Schlepper Carol Moran
+9
Kapitän Odin
Feuerwehr
Plastikschiff (†)
Jörg
kaewwantha
Eisberg
John-H.
JesusBelzheim
T-Rex 550
13 verfasser
Seite 4 von 8
Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: Schlepper Carol Moran
Das Rot (revell 36 , wenn ichs richtig noch im Kopf habe ) kommt auf dem Bild greller rüber , als es ist .
Habe lediglich den Beibootrumpf , Kran und die Stufen der Treppen in leuchtrot . Kommt auf den Bildern leider heller rüber
Habe lediglich den Beibootrumpf , Kran und die Stufen der Treppen in leuchtrot . Kommt auf den Bildern leider heller rüber
T-Rex 550- Superkleber
Re: Schlepper Carol Moran
o sieht die Gewichtsverteilung profisorisch aus , da nocht befestigt
T-Rex 550- Superkleber
Re: Schlepper Carol Moran
Na det sieht doch schon gut aus, Basti. Nun mal rein ins Wasser und auswiegen. Die Farben kommen auf dem Bild wirklich nicht optimal rum. Ich bin sicher das du den Schlepper gut hinstellen wirst. Wann geht's denn erstmalig in die Wanne?
Das Rezept haste schon, tschüssi...........
Das Rezept haste schon, tschüssi...........
Plastikschiff (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Schlepper Carol Moran
Die Farbe kommt um einiges Heller rum , als Sie ist , habe meine Frau dazu mal beigezogen und Sie hat es auch bestätigt , das die Kleene auf den Fotos Heller rumkommt , als in echt
Badewannentest habe ich vor dem Foto gemacht und dadurch habe ich gemerkt , was da Alles an Gewicht rein muß *und dabei ist das so n "winziges" Bootchen ( wirkt extrem klein neben meinem Logo 600 SE )
Was ich noch in erfahrung bringen muß , ob der Regler zurecht kommt , wenn man noch n Stützakku mit ins Spiel bringt
Badewannentest habe ich vor dem Foto gemacht und dadurch habe ich gemerkt , was da Alles an Gewicht rein muß *und dabei ist das so n "winziges" Bootchen ( wirkt extrem klein neben meinem Logo 600 SE )
Was ich noch in erfahrung bringen muß , ob der Regler zurecht kommt , wenn man noch n Stützakku mit ins Spiel bringt
T-Rex 550- Superkleber
Re: Schlepper Carol Moran
Die hintere "Brücke" ist eingeklebt , sieht zwar nicht perfekt aus , aber wackelte beim Probieren nicht rum
Bild folgt , wenn die Akkuboxen fertig sind
Bild folgt , wenn die Akkuboxen fertig sind
T-Rex 550- Superkleber
Re: Schlepper Carol Moran
Stützakku kenn ich aus der Fliegerei und da wird der als Stütze für das BEC genommen , wenn das BEC schwächer ist und evtl die Stromversorgung nich alleine packt .
T-Rex 550- Superkleber
Re: Schlepper Carol Moran
Sodele , die Akkuboxen sind erstmal fixiert
Kommt noch n bissi Klett mit ins Spiel , sicher ist sicher
Kommt noch n bissi Klett mit ins Spiel , sicher ist sicher
T-Rex 550- Superkleber
Re: Schlepper Carol Moran
also ich fahre seit vielen vielen jahren fahrtregler mit BEC und habe noch nie probleme bemerkt.
im boot kannst du ja grössere akkus einsetzen als im flieger.
ich werde in kürze ein paar bilder meiner EPOXI basteleien einstellen.
ich baue im moment wieder teile in EPOXI ( für meinen sohn für elekto gelände autos aber mann kann das prinzip erkennen)
mfg günther
im boot kannst du ja grössere akkus einsetzen als im flieger.
ich werde in kürze ein paar bilder meiner EPOXI basteleien einstellen.
ich baue im moment wieder teile in EPOXI ( für meinen sohn für elekto gelände autos aber mann kann das prinzip erkennen)
mfg günther
Feuerwehr- Superkleber
Re: Schlepper Carol Moran
moin moin basti,
du machst ja riesen Schritte mit deinem Abschlepper
Mach weiter so, und nie die freude am hobby verlieren.
du machst ja riesen Schritte mit deinem Abschlepper
Mach weiter so, und nie die freude am hobby verlieren.
Plastikschiff (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Schlepper Carol Moran
Was bringen denn größere Akkus , wenn das BEC zu schwach ist ??
Bei der Kleenen sollten 1, 5 A als BEC reichen , aber wie sieht es aus , wenn zum Regler und 1Servo noch paar andere Spielereien am Empfänger und somit am BEC Strom ziehen ??
Bei nem Flieger zieht ja nicht soo viel am Strom , beim Heli schon , da sind 4 Servos und ein Flybarlaessystem im Dauereinsatz , da der Heli ja ständig ausgesteuert wird und da habe ich in den Kleineren BECs mit 10A und im Großen 20A , was an Peaks durchs BEC abgesichert ist und bei Booten bin ich da nichtmehr up to date . Darum die Frage
Bin auf die Bilder der Akkuboxen gespannt
Bei der Kleenen sollten 1, 5 A als BEC reichen , aber wie sieht es aus , wenn zum Regler und 1Servo noch paar andere Spielereien am Empfänger und somit am BEC Strom ziehen ??
Bei nem Flieger zieht ja nicht soo viel am Strom , beim Heli schon , da sind 4 Servos und ein Flybarlaessystem im Dauereinsatz , da der Heli ja ständig ausgesteuert wird und da habe ich in den Kleineren BECs mit 10A und im Großen 20A , was an Peaks durchs BEC abgesichert ist und bei Booten bin ich da nichtmehr up to date . Darum die Frage
Bin auf die Bilder der Akkuboxen gespannt
T-Rex 550- Superkleber
Re: Schlepper Carol Moran
Spaß verlieren ?? Wenn das mal passiert , dann wohne ich 6 feet under
T-Rex 550- Superkleber
Re: Schlepper Carol Moran
Akkus mit 10 A oder 20 A ????????????? kannte ich bisher im Modellbau noch nicht, mach mich bitte schlau
Plastikschiff (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Schlepper Carol Moran
hallo t-rex
meine regler haben ein BEC 2 A.
bei mir hängt am BEC nur der empfänger und eine rudermaschine,
wenn ich extras schalten will dann verbaue ich module von cti, diese module werden angeschlossen wie ein servo und schalten dann den MINUS zum verbraucher, der PLUS liegt am verbraucher schon an.
diese module schalten 4 Ampere, wenn du noch mehr leistung brauchst dann über das modul ein relaise schalten und mit dem relaise dan die eigentliche last.
bei fragen einfach fragen ich arbeite schon länger mit cti modulen
mfg günther
meine regler haben ein BEC 2 A.
bei mir hängt am BEC nur der empfänger und eine rudermaschine,
wenn ich extras schalten will dann verbaue ich module von cti, diese module werden angeschlossen wie ein servo und schalten dann den MINUS zum verbraucher, der PLUS liegt am verbraucher schon an.
diese module schalten 4 Ampere, wenn du noch mehr leistung brauchst dann über das modul ein relaise schalten und mit dem relaise dan die eigentliche last.
bei fragen einfach fragen ich arbeite schon länger mit cti modulen
mfg günther
Feuerwehr- Superkleber
Re: Schlepper Carol Moran
Hallo Basti,
mir geht es da wie Günther,
ich bin schon ein paar Jahre im Schiffs-Funktionsmodellbau, und habe mit BEC noch Probleme gehabt,
egal ob der Empfänger jetzt mit 3 "Geräten" oder voll belegt ist,
Sogar beim Einsatz von Multi-Switschen hatte ich keine Probleme!
Meine Bordspannung liegt in der Regel immer bei 12V und 7,2-10 A.
mir geht es da wie Günther,
ich bin schon ein paar Jahre im Schiffs-Funktionsmodellbau, und habe mit BEC noch Probleme gehabt,
egal ob der Empfänger jetzt mit 3 "Geräten" oder voll belegt ist,
Sogar beim Einsatz von Multi-Switschen hatte ich keine Probleme!
Meine Bordspannung liegt in der Regel immer bei 12V und 7,2-10 A.
John-H.- Co - Admin
Re: Schlepper Carol Moran
Ööööhhmmmmm moment , die 10 - 20 A sind die Leistung , die meine BECs unter Vollast abgeben können und die Akkus haben zwischen 4000 und 5000 mAh und ab 30 C ( C ist die Entladerate , bedeutet : 4000 mAh x 30 C ergeben dann 120000 mAh gleich 120A) . Ist bei Helis ne ganz andere Welt an belastung , die da gebraucht wird , glaube ähnelt den Speed / Rennbooten . Darum bin ich da lieber am Fragen nach Erfahrungen , bevor mir mein Spektrum System abschaltet , weil es Unterspannung nich mag
Also vermute ich mal *hoffentlich richtig * das 1, 5 A BEC ausreichend sind ??
Also vermute ich mal *hoffentlich richtig * das 1, 5 A BEC ausreichend sind ??
T-Rex 550- Superkleber
Re: Schlepper Carol Moran
..................sorry Basti,
da bin ich überfragt. Ich weiß nur das ich einen 4000 mAh in meinem Boot habe und das die 2 Motoren etwa 1 Stunde unter Last in der Wanne gelaufen sind. Meinen ersten heli hab ich vor 40 Jahren m. 10ccm Motor geflogen. Helis waren damals noch in der Startphase.
da bin ich überfragt. Ich weiß nur das ich einen 4000 mAh in meinem Boot habe und das die 2 Motoren etwa 1 Stunde unter Last in der Wanne gelaufen sind. Meinen ersten heli hab ich vor 40 Jahren m. 10ccm Motor geflogen. Helis waren damals noch in der Startphase.
Plastikschiff (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Schlepper Carol Moran
Öhaaaaa , das war ja fast noch die Pionierzeit bei den Helis :)Klasse
Denke mal , das man n Heli nicht mit dieser Art von Booten hier vergleichen kann , da hier schon n 2A BEC zu reichen scheint , wenn ich mich da auf das Geschriebene von Günter verlasse , da mir hier noch die Erfahrungen fehlen
Denke mal , das man n Heli nicht mit dieser Art von Booten hier vergleichen kann , da hier schon n 2A BEC zu reichen scheint , wenn ich mich da auf das Geschriebene von Günter verlasse , da mir hier noch die Erfahrungen fehlen
T-Rex 550- Superkleber
Re: Schlepper Carol Moran
Auf Günter kannst dich verlassen, was er sagt ist absolut richtig. Von RC kennt er sehr viel und hat dabei eine Geduld es anderen beizubringen die einmalig ist. Ja da hast du recht, das war die Pionierzeit der Modell Helis. Bei den Flugtagen in Harsewinkel was der erste Pilot da welcher einen solchen Heli wirklich beherrschte. Deutschlandweit gab es damals keine 5 Modell Helipiloten die ihm das Wasser reichen konnten, soweit ich mich erinnere. Damals bin ich noch mit meinem "Heinkel Tourist" zum modellfliegen gefahren.
Plastikschiff (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Schlepper Carol Moran
diese BEC ist nur zur versorung der fernsteuerung, das heisst empfänger servo und fahrtregler.
wenn du einen regler mit BEC verwendest benötigst du keinen extra akku für die fernsteuerung mehr.
mfg günther
wenn du einen regler mit BEC verwendest benötigst du keinen extra akku für die fernsteuerung mehr.
mfg günther
Feuerwehr- Superkleber
Re: Schlepper Carol Moran
Heinkel ?? Ist das lange her
Ich hoffe Ihr werdet nicht zum Schweizer Lochkäse , bis dieses Projekt fertig ist
O.K. dann scheinen hier tatsache kleinere BECs zu reichen , wieder was schlauer geworden :)Danke
Ich finds klasse hier :)super hilfe und nette Leute , die mit einem Ihr Wissen Teilen
Ich hoffe Ihr werdet nicht zum Schweizer Lochkäse , bis dieses Projekt fertig ist
O.K. dann scheinen hier tatsache kleinere BECs zu reichen , wieder was schlauer geworden :)Danke
Ich finds klasse hier :)super hilfe und nette Leute , die mit einem Ihr Wissen Teilen
T-Rex 550- Superkleber
Re: Schlepper Carol Moran
n`abend Basti,
ja richtig ich war damals eben 18 geworden. Auto saß noch nicht dran. Das ist heute 47 Jahre her. Ich hebe einzelne Teile für den Turm der Insel zusammen geklebt. Das War es für heute, jetzt geht's in Bett. Bin total platt, also nachti zusammen.
ja richtig ich war damals eben 18 geworden. Auto saß noch nicht dran. Das ist heute 47 Jahre her. Ich hebe einzelne Teile für den Turm der Insel zusammen geklebt. Das War es für heute, jetzt geht's in Bett. Bin total platt, also nachti zusammen.
Plastikschiff (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Schlepper Carol Moran
hallo t-rex kein problem, wir sind leidensfähig, meine grösste freude ist es wenn ich helfen kann, und noch glücklicher bin ich wenn jemand meine ausführungen sogar versteht.
hier möchte ich einmal zeigen wie ich das mit den EPOXI platinen meine
so habe ich die fernsteuerung 2,4 GHZ und den fahrtregler eingebaut
die akkus sind sozusagen eingeklemmt und verrutschen auch bei wilder fahrt nicht, die komplette fernsteuerung verbleibt im modell, auch die akkus lade ich im modell
so schaut das platinenmaterial aus (ich bevorzuge EPOXI kupferbeschichtet, es gibt auch hartpapier ebenfalls kupferbeschichtet, meiner meinung lässt sich EPOXI schöner bearbeiten)
auschnitte werden von uns gefräst, laubsäge das war mal, hat mir zuviel sägeblätter gekostet
so schaut es dann verlötet aus.
das ist (soll) ein elektrogelände fahrzeug werden, eigenkonstuktion meines sohnes, ich bin nur für die mechanischen arbeiten (löten usw.) zuständig.
bei fragen, einfach fragen
mfg günther
hier möchte ich einmal zeigen wie ich das mit den EPOXI platinen meine
so habe ich die fernsteuerung 2,4 GHZ und den fahrtregler eingebaut
die akkus sind sozusagen eingeklemmt und verrutschen auch bei wilder fahrt nicht, die komplette fernsteuerung verbleibt im modell, auch die akkus lade ich im modell
so schaut das platinenmaterial aus (ich bevorzuge EPOXI kupferbeschichtet, es gibt auch hartpapier ebenfalls kupferbeschichtet, meiner meinung lässt sich EPOXI schöner bearbeiten)
auschnitte werden von uns gefräst, laubsäge das war mal, hat mir zuviel sägeblätter gekostet
so schaut es dann verlötet aus.
das ist (soll) ein elektrogelände fahrzeug werden, eigenkonstuktion meines sohnes, ich bin nur für die mechanischen arbeiten (löten usw.) zuständig.
bei fragen, einfach fragen
mfg günther
Feuerwehr- Superkleber
Re: Schlepper Carol Moran
Hallo Günther,
dieser Werkstoff gehört seit geraumer Zeit auch zu meinen Favoriten.
Man kann die Platinen sehr gut verarbeiten, bei meinem derzitgen (etwas stiefmütterlich behandelt)
baue ich den kommpletten Aufbau aus diesen Platten.
Die Platen lassen ich auch sehr gut und sauber fräsen!
dieser Werkstoff gehört seit geraumer Zeit auch zu meinen Favoriten.
Man kann die Platinen sehr gut verarbeiten, bei meinem derzitgen (etwas stiefmütterlich behandelt)
baue ich den kommpletten Aufbau aus diesen Platten.
Die Platen lassen ich auch sehr gut und sauber fräsen!
John-H.- Co - Admin
Re: Schlepper Carol Moran
das ist aber sehr toll und mann kann den aufbau gleich als masse für beleuchtungszwecke verwenden.
nach den löten kann gleich weitergebaut werden ohne auf klebertrocknung zu warten.
also absolut als tipp verwendbar
mfg günther
nach den löten kann gleich weitergebaut werden ohne auf klebertrocknung zu warten.
also absolut als tipp verwendbar
mfg günther
Feuerwehr- Superkleber
Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Ähnliche Themen
» Baubericht Schlepper Watergeus
» Schlepper "Watergeus" / 1:87 mit RC
» Schiffsumbenennung Schlepper!!!
» Schlepper Widder
» Hochsee Schlepper Havyard 844-XL
» Schlepper "Watergeus" / 1:87 mit RC
» Schiffsumbenennung Schlepper!!!
» Schlepper Widder
» Hochsee Schlepper Havyard 844-XL
Seite 4 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten