Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
+15
Floki der Modellbauer
waterspeed
Gravedigger77
Der Boss
Plastikschiff
Glufamichel
NWRR
Straßenbahner
Jonas186
ullie46
Feuerwehr
T-Rex 550
John-H.
Frank Kelle
Schlossherr
19 verfasser
Seite 2 von 14
Seite 2 von 14 • 1, 2, 3 ... 8 ... 14
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Damit kann man arbeiten. Lässt sich auch prima vergrößern, diese Quelle.
@ Reinhard: Die unterste Abbildung zeigt dir den Boden, (die innere Umfanglinie) .
die darüber ist ein Längsschnitt in Höhe des Bugwulstes.
@ Reinhard: Die unterste Abbildung zeigt dir den Boden, (die innere Umfanglinie) .
die darüber ist ein Längsschnitt in Höhe des Bugwulstes.
ullie46- Schneidmatten-Virtuose
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Hallo lieber Ulli,
ich habe mir schon die Seiten und draufsichten vergrößert und ausgedruckt. Das Deck habe ich schon auf 3 mm Poly verleimt mit wasserlöslichem Leim und ausgeschnitten.
ich habe mir schon die Seiten und draufsichten vergrößert und ausgedruckt. Das Deck habe ich schon auf 3 mm Poly verleimt mit wasserlöslichem Leim und ausgeschnitten.
Plastikschiff- Allesleser
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Hallo, kurze Zwischenmeldung über den Rumpfbau..................








Plastikschiff- Allesleser
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Guten Abend zusammen,
heute habe ich mal versucht die Teile des Rumpfes aus Polystyrol mit etwas Klebefilm zu fixieren. Und so schaut der Rumpf
heute Abend aus.




heute habe ich mal versucht die Teile des Rumpfes aus Polystyrol mit etwas Klebefilm zu fixieren. Und so schaut der Rumpf
heute Abend aus.




Plastikschiff- Allesleser
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Hallo Reinhard,
für die erste Probe sieht das doch schon richtig gut aus. Ich schaue dir gespannt weiter zu.
Viele Grüße
Dieter
für die erste Probe sieht das doch schon richtig gut aus. Ich schaue dir gespannt weiter zu.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Hy Didi,
ich freue mich das du auch dabei bist. Bis jetzt habe ich alles im Wohnzimmer gemacht.
Aber heute muß ich in den Keller umziehen, alles auseinander und die Teile anpassen.
Man kann halt nicht einfach alles vergrößern und davon aus gehen das es zusammen passt.
ich freue mich das du auch dabei bist. Bis jetzt habe ich alles im Wohnzimmer gemacht.
Aber heute muß ich in den Keller umziehen, alles auseinander und die Teile anpassen.
Man kann halt nicht einfach alles vergrößern und davon aus gehen das es zusammen passt.
Plastikschiff- Allesleser
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
didibuch schrieb:Hallo Reinhard,
für die erste Probe sieht das doch schon richtig gut aus. Ich schaue dir gespannt weiter zu.
Viele Grüße
Dieter
Meine Rede......

Der Boss- Forenguru
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Es ist Montag mittag,
ich nehme mir die Zeit um euch mitzuteilen wie ich aus dem Karton Modell diesen Rumpf aus Poly gefertigt habe. Nur
kurz vorab, warum baue ich aud diese Art. Weil es sehr preiswert ist und mir richtig Freude macht.
So kostet dieser Rumpf bis hierher weniger als `nen 10er.
Nachdem ich die Teile aus Papier ausgescnitten hatte habe ich diese auf dünnen Karton vollflächig aufgeklebt. Die
Spanten vorher um 7 cm in der Höhe vergrößert. Für das Unterwasserschiff die beiden Seitenteile ebenso in der
Höhe vergrößert. Dann die erste Anprobe und die Teile mit tesa leicht zusammen gefügt. Anschließend aus den
Pappschablonen die Teile auf Poly übertragen. Deck und Spanten auf 3 mm, Beplankungen auf 1 mm. Die Teile
ausgeschnitten und wieder zur Überprüfung der Maße leicht zusammen gefügt. Dann schaut es so aus..........................

tschüssi
ich nehme mir die Zeit um euch mitzuteilen wie ich aus dem Karton Modell diesen Rumpf aus Poly gefertigt habe. Nur
kurz vorab, warum baue ich aud diese Art. Weil es sehr preiswert ist und mir richtig Freude macht.
So kostet dieser Rumpf bis hierher weniger als `nen 10er.
Nachdem ich die Teile aus Papier ausgescnitten hatte habe ich diese auf dünnen Karton vollflächig aufgeklebt. Die
Spanten vorher um 7 cm in der Höhe vergrößert. Für das Unterwasserschiff die beiden Seitenteile ebenso in der
Höhe vergrößert. Dann die erste Anprobe und die Teile mit tesa leicht zusammen gefügt. Anschließend aus den
Pappschablonen die Teile auf Poly übertragen. Deck und Spanten auf 3 mm, Beplankungen auf 1 mm. Die Teile
ausgeschnitten und wieder zur Überprüfung der Maße leicht zusammen gefügt. Dann schaut es so aus..........................

tschüssi

Plastikschiff- Allesleser
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
einfach eine gute Methode Reinhard, bin gespannt wie stabil das werden wird.......
Liebe Grüße
Liebe Grüße
Schlossherr- Modellbau-Experte
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Moin Michael,
stabilität und wasserdichtheit sind null Problem weil der Rumpf noch complett laminiert wird. Nach dem laminieren werden die meisten Spanten aus dem Rumpf auch entfernt.
stabilität und wasserdichtheit sind null Problem weil der Rumpf noch complett laminiert wird. Nach dem laminieren werden die meisten Spanten aus dem Rumpf auch entfernt.
Plastikschiff- Allesleser
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
verstehe, danke für die Erklärung.......

Schlossherr- Modellbau-Experte
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Na am Bug stimmt so einiges überhaupt nicht, auch sind im Rumpf zu wenig Spanten.
Siehe Dir mal genau die Zeichnungen an, der untere Bugteil bis zum Hauptdeck läuft spitz zu.
Darüber wird der Bug nach obenhin breiter. Um das nachzubilden must Du den oberen Bug aus mehreren Spanten und Bugteilen zusammen setzen.
Mit einem durchgehenden Teil lässt sich das nicht machen, auch die Bugwulst muss unten mit dem Boden eine durchgehende Verbindung haben.
Siehe Dir mal diese Bilder unter diesem Link an. Auch in der pdf-Datei vom Uli ist ein Bild vom Bug im Dock zu sehen.
Gruß Helmut
Siehe Dir mal genau die Zeichnungen an, der untere Bugteil bis zum Hauptdeck läuft spitz zu.
Darüber wird der Bug nach obenhin breiter. Um das nachzubilden must Du den oberen Bug aus mehreren Spanten und Bugteilen zusammen setzen.
Mit einem durchgehenden Teil lässt sich das nicht machen, auch die Bugwulst muss unten mit dem Boden eine durchgehende Verbindung haben.
Siehe Dir mal diese Bilder unter diesem Link an. Auch in der pdf-Datei vom Uli ist ein Bild vom Bug im Dock zu sehen.
- Code:
https://www.marinetraffic.com/en/photos/picture/ships_id/3046776/247028700
Gruß Helmut

Straßenbahner- Alleskleber
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Hallo Helmut,
ich weiß deine Anmerkungen sehr zu schätzen und bedanke mich dafür. Selber wirde ich schnell "betriebsblind". Vieleicht aber auch war es auf meinen Bilden nicht zu erkennen. Denn mein Bug wird nach oben hin breiter und läuft nach unten hin spitz zu. Der Buckel ist is hier noch nicht geformt, er wird noch modelliert in 2 hälften und dann am Modell angeformt.
Moin Wolfgang,
ich bemühe mich und hoffe das es noch wird.
ich weiß deine Anmerkungen sehr zu schätzen und bedanke mich dafür. Selber wirde ich schnell "betriebsblind". Vieleicht aber auch war es auf meinen Bilden nicht zu erkennen. Denn mein Bug wird nach oben hin breiter und läuft nach unten hin spitz zu. Der Buckel ist is hier noch nicht geformt, er wird noch modelliert in 2 hälften und dann am Modell angeformt.
Moin Wolfgang,
ich bemühe mich und hoffe das es noch wird.
Plastikschiff- Allesleser
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Plastikschiff schrieb:
ich bemühe mich und hoffe das es noch wird.
Na Reinhard, da bin ich auch ganz zuversichtlich.

Der Boss- Forenguru
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Hallo zusammen,
der Rumpf ist im Grundgerüst fertig. Noch spachteln, schleifen und....................... MIST ich habe die Welle vergessen, könnte man denken.
Aber nein, wartet mal ab. Bei der Santa Ines habe ich beim fertigen Modell alle Spanten entfernen müssen. Aber schaut selber................












der Rumpf ist im Grundgerüst fertig. Noch spachteln, schleifen und....................... MIST ich habe die Welle vergessen, könnte man denken.
Aber nein, wartet mal ab. Bei der Santa Ines habe ich beim fertigen Modell alle Spanten entfernen müssen. Aber schaut selber................












Plastikschiff- Allesleser
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Moin Reinhard
Das sieht schon mal sehr gut aus.
Das sieht schon mal sehr gut aus.



Der Boss- Forenguru
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Moin Wolle,
wenn nur diese Schleiferei nicht wäre.
Aber, wat mut dat mut.
und dan muß der Kiel drunter, dann wird laminiert.
wenn nur diese Schleiferei nicht wäre.
Aber, wat mut dat mut.
und dan muß der Kiel drunter, dann wird laminiert.
Plastikschiff- Allesleser
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Hallo liebe Kameraden,
inzwischen ist die Welle eingebaut und der Rumpf hat seine endgültige Form bekommen. Das Ruderhorn und Ruder ist noch in Arbeit.



tschüssi
inzwischen ist die Welle eingebaut und der Rumpf hat seine endgültige Form bekommen. Das Ruderhorn und Ruder ist noch in Arbeit.




Plastikschiff- Allesleser
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Moin Reinhard
Schöne Fortschritte, gefällt mir sehr gut.
Schöne Fortschritte, gefällt mir sehr gut.

Der Boss- Forenguru
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
He Wolle,
ist schon verdammt langwierig und nur wenig spektakuläres zu zeigen wenn man einen Rumpf aus dem nix aufbauen will. Aber jetzt ist es bald geschafft. Mal schaun ob ich das Ruder heute noch fertig bekomme.

ist schon verdammt langwierig und nur wenig spektakuläres zu zeigen wenn man einen Rumpf aus dem nix aufbauen will. Aber jetzt ist es bald geschafft. Mal schaun ob ich das Ruder heute noch fertig bekomme.

Plastikschiff- Allesleser
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Hallo Günter und Wolle,
ja Welle und Ruder sind am Platz. Soweit ich es sehen kann auch schön mittig,
aber schaut selber. Morgen werde ich den Rumpf laminieren, dann kommen die Spanten raus.


Hoffendlich gefällt euch meine Arbeit, fast eine ganze Woche hab ich dafür gebraucht.
ja Welle und Ruder sind am Platz. Soweit ich es sehen kann auch schön mittig,
aber schaut selber. Morgen werde ich den Rumpf laminieren, dann kommen die Spanten raus.


Hoffendlich gefällt euch meine Arbeit, fast eine ganze Woche hab ich dafür gebraucht.
Plastikschiff- Allesleser
Seite 2 von 14 • 1, 2, 3 ... 8 ... 14
Seite 2 von 14
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten