DGzRS - Graupner Hecht 1:10
+9
T-Rex 550
Plastikschiff (†)
Lützower
Glufamichel
Der Boss
John-H.
Feuerwehr
eydumpfbacke
Frank Kelle
13 verfasser
Seite 3 von 3
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Re: DGzRS - Graupner Hecht 1:10
Freut mich wenns euch gefällt!
Ja der Pott macht richtig Spaß, man kann nen paar schöne Haken schlagen,
wie so ein Karnickel!
Ja der Pott macht richtig Spaß, man kann nen paar schöne Haken schlagen,
wie so ein Karnickel!

John-H.- Co - Admin
Re: DGzRS - Graupner Hecht 1:10
Toller Flitzer
Kommt da noch mehr Licht ran ? War im Dunklen , auf der Lichterfahrt doch etwas wenig


Kommt da noch mehr Licht ran ? War im Dunklen , auf der Lichterfahrt doch etwas wenig


T-Rex 550- Superkleber
Re: DGzRS - Graupner Hecht 1:10
John-H. schrieb:Ja Basti,
Suchscheinwerfen liegen schon parat!
Klasse , Flutlicht

T-Rex 550- Superkleber
Re: DGzRS - Graupner Hecht 1:10
Moin John,
hast du keine Angst das der Flitzer in einer Kurve umkippt???????????????????
Ist ja schon wahnsinn wie das Modell durchs Wasser flitzt................
hast du keine Angst das der Flitzer in einer Kurve umkippt???????????????????
Ist ja schon wahnsinn wie das Modell durchs Wasser flitzt................
Plastikschiff (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: DGzRS - Graupner Hecht 1:10
keine angst der kippt nicht
habe ich auch nicht geschafft
es steht da irgendwo ein Video
Vollgas um die Ecke das macht Spaß es rutscht etwas aber sonst kein Problem
mfg günther
habe ich auch nicht geschafft
es steht da irgendwo ein Video
Vollgas um die Ecke das macht Spaß es rutscht etwas aber sonst kein Problem
mfg günther
Feuerwehr- Superkleber
Re: DGzRS - Graupner Hecht 1:10
Ich habe mich ran gesetzt und die Verkabelung der Beleuchtung des Deckhauses fertig gestellt. 
Hier der Suchscheinwerfer an Backbord,
der ist noch nicht fest, deswegen so schräg!

Da nun alle Kabel vom Mast verlegt sind konnte sie auch fest im verlegt werden.
Da kommt dann noch eine Blende vor so das man sie nicht mehr sieht!

Die Kabel münden nun in diesem Stecker:

Und hier das Gegenstück.

Das war es mal wieder!

Hier der Suchscheinwerfer an Backbord,
der ist noch nicht fest, deswegen so schräg!


Da nun alle Kabel vom Mast verlegt sind konnte sie auch fest im verlegt werden.
Da kommt dann noch eine Blende vor so das man sie nicht mehr sieht!


Die Kabel münden nun in diesem Stecker:

Und hier das Gegenstück.


Das war es mal wieder!

John-H.- Co - Admin
Re: DGzRS - Graupner Hecht 1:10
Moin John,
ich benutze diese Stecker auch weil sie sehr viele Möglichkeiten bieten und kontakt sicher sind.
ich benutze diese Stecker auch weil sie sehr viele Möglichkeiten bieten und kontakt sicher sind.
Plastikschiff (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: DGzRS - Graupner Hecht 1:10
Am 14.10.18 hatte unser Verein sein Abfahren.
Gut gerüstet fuhr ich zum Teich, auf dem Parplatz packte ich mein Zeug aus dem Auto in meinen Transportwagen,
und zum Schluss holte ich mein Boot vom Rücksitz und wollte es auf den Wagen stellen.
Und da passierte es....... mein Hecht rutschte vom Ständer und prallte mit dem Heck auf den Boden.
Das Ergebnis:


Die Splitter von meiner Lenkdüse:

Somit war für mich die Saison schon auf dem Parkplatz beendet und ich konnte den Kameraden nur beim Schippern zu schauen.
Als in den Folgetagen die Wut, Trauer und entliche Flüche verhallt waren habe ich mit eine Tüte

gekauft!!
Na gut jetzt fragt sich der eine oder andere ob ich jetzt völlig durchgeknallt bin...... ne bin ich nicht!!
Ich habe mein Achterdeck vorbereitet, leicht geschliffen und einige Stellen sorfältig abgeklebt,
und dann mit Sprühkleber eingesaut.

Und nun habe ich den, vorher noch gesiebten Vogelsand, reichlich auf dem Deck verteilt,
und noch schön angedrückt:

Nach dem alles gefühlt trocken war, habe ich den überschüssigen Sand abgekippt,
und bin nochmal mit einem Pinsel drüber um den losen Sand auch noch abzubekommen,
das Ergebnis:

Nun habe ich satt Farbe, mit dem Pinsel aufgetragen,

... nach dem die Farbe getrocknet war, sah es dann so aus.

Jetzt wo das Abklebeband ab ist, zeigt sich mein, wie ich finde, gelungenes "Antirutschdeck" !

Das soll es mal wieder gewesen sein.
Achja, die zerborstende Lenkdüse werde ich als Ersatzteil bei Kehrer ordern!
Gut gerüstet fuhr ich zum Teich, auf dem Parplatz packte ich mein Zeug aus dem Auto in meinen Transportwagen,
und zum Schluss holte ich mein Boot vom Rücksitz und wollte es auf den Wagen stellen.
Und da passierte es....... mein Hecht rutschte vom Ständer und prallte mit dem Heck auf den Boden.

Das Ergebnis:


Die Splitter von meiner Lenkdüse:

Somit war für mich die Saison schon auf dem Parkplatz beendet und ich konnte den Kameraden nur beim Schippern zu schauen.
Als in den Folgetagen die Wut, Trauer und entliche Flüche verhallt waren habe ich mit eine Tüte

gekauft!!

Na gut jetzt fragt sich der eine oder andere ob ich jetzt völlig durchgeknallt bin...... ne bin ich nicht!!

Ich habe mein Achterdeck vorbereitet, leicht geschliffen und einige Stellen sorfältig abgeklebt,
und dann mit Sprühkleber eingesaut.

Und nun habe ich den, vorher noch gesiebten Vogelsand, reichlich auf dem Deck verteilt,
und noch schön angedrückt:

Nach dem alles gefühlt trocken war, habe ich den überschüssigen Sand abgekippt,
und bin nochmal mit einem Pinsel drüber um den losen Sand auch noch abzubekommen,
das Ergebnis:

Nun habe ich satt Farbe, mit dem Pinsel aufgetragen,

... nach dem die Farbe getrocknet war, sah es dann so aus.

Jetzt wo das Abklebeband ab ist, zeigt sich mein, wie ich finde, gelungenes "Antirutschdeck" !

Das soll es mal wieder gewesen sein.

Achja, die zerborstende Lenkdüse werde ich als Ersatzteil bei Kehrer ordern!

John-H.- Co - Admin
Re: DGzRS - Graupner Hecht 1:10
Moin John.
Das mit der Lenkdüse ist ja echt ärgerlich. Da wäre ich auch richtig geladen.
Aber die Geschichte mit dem Vogelsand und was du mit gemacht hast, echt cool.
Sieht sehr realistisch aus.
Das mit der Lenkdüse ist ja echt ärgerlich. Da wäre ich auch richtig geladen.



Aber die Geschichte mit dem Vogelsand und was du mit gemacht hast, echt cool.



Sieht sehr realistisch aus.

Der Boss- Allesleser
Re: DGzRS - Graupner Hecht 1:10
Das mit dem Vogelsand ist eine gute Idee John, sieht super aus

JesusBelzheim- Moderator
Re: DGzRS - Graupner Hecht 1:10

Glufamichel- Moderator
Re: DGzRS - Graupner Hecht 1:10
He John,
dein Pech tut mir leid. Ich freue mich aber auch das der Schaden sich doch nock in Grenzen hält. Die Sache mit den Vogelsand ist eine gute Sache, besser ist jedoch Chinchilla Sand. Gibt es in jedem Kleintier Bedarf Laden für Kleingeld. Das ist der feinste Sand den es gibt.
dein Pech tut mir leid. Ich freue mich aber auch das der Schaden sich doch nock in Grenzen hält. Die Sache mit den Vogelsand ist eine gute Sache, besser ist jedoch Chinchilla Sand. Gibt es in jedem Kleintier Bedarf Laden für Kleingeld. Das ist der feinste Sand den es gibt.
Plastikschiff (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: DGzRS - Graupner Hecht 1:10
Freut mich das es gefällt! 
@Reinhard, ja ich weiß das mit dem Chinchilla "Badesand", aber der war mir ne Spur zu fein,
bedenke bitte ich baue im Maßstab 1:10!

@Reinhard, ja ich weiß das mit dem Chinchilla "Badesand", aber der war mir ne Spur zu fein,
bedenke bitte ich baue im Maßstab 1:10!

John-H.- Co - Admin
Re: DGzRS - Graupner Hecht 1:10
Es ging weiter mit der Besandung,
aufgrund der Fläche,
ich wollte nicht das mir der Kleber auf halber Strecke antrocknet,
habe ich die Besandung in drei Schritte aufgeteilt.
Bug bis zum Ende des Kabinenaufbaus:

Und dann den Rest:

Die Klappe für den Zugang zum Motorraum habe ich im drittten Schritt separatat behandelt.

Das Ergebnis kann sich glaub ich sehen lassen.

Als nächstes habe ich die Graupner Ösen vom Achterdeck entfernt.
Ich habe welche angefertigt die dem Original doch eher entsprechen.
Hier ohne Farbe:

Nun mit Farbe:

Zum Schluss noch dieses........ Kehrer hat geliefert.


aufgrund der Fläche,
ich wollte nicht das mir der Kleber auf halber Strecke antrocknet,
habe ich die Besandung in drei Schritte aufgeteilt.
Bug bis zum Ende des Kabinenaufbaus:

Und dann den Rest:

Die Klappe für den Zugang zum Motorraum habe ich im drittten Schritt separatat behandelt.

Das Ergebnis kann sich glaub ich sehen lassen.


Als nächstes habe ich die Graupner Ösen vom Achterdeck entfernt.
Ich habe welche angefertigt die dem Original doch eher entsprechen.
Hier ohne Farbe:

Nun mit Farbe:

Zum Schluss noch dieses........ Kehrer hat geliefert.



John-H.- Co - Admin
Re: DGzRS - Graupner Hecht 1:10
Das wird ein richtig tolles Modell, John.
Plastikschiff (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: DGzRS - Graupner Hecht 1:10
Danke Männers. 
Als nächstes werde ich mich jetzt wohl dem Rumpf unter der Stossleiste widmen! :-))

Als nächstes werde ich mich jetzt wohl dem Rumpf unter der Stossleiste widmen! :-))
John-H.- Co - Admin
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

» Bahnpostwagen aus den zwanziger und dreißiger Jahren - H0-Umbaumodelle
» DGzRS 7m Boddenboot in 1:20
» DGzRS-Rettungskreuzer
» DGzRS "Verena" - RC Umbau
» Graupner Miramare
» DGzRS 7m Boddenboot in 1:20
» DGzRS-Rettungskreuzer
» DGzRS "Verena" - RC Umbau
» Graupner Miramare
Seite 3 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten