Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Seite 12 von 14
Seite 12 von 14 • 1 ... 7 ... 11, 12, 13, 14
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Na wenn man nach 2 Woche das erstemal wieder rein schaut ist der Vortschritt doch gewaltig
Gravedigger77- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Ich mußte ja auch das Weihnachtsgeschenkt für Männe machen, hängt in der Garage mittlerweile
SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Heut gings am Cockpit weiter

Zuerst kam auch hier das schwarze Washing drauf

Nach 2 Std war endlich die Signalrot so drauf wie ich se haben wollte

Dann folgte die Aufhellung mit Ivory

Das ganze wurde mit Matt Klar versiegelt


Danach kam Blutrot auf die Luftschlitze und dem Armaturenbrett

Hier die Lüftungsschlitze beim Original in der Mittelkonsole



Die Messingschrauben bekamen die Farbe Messing drauf



Der Hebel für die Scheinwerfer, der Schalter fürs Nebellicht auf der linken Seite, die Anzeigen für die Blinker, Fernlicht in der Mitte und Kilometeranzeige oben klein rechts bekamen schwarz drauf

Ebenso der Bordcomputer rechts, die Bedienelemente für Öldruck und Co, das Radio und Klimaanlage bekamen schwarz drauf. Hier hab ich es auch irgendwie durch die Farbe geschafft ne Lederstruktur reinzubekommen. Das wars für heut

Zuerst kam auch hier das schwarze Washing drauf

Nach 2 Std war endlich die Signalrot so drauf wie ich se haben wollte

Dann folgte die Aufhellung mit Ivory

Das ganze wurde mit Matt Klar versiegelt


Danach kam Blutrot auf die Luftschlitze und dem Armaturenbrett

Hier die Lüftungsschlitze beim Original in der Mittelkonsole



Die Messingschrauben bekamen die Farbe Messing drauf



Der Hebel für die Scheinwerfer, der Schalter fürs Nebellicht auf der linken Seite, die Anzeigen für die Blinker, Fernlicht in der Mitte und Kilometeranzeige oben klein rechts bekamen schwarz drauf

Ebenso der Bordcomputer rechts, die Bedienelemente für Öldruck und Co, das Radio und Klimaanlage bekamen schwarz drauf. Hier hab ich es auch irgendwie durch die Farbe geschafft ne Lederstruktur reinzubekommen. Das wars für heut
SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Heut gings am Cockpit weiter

Bevors an die Marmorierung ging kam die erste Schicht Echtgoldfarbe auf den Schriftzug

Dann gings an die Marmorierung, zuerst kam Signalrot drauf und nach jeder Farbe kam immer ne Schicht Echtgoldfarbe auf den Schriftzug


Dann gings mit der Schwarz weiter



Dann gings mit Weiß weiter, auch beim Scheinwerferhebel, beim Nebelleuchtenschalter und in der Mittelkonsole



Zum Schluß kam Gold drauf, bei den mittleren Lüftungsschlitzen seht ihr wie die Blutrot wirklich is


So sieht die Blutrot wirklich aus, diesmal hab ichs geschafft kein Blaustich reinzubekommen

Das Schwarz bekam Matt Klar, die Marmorierung und der Schriftzug mit der Echtgoldfarbe Glanz Klar drauf

Die Armarturenanzeige wurde auf der Rückseite mit UHU festgeklebt und das Lenkrad drangesteckt

Das fertige Cockpit, das Lenkrad wird erst zum Schluß richtig festgeklebt

Auch die Marmorierung wurde richtig getroffen, mein Männe hat die Fotos auch gesehen und war hinundweg vom Ergebnis

Als nächstes sind die Sitze dran, die haben schon die ersten 3 Schichten Signalrot drauf, da die Farbe aber so dünnflüssig ab Werk is, dauerts auch hier ne halbe Ewigkeit bisse deckt

Bevors an die Marmorierung ging kam die erste Schicht Echtgoldfarbe auf den Schriftzug

Dann gings an die Marmorierung, zuerst kam Signalrot drauf und nach jeder Farbe kam immer ne Schicht Echtgoldfarbe auf den Schriftzug


Dann gings mit der Schwarz weiter



Dann gings mit Weiß weiter, auch beim Scheinwerferhebel, beim Nebelleuchtenschalter und in der Mittelkonsole



Zum Schluß kam Gold drauf, bei den mittleren Lüftungsschlitzen seht ihr wie die Blutrot wirklich is


So sieht die Blutrot wirklich aus, diesmal hab ichs geschafft kein Blaustich reinzubekommen

Das Schwarz bekam Matt Klar, die Marmorierung und der Schriftzug mit der Echtgoldfarbe Glanz Klar drauf

Die Armarturenanzeige wurde auf der Rückseite mit UHU festgeklebt und das Lenkrad drangesteckt

Das fertige Cockpit, das Lenkrad wird erst zum Schluß richtig festgeklebt

Auch die Marmorierung wurde richtig getroffen, mein Männe hat die Fotos auch gesehen und war hinundweg vom Ergebnis

Als nächstes sind die Sitze dran, die haben schon die ersten 3 Schichten Signalrot drauf, da die Farbe aber so dünnflüssig ab Werk is, dauerts auch hier ne halbe Ewigkeit bisse deckt
SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Tja, Bianca, wie soll ich sagen...
…
….
…..
…
….
,....
…
…..
haste mal wieder Klasse hinbekommen
…
….
…..
…
….
,....
…
…..
haste mal wieder Klasse hinbekommen


eydumpfbacke- Forenguru
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Is ja gemein mit dem großen Absatz
, ich freu mich schon drauf das alles nochmal bei der Kleinen genauso zu lackieren 


SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Dem kann ich mich nur anschließen. Sehr schön bemaltes Armaturenbrett.



Lützower- Forenurgestein
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Danke Hans-Werner, wenn ich net zu tot bin gehts morgen weiter
SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Gestern gings mit den Sitzen weiter

Nach einer Std Rot via Drybrush draufmachen


Nach 4 Std war die Rot immer noch net ganz deckend

Das ganze nochmal nach 5 Std und unzähligen Farbschichten (ca 20-30)

Heute nach 1 Std und nochmal ca 10 Schichten Farbe waren se endlich fertig. Man sieht noch das schwarze Washing leicht an einigen Stellen durchschimmern, das erzeugt den leichten "used" Look bei den Sitzen, is auf den Fotos net zu erkennen

Hier auf der Rückseite sieht man den Schimmer


Dann folgte mit Ivory die leichte Aufhellung

Die Bedienelemente für die Sitzverstellung bekamen Schwarz drauf

Nach einer Std Rot via Drybrush draufmachen


Nach 4 Std war die Rot immer noch net ganz deckend

Das ganze nochmal nach 5 Std und unzähligen Farbschichten (ca 20-30)

Heute nach 1 Std und nochmal ca 10 Schichten Farbe waren se endlich fertig. Man sieht noch das schwarze Washing leicht an einigen Stellen durchschimmern, das erzeugt den leichten "used" Look bei den Sitzen, is auf den Fotos net zu erkennen

Hier auf der Rückseite sieht man den Schimmer


Dann folgte mit Ivory die leichte Aufhellung

Die Bedienelemente für die Sitzverstellung bekamen Schwarz drauf
SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8

Die 3 Knöpfe auf der rechten Seite bekamen n Tupfen Anthrazit drauf

Die Symbole auf den Tasten wurden mit Weiß andeutungsweise draufgetupft


Hier siehts man durch den Lichteinfall net so gut


Danach wurden die Sitze mit Matt Klar versiegelt

Und die Schrauben bekamen noch ihr Messig drauf. Damit sind die Sitze fertig

Das Polster wurde noch zurechtgefeilt, danach folgte das große Reinemachen vom Innenraum

Alles sauber, jetzt is der Innenraum dran

Dann gings ans schwarz grundieren von den Stellen wos Leder drauf is

Hatte dann kein Bock mehr den Kofferraumdeckel zu machen. Bin ma gespannt wie lang ich für den Innenraum brauch
SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Viel Arbeit, aber das Ergebnis wird bestimmt sehr gut, Bianca
eydumpfbacke- Forenguru
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Bei dieser Größe kannste wirklich von sehr viel Arbeit reden Reinhart und vonnem sehr hohen Verbrauch der Farbe Signalrot obwohl die zweite ungeöffnete Dose auch sehr dünnflüssig is. Ich will net wissen wieviel Signalrot für den kompletten Innenraum draufgeht da auch der Teppich mit dieser Farbe gemacht wird, nur mit ner anderen Grundierung. An den Türen muß ich noch was dranmachen, hatte aber heut kein Bock mehr
SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8

Moin Bianca.
Ich schaue hier ja regelmäßig rein und gebe nicht immer meinen Senf dazu. Ich selbst hätte nicht den Mut und die Geduld so pingelig ein Auto ins Modell umzusetzen - Respekt

Aber so langsam sieht man wohin die Reise gehen soll - die Sitze sehen schon mal gut aus und ich bin sicher, das geht mit dem Rest genauso. Du hast dich ja auch auf eine ziemlich große Herausforderung eingelassen. Liberty ist ja kein 08/15 Auto von der Stange und dementsprechend viel Eigeninitiative beim Umsetzen ins Modell erforderlich.
Ich bleibe auf jeden Fall dran

Blaasi (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Hi Reinhard,
ich mach das ja auch zum ersten mal. Ich finds witzig das grad weil da soviel Farbschichten wieder drauf müßen, ich ne klasse Lederstruktur durch dummen Zufall hinbekomm. Hab ich bei glatten Flächen vorher auch noch nie strukturell hinbekommen. Sehr dünne Farbe, ab Werk, kann ein Fluch und ein Segen sein. Ich hab keine Ahnung wie lang ich für den Rest vom Innenraum brauch. Muß ja auch mal nix tun, grad wenns ne stressige Woche war oder die rechte Schulter schmerzt.
Sagen wirs mal sorum: aus nem 08/15 Auto von der Stange wurd n einmaliges Kunstwerk auf vier Rädern
und wir sind mit dem Wagen noch net fertig
, wenns wieder wärmer wird, verpaß ich ihr noch etwas Echtgoldfarbe und muß einiges farblich ausbessern.
Den Perfektionismus und die Pingeligkeit hab ich mir im Lauf der Jahrzente angeeignet
, das is das Ziel eines Modellbauers: die eigenen Fertigkeiten stetig verbessern und ausweiten und neue Fertigkeiten lernen, dafür muß man aber den Mut und die Geduld aufbringen, sonst verbessert man sich nie. Mein Freund is auch hinundweg, er hats mir ja auch net zugetraut. Ich bin mittlerweile so fix und hab ihm diese Woche ne Gürtelschnalle repariert, nur weil mein Modellbauhirn angesprungen is, war auch das erste mal
Als ADHSler brauch ich immer wieder neue Herausforderungen, sonst wirds langweilig
ich mach das ja auch zum ersten mal. Ich finds witzig das grad weil da soviel Farbschichten wieder drauf müßen, ich ne klasse Lederstruktur durch dummen Zufall hinbekomm. Hab ich bei glatten Flächen vorher auch noch nie strukturell hinbekommen. Sehr dünne Farbe, ab Werk, kann ein Fluch und ein Segen sein. Ich hab keine Ahnung wie lang ich für den Rest vom Innenraum brauch. Muß ja auch mal nix tun, grad wenns ne stressige Woche war oder die rechte Schulter schmerzt.
Sagen wirs mal sorum: aus nem 08/15 Auto von der Stange wurd n einmaliges Kunstwerk auf vier Rädern


Den Perfektionismus und die Pingeligkeit hab ich mir im Lauf der Jahrzente angeeignet

Als ADHSler brauch ich immer wieder neue Herausforderungen, sonst wirds langweilig

SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Grooooooooooooßes Kino!
Bin hin und weg ... was Du mit den Farben so zauberst - einfach genial!
Und für mich isses wie nen Lehrbuch oder ne Schulung. Gerade weil die einzelnen Details in den diversen Farbaufträgen so gezeigt werden.
Liebe Grüßlies von
Mönchen
Bin hin und weg ... was Du mit den Farben so zauberst - einfach genial!
Und für mich isses wie nen Lehrbuch oder ne Schulung. Gerade weil die einzelnen Details in den diversen Farbaufträgen so gezeigt werden.
Liebe Grüßlies von
Mönchen
Mönchen- Mitglied
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
wow da entsteht was Tolles ! Bin gespannt wie es weitergeht, vor Allem auf die Farbgebung. An Details fehlt es ja bei dir nicht weder beim Goßen noch bei dem Kleinen.
Knut- Pinzettenhalter
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
@ Mönchen
In 35 Jahren Modell/Figurenbau hab ich mir einiges an Farbwissen, Techniken usw angeeignet. Irgendwann hab ich die Bemaltechniken von den Figuren auch auf den Modellbau angewendet. Ich arbeit nur mit Acryl, mit Vorliebe Vallejo und meine alten Farben die ich noch aus meiner aktiven Minizeit hab, die alten sind zischen 20 und 30 Jahre alt. Wenn man unterschiedliche Grundierungen nimmt, kommt eine Farbe dementsprechend auch rüber. wirst du hier später sehen wenn ich mit der gleichen Farbe wie jetzt bei den Sitzen die Teppichbezüge mach, da wird die Grundierung weiß und die Signalrot wirkt heller und kräftiger als mit der schwarzen Grundierung. Schau dir mal meine Robocops an, da siehste wie ich den Titaneffekt hinbekommen hab. Weil du das mit "Lehrbuch" gesagt hast, aus diesem Grund zeig ich die einzelnen Schritte auch, damit auch andere lernen können
@ Knut
Bei der Kleinen hau ich net so viele Details rein wie bei der Großen, sonst kannste mich entgültig in die Klapse einweisen...... Das Grauen erwartet mich noch: der Motorraum. Die Karosserien werden von dem Lackierer lackiert der auch das Original lackiert hat, ich trau mich da definitiv net dran
Heut gings mal weiter

Die Mittelkonsole und die untere Trennwand bekamen die erste Schicht Signalrot von Miniatur Paint drauf......Die Farbe und die Firma gibts seit 97 net mehr, hab zum Glück n guten Vorrat da


Nach drei Farbschichten

Dann folgte das schwarze Washing von Vallejo drauf


Nachdem auf der Mittelkonsole die ersten Rotschichten via Drybrush wieder drauf waren und erstmal trocknen mußten, wurden die Türverkleidungen und der Einstieg auch bemalt....

Als ich mir nochmal das Originalbild ansehen hab, stellte ich fest das ich die obere Verkleidung auf der Innenseite hätt etwas runder feilen müßen, ich lasses jetzt so, sonst werd ich ja nie fertig

Die zweite Rotschicht auch hier


Dann hab ich mir n Sitz geschnappt um die Abgrenzung einzuzeichen wo das Zubehörteil mit dem "Corvette" Schriftzug aufsitzt

Es geht um dieses Zubehörteil was marmoriert lackiert is, den Schriftzug kann ich leider nicht machen da ich ja bei der Großen die Türen net öffnen kann, sonst hätt ichs gemacht. Ich kanns nur Ansatzweise darstellen.

Das gleiche nochmal auf der anderen Seite

Schwarzes Washing druff....

Weiter im Text....

Diverse Schichten Signalrot später


Da wird wohl einiges an Farbe draufgehen, werd wohl im Lauf der Woche die nächste Farbdose ausm Keller holen müßen, Eine Dose Signalrot is schon draufgegangen, die aktuelle Dose is nur noch zur Hälfte voll
In 35 Jahren Modell/Figurenbau hab ich mir einiges an Farbwissen, Techniken usw angeeignet. Irgendwann hab ich die Bemaltechniken von den Figuren auch auf den Modellbau angewendet. Ich arbeit nur mit Acryl, mit Vorliebe Vallejo und meine alten Farben die ich noch aus meiner aktiven Minizeit hab, die alten sind zischen 20 und 30 Jahre alt. Wenn man unterschiedliche Grundierungen nimmt, kommt eine Farbe dementsprechend auch rüber. wirst du hier später sehen wenn ich mit der gleichen Farbe wie jetzt bei den Sitzen die Teppichbezüge mach, da wird die Grundierung weiß und die Signalrot wirkt heller und kräftiger als mit der schwarzen Grundierung. Schau dir mal meine Robocops an, da siehste wie ich den Titaneffekt hinbekommen hab. Weil du das mit "Lehrbuch" gesagt hast, aus diesem Grund zeig ich die einzelnen Schritte auch, damit auch andere lernen können
@ Knut
Bei der Kleinen hau ich net so viele Details rein wie bei der Großen, sonst kannste mich entgültig in die Klapse einweisen...... Das Grauen erwartet mich noch: der Motorraum. Die Karosserien werden von dem Lackierer lackiert der auch das Original lackiert hat, ich trau mich da definitiv net dran
Heut gings mal weiter

Die Mittelkonsole und die untere Trennwand bekamen die erste Schicht Signalrot von Miniatur Paint drauf......Die Farbe und die Firma gibts seit 97 net mehr, hab zum Glück n guten Vorrat da


Nach drei Farbschichten

Dann folgte das schwarze Washing von Vallejo drauf


Nachdem auf der Mittelkonsole die ersten Rotschichten via Drybrush wieder drauf waren und erstmal trocknen mußten, wurden die Türverkleidungen und der Einstieg auch bemalt....

Als ich mir nochmal das Originalbild ansehen hab, stellte ich fest das ich die obere Verkleidung auf der Innenseite hätt etwas runder feilen müßen, ich lasses jetzt so, sonst werd ich ja nie fertig

Die zweite Rotschicht auch hier


Dann hab ich mir n Sitz geschnappt um die Abgrenzung einzuzeichen wo das Zubehörteil mit dem "Corvette" Schriftzug aufsitzt

Es geht um dieses Zubehörteil was marmoriert lackiert is, den Schriftzug kann ich leider nicht machen da ich ja bei der Großen die Türen net öffnen kann, sonst hätt ichs gemacht. Ich kanns nur Ansatzweise darstellen.

Das gleiche nochmal auf der anderen Seite

Schwarzes Washing druff....

Weiter im Text....

Diverse Schichten Signalrot später


Da wird wohl einiges an Farbe draufgehen, werd wohl im Lauf der Woche die nächste Farbdose ausm Keller holen müßen, Eine Dose Signalrot is schon draufgegangen, die aktuelle Dose is nur noch zur Hälfte voll
SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Hast ja wieder ordentlich was geschafft.
Bin weiter gespannt.
Aber die Fussmatte im großen ist tierisch
Bin weiter gespannt.
Aber die Fussmatte im großen ist tierisch

Gravedigger77- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Wegen der Auswurfmarkierung?
SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Nee wegen der Blume drauf
Gravedigger77- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Sach doch glei der Teppich beim Original. Die sind nur drinne wenn wir fahren, auf den Treffen sind die draußen, sind aber eh rausgeflogen, er hat neue Teppiche, schwarz mit weißen Sternen drauß als Schonung
SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Heut ging weiter mit der Rot Bepinselei

Nach 1,5 Std Drybrushing hab ich die Rot mit nem normalen Pinsel aufgetragen damit se ebbes deckender wird, den Unterschied sieht man an der Mittelkonsole

Dann wieder Drybrushing drauf, so langsam wird der Farbton wie ich den haben will

Die "Pickel" wurden mit nem Skalpell weggeschnitten

Das Farbauftragen zieht sich wie Kaugummi

Die "Pickel" hier muß ich noch wegschneiden

Vor lauter Innenraum hab ich net ans Dach gedacht, das bekommt ja die gleiche Farbe drauf. Also Karosse aus der Vitrine raugeholt und schwarz aufgetragen

Die Innenseite wurde auch geschwärzt weil die auch mit Rotem Porscheleder versehen wurde


Die Karosse is echt net leicht händelbar, deswegen mein linker Unterarm im Bild

Die erste Schicht Rot drauf



Danach noch Farbe draufgebrusht. Der Sitz is nur locker drinne und den brauch ich als Vergleich wegen der Farbe das die genauso wird wie beim Sitz. Schnauze voll für heut. Wenn ich Glück hab wird der Innenraum mit dieser Rot nächstes We fertig, wenn net kann ich weiter dranpinseln bisse endlich deckend is

Nach 1,5 Std Drybrushing hab ich die Rot mit nem normalen Pinsel aufgetragen damit se ebbes deckender wird, den Unterschied sieht man an der Mittelkonsole

Dann wieder Drybrushing drauf, so langsam wird der Farbton wie ich den haben will

Die "Pickel" wurden mit nem Skalpell weggeschnitten

Das Farbauftragen zieht sich wie Kaugummi

Die "Pickel" hier muß ich noch wegschneiden

Vor lauter Innenraum hab ich net ans Dach gedacht, das bekommt ja die gleiche Farbe drauf. Also Karosse aus der Vitrine raugeholt und schwarz aufgetragen

Die Innenseite wurde auch geschwärzt weil die auch mit Rotem Porscheleder versehen wurde


Die Karosse is echt net leicht händelbar, deswegen mein linker Unterarm im Bild


Die erste Schicht Rot drauf




Danach noch Farbe draufgebrusht. Der Sitz is nur locker drinne und den brauch ich als Vergleich wegen der Farbe das die genauso wird wie beim Sitz. Schnauze voll für heut. Wenn ich Glück hab wird der Innenraum mit dieser Rot nächstes We fertig, wenn net kann ich weiter dranpinseln bisse endlich deckend is

SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Ich drücke dir die Daumen, dass es deckt, Bianca
eydumpfbacke- Forenguru
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Decken wird die Farbe Reinhart, fragt sich nur wieviel Farbe noch draufmuß weil se so dünnflüssig ab Werk is
SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Auweh da hast ja noch einiges vor dir.
Aber yes wird
Aber yes wird
Gravedigger77- Modellbaumeister
Seite 12 von 14 • 1 ... 7 ... 11, 12, 13, 14
Seite 12 von 14
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten