Die Krakower Kreisbahn (0e)
Seite 2 von 11
Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, ... 9, 10, 11
Re: Die Krakower Kreisbahn (0e)
Das Grün wird der Lok bestimmt gut stehen Ingo. Hast Du dir schon Gedanken wegen der Beschriftung gemacht? Gekaufte Decails oder Selbstgestricktes?
Glufamichel- Moderator
Re: Die Krakower Kreisbahn (0e)
Tja Ingo
wie man bei FB sagd - gefällt mir
mfG
Jürgen(S)
wie man bei FB sagd - gefällt mir
mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)- Forenbotschafter
Re: Die Krakower Kreisbahn (0e)
"Alles" aus einer Hand schaut SUUUUPER aus, Ingo 
Dein kleines Dieselchen kann mit der Alterung aber auch richtig überzeugen, genauso wie der entstehende Lokschuppen.

Dein kleines Dieselchen kann mit der Alterung aber auch richtig überzeugen, genauso wie der entstehende Lokschuppen.
Glufamichel- Moderator
Re: Die Krakower Kreisbahn (0e)
Grüß Dich Ingo,
kuck Dir schon eine ganze Weile zu - ganz toll was Du da zauberst
Das passt alles zusammen und gefällt mir außerordentlich
kuck Dir schon eine ganze Weile zu - ganz toll was Du da zauberst

Das passt alles zusammen und gefällt mir außerordentlich

didl- Lupenbesitzer
Re: Die Krakower Kreisbahn (0e)
Danke...
na aber dein Bf. Sonneberg ist auch nicht ohne...ein kleines Kunstwerk
na aber dein Bf. Sonneberg ist auch nicht ohne...ein kleines Kunstwerk
v8maschine- Schneidmatten-Virtuose
Re: Die Krakower Kreisbahn (0e)
Hallo Ingo - erst durch die Galeriebilder bin ich auf dein wunderbares Projekt gestoßen! Absolut eindrucksvoll! Gratulation! Gruß Michael (maxl)
maxl- Forenguru
Re: Die Krakower Kreisbahn (0e)
wow ich bin auf der Titelseite...danke dafür ich bin angenehm überrascht 

v8maschine- Schneidmatten-Virtuose
Re: Die Krakower Kreisbahn (0e)
Moin aus Berne..... öhhhhh..... ich auch......toll......danke !!!




NWRR- Superkleber
Re: Die Krakower Kreisbahn (0e)
Hallo Ingo.
Bei den großen Modellspuren ist man gezwungen jedes Teil bis ins kleinste Detail nachzubilden. Das gild auch für das Ausgestalten im Schuppen.
Bei Fotografieren fällt das gleich auf beim berachten der Bilder. Da kann man jeden Fehler erkennen.
Auch Verfugen der Ausmauerung muß noch erfolgen, da würde ich dir raten erst mal einen versuch zu machen, nicht zu vergessen, immer ein Tropfen Spühlmittel in der Farbe mitzugeben, damit die Farbe gut in den Fugen laufen kann. Etwas Farbe 1 zu 3 mit Wasser verdünnen und ein tropfen Spühlmittel dazu.
Auch mit der Farbe für die Verfugung ist so eine Sache für sich, da ja ein Farbton in Sand-Zement angemischt werden muß.
Darum würde ich immer erst Testversuche machen, wie zB. das aussehen von Nasser Farbe (dunkel) und bei trockener Farbe wird sie dann etwas (heller).
Gruß Frank von der Ostsee.
Bei den großen Modellspuren ist man gezwungen jedes Teil bis ins kleinste Detail nachzubilden. Das gild auch für das Ausgestalten im Schuppen.
Bei Fotografieren fällt das gleich auf beim berachten der Bilder. Da kann man jeden Fehler erkennen.
Auch Verfugen der Ausmauerung muß noch erfolgen, da würde ich dir raten erst mal einen versuch zu machen, nicht zu vergessen, immer ein Tropfen Spühlmittel in der Farbe mitzugeben, damit die Farbe gut in den Fugen laufen kann. Etwas Farbe 1 zu 3 mit Wasser verdünnen und ein tropfen Spühlmittel dazu.
Auch mit der Farbe für die Verfugung ist so eine Sache für sich, da ja ein Farbton in Sand-Zement angemischt werden muß.
Darum würde ich immer erst Testversuche machen, wie zB. das aussehen von Nasser Farbe (dunkel) und bei trockener Farbe wird sie dann etwas (heller).
Gruß Frank von der Ostsee.

br 99 4512- Pinzettenhalter
Re: Die Krakower Kreisbahn (0e)
Hallo Frank...ja man muß viel probieren, gerade wenn es wie der Lokschuppen mein erstes Gebäudemodell ist. und dann kommen noch die Makroaufnahmen dazu, die wirklich jeden Fehler aufdecken. Gott sei dank ist das menschliche Auge da etwas gnädiger 

v8maschine- Schneidmatten-Virtuose
Re: Die Krakower Kreisbahn (0e)
Hallo Ingo,
deine Bahn gefällt mir sehr gut; besonders dein Ansatz, möglichst viel selbst zu machen verdient Respekt.
Ich schaue dir gerne weiter zu.
Viele Grüße
Dieter
deine Bahn gefällt mir sehr gut; besonders dein Ansatz, möglichst viel selbst zu machen verdient Respekt.
Ich schaue dir gerne weiter zu.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Modellbau-Experte
Die Sache mit der Phantasie...
Kennt ihr das?
Die Phantasie gaugelt euch ein wunderschönes Bild eines Szenarios vor, wie es aussehen soll. Dabei wird weder auf finanzielle Mittel oder Machbarkeit Rücksicht genommen. Das Schlimmste allerdings ist, dass nie ein Maßangabe bei dem Phantasiebildern dabei ist. Soweit dazu!
Meine Phantasie will eine Kirche auf einem kleinem Hügel mit Kirchgarten usw. haben, die von der Kleinbahn umfahren wird, bevor sie in den Bahnhof einfährt. Mein Verstand fragte die Phantasie wie das umzusetzen sein soll....pfff, sagte die Phantasie, nicht mein Problem...schon klar, ne
Da ich in Hamburg arbeite, aber zu Hause wohne (dazwischen liegen rund 250km) kommt es, dass ich nur alle 14 Tage zu Hause bin. Also hab ich die Gebäudeproduktion kurzerhand nach Hamburg verlegt, damit es hier weitergeht.
Alleingelassen von der Phantasie hab ich ein paar Skizzen angefertigt, die ich hier besser nicht zeige...ich kann zeichnen aber nicht malen...um erstmal die Proportionen zu ermitteln, um dann festzustellen...das wird ein ganz schön großer Trümmer werden.
Gebaut wird wie bei dem Lokschuppen auf Bastelpappe, wo alles aufgeklebt wird...aber schaut selber
Spaß macht es alle Mal

Die Phantasie gaugelt euch ein wunderschönes Bild eines Szenarios vor, wie es aussehen soll. Dabei wird weder auf finanzielle Mittel oder Machbarkeit Rücksicht genommen. Das Schlimmste allerdings ist, dass nie ein Maßangabe bei dem Phantasiebildern dabei ist. Soweit dazu!
Meine Phantasie will eine Kirche auf einem kleinem Hügel mit Kirchgarten usw. haben, die von der Kleinbahn umfahren wird, bevor sie in den Bahnhof einfährt. Mein Verstand fragte die Phantasie wie das umzusetzen sein soll....pfff, sagte die Phantasie, nicht mein Problem...schon klar, ne

Da ich in Hamburg arbeite, aber zu Hause wohne (dazwischen liegen rund 250km) kommt es, dass ich nur alle 14 Tage zu Hause bin. Also hab ich die Gebäudeproduktion kurzerhand nach Hamburg verlegt, damit es hier weitergeht.
Alleingelassen von der Phantasie hab ich ein paar Skizzen angefertigt, die ich hier besser nicht zeige...ich kann zeichnen aber nicht malen...um erstmal die Proportionen zu ermitteln, um dann festzustellen...das wird ein ganz schön großer Trümmer werden.
Gebaut wird wie bei dem Lokschuppen auf Bastelpappe, wo alles aufgeklebt wird...aber schaut selber
Spaß macht es alle Mal

v8maschine- Schneidmatten-Virtuose
Re: Die Krakower Kreisbahn (0e)
so...im Moment hab ich Urlaub, das heißt ich bin zu Hause und da alles was mit Gebäuden zu tun hat, in HH ist, hab ich mich weiter um den Fahrzeugpark gekümmert...
Da ich auch Rollwageverkehr praktizieren möchte, brauch dazu natürlich erstmal Rollwagen, damit geht es heute los, und auch einen Güterzugbegleitwagen den ich dann schon mal fertiggestellt habe.
Das Fahrgestell stammt von Fleischmann MT und der Aufbau aus Holzleisten die ich zusammengeklebt habe und dann entsprechend ausgesägt habe.
Das Dach ist komplett aus PE und hat dann noch zwei lagen Tempotaschentücher drauf bekommen, wegen der Dachpappenstruktur.
Da ich keine Bremsleitungen/Schläuche mehr vorrätig hatte hab ich sie kurzerhand selber hergestellt.
Und nu gibbet Bilder









Da ich auch Rollwageverkehr praktizieren möchte, brauch dazu natürlich erstmal Rollwagen, damit geht es heute los, und auch einen Güterzugbegleitwagen den ich dann schon mal fertiggestellt habe.
Das Fahrgestell stammt von Fleischmann MT und der Aufbau aus Holzleisten die ich zusammengeklebt habe und dann entsprechend ausgesägt habe.
Das Dach ist komplett aus PE und hat dann noch zwei lagen Tempotaschentücher drauf bekommen, wegen der Dachpappenstruktur.
Da ich keine Bremsleitungen/Schläuche mehr vorrätig hatte hab ich sie kurzerhand selber hergestellt.
Und nu gibbet Bilder









v8maschine- Schneidmatten-Virtuose
Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, ... 9, 10, 11
Seite 2 von 11
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten