Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
+15
Floki der Modellbauer
waterspeed (†)
Gravedigger77
Der Boss
Plastikschiff (†)
Glufamichel
NWRR
Straßenbahner
Jonas186
ullie46
Feuerwehr
T-Rex 550
John-H.
Frank Kelle
Schlossherr
19 verfasser
Seite 3 von 14
Seite 3 von 14 • 1, 2, 3, 4 ... 8 ... 14
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Da würde jetzt noch eine schöne Metall Schraube passen
Aber das kommt bestimmt noch
Mfg Günther
Aber das kommt bestimmt noch
Mfg Günther
Feuerwehr- Superkleber
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Ist jetzt `ne 35er Schraube, 40er und 45er würden auch passen. Wird das Modell mit 4 Blatt Schraube schneller oder langsamer?
Plastikschiff (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Das hängt von der Motordrehzahl ab
Eine schöne 5 Blatt Schraube und langsam Drehen
Mfg Günther
Eine schöne 5 Blatt Schraube und langsam Drehen
Mfg Günther
Feuerwehr- Superkleber
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Der Motor ist ein langsamläufer.
Plastikschiff (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Moin Reinhard,
du baust da wieder ein tolles Modell.
Zum Propeller: Bei der Größe und Langsamläufer würde ich einen 40er Vierblatt empfehlen. Hat sich bei mir immer bewährt.
Sollte dann auch im Maßstab am besten wirken.
Endgültig kann man das natürlich nur nach einem Praxistest beurteilen.
du baust da wieder ein tolles Modell.
Zum Propeller: Bei der Größe und Langsamläufer würde ich einen 40er Vierblatt empfehlen. Hat sich bei mir immer bewährt.
Sollte dann auch im Maßstab am besten wirken.
Endgültig kann man das natürlich nur nach einem Praxistest beurteilen.
waterspeed (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Moin liebe Modellbau Kameraden,
danke für die Ratschläge, ich werde sie befolgen und eine 4 oder 5 Blatt Schraube einsetzen. Ich mag es sehr wenn das Modell so fährt das es auch noch schön beobachtet werden kann. Mal sehen was ich günstig kaufen kann, tschüssi
Plastikschiff (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Guten Abend zusammen,
ein Kamerad aus dem Forum war so nett mich über PN auf einen Baufehlen hin zu weisen. Ich hatte das Ruder mit zu großem Abatand zu Schraube eingebaut. Das habe ich heute umgebaut und auch schon fest eingelassen. Zudem habe ich den Übergang vom Rumpf zur Verkleidung der Welle beidseitig rund geformt
Und so soll es mal aussehen :
ein Kamerad aus dem Forum war so nett mich über PN auf einen Baufehlen hin zu weisen. Ich hatte das Ruder mit zu großem Abatand zu Schraube eingebaut. Das habe ich heute umgebaut und auch schon fest eingelassen. Zudem habe ich den Übergang vom Rumpf zur Verkleidung der Welle beidseitig rund geformt
Und so soll es mal aussehen :
Plastikschiff (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Hier sieht man deutlich, dass der Erbauer jahrzehntelange Modellbauerfahrung hat und sich mit den Formverläufen der Unterwasserschiffe der Vorbilder seiner Modelle perfekt auskennt.
Ich ziehe meinen Hut.... weiter so!
Rudi
Ich ziehe meinen Hut.... weiter so!
Rudi
Gast- Gast
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Moin Rudi,
danke für deine Anerkennung. Ich mache noch viele Fehler und lerne immer noch dazu.
Hast du auch ein Modell in Arbeit im Moment. Ich würde das gerne beobachten.
danke für deine Anerkennung. Ich mache noch viele Fehler und lerne immer noch dazu.
Hast du auch ein Modell in Arbeit im Moment. Ich würde das gerne beobachten.
Plastikschiff (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Nein, ich habe momentan kein Modell in Arbeit, da ich beruflich sehr stark eingebunden bin.
Gast- Gast
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Hallo Reinhard. Du hast doch einen Plan davon (Ruder-Propeller)!
Warum baust Du denn nicht so?
(Zeichnung aus Deinem Beitrag vom 02.06., 15:52 Uhr.)
Dann stimmen nachher auch die Abstände des Propellers zum Ruder und vom Ruder zum Heck.
Und die "Ecken" solltest Du vorbildgetreu ausrunden.
Gruß Ulrich
Warum baust Du denn nicht so?
(Zeichnung aus Deinem Beitrag vom 02.06., 15:52 Uhr.)
Dann stimmen nachher auch die Abstände des Propellers zum Ruder und vom Ruder zum Heck.
Und die "Ecken" solltest Du vorbildgetreu ausrunden.
Gruß Ulrich
ullie46- Modellbau-Experte
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Hallo Ulrich, ich gebe zu Bedenken:
....im Falle eines Propellerwechsel beim Modell sollte da ein Spielraum zum Ruderblatt bleiben, der das Entfernen des Propellers ermöglicht.(Abschrauben....)
Dies wird auf der originalnahen Zeichnung nicht berücksichtigt, da es ja ein Problem des Modellbaus ist und nicht des Originals.....
....im Falle eines Propellerwechsel beim Modell sollte da ein Spielraum zum Ruderblatt bleiben, der das Entfernen des Propellers ermöglicht.(Abschrauben....)
Dies wird auf der originalnahen Zeichnung nicht berücksichtigt, da es ja ein Problem des Modellbaus ist und nicht des Originals.....
Schlossherr- Lupenbesitzer
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Moin Michael
Das Problem hatte ich auch, aber da ich die Schrauben aus Messing unbedingt haben wollte,und ich mir da vorher keine Gedanken
gemacht habe, ob die Schraube da reinpasst oder nicht, musste auch ich mir was einfallen lassen.
Ich hatte das Glück das ich im Rumpf Spielraum hatte und ich die Welle nach innen verschieben konnte.
Ist ein wenig fummelig, aber es geht.
Passt gerade so.
Das Problem hatte ich auch, aber da ich die Schrauben aus Messing unbedingt haben wollte,und ich mir da vorher keine Gedanken
gemacht habe, ob die Schraube da reinpasst oder nicht, musste auch ich mir was einfallen lassen.
Ich hatte das Glück das ich im Rumpf Spielraum hatte und ich die Welle nach innen verschieben konnte.
Ist ein wenig fummelig, aber es geht.
Passt gerade so.
Der Boss- Allesleser
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Das war ja auch besonders schwierig bei Deinem Modell, Wolle, weil der Steg auf der Ruderhacke den Raum begrenzt und nicht das Ruder.
Ein Ruder kann man immer abnehmbar machen. Der Steg ist aber mal fest.
Gruß Ulrich
Ein Ruder kann man immer abnehmbar machen. Der Steg ist aber mal fest.
Gruß Ulrich
ullie46- Modellbau-Experte
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Moin Ulrich
Stimmt, das hatte ich nicht beachtet.
Stimmt, das hatte ich nicht beachtet.
Der Boss- Allesleser
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
He Ulli,
um deine Frage zu beantworten. Ich hab es nicht mal gesehen, habe inzwischen aber alles umgebaut. Zwischen Schraube und Ruder sind noch 5 mm, erforderlich zum Schraubenwechsel. Das Ruder zur Schraube hin, wie in der Zeichnung ersichtlich verschoben. Inzwischen habe ich heute den Rumpf laminiert.
um deine Frage zu beantworten. Ich hab es nicht mal gesehen, habe inzwischen aber alles umgebaut. Zwischen Schraube und Ruder sind noch 5 mm, erforderlich zum Schraubenwechsel. Das Ruder zur Schraube hin, wie in der Zeichnung ersichtlich verschoben. Inzwischen habe ich heute den Rumpf laminiert.
Plastikschiff (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Alles klar, Reinhard.
Dann schauen wir weiter zu.
Gruß Ulrich
Dann schauen wir weiter zu.
Gruß Ulrich
ullie46- Modellbau-Experte
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Danke für den rechtzeitigen Wecker, kommt auch ´ne 4 Blatt Schraube zum Einsatz.
Plastikschiff (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Freunde und Kameraden/innen im Forum,
leider ist mein modellbau etwas eingeschlafen. Morgen früh fahre ich für 2-3 Wochen in eine Klinik nach Koblenz (wie jedes Jahr). Danach geht es in Erzgebirge für 4 Wochen in die lange ersehte REHA. So wird es etwa mitte August bis ich wieder zu Hause bin. Dieses bitte nur für euch zur Info. Euch von Herzen alles Liebe und Gute,
Gruß
Reinhard
leider ist mein modellbau etwas eingeschlafen. Morgen früh fahre ich für 2-3 Wochen in eine Klinik nach Koblenz (wie jedes Jahr). Danach geht es in Erzgebirge für 4 Wochen in die lange ersehte REHA. So wird es etwa mitte August bis ich wieder zu Hause bin. Dieses bitte nur für euch zur Info. Euch von Herzen alles Liebe und Gute,
Gruß
Reinhard
Plastikschiff (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Da wünsche ich Dir schon jetzt eine gute Zeit und
den besten REHA- Erfolg!
Komm frisch und voller Tatendrang an den Basteltisch zurück!
Gruß Ulrich
den besten REHA- Erfolg!
Komm frisch und voller Tatendrang an den Basteltisch zurück!
Gruß Ulrich
ullie46- Modellbau-Experte
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Dem kann ich nichts hinzufügen
Wir warten hier auf dich.
Komm erholt zurück
Wir warten hier auf dich.
Komm erholt zurück
Gravedigger77- Kleinteile-Fetischist
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Jawohl wir werden warten
Und das warten wird sich lohnen
Mfg Günther
Und das warten wird sich lohnen
Mfg Günther
Feuerwehr- Superkleber
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
......wir warten. Ist doch klar !!!
Erhole dich gut und danach mit frischem Elan wieder in deine Werft.
Erhole dich gut und danach mit frischem Elan wieder in deine Werft.
waterspeed (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Forschungsschiff OGS EXPLORA, 1:100
Moin Reinhard
Ich wünsche Dir alles Gute mein Freund, komme Gesund und Munter wieder.
Wir werden alle auf dich warten.
Ich wünsche Dir alles Gute mein Freund, komme Gesund und Munter wieder.
Wir werden alle auf dich warten.
Der Boss- Allesleser
Seite 3 von 14 • 1, 2, 3, 4 ... 8 ... 14
Ähnliche Themen
» Argentinisches Forschungsschiff
» Forschungsschiff Michail Lomonossow 1:250
» Forschungsschiff Meteor / Revell, 1:300
» Meteor Forschungsschiff Open Ship 20.12.2018
» Forschungsschiff "CARL FRIEDRICH GAUSS", MDK-Verlag, Maßstab 1:250
» Forschungsschiff Michail Lomonossow 1:250
» Forschungsschiff Meteor / Revell, 1:300
» Meteor Forschungsschiff Open Ship 20.12.2018
» Forschungsschiff "CARL FRIEDRICH GAUSS", MDK-Verlag, Maßstab 1:250
Seite 3 von 14
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten