Die Krakower Kreisbahn (0e)
+26
Bastelfix
klaus.kl
OldieAndi
stkdd
gronauer
nozet
John-H.
Jörg
Babbedeckel-Tommy
kaewwantha
maxl
v8maschine
lok1414
rollo
Straßenbahner
Spur 1
Sigmund
didibuch
br 99 4512
Glufamichel
didl
Frank Kelle
Jürgen(S)
bahnindianer
NWRR
dietmartillmann
30 verfasser
Seite 5 von 12
Seite 5 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10, 11, 12
Re: Die Krakower Kreisbahn (0e)
... und am Auge für den Maßstab, lieber Frank. Ich vertue mich da auch oft und brauche einen Bezug. Die 750mm Maschinen sind schon sehr viel kleiner geraten als die Regelspur-Loks. Schätze die Griffstangen auf der Pufferbohle sind rund 80cm hoch ...Frank schrieb:Griffstangen auf der Pufferbohle - die wirken irgendwie zu gross...aber das liegt vielleicht im Moment an den fehlenden Lampen
lok1414- Alleskleber
Re: Die Krakower Kreisbahn (0e)
ich kann euch beruhigen...ich glaub es passt so...





v8maschine- Schneidmatten-Virtuose
Re: Die Krakower Kreisbahn (0e)
so was patinieren und altern angeht hab ich eine neue Ebene erklommen...Pikmentpulver...hier mal ein Versuch...




v8maschine- Schneidmatten-Virtuose
Re: Die Krakower Kreisbahn (0e)
Pikmentpulver... der Ingo ist in die höheren Sphären aufgestiegen - herzlichen Glückwunsch.
Weathering mit Pigment-Pulver! geiler geht´s nimmer ...

Weathering mit Pigment-Pulver! geiler geht´s nimmer ...

lok1414- Alleskleber
Re: Die Krakower Kreisbahn (0e)
so heute gab es einen Betriebsausflug zur Konkurenz auf der Insel Rügen.
Schöne Impressionen und neue Ideen und Erkenntnisse mitgebracht.


















Schöne Impressionen und neue Ideen und Erkenntnisse mitgebracht.


















v8maschine- Schneidmatten-Virtuose
Re: Die Krakower Kreisbahn (0e)
Hallo Ingo,
vielen Dank für die tollen Bilder.
vielen Dank für die tollen Bilder.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Die Krakower Kreisbahn (0e)
Wunderbare Schmalspur-Impressionen! Und das Wetter hat auch mitgespielt... Vielen Dank für die schönen Bilder, Ingo! Gruß Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Die Krakower Kreisbahn (0e)
"Ach, zwei Herzen schlagen in meiner Brust ..." wenn ich die Bilder sehe.
Als ex-Museumsbahner (M=1:1) müssen die Fahrzeuge sauber und gepflegt sein.
Als Modelbahner (M=1:<<1) liebe ich die Fahrzeuge mit einer dezenten Patina, an den richtigen Stellen, wie z.B. deine Wagen, Ingo:

Als ex-Museumsbahner (M=1:1) müssen die Fahrzeuge sauber und gepflegt sein.
Als Modelbahner (M=1:<<1) liebe ich die Fahrzeuge mit einer dezenten Patina, an den richtigen Stellen, wie z.B. deine Wagen, Ingo:

lok1414- Alleskleber
Re: Die Krakower Kreisbahn (0e)
Hallo Ingo
tolle Bilder -so soll eine Museumbahn aussehen ....
teile daher nicht ganz Wolfgangs Stellungsnahme
(kann aber auch daran liegen ,das ich kein Meister der Patina bin)
bei der MOB werden alle revidierten Fahrzeuge der Museumsbahn zugeführt - das umgeht auch die Diskussion -in welcher Epoche man fährt ...
nun eben jeder wie er möchte .
mfG
Jürgen(S)

tolle Bilder -so soll eine Museumbahn aussehen ....
teile daher nicht ganz Wolfgangs Stellungsnahme

(kann aber auch daran liegen ,das ich kein Meister der Patina bin)
bei der MOB werden alle revidierten Fahrzeuge der Museumsbahn zugeführt - das umgeht auch die Diskussion -in welcher Epoche man fährt ...
nun eben jeder wie er möchte .
mfG
Jürgen(S)

Jürgen(S)- Forenbotschafter
Re: Die Krakower Kreisbahn (0e)
Mal eben schnell ne Kirche bauen...blablabla
Mittlerweile entwickelt sie sich zu nem eigenen Projekt, welches aber seiner Vollendung entgegen sieht.
Eingedeckt mit Frankfurter Pfanne macht sie schon was her. Nicht ganz so einfach ist die Farbgebung.
Was auch nicht so einfach ist, sind die Fensterbilder. Im Netz gibt es jede Menge, aber sie müssen ja auch vom Stil zueinander passen.
Nun müssen noch die Dachklempner ran um Dachrinnen und so weiter zu installieren.
Aber seht selbst:







Mittlerweile entwickelt sie sich zu nem eigenen Projekt, welches aber seiner Vollendung entgegen sieht.
Eingedeckt mit Frankfurter Pfanne macht sie schon was her. Nicht ganz so einfach ist die Farbgebung.
Was auch nicht so einfach ist, sind die Fensterbilder. Im Netz gibt es jede Menge, aber sie müssen ja auch vom Stil zueinander passen.
Nun müssen noch die Dachklempner ran um Dachrinnen und so weiter zu installieren.
Aber seht selbst:






v8maschine- Schneidmatten-Virtuose
Re: Die Krakower Kreisbahn (0e)
ohne Strom ging es auch in den Fünfzigern nicht mehr, aber da gab es noch die schönen Trafohäuschen, die man hier in Meck-Pom immernoch an jeder Ecke findet.


v8maschine- Schneidmatten-Virtuose
Re: Die Krakower Kreisbahn (0e)
Ja...auch hier geht es weiter. Vorrangig kümmer ich mich um das Kirchenmodul, aber die liebe Zeit die zur Verfügung steht ist verdammt knapp.
Der Fußweg ist aus Gips gegossen und anschließend wurden die Pflastersteine eingeritzt, genau so die kleine Mauer. Bissel mühsehlig, aber das Ergebniss überzeugt mich mehr als wenn ich Gekauftes genommen hätte.



Der Fußweg ist aus Gips gegossen und anschließend wurden die Pflastersteine eingeritzt, genau so die kleine Mauer. Bissel mühsehlig, aber das Ergebniss überzeugt mich mehr als wenn ich Gekauftes genommen hätte.



v8maschine- Schneidmatten-Virtuose
Re: Die Krakower Kreisbahn (0e)
Hier ensteht etwas ganz Feines, Ingo! Gefällt mir sehr! Gruß Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Die Krakower Kreisbahn (0e)
Hallo Ingo,
eine feine kleine Impression. Einfach schön!
eine feine kleine Impression. Einfach schön!
Babbedeckel-Tommy- Moderator
Re: Die Krakower Kreisbahn (0e)
noch ein kleines Bild, dann gehts aber weiter...


v8maschine- Schneidmatten-Virtuose
Re: Die Krakower Kreisbahn (0e)
kleines Update...Das traurige Ende eines 311er Camping
Erst den Lötbrenner reichlich benutzt
und dann mit Trockenfarbe solange dranrumgepinselt bis ich zufrieden war


Erst den Lötbrenner reichlich benutzt




v8maschine- Schneidmatten-Virtuose
Re: Die Krakower Kreisbahn (0e)
Hallo Ingo,
hättest ja ruhig bisschen was vom Auto übrig lassen können...
Der arme Kerl wirkt überzeugend!
hättest ja ruhig bisschen was vom Auto übrig lassen können...

Der arme Kerl wirkt überzeugend!

Babbedeckel-Tommy- Moderator
Re: Die Krakower Kreisbahn (0e)
danke Tommy
mein Kleiner hat damit gespielt und so taugte er nur noch fürn Schrottplatz
mein Kleiner hat damit gespielt und so taugte er nur noch fürn Schrottplatz

v8maschine- Schneidmatten-Virtuose
Re: Die Krakower Kreisbahn (0e)
schön wenn man mal den ganzen Sonntag zum basteln hat





v8maschine- Schneidmatten-Virtuose
Re: Die Krakower Kreisbahn (0e)
Hallo Ingo - was du hier zeigst, überzeugt bis ins Detail!
Ich weiß gar nicht, was ich zuerst nennen soll... Spitze! Gruß Michael (maxl)

maxl- Allesleser
Re: Die Krakower Kreisbahn (0e)
Danke Michael...naja du hast ja die Latte selber so hoch gehängt
, und weißt wie das ist mit den eigenen Ansprüchen. Aber es macht mich stolz eine Lob aus deinem Munde zu hören/lesen


v8maschine- Schneidmatten-Virtuose
Re: Die Krakower Kreisbahn (0e)
die behelfsmäßige Zufahrt zum Freiladegleis, wurde mit Betongplatten provisorisch angelegt. Naja wir kennen das, "nichts hält länger als ein Provisorium" und so liegen die Platten wohl schon ein paar Jahre.
Sie bestehen aus Gips der in eine entsprechende Form gegossen wurde, einfache Übung, teilweise nach dem aushärten mit Absicht zerbrochen und entsprechend farblich behandelt.
Damit ist das Kirchenmodul soweit fertig...bis auf Kleinigkeiten, die Leben in die Bude bringen und die rechte Ecke, da kommt die Kohlehandlung hin, aber die kann ich erst machen wenn das angrenzende Bahnhofsmodul soweit ist, wegen dem Gleisverlauf für die Kohlehandlung



Sie bestehen aus Gips der in eine entsprechende Form gegossen wurde, einfache Übung, teilweise nach dem aushärten mit Absicht zerbrochen und entsprechend farblich behandelt.
Damit ist das Kirchenmodul soweit fertig...bis auf Kleinigkeiten, die Leben in die Bude bringen und die rechte Ecke, da kommt die Kohlehandlung hin, aber die kann ich erst machen wenn das angrenzende Bahnhofsmodul soweit ist, wegen dem Gleisverlauf für die Kohlehandlung



v8maschine- Schneidmatten-Virtuose
Re: Die Krakower Kreisbahn (0e)
so...der Bahnhof hat seine restlichen Gleise bekommen, es fehlen noch die Schwellen, etc. auf dem Zwischenstück

dazu musste wieder eine Weiche selber gebaut werden, eine Uralt-Pilzweiche und da bei den uralten Dingern sich die Herzstücke nicht löten lassen kam es fast einen Komplettselbstbau gleich

Leider sind mir die Leisten zum Schwellenbau ausgegangen, also hab ich, um die Zeit zu nutzen, schon mal das Büro der Kohlehandlung angefangen





dazu musste wieder eine Weiche selber gebaut werden, eine Uralt-Pilzweiche und da bei den uralten Dingern sich die Herzstücke nicht löten lassen kam es fast einen Komplettselbstbau gleich

Leider sind mir die Leisten zum Schwellenbau ausgegangen, also hab ich, um die Zeit zu nutzen, schon mal das Büro der Kohlehandlung angefangen




v8maschine- Schneidmatten-Virtuose
Seite 5 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10, 11, 12
Seite 5 von 12
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten