DelPrado - HMAV Bounty 1:46 (Weiter)Baubericht
4 verfasser
Seite 1 von 1
DelPrado - HMAV Bounty 1:46 (Weiter)Baubericht
Hallo zusammen! Wie schon an anderer Stelle erwähnt - und vielleicht auch durch meine Fragen beim Baubericht von Rainer (rmo) zu erahnen, bin ich seit letztem Monat ebenfalls im Besitz einer angefangenen Bounty aus dem damaligen Etappenbausatz von DelPrado in 1/46.
Zur Unterscheidung zum Baubericht von Rainer bezeichne ich meine Bounty als HMAV (His Majesty’s Armed Vessel). Ob das Schiff nun SO oder wirklich als HMS Bounty bezeichnet wurde - das wird wohl niemals mehr zu klären sein. Für die Bezeichnung HMAV spricht der Rang von Bligh während der Fahrt - er war "nur" Lieutenant - wurde erst nach seiner Rückkehr zum Captain (genauer als Post Captain) befördert. Ein solcher hätte aber mindestens ein Schiff 6. Ranges kommandiert.. Zudem spricht Bligh selber in den Briefen nach seiner Rettung von der HMAV Bounty - und die Pläne zum damaligen Umbau des Schiffs waren ebenfalls so bezeichnet.
Nun ja - man kann wohl Seitenweise über dieses Schiff - das ja seine Karriere als Kohletransporter Bethia began - schreiben, hier geht es um den Bausatz - und (hoffentlich) meinen Baufortschritten.
Zur Erinnerung / Auffrischung / Start nochmal die Bilder vom Transport des Schiffes
SO habe ich das Schiff versucht, vom Ebay-Verkäufer nach Hause zu bringen
url=https://servimg.com/view/18157498/11095]
[/url]
Was dann auch gut klappte...

Der (Vor-)besitzer und Bauer sagte mir klar, es wären alle Teile und Hefte dabei..

Zur Unterscheidung zum Baubericht von Rainer bezeichne ich meine Bounty als HMAV (His Majesty’s Armed Vessel). Ob das Schiff nun SO oder wirklich als HMS Bounty bezeichnet wurde - das wird wohl niemals mehr zu klären sein. Für die Bezeichnung HMAV spricht der Rang von Bligh während der Fahrt - er war "nur" Lieutenant - wurde erst nach seiner Rückkehr zum Captain (genauer als Post Captain) befördert. Ein solcher hätte aber mindestens ein Schiff 6. Ranges kommandiert.. Zudem spricht Bligh selber in den Briefen nach seiner Rettung von der HMAV Bounty - und die Pläne zum damaligen Umbau des Schiffs waren ebenfalls so bezeichnet.
Nun ja - man kann wohl Seitenweise über dieses Schiff - das ja seine Karriere als Kohletransporter Bethia began - schreiben, hier geht es um den Bausatz - und (hoffentlich) meinen Baufortschritten.
Zur Erinnerung / Auffrischung / Start nochmal die Bilder vom Transport des Schiffes
SO habe ich das Schiff versucht, vom Ebay-Verkäufer nach Hause zu bringen
url=https://servimg.com/view/18157498/11095]

Was dann auch gut klappte...

Der (Vor-)besitzer und Bauer sagte mir klar, es wären alle Teile und Hefte dabei..

Frank Kelle- Admin
Re: DelPrado - HMAV Bounty 1:46 (Weiter)Baubericht
Ich ging also - zugegeben mit einer gehörigen Portion respekt und Unkenntnis - an den Versuch, den Restinhalt zu prüfen und zu sortieren. Zum Transport hatte ich auch einige Teile abgenommen, ein paar Sachen gab mir der Bauer mit - das Schiff hat einen Umzug wohl mit Blessuren überstanden..



Zumindest schien wirklich alles da zu sein - inkl. doppelter Teile - und sogar noch 5 verschweisster Hefte die ebenfalls doppelt waren.
Im Net fand sich auch schnell eine Zeichnung der Bounty, die ich hochscaliert mir ausdruckte. Denn - dies schon vorab gesagt, im Bericht von Rainer wird es auch erwähnt - die Bau"anleitung" ist im Bereich der Masten, schlimmer noch bei den Segeln und der Takelage - eine "Zumutung". SO konnte ich mir einen ersten Überblick schaffen




Zumindest schien wirklich alles da zu sein - inkl. doppelter Teile - und sogar noch 5 verschweisster Hefte die ebenfalls doppelt waren.
Im Net fand sich auch schnell eine Zeichnung der Bounty, die ich hochscaliert mir ausdruckte. Denn - dies schon vorab gesagt, im Bericht von Rainer wird es auch erwähnt - die Bau"anleitung" ist im Bereich der Masten, schlimmer noch bei den Segeln und der Takelage - eine "Zumutung". SO konnte ich mir einen ersten Überblick schaffen

Frank Kelle- Admin
Re: DelPrado - HMAV Bounty 1:46 (Weiter)Baubericht
Hmmm... das war nicht wirklich genug - also kam DAS Buch noch auf mein "kleines Bücherregal" auf Grund von Tips von Rainer und Alex:

das ist die deutsche Übersetzung aus dem Delius Klassing Verlag der bekannten Ausgabe aus der "Anatomy of the ship" Reihe.

Hier bleiben wohl keine Fragen offen, wie manches Teil aussieht oder wo es sich befand..


das ist die deutsche Übersetzung aus dem Delius Klassing Verlag der bekannten Ausgabe aus der "Anatomy of the ship" Reihe.

Hier bleiben wohl keine Fragen offen, wie manches Teil aussieht oder wo es sich befand..

Frank Kelle- Admin
Re: DelPrado - HMAV Bounty 1:46 (Weiter)Baubericht
Nun - mit dem /ersten) Abschluß meines Bauberichtes zur Revell Dampflok (siehe dort) habe ich heute als angefangen, mich mit der Materie anzufreunden.
Ein erster Schritt - das Schiff wieder auf den Arbeitstisch
(wichtiger - die Bauanleitung noch einmal durchzusehen, um festzustellen was wurde gemacht)

Zuerst habe ich - vorallem zusammen mit der Anleitung - versucht, die Positionen der abgebauten (usw.) Bauteile wiederzufinden

Leider fielen mir da dann auch immer wieder dann Sachen auf, die nicht so schön aussahen (und dabei meine ich nicht die verbogene Glocke, die noch dazu an falscher Stelle aufgeklebt wurde)



Der Blitz bringt es an den "Tag" - mit Klebstoff wurde anscheinend nicht gerade geizig umgegangen.. sage ich heute und hier in meinem "jugendlichen Leichtsinn", wer weiss wie ICH weiterbaue..

Ein erster Schritt - das Schiff wieder auf den Arbeitstisch

(wichtiger - die Bauanleitung noch einmal durchzusehen, um festzustellen was wurde gemacht)

Zuerst habe ich - vorallem zusammen mit der Anleitung - versucht, die Positionen der abgebauten (usw.) Bauteile wiederzufinden

Leider fielen mir da dann auch immer wieder dann Sachen auf, die nicht so schön aussahen (und dabei meine ich nicht die verbogene Glocke, die noch dazu an falscher Stelle aufgeklebt wurde)



Der Blitz bringt es an den "Tag" - mit Klebstoff wurde anscheinend nicht gerade geizig umgegangen.. sage ich heute und hier in meinem "jugendlichen Leichtsinn", wer weiss wie ICH weiterbaue..

Frank Kelle- Admin
Re: DelPrado - HMAV Bounty 1:46 (Weiter)Baubericht

@Rainer - deswegen fragte ich, wie DEINE Gallionsfigur aussieht..

Von dem Ding habe ich 2 - die sehen beide so aus..



Nu - kommt Zeit kommt Idee.. erstmal habe ich nach und nach alle Positionen herausgefunden (soweit möglich) - und ich steckte aus reiner Neugier mal die Masthölzer ein..

EIN Mast scheint geradewegs aus der Karibik zu kommen - von einer Bananenplantage..

Naja - mein Lager zauberte zum Glück einen 8mm geraden Rundstab hervor..

Soweit die "Spielereien" bis jetzt, ab jetzt seit Ihr "live und in Farbe" dabei. Ich muss gestehen, ich zähl hier echt auf eure Kommentare und Ratschläge

Frank Kelle- Admin
Re: DelPrado - HMAV Bounty 1:46 (Weiter)Baubericht
Dann fang mal an
Außer dem Mast und den Gallionsfiguren, sieht man ja noch nicht viel..........

Außer dem Mast und den Gallionsfiguren, sieht man ja noch nicht viel..........

Der Rentner (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: DelPrado - HMAV Bounty 1:46 (Weiter)Baubericht
Werde es versuchen..
Zuerst steht einmal eine Generalreinigung an... (vom Schiff natürlich)

Zuerst steht einmal eine Generalreinigung an... (vom Schiff natürlich)
Frank Kelle- Admin
Re: DelPrado - HMAV Bounty 1:46 (Weiter)Baubericht
Hallo Frank,
Dann mal vieieiel Geduld und Spaß beim Wiederaufbau. Du weißt ja wie das werden kann, siehe Gorch Fock 2
aus 25 Mio wurden 135.
Das musst du natürlich im Maßstab herunter rechnen.
Zu den Masten. Bei meinem zweiten Anlauf das Rigg komplett neu zu bauen habe alles neue Rundhölzer genommen. Aus den originalen hätte man besser Flitzebögen machen können als Masten und Rahen.
Dann mal viel Spaß beim putzen. Henry macht das schon.

Das ist meine Gallionsfigur

Dann mal vieieiel Geduld und Spaß beim Wiederaufbau. Du weißt ja wie das werden kann, siehe Gorch Fock 2


Zu den Masten. Bei meinem zweiten Anlauf das Rigg komplett neu zu bauen habe alles neue Rundhölzer genommen. Aus den originalen hätte man besser Flitzebögen machen können als Masten und Rahen.
Dann mal viel Spaß beim putzen. Henry macht das schon.

Das ist meine Gallionsfigur

rmo- Detailliebhaber
Mike1958 mag diesen Beitrag
Re: DelPrado - HMAV Bounty 1:46 (Weiter)Baubericht
Hallo
Hast du die Bounty fertig bekommen?
Hast du die Bounty fertig bekommen?
Mike1958- Mitglied
Re: DelPrado - HMAV Bounty 1:46 (Weiter)Baubericht
Hallo Mike - leider nein. Das Schiff ist noch so, wie der Bericht (bis her?) endete. Im Moment haben sich meine Interessen (wieder) Richtung Modellbahn und Figuren verschoben
Frank Kelle- Admin
Re: DelPrado - HMAV Bounty 1:46 (Weiter)Baubericht
Bei mir liegt gerade die Modellbahn auf Eis.
🤫🤫 Jetzt eine Frage : Hast du noch die ersten 30 Bauanleitungen irgendwo rum liegen. Mir fehlen die mittlerweile. Wenn ja, könntest du mir davon vielleicht PDF Dateien davon zukommen lassen?
Gruß Michael
🤫🤫 Jetzt eine Frage : Hast du noch die ersten 30 Bauanleitungen irgendwo rum liegen. Mir fehlen die mittlerweile. Wenn ja, könntest du mir davon vielleicht PDF Dateien davon zukommen lassen?
Gruß Michael
Mike1958- Mitglied

» HMAV Bounty von Artesania Latina 1/48
» HMS Bounty 1:46 delPrado
» Baubericht HMS Bounty 1:110 von Constructo
» Baubericht Fischereiaufsichtsboot "Narwal"
» (Weiter-)Baubericht Graupner Anja SL35 1/60
» HMS Bounty 1:46 delPrado
» Baubericht HMS Bounty 1:110 von Constructo
» Baubericht Fischereiaufsichtsboot "Narwal"
» (Weiter-)Baubericht Graupner Anja SL35 1/60
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten