Inselversorger "Borkum" von Krick"
+11
Schlossherr
rc-radi
ullie46
Luthias
T-Rex 550
Plastikschiff (†)
Gravedigger77
Feuerwehr
Frank Kelle
John-H.
Der Boss
15 verfasser
Seite 2 von 11
Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, ... 9, 10, 11
Re: Inselversorger "Borkum" von Krick"
Moin nach Franken, wenn du das so siehst, gebe ich dir Recht, ich halte es wie "Cheffe", Wasser und Feuer haben im Modellboot nüscht zu suchen "
NWRR- Lupenbesitzer
Re: Inselversorger "Borkum" von Krick"
Das sieht echt Klasse aus - aber... der "weniger süsse Cappuccino" geht ja gar nicht...
(Grüsse vom Laktose"ignoranten" Cheffe, der endlich einen Cappu fand, der laktosefrei ist)
(Grüsse vom Laktose"ignoranten" Cheffe, der endlich einen Cappu fand, der laktosefrei ist)
Frank Kelle- Admin
Re: Inselversorger "Borkum" von Krick"
Moin Cheffe, moin Günter, ob der "Kessel" laktosefrei ist oder nicht, interessiert mich zur Zeit nicht besonders... , wohler ist mir, wenn das Konzept auch funktioniert.....
NWRR- Lupenbesitzer
Re: Inselversorger "Borkum" von Krick"
Das Konzept funktioniert bestimmt
Mfg Günter
Mfg Günter
Feuerwehr- Superkleber
Re: Inselversorger "Borkum" von Krick"
Moin, ich will das Beste hoffen, an sonsten gibt es noch "Plan B", Welle und Maschine mit zwei Mot. antreiben, geht auch, ist aber bestimmt nicht so "cool".....
NWRR- Lupenbesitzer
Re: Inselversorger "Borkum" von Krick"
Moin Wolfgang
Ich wünsche Dir gutes gelingen.
Ich wünsche Dir gutes gelingen.
Der Boss- Allesleser
Re: Inselversorger "Borkum" von Krick"
...Moin, wird schon schiefgehen..... jetzt ruft erst mal das Sofa,
NWRR- Lupenbesitzer
Teile
Moin aus Berne, gestern haben div. Paketdienste mir meinen sehnlichst Erwarteten Neuteile geliefert, guckst du :
Diverse Holzteile, die die vermurksten ersetzen, dazu die Leisten für die Beplankung
Dann trudelten auch noch die neue Welle, Kupplung , Motor und die Zahnriemensachen ein:
Dann gings daran, den Antrieb prov, im Boot einzupassen, das Problem, das sich dann auftat, war immens, es passte nicht so, wie vorgesehen. Weder konnte ich dem Motor tief im Boot einbauen, noch unter Der Dampfmaschine, der Zahnriemen war einfach zu lang, obwohl ich schon mit dem kürzesten auf dem Markt experimentiere. Ich bin noch einmal in mich gegangen und habe mir die Zeichnung genauer angesehen, auf dem "Personendeck" ist ein Kasten eingezeichnet, der das Servo für die eigentliche Dampfmaschinenumsteuerung aufnehmen soll, darunter verbirgt sich jetzt der Motor. Problem gelöst, damit kann ich Leben! Guckst du hier:
((C) Krick)
Heute gehts nun richtig los, erst einmal werde ich das falsch gebohrte Loch für des Stevenrohr abdichten und neu bohren, dann das Rohr einkleben. Danach mache ich mich an die Ruderkomponenten, Das Blatt ist halbfertig und muss noch in Form geschliffen werden, die Ruderhacke ist ein MS-Teil und wird montiert.
bis denne
Diverse Holzteile, die die vermurksten ersetzen, dazu die Leisten für die Beplankung
Dann trudelten auch noch die neue Welle, Kupplung , Motor und die Zahnriemensachen ein:
Dann gings daran, den Antrieb prov, im Boot einzupassen, das Problem, das sich dann auftat, war immens, es passte nicht so, wie vorgesehen. Weder konnte ich dem Motor tief im Boot einbauen, noch unter Der Dampfmaschine, der Zahnriemen war einfach zu lang, obwohl ich schon mit dem kürzesten auf dem Markt experimentiere. Ich bin noch einmal in mich gegangen und habe mir die Zeichnung genauer angesehen, auf dem "Personendeck" ist ein Kasten eingezeichnet, der das Servo für die eigentliche Dampfmaschinenumsteuerung aufnehmen soll, darunter verbirgt sich jetzt der Motor. Problem gelöst, damit kann ich Leben! Guckst du hier:
((C) Krick)
Heute gehts nun richtig los, erst einmal werde ich das falsch gebohrte Loch für des Stevenrohr abdichten und neu bohren, dann das Rohr einkleben. Danach mache ich mich an die Ruderkomponenten, Das Blatt ist halbfertig und muss noch in Form geschliffen werden, die Ruderhacke ist ein MS-Teil und wird montiert.
bis denne
NWRR- Lupenbesitzer
Re: Inselversorger "Borkum" von Krick"
Moin Wolfgang
Endlich kann es losgehen.
Ich wünsche Dir viel Spaß.
Endlich kann es losgehen.
Ich wünsche Dir viel Spaß.
Der Boss- Allesleser
Re: Inselversorger "Borkum" von Krick"
Sieht ja klasse aus was du bis jetzt gemacht hast Wolfgang
Und die Idee mit der Dampfmaschine. Klasse.
Ich setzt mich mal mit dazu.
Hab den Inselversorger auch schon so lange im Kopf.
Finde den einfach nur super.
Und die Idee mit der Dampfmaschine. Klasse.
Ich setzt mich mal mit dazu.
Hab den Inselversorger auch schon so lange im Kopf.
Finde den einfach nur super.
Gravedigger77- Kleinteile-Fetischist
Re: Inselversorger "Borkum" von Krick"
Feuerwehr schrieb:Elektro Dampf
Einfach Klasse
Mfg Günther
Stimmt coole Sache.
Nennt man das dann eigentlich "Elektrosmog"
Der Boss- Allesleser
Re: Inselversorger "Borkum" von Krick"
....wenn am Ende der "Schmoker" in Betrieb ist, vielleicht ....
NWRR- Lupenbesitzer
Re: Inselversorger "Borkum" von Krick"
mit dem Sound Modul und dem Dampferzeuger kannst du bei jedem Dampfschifftreffen mitfahren
ohne Probleme
da erregst du bestimmt aufsehen
und bei Rauchverbot eben ohne rauch nur mit Sound
mfg Günther
ohne Probleme
da erregst du bestimmt aufsehen
und bei Rauchverbot eben ohne rauch nur mit Sound
mfg Günther
Feuerwehr- Superkleber
Re: Inselversorger "Borkum" von Krick"
Moin, so habe ich das noch nicht gesehen, für mich war nur wichtig, Dampf und E, glaubhaft unter einen Hut zu bekommen. Das ich die Dampfmaschine sooo günstig geschossen habe, ist die eine Seite, so ein "echtes" Stück Messsing "hat" natürlich etwas und erleichtert alles ein wenig.
Heute klebe ich die neue und kürzere Welle ein, dazu kommt das alte O-Deck mit den Spanten wieder ins Boot, dazu das "Maschinendeck", um alles genau auszurichten. Der Mittelspant wird ebenfalls erneuert, aber erst später. Danach mache ich mich ans Ruder, sodas ich schon jetzt, wo das Boot noch offen ist, mich schon einmal um die Gewichtsverteilung kümmern kann und eine Probefahrt in einem der nächsten Tage ansetzte. Schaun mer mal!
Heute klebe ich die neue und kürzere Welle ein, dazu kommt das alte O-Deck mit den Spanten wieder ins Boot, dazu das "Maschinendeck", um alles genau auszurichten. Der Mittelspant wird ebenfalls erneuert, aber erst später. Danach mache ich mich ans Ruder, sodas ich schon jetzt, wo das Boot noch offen ist, mich schon einmal um die Gewichtsverteilung kümmern kann und eine Probefahrt in einem der nächsten Tage ansetzte. Schaun mer mal!
NWRR- Lupenbesitzer
Re: Inselversorger "Borkum" von Krick"
Moin, ICH !!! habe mal ein Video gemacht, geschnitten und eingestellt !!! Guckst du hier....
Es funzt !!!
Es funzt !!!
NWRR- Lupenbesitzer
Re: Inselversorger "Borkum" von Krick"
Ohne das Pfeifen könnte man akustisch denken.
es wäre wirklich der Antrieb der Dampfmaschine!
es wäre wirklich der Antrieb der Dampfmaschine!
John-H.- Co - Admin
Re: Inselversorger "Borkum" von Krick"
Moin, denkt euch das Pfeifen einfach weg, das ist der erstbeste FR, den ich finden konnte, er sollte eigentlich schon lange in der Tonne sein, hat sie wohl doch überlebt!!!
NWRR- Lupenbesitzer
Re: Inselversorger "Borkum" von Krick"
Moin, ich wühl mal einen anderen Regler raus und mach noch´n Video....
NWRR- Lupenbesitzer
Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, ... 9, 10, 11
Ähnliche Themen
» Trawleryacht Nordstrand von KRICK
» Pandora von Krick
» RMS Titanic von Krick im Maßstab 1/200 von November 2018
» Felix von Krick
» "LuxusYacht" "Blue Moon", Ex Najade von Romarin/Krick
» Pandora von Krick
» RMS Titanic von Krick im Maßstab 1/200 von November 2018
» Felix von Krick
» "LuxusYacht" "Blue Moon", Ex Najade von Romarin/Krick
Seite 2 von 11
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten