammen konnte ich nicht entdecken.
ullie46- Modellbau-Experte
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Naja Ulrich, ich kenne die zeitlichen Abläufe des Schiffs nicht,
war der Ladebaum zuerst da, erklärt sich die Winde,
wenn der Kran dann nachträglich aufgesetzt wurde hat man die Winde vielleicht
für andere Arbeiten an Bord gelassen.
War der Kran zuerst an Bord.... machte die Winde aus meiner Sicht wenig Sinn.
war der Ladebaum zuerst da, erklärt sich die Winde,
wenn der Kran dann nachträglich aufgesetzt wurde hat man die Winde vielleicht
für andere Arbeiten an Bord gelassen.
War der Kran zuerst an Bord.... machte die Winde aus meiner Sicht wenig Sinn.
John-H.- Co - Admin
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Das mit den Winden ist schon etwas rätselhaft. Auf der Zeichnung von Seite 1, die unter diesem Link zu finden ist.
Zeichnung hochladen und vergrößern damit man die Einzelheiten besser erkennen kann.
Dort kann man erkennen dass der Kranhaken vom Ladebaum von einer Winde vom Hauptdeck bedient wird.
Es sind ja noch 2 weitere Seilzüge zum Ladebaum geführt die zur Verstellung vom Ladebaum bestimmt sind.
Die Winden dazu sieht man auf dem oberen Bugdeck und auf dem Hauptdeck dargestellt.
Die Winde auf dem Bugdeck ist für die Anker, Festmacherleinen und Leinen für Messonden vorgesehen.
Denn unter den Bildern 1 und 2 Bericht #68 Seite 5 ist ja zu sehen dass die Leinen zum festmachen von dort kommen.
Da es sich um ein Forschungsschiff handelt, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass auch über diese Winden Sonden für Messungen ins Meer hinabgelassen wurden.
Bei Fahrt können dann Messungen durchgeführt werden, die im Heckbereich wegen der Schiffsschraube nicht möglich sind. (Verfälschung der Messergebnisse usw.)
Das Schiff hat wegen den Forschungsaufgaben bestimmt so manchen Umbau hinter sich. Leider kann man nicht alles genau erkennen.
Gruß Helmut
- Code:
https://www.inogs.it/en/content/research-vessel-ogs-explora
Zeichnung hochladen und vergrößern damit man die Einzelheiten besser erkennen kann.
Dort kann man erkennen dass der Kranhaken vom Ladebaum von einer Winde vom Hauptdeck bedient wird.
Es sind ja noch 2 weitere Seilzüge zum Ladebaum geführt die zur Verstellung vom Ladebaum bestimmt sind.
Die Winden dazu sieht man auf dem oberen Bugdeck und auf dem Hauptdeck dargestellt.
Die Winde auf dem Bugdeck ist für die Anker, Festmacherleinen und Leinen für Messonden vorgesehen.
Denn unter den Bildern 1 und 2 Bericht #68 Seite 5 ist ja zu sehen dass die Leinen zum festmachen von dort kommen.
Da es sich um ein Forschungsschiff handelt, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass auch über diese Winden Sonden für Messungen ins Meer hinabgelassen wurden.
Bei Fahrt können dann Messungen durchgeführt werden, die im Heckbereich wegen der Schiffsschraube nicht möglich sind. (Verfälschung der Messergebnisse usw.)
Das Schiff hat wegen den Forschungsaufgaben bestimmt so manchen Umbau hinter sich. Leider kann man nicht alles genau erkennen.
Gruß Helmut
Straßenbahner- Alleskleber
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
So ein Schiff wird eben ständig den Anforderungen entsprechend umgebaut
Die Bilder sind eben Aufnahmen von den verschiedensten Bauausführungen
Der momentan aktuelle Bauzustand ist nicht unbedingt erkennbar
Irgendwie hat jeder etwas Recht
Aber ich denke unser Reinhard macht das beste daraus
Mfg Günther
Die Bilder sind eben Aufnahmen von den verschiedensten Bauausführungen
Der momentan aktuelle Bauzustand ist nicht unbedingt erkennbar
Irgendwie hat jeder etwas Recht
Aber ich denke unser Reinhard macht das beste daraus
Mfg Günther
Feuerwehr- Superkleber
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Na ja vielleicht helfen auch diese Bilder unter dem Link weiter.
Gruß Helmut
- Code:
https://www.marinetraffic.com/en/photos/picture/ships/3313623/7310868/shipid:273743/imo:7310868/mmsi:247028700/vessel:OGS%20EXPLORA
Gruß Helmut
Straßenbahner- Alleskleber
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Ein fröliches in die Runde.
Danke schön für eure Hilfestellungen, freue mich ob des Ergebnisses. So hat es echt etwas gebracht die Angelegenheit noch einmal zu hinterfragen. Ich habe mich endschieden, und werde die Version mit dem Ladebaum bauen, aus rein optischen Gründen. Ich möchte die Seilzüge möglichst real nachbauen, daher meine Bitte. Kann mir jemand die Seilzüge farbig makieren. So wie Helmut sagte mit 2 Winden nur für den Ladebaum:?:
Allen noch einen schönen Sonntag, gruß Reinhard
Danke schön für eure Hilfestellungen, freue mich ob des Ergebnisses. So hat es echt etwas gebracht die Angelegenheit noch einmal zu hinterfragen. Ich habe mich endschieden, und werde die Version mit dem Ladebaum bauen, aus rein optischen Gründen. Ich möchte die Seilzüge möglichst real nachbauen, daher meine Bitte. Kann mir jemand die Seilzüge farbig makieren. So wie Helmut sagte mit 2 Winden nur für den Ladebaum:?:
Allen noch einen schönen Sonntag, gruß Reinhard
Plastikschiff (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Das nach Download gefertigte Krähennest entfernt, ein neues größeres nach Foto gefertigt. Im Download war es nur so breit wie der Mast. Auf Fotos sieht man das es fast doppelt so breit wie der Mast ist. Das Schanzkleid war nicht ganz einfach am Bug anzubringen, aber es sitzt und passt. Rückseite ist laminiert und alles ist eine stabile Einheit..
Plastikschiff (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Weiter so, Reinhard!
Das wird.
Gruß Ulrich
Das wird.
Gruß Ulrich
ullie46- Modellbau-Experte
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Also die Winde passt doch gut dazu
Ohne Plan nur nach Bilder
Mfg Günther
Ohne Plan nur nach Bilder
Mfg Günther
Feuerwehr- Superkleber
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Moin liebe Freunde,
was wäre ich ohne das Forum und euch?
Erst hatte ich Glück und dann habe ich euch kennen gelernt!
Ich kann mich nur bei allen bedanken, auch bei den Kritikern die
mich auf meine Fehler aufmerksam machen. In zwei fränkischen Worten,
passet scho!
was wäre ich ohne das Forum und euch?
Erst hatte ich Glück und dann habe ich euch kennen gelernt!
Ich kann mich nur bei allen bedanken, auch bei den Kritikern die
mich auf meine Fehler aufmerksam machen. In zwei fränkischen Worten,
passet scho!
Plastikschiff (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Fast richtig
Bast scho
Aber was wäre das Forum ohne dich
Mfg Günther
Bast scho
Aber was wäre das Forum ohne dich
Mfg Günther
Feuerwehr- Superkleber
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
.......ja lieber Günter, bast scho!
Plastikschiff (†)- Verstorbenes Mitglied
Seite 5 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9 ... 14
Ähnliche Themen
» Argentinisches Forschungsschiff
» Forschungsschiff Michail Lomonossow 1:250
» Forschungsschiff Meteor / Revell, 1:300
» Meteor Forschungsschiff Open Ship 20.12.2018
» Forschungsschiff "CARL FRIEDRICH GAUSS", MDK-Verlag, Maßstab 1:250
» Forschungsschiff Michail Lomonossow 1:250
» Forschungsschiff Meteor / Revell, 1:300
» Meteor Forschungsschiff Open Ship 20.12.2018
» Forschungsschiff "CARL FRIEDRICH GAUSS", MDK-Verlag, Maßstab 1:250
Seite 5 von 14
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten