15m HO Anlage "Wittenburg"
+38
OldieAndi
maxl
v8maschine
folkwang
eydumpfbacke
steef derosas
Bastelfix
br 99 4512
meninho
gronauer
Schlossherr
klaus.kl
ullie46
Straßenbahner
didibuch
schuerfwunde
Posten 15
Spur 1
Trigger1984
Blaasi (†)
elmarriachi
John-H.
lok1414
blindman
Babbedeckel-Tommy
Jack43
Marcus2910
Sigmund
didl
severato
Glufamichel
Jürgen(S)
Bastlerfuzzy
kaewwantha
outcast94
Hartmut
Frank Kelle
JesusBelzheim
42 verfasser
Seite 15 von 15
Seite 15 von 15 • 1 ... 9 ... 13, 14, 15
Re: 15m HO Anlage "Wittenburg"
Sehr interessante Planungen, die über das Planungsstadium ja schon deutlich hinaus sind, Frank!
Speziell die Lokmodelle versprechen, allerliebst zu werden, vor allem, da ich deine präzise und saubere Bauweise kenne.
Viel Erfolg! Ich bin schon sehr gespannt auf das, was kommt...
Beste Grüße
Michael (maxl)
Speziell die Lokmodelle versprechen, allerliebst zu werden, vor allem, da ich deine präzise und saubere Bauweise kenne.
Viel Erfolg! Ich bin schon sehr gespannt auf das, was kommt...
Beste Grüße
Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: 15m HO Anlage "Wittenburg"
Hallo Modellbahner.
Nun sind meine H0f Weichen dran sie zusammen zu bauen. Zuerst muß das Schwellenrost von allen Gusshäuten befreit werden.
Dann wurden die Schienenstränge von Peco L1 Cod 60 auf Länge abgeschnitten für die Backenschienen links und rechts. Dann werden wo die Zungenschienen anlegen mit einem Eddig
die Stelle markiert wo die Backenschienen etwas ausgeschliffen werden müssen, so das die Zungenschienen ohne einem Seitlichen Absatz mit dem Schienenstrang verläuft.
Auch die kurzen Schienen beim Herzstück werden nun richtig Angepasst, so das beim Herzstück kein großes loch entsteht wo das einzelne Rad reinfallen kann.
Hier habe ich mal die Weiche von DK-Model die eigentlich für TTe ist, aber für H0f auch geht.

Nun sind meine H0f Weichen dran sie zusammen zu bauen. Zuerst muß das Schwellenrost von allen Gusshäuten befreit werden.
Dann wurden die Schienenstränge von Peco L1 Cod 60 auf Länge abgeschnitten für die Backenschienen links und rechts. Dann werden wo die Zungenschienen anlegen mit einem Eddig
die Stelle markiert wo die Backenschienen etwas ausgeschliffen werden müssen, so das die Zungenschienen ohne einem Seitlichen Absatz mit dem Schienenstrang verläuft.
Auch die kurzen Schienen beim Herzstück werden nun richtig Angepasst, so das beim Herzstück kein großes loch entsteht wo das einzelne Rad reinfallen kann.
Hier habe ich mal die Weiche von DK-Model die eigentlich für TTe ist, aber für H0f auch geht.

br 99 4512- Pinzettenhalter
maxl und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: 15m HO Anlage "Wittenburg"
Hallo Modellbahnfreunde.
Hier mal zu diesem Thema der BR44 9506-5, Kohlenstaub der DR. https://www.h0-modellbahnforum.de/t346641f19614-BR-DR-mit-Einkammer-Kohlenstaub-Wannentender-in-H.html#msg3885616
Nun habe ich meine 44 9506-5 der DR in H0 fertig bekommen bis auf zwei kleine dinge die ich mir noch besorgen muss. Das ist eine Deixel um den Lok-Tenderabstand zu verringern und noch eine Tenderlaterne für das Spitzensignal mit warmweißer LED.
In dieser 44 wurde ein Zimo Sounddecoder MS450R mit dem Henning Sound einer Kohlenstaub 44. Der Decoder und der Lautsprecher 13 x 18mm sind in dem Lokkessel verbaut worden.
Dazu wurde das Gewicht aus dem Kessel entfernt. Der Lokrahmen und der Umlauf der 44 besteht aus Metall und das Gewicht reicht völlig aus.
Auch das Fahrwerk der Lok ohne Kesselgewicht lässt sich sehr leicht rollen und es rutscht nichts wenn man das Lokteil schiebt.
Hier mal die 44 9506-5 im Bild.

Da der Tender sehr schwer ist, habe ich auch eine Belastungsfahrt mal durchgeführt und war doch sehr erstaunt was dieser Tender doch alles wegzieht.
Ein Güterzug mit einer Länge von 4,50m wurde auf meiner größten Steigung der Anlage, die 6,50m lang ist und auf 24 cm Ansteigt.
Das ist ein sehr schönes Ergebnis was die Zugkraft von diesem Gützold Tender (Fahrgestell) kommt.
Hier kann man mal das Video sehen von der 44 9506-5 DR.

Hier mal zu diesem Thema der BR44 9506-5, Kohlenstaub der DR. https://www.h0-modellbahnforum.de/t346641f19614-BR-DR-mit-Einkammer-Kohlenstaub-Wannentender-in-H.html#msg3885616
Nun habe ich meine 44 9506-5 der DR in H0 fertig bekommen bis auf zwei kleine dinge die ich mir noch besorgen muss. Das ist eine Deixel um den Lok-Tenderabstand zu verringern und noch eine Tenderlaterne für das Spitzensignal mit warmweißer LED.
In dieser 44 wurde ein Zimo Sounddecoder MS450R mit dem Henning Sound einer Kohlenstaub 44. Der Decoder und der Lautsprecher 13 x 18mm sind in dem Lokkessel verbaut worden.
Dazu wurde das Gewicht aus dem Kessel entfernt. Der Lokrahmen und der Umlauf der 44 besteht aus Metall und das Gewicht reicht völlig aus.
Auch das Fahrwerk der Lok ohne Kesselgewicht lässt sich sehr leicht rollen und es rutscht nichts wenn man das Lokteil schiebt.
Hier mal die 44 9506-5 im Bild.


Da der Tender sehr schwer ist, habe ich auch eine Belastungsfahrt mal durchgeführt und war doch sehr erstaunt was dieser Tender doch alles wegzieht.
Ein Güterzug mit einer Länge von 4,50m wurde auf meiner größten Steigung der Anlage, die 6,50m lang ist und auf 24 cm Ansteigt.
Das ist ein sehr schönes Ergebnis was die Zugkraft von diesem Gützold Tender (Fahrgestell) kommt.
Hier kann man mal das Video sehen von der 44 9506-5 DR.

br 99 4512- Pinzettenhalter
John-H., didl, didibuch, maxl, Lupo60, Steffen70619 und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: 15m HO Anlage "Wittenburg"
Einfach ein unwahrscheinlich schönes Ergebnis! Ganz großer Respekt dafür
Und tolle Aufnahmen im Video, eine Augenweide!
LG
Stephan


Und tolle Aufnahmen im Video, eine Augenweide!
LG
Stephan
laiva-ukko- Modellbau-Experte
Re: 15m HO Anlage "Wittenburg"
Hallo Modellbahner.
Heute war ich mal wieder an der Strecke gewesen um einige schwere Züge zu beobachten und zu Filmen. Diesmal waren drei 44, 41, 83.10, 84 und die 95 unterwegs.
Auch waren schöne Zuggarnituren zusammengestellt wie der Erzzug mit zwei 44, ein Zementzug mit der 44 Kohlenstaub, die 41 mit einem gemischten Güterzug,
die 83.10 mit einem Güterzug, die 84 mit dem Altenberger Personenzug der mir immer wieder sehr gut gefällt, und die 95 mit einem Getreidezug.
Hier habe ich mal die Szenerie mal gefilmt.

Heute war ich mal wieder an der Strecke gewesen um einige schwere Züge zu beobachten und zu Filmen. Diesmal waren drei 44, 41, 83.10, 84 und die 95 unterwegs.
Auch waren schöne Zuggarnituren zusammengestellt wie der Erzzug mit zwei 44, ein Zementzug mit der 44 Kohlenstaub, die 41 mit einem gemischten Güterzug,
die 83.10 mit einem Güterzug, die 84 mit dem Altenberger Personenzug der mir immer wieder sehr gut gefällt, und die 95 mit einem Getreidezug.
Hier habe ich mal die Szenerie mal gefilmt.
br 99 4512- Pinzettenhalter
maxl, Peter2018 und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: 15m HO Anlage "Wittenburg"
Hallo Modellbahner.
Nun habe ich die Roco BR95 0014-1 mit Dynamischen Dampf und Sound bekommen. Die Verpackung sah schon sehr schön aus, aber wo sich die Lok befindet ist das doch eine nicht so gute Idee die Halterung mit den Schrauben auf der Unterseite zu befestigen. Die waren doch so fest angezogen das ich da schon Befürchtungen hatte, dass da was Abbricht an der Lok. Hier hätte eine sehr schöne Schaumstoff Einlage besser gewesen. Die Fahreigenschaften kann man mit der Fleischmann BR95 vergleichen, dass ist mein Ergebnis was ich festgestellt habe. Da Nehmen sich die beiden 95er nicht viel. Sie laufen beide sehr gut.
Auch wenn die Roco ein Energiespeicher hat blieb sie ab und zu mal stehen was mich nicht so gut gefiel. Aber sonst ist sie ganz gut gelungen und so reihe ich sie in meiner Sammlung mit ein als Nr.7 meiner 95er Sammlung mit ein.
Die Rauchendwicklung bei der 95 ist doch ganz schön gewaltig, aber für mich werde ich es nur für eine Vorführung in Betrieb nehmen, um nicht meine Modelle zu verschmutzen.
Hier mal das Video der Roco 95 0014 mit Sound und Dynamischen Dampfausstoß.

Nun habe ich die Roco BR95 0014-1 mit Dynamischen Dampf und Sound bekommen. Die Verpackung sah schon sehr schön aus, aber wo sich die Lok befindet ist das doch eine nicht so gute Idee die Halterung mit den Schrauben auf der Unterseite zu befestigen. Die waren doch so fest angezogen das ich da schon Befürchtungen hatte, dass da was Abbricht an der Lok. Hier hätte eine sehr schöne Schaumstoff Einlage besser gewesen. Die Fahreigenschaften kann man mit der Fleischmann BR95 vergleichen, dass ist mein Ergebnis was ich festgestellt habe. Da Nehmen sich die beiden 95er nicht viel. Sie laufen beide sehr gut.
Auch wenn die Roco ein Energiespeicher hat blieb sie ab und zu mal stehen was mich nicht so gut gefiel. Aber sonst ist sie ganz gut gelungen und so reihe ich sie in meiner Sammlung mit ein als Nr.7 meiner 95er Sammlung mit ein.
Die Rauchendwicklung bei der 95 ist doch ganz schön gewaltig, aber für mich werde ich es nur für eine Vorführung in Betrieb nehmen, um nicht meine Modelle zu verschmutzen.
Hier mal das Video der Roco 95 0014 mit Sound und Dynamischen Dampfausstoß.


br 99 4512- Pinzettenhalter
OldieAndi, ullie46, maxl und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: 15m HO Anlage "Wittenburg"
Hallo Modellbahnfreunde.
Wieder habe ich mal etwas Betrieb auf meiner Anlage gemacht. Da es ja Weihnachten nicht mehr lange hin ist, habe ich mal ein Testlauf gemacht, da ich ja vermutet das wir noch Besuch erwarten zu Weihnachten mit zwei kleinen Buben und es ist immer sehr schön die strahlenden Augen zu sehen und wie begeistert sie mit Fahren wollen.
Und so waren einige Baureihen im Betrieb wie zb. die 41 1144, 44 9506, 65 1008, 95 008 und 95 0014.
Sie fuhren alle sehr gut auf der Anlage, aber ich werde noch vor Weihnachten die Gleise reinigen und die Landschaft wird dann gleich mitgemacht.
Nun habe ich auch ein kleines Video gemacht und ich wünsche viel Spaß beim zuschauen.

Wieder habe ich mal etwas Betrieb auf meiner Anlage gemacht. Da es ja Weihnachten nicht mehr lange hin ist, habe ich mal ein Testlauf gemacht, da ich ja vermutet das wir noch Besuch erwarten zu Weihnachten mit zwei kleinen Buben und es ist immer sehr schön die strahlenden Augen zu sehen und wie begeistert sie mit Fahren wollen.
Und so waren einige Baureihen im Betrieb wie zb. die 41 1144, 44 9506, 65 1008, 95 008 und 95 0014.
Sie fuhren alle sehr gut auf der Anlage, aber ich werde noch vor Weihnachten die Gleise reinigen und die Landschaft wird dann gleich mitgemacht.
Nun habe ich auch ein kleines Video gemacht und ich wünsche viel Spaß beim zuschauen.

br 99 4512- Pinzettenhalter
didibuch, maxl, klaus.kl, Neubahner und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: 15m HO Anlage "Wittenburg"
Wieder mal ein tolles Video !!


Liebe Grüße
Stephan
laiva-ukko- Modellbau-Experte
Re: 15m HO Anlage "Wittenburg"
Hallo Modellbahner.
Heute habe ich mal ein Betrieb nur mit meinen Kohlestaub Dampfloks gemacht. Es sind dabei die BR 44 9506, 52 9900-3 und die 58 1567. Alle sind mal bei der DR beheimatet gewesen. Die 52 9900-3 befindet sich noch im Bauzustand und muss erst noch einige Testrunden auf meiner Anlage absolvieren. Dann kann es mir dem weiterbau an der 52 9900-3 weitergehen.
Alle drei Loks haben einen Zimo MS450 verbaut und der Sound der drei Kohlestaub Loks habe ich mir von Herrn Matthias Henning zusammen stellen lassen, und ich finde, dass es sich ganz gut anhören. Die gesamte Elektronik wurde in den Lokkessel eingebaut, da im Tender kein Platz dafür vorhanden ist.
Nun habe ich mal ein Video gemacht mit den drei Maschinen.

Heute habe ich mal ein Betrieb nur mit meinen Kohlestaub Dampfloks gemacht. Es sind dabei die BR 44 9506, 52 9900-3 und die 58 1567. Alle sind mal bei der DR beheimatet gewesen. Die 52 9900-3 befindet sich noch im Bauzustand und muss erst noch einige Testrunden auf meiner Anlage absolvieren. Dann kann es mir dem weiterbau an der 52 9900-3 weitergehen.
Alle drei Loks haben einen Zimo MS450 verbaut und der Sound der drei Kohlestaub Loks habe ich mir von Herrn Matthias Henning zusammen stellen lassen, und ich finde, dass es sich ganz gut anhören. Die gesamte Elektronik wurde in den Lokkessel eingebaut, da im Tender kein Platz dafür vorhanden ist.
Nun habe ich mal ein Video gemacht mit den drei Maschinen.


br 99 4512- Pinzettenhalter
Glufamichel und maxl mögen diesen Beitrag
Re: 15m HO Anlage "Wittenburg"
Hallo Modellbahnfreunde.
Nun habe ich mal ein Video gemacht, wo ich mal zeige wie ich ca.2007 mit meiner Anlage Wittenburg angefangen habe.
Es war nicht leicht mit der Planung meiner Anlage. Da ich ein Schattenbahnhof mit mindestens 8 Gleise haben wollte in denen sich Züge mit einer Länge von ca 4,80m
untergestellt werden können, oder das zwei Züge hintereinander abgestellt werden können.
Auch sollte der Bahnhof Wittenburg nicht überladen sein, also mit drei oder vier Durchgangsgleise und ein par Güterabstellgleise haben.
Auch war mir wichtig das ich mir ein Bw mit Drehscheibe aufbauen wollte, und so können drei Personen mit der Anlage den Fahrbetrieb aufnehmen und noch eine weitere Person
könnte der Stellwerksmeister sein. Auch werde ich alle Bäume, Büsche und Sträucher selber bauen da man es sehr Realistisch dann darstellen kann.
Auch ist mir wichtig gewesen, eine lange Fahrstrecke zu haben so das man in einer Runde drei Züge fahren lassen kann die durch zwei Blockstellen gesichert werden
und durch den Schattenbahnhof und durch den Bahnhof Wittenburg. Für die Ausgestaltung der Landschaft habe ich zum Anfang viel ausprobiert was sich auch ausgezahlt hat
wie man es in dem Video sehen kann. Eine große Herausforderung war die Felsgestaltung, da hier mit viel Fantasie und einige Fotos das Massiv ausgearbeitet wurde.
Nun habe ich mal das Video zu dem Aufbau meiner Anlage Wittenburg in H0.

Nun habe ich mal ein Video gemacht, wo ich mal zeige wie ich ca.2007 mit meiner Anlage Wittenburg angefangen habe.
Es war nicht leicht mit der Planung meiner Anlage. Da ich ein Schattenbahnhof mit mindestens 8 Gleise haben wollte in denen sich Züge mit einer Länge von ca 4,80m
untergestellt werden können, oder das zwei Züge hintereinander abgestellt werden können.
Auch sollte der Bahnhof Wittenburg nicht überladen sein, also mit drei oder vier Durchgangsgleise und ein par Güterabstellgleise haben.
Auch war mir wichtig das ich mir ein Bw mit Drehscheibe aufbauen wollte, und so können drei Personen mit der Anlage den Fahrbetrieb aufnehmen und noch eine weitere Person
könnte der Stellwerksmeister sein. Auch werde ich alle Bäume, Büsche und Sträucher selber bauen da man es sehr Realistisch dann darstellen kann.
Auch ist mir wichtig gewesen, eine lange Fahrstrecke zu haben so das man in einer Runde drei Züge fahren lassen kann die durch zwei Blockstellen gesichert werden
und durch den Schattenbahnhof und durch den Bahnhof Wittenburg. Für die Ausgestaltung der Landschaft habe ich zum Anfang viel ausprobiert was sich auch ausgezahlt hat
wie man es in dem Video sehen kann. Eine große Herausforderung war die Felsgestaltung, da hier mit viel Fantasie und einige Fotos das Massiv ausgearbeitet wurde.
Nun habe ich mal das Video zu dem Aufbau meiner Anlage Wittenburg in H0.


br 99 4512- Pinzettenhalter
Re: 15m HO Anlage "Wittenburg"
Das ist Anlagenmodellbau vom Feinsten, Frank! Das weiß ich zwar längst, muss es aber doch noch einmal loswerden...
Danke für die Einblicke und Tipps in deinem Video! Du hast etwas sehr Schönes geschaffen.
Beste Grüße
Michael
Danke für die Einblicke und Tipps in deinem Video! Du hast etwas sehr Schönes geschaffen.
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
Re: 15m HO Anlage "Wittenburg"
Hallo Modellbahner.
Wieder gab es was zu beobachten auf meiner Anlage "Wittenburg". Einige schwere Züge die die Rampen durchs Gebirge erklimmen mussten werden hier gezeigt.
Durch die sehr realistisch gestaltete Landschaft macht es besonders viel Spaß, dass geschehen zu beobachten und zu hören wie sich die langen Züge durch die Natur schlängeln.
Auch werden die Züge durch die an der Strecke stehenden Block Signale wieder aus gebremst, weil der Blockabschnitt nicht Freigegeben ist, und so Flucht das Lockpersonal mal wieder,
dass sie ihre Fahrt wieder unterbrechen mussten. Auch gab es da schöne Szenen zu sehen gerade mit der 95 die leider auch vor ein Halt stehendes Signal stehen musste.
Es waren dabei, die BR41 mit ihrem Kesselwagenzug. Eine 44 vor einem Erzzug mit einer weiteren 44 als Vorspann. Eine weitere 44 mit ihrem Zementzug.
Auch war eine 44 Kohlestaub mit einem gemischten Güterzug unterwegs, und die G12 eine 58.10 Kohlestaub war auch mit einem gemischten Güterzug unterwegs.
Dann war die 83.10 mit einer vierteiligen Doppelstock Einheit, und zum Schluss hatte die 95 mit ihren Getreidezug ihre Mühe gehabt die Last über die Rampe zubekommen.
Hier habe ich mal ein Video vom geschehen auf meiner Anlage"Wittenburg".

Wieder gab es was zu beobachten auf meiner Anlage "Wittenburg". Einige schwere Züge die die Rampen durchs Gebirge erklimmen mussten werden hier gezeigt.
Durch die sehr realistisch gestaltete Landschaft macht es besonders viel Spaß, dass geschehen zu beobachten und zu hören wie sich die langen Züge durch die Natur schlängeln.
Auch werden die Züge durch die an der Strecke stehenden Block Signale wieder aus gebremst, weil der Blockabschnitt nicht Freigegeben ist, und so Flucht das Lockpersonal mal wieder,
dass sie ihre Fahrt wieder unterbrechen mussten. Auch gab es da schöne Szenen zu sehen gerade mit der 95 die leider auch vor ein Halt stehendes Signal stehen musste.
Es waren dabei, die BR41 mit ihrem Kesselwagenzug. Eine 44 vor einem Erzzug mit einer weiteren 44 als Vorspann. Eine weitere 44 mit ihrem Zementzug.
Auch war eine 44 Kohlestaub mit einem gemischten Güterzug unterwegs, und die G12 eine 58.10 Kohlestaub war auch mit einem gemischten Güterzug unterwegs.
Dann war die 83.10 mit einer vierteiligen Doppelstock Einheit, und zum Schluss hatte die 95 mit ihren Getreidezug ihre Mühe gehabt die Last über die Rampe zubekommen.
Hier habe ich mal ein Video vom geschehen auf meiner Anlage"Wittenburg".
br 99 4512- Pinzettenhalter
maxl mag diesen Beitrag
Seite 15 von 15 • 1 ... 9 ... 13, 14, 15

» TS 61 Force
» HO Anlage im Bau
» Die seltsamen Methoden des H.P. Wanninger: Karton-Modul-Tischanlage in Spur N
» Wolfgang's N-Anlage
» Meine Anlage
» HO Anlage im Bau
» Die seltsamen Methoden des H.P. Wanninger: Karton-Modul-Tischanlage in Spur N
» Wolfgang's N-Anlage
» Meine Anlage
Seite 15 von 15
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten