Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Seite 13 von 15 • 1 ... 8 ... 12, 13, 14, 15
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
von SibirianTiger So 3 Feb 2019 - 19:31
SibirianTiger- Kleinteile-Fetischist
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
von SibirianTiger Sa 20 Apr 2019 - 20:36
SibirianTiger- Kleinteile-Fetischist
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
von SibirianTiger So 21 Apr 2019 - 19:52

Heut mußt ich allerdings feststellen das der Deckel der kleinen Konsole falsch lackiert wurde, was soll, kanns ja immer noch ändern


Die ganzen Farbsprenkel wurden mit nem scharfen Skalpell entfernt

Die Highlights wurden mit Ivory gesetzt

Dann folgte Matt Klar zur Versiegelung, die Sprenkel auf der rechten Seite sieht man später net mehr

Auf den Sitzflächen kam Klar Seidenmatt drauf um die Gebrauchsspuren zu zeigen, danach noch kurz mitm Finger drüberpoliert damits bisserl glänzender wird

Das gleiche in den Bereichen wo wirs Lenkrad beim fahren halten

Das gleiche nochmal im Innenraum

Die Kippschalter für die Fensterheber, die Anzeige vom Automatikgetriebe, der Platz vom Schalthebel wurden schwarz lackiert. Der Kippschalter für zum verstellen der Spiegel mußte ich aufmalen, die Macke aufm kleinen Deckel kommt noch weg

Der Schalthebel kostet etwas Arbeit.....

Mieser Guß.....

Nachdem ich die Wahlhebelstellung mit weiß bepinselt hatte, stellte ich fest das Monogram noch mehr Scheiße gebaut hat.....Vollpfosten....

So siehts wirklich aus, aus der Bedienungsanleitung. Das eingerahmte "D" steht für "Overdrive", das hab ich so ähnlich im Omega als Knopf aufm Schalthebel. "Overdrive" bedeutet das man damit in den Sportmodus schalten und fahren kann und is ein sportliches Fahrprogramm mit dem man in den höheren Drehzahlen fährt, schluckt auch dementsprechend Sprit. Gibts nur bei Automatikgetriebe

Also wurde die 3 geschwärzt

Und mit Weiß ein "D" drauß gemacht, das obere "D" bekam noch die weiße Umrandung, jetzt stimmts wie beim Original
Ach du heilige Scheiße....jetzt kann ich den ganzen Scheiß nochmal wegen den Scheiß Luftblasen glattfeilen





SibirianTiger- Kleinteile-Fetischist
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
von eydumpfbacke Mo 22 Apr 2019 - 8:02
eydumpfbacke- Forenguru
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
von Blaasi (†) Mo 22 Apr 2019 - 9:17

Wenn bei den Modellherstellern alles glattgehen würde, wäre es doch langweilig - worüber sollten wir sonst meckern.
Blaasi (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
von SibirianTiger Mo 22 Apr 2019 - 9:46
Die Symbole von der Wahlhebelstellung hab ich ohne Lupe uä mitm Pinsel aufgetragen. Verwendet hab ich ein 10/0. Hier beim Modell steht der Wahlhebel auf "P", für Nicht Automatikfahrer: "P" steht für Parken, Das Getriebe wird in mit dieser Einstellung gesperrt, so isses unmöglich ein geparktes Fahrzeug wegzuschieben, ein Schalter kann man trotz eingelegtem Gang wegschieben
@ Reinhard
Ich bin von Monogram eingentlich bessere Bausätze gewohnt, hab letztens wieder Detailfotos vom Motorraum, der vorderen Achsaufhängung und der komplettem Vorderachse von unten gemacht. Wenn ich mir das Original anseh, fällt mir immer wieder was neues auf was beim Modell fehlt und das dürften ca 70 % sein die ich nachbauen darf

SibirianTiger- Kleinteile-Fetischist
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
von SibirianTiger Mo 22 Apr 2019 - 18:24

Das Loch beim Wahlhebel hab ich mit Füllsand und Sekundenkleber gestopft

Nach dem entgraten wurde die Stelle glatt und in Form geschliffen

Und festgeklebt

Dann gings an die Details in den Türen

Für die Türgriffe hab ich mir 2 Stücke Teelicht Alu zurechgeschnitten

Das erste Teil in Form geschnitten

Dann das zweite Teil für rechts

Die Teile wurden in Form geschnitten. Alles ohne Abmessen, nur per Augenmaß gearbeitet

Vorsichtig Sekundenkleber aufgetragen und draufgeklebt

Die Griffe sind nicht ganz maßgenau geworden, es war auch net einfach die halbwegs passend zurechtzuschneiden

Dann gings mit der Innenverriegelung weiter, hier auch nochmal aus der Bedienungsanleitung

Hier hab ich den Riegel nur reingefeilt


Für den zweiten Riegel hab ich ein Stück Plastic Sheet zurechtgeschnitten und reingeklebt

SibirianTiger- Kleinteile-Fetischist
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
von SibirianTiger Mo 22 Apr 2019 - 18:45

Als nächstes folgte dann der Bereich für die Scheibenwischerbedienung die sich bei der Vette in der linken Fahrertür befindet wie hier in der Bedienungsanleitung zu sehen ist

Den Bereich bisserl mit ner Vierkantfeile reingefeilt

Danach wurde der Dremel ausgepackt um die Griffe zum zuziehen halbwegs darzustellen, da hieß es die Bereiche etwas in Form zu fräßen

Den Hebel für die Scheibenwischerbedienung hab ich mit nem Stück Plastic Sheet gemacht

Dann hab ich mich an die Lampe für den Aschenbecher drangemacht, hier beim Original zu sehen. Is zwar weder Original- noch Zuberhörteil, aber drin is drin, also muß es auch beim großen Modell so sein


Hab durch dummen Zufall n passenden Silikonschlauch aus der Firma gefunden, n Stück abgeschnitten und ein 0,3 mm Federdraht reingeschoben. Den Draht mit Sekundenkleber festgeklebt

Aus 4 mm Sheet n Stück PiemalDaumen abgeschnitten

N Loch ins Sheet Stück reingebohrt, Sekundenkleber auf das obere Drahtende drauf und alles zusammengeklebt

Der Draht wurde abgeschnitten, ein Stück wurde drangelassen. Es wurde ein 0,4er Loch an der passenden Stelle in der Seite von der Konsole gebohrt und die Lampe nur mal zum prüfen der Position reingesteckt. Sitzt, paßt, wackelt, hat Luft.....

Der Lampenkopf wurde dann noch in Form gefeilt.
Das wars für heut, nächstes We gehts hoffentlich weiter da ich noch am Original einiges neu lackieren und ausbessern muß
SibirianTiger- Kleinteile-Fetischist
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
von SibirianTiger Sa 18 Mai 2019 - 18:10

So sahen die Schriftzüge an den vorderen Kotflügeln Original aus....war mir ein Dorn im Auge......

Etwas Echtgoldfarbe drauf...... Das is die erste Schicht


Der hintere Schriftzug war silber.....würg....also wurde der auch vergoldet, ebenso die Heckleuchtenverkleidungen und die Rahmen der unteren kleinen Heckleuchten

Die fertigen Schriftzüge nach 4 Schichten Gold


Sieht jetzt viel besser aus, es paßt zum Wagen und es gefällt auch Männe


Das Dreieck hat hier noch die alte Goldfarbe drauf die aber so scheiße aussah, das ich die auch neu vergoldet hab.

Damits net einseitig bleibt wurde der linke Spiegel auch vergoldet.
Männe war so hinundweg von der Echtgoldfarbe das er auf die Idee kam das das Kühlergehäuse auch vergoldet werden sollte

Die alte geplatzte Farbe runterschleifen, da haben sich wohl die Farben net miteinander vertragen


Echtgoldfarb druff....

Nach 5 Schichten Echtgoldfarbe und Klarlack............sieht echt geil aus wenn die Sonne draufscheint und die Farbe is sehr hitzebeständig da das Kühlergehäuse um die 80° heiß werden kann

Dann kam er auf die Idee das ich das Teil von der Klimaanlage auch noch vergolden soll.....wurde erledigt....

Alles Freihand wohlgemerkt

Die Lackplatzer auf der Innenseite der Motorhaube waren die nächste Baustelle

SibirianTiger- Kleinteile-Fetischist
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
von SibirianTiger Sa 18 Mai 2019 - 18:37

Ein Grundton wurde aufgetragen der der Originalfarbe sehr ähnlich war

Es wurde nicht nur hier Schwarz gepinselt

Nach ner Std rumexperiementieren hatte ich endlich den Original Farbton angemischt, der besteht aus 5 Blautönen, Dunkles Torkis und Dunkeklbaue Tinte

Da noch Farbe übrig war hab ich das alte Isolierband abgezogen und den Streifen neu gemacht

Dann wurd bisserl mit schwarzer und Ultramarinblauer Farbe rumgetupft

Die Blitze wurden auch wieder draufgepinselt. Nachdem der Klarlack drauf war sieht man kein Unterschied mehr, hatte nur vergessen des Bild zu machen


Hier hatte ich sorgar durch dummen Zufall den richtigen Farbton, auch hier sieht man nachm Klarlack nix mehr

Hier hat durch dummen Zufall Ferrarirot von Revell gepaßt, auch hier wurde noch etwas mit Schwarz rumgetupft
Da ich auf der Fahrt nach Ladenburg von meinem Männe erschreckt wurde, hab ich mit der hinteren rechten Felge den Bordstein geküßt....da war dann ne 2000 DM Felge total verschrammt. Männe war mir zum Glück net bös. Hab ihm gesagt das ich mich um die Felge kümmer, n Tag später saß ich schon mit meinen Spezialfeilen an der Felge und hatte die angefangen glattzufeilen. Beim feilen mußte ich feststellen das auch auf den Felgen ne dicke Klarlackschicht drauf war....zum Glück....sonst wär der Schaden noch größer

Heut gings weiter mitm glattfeilen

Vor dem glattfeilen, sind zum Glück Alufelgen und meine Feilen sind für feine Metallarbeiten

Das ganze wurde noch mit ner Feile mit Schweizer Hieb 6 geglättet

Das war eine der schlimmsten Macken
SibirianTiger- Kleinteile-Fetischist
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
von SibirianTiger Sa 18 Mai 2019 - 18:55


Das ganze wurde nochmal mit nem Degusit Schleifstein geglättet




Nach der Feilerei wurde der Feilenstaub mitm Pinsel weggebürstet und im Anschluß wurde die Felge mit Bremsenreiniger entfettet, steht auch so in der Anleitung bei der Epoxy Scheiße

Die Scheiße wurde angemischt und mußte sehr schnell aufgetragen werden da das Zeug nur ne Verarbeitungszeit von 4 min hat, dementsprechend mußte ich mehrmals das Zeug in kleinen Mengen anmischen



Angeblich soll das Zeug nach ner halben Std fest sein, ich trau dem Frieden net und laß die Scheiße länger ruhen

Ließ sich gut auftragen und tropft net


Nach ner halben Std konnt ich bei den Zeug immer noch mitm Fingernagel ne Druckstelle erzeugen. Was solls, ma schaun wann ich dazukomm an der Felge weiterzuarbeiten.... Das Zeug muß ja wieder glattgefeilt werden
SibirianTiger- Kleinteile-Fetischist
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
von SibirianTiger So 2 Jun 2019 - 18:00

Mit ner groben Feile deutscher Hieb 3, hab ich aus der Firma geliehen, wurde die Vorarbeit geleistet

Mit den Feilen Schweizer Hieb 2 + 3 wurden die ersten Glättungen vorgenommen


Die kleinen feinen Macken sind net so schlimm

Die Arbeit nach 2 Std

Da an manchen Stellen das Flüssigmetall net richtig gehalten hatte, mußte ich die Scheiße neu anmischen und draufschmieren

Dann mußte die Epoxy Scheiße erstmal aushärten....

Heut gings dann erstmal dran die nachbearbeiteten Stelen neu zu feilen und das in der prallen Sonne.....


Die Nachbearbeitung ging relativ zügig, nach 1,5 Std war ich fertig und konnte den Wagen neu ausrichten um an die anderen Stellen zu kommen

Wagen neu ausgerichtet und weitergefeilt

Nächste Schleifstelle

Die Felge isn guter Resonanzkörper für zum Musikhören, hab mein altes S6 Edge als Mp3 Player mißbraucht

Da schon wieder die Scheiße beim feilen abgeplatzt is mußte ich das Zeug wieder anmischen und draufklatschen. Hab wohl beim ersten draufklatschen die Felge net mit Bremsenreiniger sauber genug gemacht

Im unteren Bereich hab ich schonmal angefangen die gefeilten Stellen mit Enchantmentfeilen Schweizer Hieb 6 + 8 und ebbes Spucke zu glätten

Auch hier wurden zwischen den frischen Stellen schonmal der erste Glättungsdurchgang gefeilt. Der Degusit Schleifstein und der Hart Arkansas Öl-Schleifstein kommen erst zum polieren zum Einsatz wenn die Felge soweit fertig is

Auch hier wurden nochmal neue Epoxyscheiße aufgetragen. Über Pfingsten gehts dann weiter.
SibirianTiger- Kleinteile-Fetischist
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
von eydumpfbacke Mo 3 Jun 2019 - 7:48

eydumpfbacke- Forenguru
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
von Frank Kelle Mo 3 Jun 2019 - 9:17
Frank Kelle- Admin
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
von SibirianTiger Mo 3 Jun 2019 - 16:53

SibirianTiger- Kleinteile-Fetischist
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
von SibirianTiger So 9 Jun 2019 - 19:22

Die Stellen wo ich nochmal die Epoxyscheiße auftragen mußte haben super gehalten und wurden glatt gefeilt

Dann gings glattfeilen mit Enchantment Feilen Schweizer Hieb 6, 8 und ebbes Spucke...

Auf dem Foto erkennt man leider net wie glatt die Stelle wirklich is und wie man was spiegeln kann

Auch hier sieht man die Spiegelung nicht, liegt wohl am Lichteinfall

Glatt wien Babypo

Die erste Hälfte wurde gestern geschafft

Heut gings weiter die zweite Hälfte zu glätten

Die Macke hier is wieder aufgetaucht nachdem ich mit der Feile gestern ebbes zuviel Druck ausübte



Nach der Glättung mit der 8er Feile

Hier sieht man die Spiegelung jetzt sehr gut

Dann gings ans polieren. Hierfür hab ich ein Hart Arkansas Schleifstein und Spucke verwendet. Bei dem Schleifstein handelt es sich um ein Naturstein, ein Kalkstein mit einer besonderen Härte


Nach dem polieren wurde die Felge mit Wasser gereinigt


Dann kam Chromsilber von Vallejo Metalizer drauf um die dunklen Stellen ebbes abzudecken

Eigentlich hätte die Chromsilber ja gereicht....
SibirianTiger- Kleinteile-Fetischist
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
von SibirianTiger So 9 Jun 2019 - 19:42

Man sieht überhaupt nix mehr vom Schaden



Dann gings weiter das Kühlergehäuse fertig zu vergolden


Männe wollte das ich die Felgenringe auch vergolde.......also hab ich das getan....das is die erste Schicht


Eins meiner Brüllbällchen hat gemeint sich selbstständig zu machen, deswegen hängts auch da wien nasser Sack.....


Nach der vierten Goldschicht


Voll Porno......



Das wars für heut. 2-3 Schichten Gold und der Klarlack zur Versieglung müßen noch drauf. Obs morgen weitergeht weiß ich noch net, is abhängig vom Wetter.
Ihr könnt sagen was ihr wollt, ich find es sieht geil aus.......war ne gute Idee von Männe und mir, wir hatten die Idee in Ladenburg, nachdem ich die Felge geschranzt hatte, bekommen. Dachte aber net das ich das so schnell auftragen sollte. Uns Egal was die anderen auf den Treffen sagen, uns gefällts, bin ma gespannt was er morgen abend sagt, er hat ja noch nix gesehen weil er unterwegs is
SibirianTiger- Kleinteile-Fetischist
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
von Gravedigger77 Mo 10 Jun 2019 - 11:15
Den Goldrand hätt ich jetzt nicht gdmacht.
Aber wie du geschrieben hast euch muss es gefallen
Gravedigger77- Kleinteile-Fetischist
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
von SibirianTiger Mo 10 Jun 2019 - 11:28

SibirianTiger- Kleinteile-Fetischist
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
von SibirianTiger Mo 10 Jun 2019 - 17:28

Die fertigen Felgen nach 7 Schichten Echtgoldfarbe



Kaum war die letzte Felge fertig fings an zu regnen. Ihr wollt net wissen wie schnell ich den Wagen in der Garage hatte, in der Garage hab ich die restlichen Arbeiten gemacht

Das fertige Kühlergehäuse nach 7 Schichten Echtgoldfarbe

Die Ausbesserungsarbeiten mach ich nächste Woche da ich die passende Farbe net dabei hatte


Dann folgte noch der Glanz Klarlack. Die Vergoldung is soweit fertig, die Farbdose wurde leer und die geschranzte Felge wurde erfolgreich repariert

Den bekam ich heut noch vom Garagennachbar geschenkt, Bastet mußte natürlich dran rüsseln
SibirianTiger- Kleinteile-Fetischist
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
von Lützower Di 11 Jun 2019 - 7:31
von den Beschädigungen an der Felge ist ja so gut wie nichts mehr zu sehen. Klasse Arbeit! Bei so einem Wagen passt auch das Gold an den Felgen.
Lützower- Forenurgestein
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
von eydumpfbacke Di 11 Jun 2019 - 19:44
Du hast das sauber hinbekommen, Bianca. Respekt.
eydumpfbacke- Forenguru
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
von SibirianTiger Sa 15 Jun 2019 - 22:59
Man sieht wirklich nix mehr, auch net bei Tageslicht, die Felge is glatt wie ne Nektarine. Deswegen bekamen wir ja auch die Idee mit dem Goldring.
@ Reinhart
Wo ein Wille is, is auch ein Weg

Ich hatte ja noch mit Timo und Reinhart per Whatsapp Anfang der Woche rumgeblödelt das ich gespannt bin was ich als nächstes vergolden soll und wann..........hat ja net lang gedauert. Am Die waren wir wieder am Wagen, da kam Männe auf die Idee das ich die hintere Nummernschildverkleidung neu lackieren soll, ebenso die Ansaugbrücke, morgen gehts wieder ans Auto.

Am Die hab ich die Nummernschildverkleidung mitgenommen und ein Emblem mit dem Logo der C3 als Vorlage. Ich hatte ganz schön geflucht als ich es in der Hand hatte.....die Strukturen waren nicht mehr fühlbar......derjenige der das lackiert hatte, hatte keine Ahnung. Also hieß es zum Teil entlacken, da wo die Schriftzüge und die beiden Reliefs sind

Es ging erstmal mit der Feile dran, Männe hat damals die Schwarz draufgemacht


Feilen war vergebunslos, also Skalpell ausgepackt und versucht die Farbe abzupopeln. Da hab ich gemerkt das da ne gefühlte Tonne Klarlack draufgeklatscht wurde

Nach 10 Min popeln.....

Nach einer Std popeln

Ich hatte dann die Schnauze voll.....

Hatte beschlossen am nächsten Tag Backofenspray zu kaufen und das Teil über Nacht einzulegen

Backofenspray warn Satz mit X, also Terpentinersatz her.....war vorgestern auch fürn Arsch. Da wurde mir klar dasses sich ummen Kunstharzlack handeln mußte der damals in den 80ern in der Autoindustrie verwendet wurde. Diese Lacksorte is sehr hart und sehr schwer zu lösen. Da fiel mir ein das ich da noch son Drecksscharfes Zeug da hab: MEK (Methylethylketon), gehört zur Butanolgruppe wie Aceton, nur is das Zeug schärfer. Bekams vor 10 Jahren vonnem Kumpel aus der BASF, sollte ne Alternative zu Essigester sein um Modelle miteinander zu verkleben, das Zeug is sorgar schlimmer als Essigester. 10 Jahre nie benutzt, war ne gute Idee. Wattestäbchen hergeholt, das Zeug draufgetupft, eingerieben und dann konnte ich den Lack problemlos mitm Skalpell lösen

Nach knapp zwei Std war die untere Hälfte fertig entlackt

Und es gab schon eine Menge an Wattestäbchenopfern

Dann gings weiter mit dem oberen Schriftzug. Die Katzen waren nicht in der Nähe und der Gestank verflog sehr schnell da ich alle Fenster in der Bude offen hatte

Nach ner Std war der obere Schriftzug auch fertig

Das fertige Ergebnis nach 3 Std und ich hatte kein Bock mehr. Es artete regelrecht in ein Wattestäbchenmassaker aus, ihr seht ja die Leichen. Es mußten für die Entlackung ca 30 arme Wattestäbchen dran glauben und sterben. Das Giftzeug wurde wieder sicher verstaut.
SibirianTiger- Kleinteile-Fetischist
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
von SibirianTiger Sa 15 Jun 2019 - 23:14

Heut hab ich mich dran gemacht den Rahmen mit Naßschleifpappe zu schleifen um diesen glatt und den Klarlack zum Teil runter zu kriegen

Mit dem 400er Korn gings relativ schnell

Im Anschluß wurden die entlackten Stellen schwarz grundiert

Die erste Schicht Gold

Die 4. Schicht Gold

Nach 1,5 Std sechs Schichten Echtgoldfarbe pinseln hatte ich heute auch kein Bock mehr. Jetzt will wenigstens noch bisserl was von der 7. Staffel meiner Polizeiserie Blue Bloods mitkriegen. Morgen gehts sowohl am Auto als auch hier weiter, muß am Wagen noch ein paar Lackplatzer in den Radkästen entfernen, Ausbesserungen am Kühlergehäuse erledigen und den silbernen Bereich der Ansaugbrücke mit Chromsilber bemalen
SibirianTiger- Kleinteile-Fetischist
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
von eydumpfbacke So 16 Jun 2019 - 7:47
Du machst es dir auch nicht leicht, Bianca.
eydumpfbacke- Forenguru
Gesponserte Inhalte
Seite 13 von 15 • 1 ... 8 ... 12, 13, 14, 15

» Monogram 1965 Vette corvette 1:24
» Vette Street Machine Corvette, Monogram 1:25
» Ferrari 458 "Liberty Walk" 2.0 - 1/24 by Fujimi + Eightyone81
» 1957 Chevrolet Chevrolet Bel Air Two Door Sedan (Revell 1 zu 25)