Meine City Bahn in 0
+4
nozet
Frank Kelle
JesusBelzheim
Jürgen(S)
8 verfasser
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Meine City Bahn in 0
Ja liebe Freunde der MOB ....
dann machen wir mal weiter mit dem nächsten Projekt .
Wie schon angekündigt geht es dabei um die City Bahn , und ich hoffe das wird genau so intressant für euch wie bei der Wiebe lok .
Als erstes habe ich mir mal den Steuerwagen vorgenommen und bin dabei eine neue Front zu machen.
dabei wird erstmal gesehen was es dazu im Netz gibt -also bisschen googlen -und da erfährt man denn das es dabei um ehemalige "Silberlinge " Geht .
Den hatte ich ja schon mal gebaut (siehe meine Hausseite )
Danach wurden dann die Dekale gezeichnet und bestellt (Kommen ende Juli ) und Ätzteile für Fensterrahmen und Mitteleinstigtüren (die gleichen wie beim Silberling sind bestellt - kommen in 14 Tagen ) und auch die Sprayfarbe ist bestellt - mehr können wir da z.z. also nicht machen .
Also geht es jetzt zum ersten Wagen (alter Limawagen) der hinhalten muss.
wie weit ich da bin
hier das Bild :

Hoffe das ihr mehr sehen wollt ..
mfG
Jürgen(S)
dann machen wir mal weiter mit dem nächsten Projekt .
Wie schon angekündigt geht es dabei um die City Bahn , und ich hoffe das wird genau so intressant für euch wie bei der Wiebe lok .
Als erstes habe ich mir mal den Steuerwagen vorgenommen und bin dabei eine neue Front zu machen.
dabei wird erstmal gesehen was es dazu im Netz gibt -also bisschen googlen -und da erfährt man denn das es dabei um ehemalige "Silberlinge " Geht .
Den hatte ich ja schon mal gebaut (siehe meine Hausseite )
Danach wurden dann die Dekale gezeichnet und bestellt (Kommen ende Juli ) und Ätzteile für Fensterrahmen und Mitteleinstigtüren (die gleichen wie beim Silberling sind bestellt - kommen in 14 Tagen ) und auch die Sprayfarbe ist bestellt - mehr können wir da z.z. also nicht machen .
Also geht es jetzt zum ersten Wagen (alter Limawagen) der hinhalten muss.
wie weit ich da bin
hier das Bild :

Hoffe das ihr mehr sehen wollt ..
mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)- Forenbotschafter
Re: Meine City Bahn in 0
Klar wollen wir mehr sehen Jürgen
Wir wollen alles sehen, bis das fertige ergebnis vorliegt

Wir wollen alles sehen, bis das fertige ergebnis vorliegt

JesusBelzheim- Moderator
Re: Meine City Bahn in 0
Au ha! Jetzt weiss ich, was ich vergessen habe...
Ich schaue nach dem Treffen durch den Diakasten...

Ich schaue nach dem Treffen durch den Diakasten...
Frank Kelle- Admin
Re: Meine City Bahn in 0
Hallo Jürgen,
Klar wollen wir mehr sehen, vor allen Dingen hätte
ich gerne gesehen wie du die Front angefertigt hast.
Die Zeichnung ist zu sehen. Hast du sie aufgelegt
und dann danach gebogen?
Klar wollen wir mehr sehen, vor allen Dingen hätte
ich gerne gesehen wie du die Front angefertigt hast.
Die Zeichnung ist zu sehen. Hast du sie aufgelegt
und dann danach gebogen?
nozet- Superkleber
Re: Meine City Bahn in 0
Hallo Frank ..
kein Problem -wird wohl ein lägeres Projekt als die Wiebe Lok -da ja auch 3 wagen gebaut (umgebaut ) werden sollen .
Dennoch freue mich auf die Bilder -kannst ja gerne in diesem " Baubericht " einflicken .
mfG
Jürgen(S)
kein Problem -wird wohl ein lägeres Projekt als die Wiebe Lok -da ja auch 3 wagen gebaut (umgebaut ) werden sollen .
Dennoch freue mich auf die Bilder -kannst ja gerne in diesem " Baubericht " einflicken .
mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)- Forenbotschafter
Re: Meine City Bahn in 0
Hallo Norbert und Mitleser
Erst mit Klebeband die Form angedeutet und laut Sizze handgezeichnet
da nur 1 exemplar gemacht wird wird es danach auf MS 1mm geklebt , Löcher und Radien angekörnt , und bohren -ausscheiden . Danach am Wagenkasten anpassen . die Teile fenster /Griffstangenlöcher werden vorverzinnt .
Nach der Skizze habe ich dann auch die Fensterrahmen zum ätzen bestellt -welche aus NS gemacht werden -sowie auch Lampenrahmen usw. und hier mal die Skizze :

Bei den Wagen werden vorhandene Plastikfensterrahmen weggeschliffen und wo neue Türen und andere Metallwände hinkommen wird von der Wagenfläche 1 mm abgetragen .
Dazu schon mal Bilder aus der Baubeschreibung von meiner Hausseite im Schalter "Personwagen"



Bei den Citybahnwagen werden aber keine Nirostafolien eingeklebt - und es unterscheiden sich die Wagen und Einrichtungen etwas .
Auch werden die neuen Drehgestelle eingebaut MD leicht - was bei der Silberlingserie noch fälschlich mit gewöhnlichen MD Drehgestellen ist.
Dazu aber später mehr.
mfG
Jürgen(S)
Erst mit Klebeband die Form angedeutet und laut Sizze handgezeichnet
da nur 1 exemplar gemacht wird wird es danach auf MS 1mm geklebt , Löcher und Radien angekörnt , und bohren -ausscheiden . Danach am Wagenkasten anpassen . die Teile fenster /Griffstangenlöcher werden vorverzinnt .
Nach der Skizze habe ich dann auch die Fensterrahmen zum ätzen bestellt -welche aus NS gemacht werden -sowie auch Lampenrahmen usw. und hier mal die Skizze :

Bei den Wagen werden vorhandene Plastikfensterrahmen weggeschliffen und wo neue Türen und andere Metallwände hinkommen wird von der Wagenfläche 1 mm abgetragen .
Dazu schon mal Bilder aus der Baubeschreibung von meiner Hausseite im Schalter "Personwagen"



Bei den Citybahnwagen werden aber keine Nirostafolien eingeklebt - und es unterscheiden sich die Wagen und Einrichtungen etwas .
Auch werden die neuen Drehgestelle eingebaut MD leicht - was bei der Silberlingserie noch fälschlich mit gewöhnlichen MD Drehgestellen ist.
Dazu aber später mehr.
mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)- Forenbotschafter
Re: Meine City Bahn in 0
Hallo Jürgen,
So einen "Schweizer" wollte ich mir auch schon zulegen
zum umfriemeln. Die sind noch recht günstig zu haben
und sind dankbare Opfer
Alle achtung zu deiner Skizze. Und wie man an den
Fensterrahmen sieht machst du es wieder gründlich
So einen "Schweizer" wollte ich mir auch schon zulegen
zum umfriemeln. Die sind noch recht günstig zu haben
und sind dankbare Opfer

Alle achtung zu deiner Skizze. Und wie man an den
Fensterrahmen sieht machst du es wieder gründlich

nozet- Superkleber
Re: Meine City Bahn in 0
Hallo Norbert (und Mitleser )
deshalb habe ich die Limawagen selber behalten da man die schon für 20 euronen in der Bucht bekommt ....
dann lieber zum basteln und was macht man mit allen Plasträdern -da hatte ich auch eine Idee :

mfG
Jürgen(S)
deshalb habe ich die Limawagen selber behalten da man die schon für 20 euronen in der Bucht bekommt ....
dann lieber zum basteln und was macht man mit allen Plasträdern -da hatte ich auch eine Idee :

mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)- Forenbotschafter
Re: Meine City Bahn in 0
Ich habe zwar nicht viel ahnung von der Eisenbahn, schaue dir aber gerne zu Jürgen

JesusBelzheim- Moderator
Re: Meine City Bahn in 0
Hallo Peter und alle anderen MOB Freunde - also gehts es hier weiter beim 1 Wagen der Citybahn.
Der Steuerwagen ist wohl der Wagen der am meisten änderungen -gegenüber dem Limavorbild erhält . Jetzt ist sägen und Schleifen angesagd.
Da ich noch paar Ätzteile von meinen Silberlingen über hatte konnte ich also schon mal weitermachen .

schon mal eine kleine Stellprobe mit den neuen Bauteilen .

Einige Fenster im Gepäckabteil wurden zugeschweisst ,ausserdem wurde am Wagenboden auch gleich eine Kurzkopplungskulisse eingebaut .

Soweit für heute mit dem Baubericht .
mfG
Jürgen(S)
Der Steuerwagen ist wohl der Wagen der am meisten änderungen -gegenüber dem Limavorbild erhält . Jetzt ist sägen und Schleifen angesagd.
Da ich noch paar Ätzteile von meinen Silberlingen über hatte konnte ich also schon mal weitermachen .

schon mal eine kleine Stellprobe mit den neuen Bauteilen .

Einige Fenster im Gepäckabteil wurden zugeschweisst ,ausserdem wurde am Wagenboden auch gleich eine Kurzkopplungskulisse eingebaut .

Soweit für heute mit dem Baubericht .
mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)- Forenbotschafter
Re: Meine City Bahn in 0
Hallo Jürgen,
Noch viel Arbeit für ich. Alleine die Fenster des Gepäckabteils....
Kann es sein, dass der Wagen durch das BT132 etwas hochbeinig
wird?
Noch viel Arbeit für ich. Alleine die Fenster des Gepäckabteils....
Kann es sein, dass der Wagen durch das BT132 etwas hochbeinig
wird?
nozet- Superkleber
Re: Meine City Bahn in 0
Hallo Norbert und Mitleser ...
sieht so aus beim 1 ten Bild (liegt nur lose drin ) montiert ist es aber die gleiche höhe wie Seitenwand ,so das die Drehgestelle sich frei bewegen können - da sie länger sind als gewöhnliche Limadrehgestelle ist da notwendig bei engen Kurven .
Die Falttüren im Gepäckabteil sowie Fensterrahmen der Front sind bei Freund Moog beställt .
mfG
Jürgen(S)
sieht so aus beim 1 ten Bild (liegt nur lose drin ) montiert ist es aber die gleiche höhe wie Seitenwand ,so das die Drehgestelle sich frei bewegen können - da sie länger sind als gewöhnliche Limadrehgestelle ist da notwendig bei engen Kurven .
Die Falttüren im Gepäckabteil sowie Fensterrahmen der Front sind bei Freund Moog beställt .
mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)- Forenbotschafter
Re: Meine City Bahn in 0
Fuer mich sieht das ganz gut aus bisher Jürgen
Bin auf weitere fortschritte gespannt
Bin auf weitere fortschritte gespannt

JesusBelzheim- Moderator
Re: Meine City Bahn in 0
Hallo Freunde der City Bahn
trotz Gartenfest heute ,hab ich etwas weitergemacht .
die Bauteile für den Steuerwagen sind montiert - morgen gehts an die Grundmalung und danach spachteln .

Da ich auf weitere Teile noch warte ,hab ich schon mal die Dächer der 3 Wagen bearbeitet .

Dabei ist ein Teil Schleifarbeit um einige Lüfter zu entfernen .Danach wird es mit Cilit Bang abgewaschen ,getrocknet und die Fenster vor dem Spritzen abzu decken .
das wäre es dann für heute.
mfG
Jürgen(S)
trotz Gartenfest heute ,hab ich etwas weitergemacht .
die Bauteile für den Steuerwagen sind montiert - morgen gehts an die Grundmalung und danach spachteln .

Da ich auf weitere Teile noch warte ,hab ich schon mal die Dächer der 3 Wagen bearbeitet .

Dabei ist ein Teil Schleifarbeit um einige Lüfter zu entfernen .Danach wird es mit Cilit Bang abgewaschen ,getrocknet und die Fenster vor dem Spritzen abzu decken .
das wäre es dann für heute.
mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)- Forenbotschafter
Re: Meine City Bahn in 0
Hallo Jürgen,
das sieht schon gut aus!
das sieht schon gut aus!

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Meine City Bahn in 0
Hallo Jürgen,
Das sieht gründlich aus.
Ich bin gespannt auf die Moog-Teile.
Das sieht gründlich aus.
Ich bin gespannt auf die Moog-Teile.
nozet- Superkleber
Re: Meine City Bahn in 0
Danke Norbert ...
na dann wollen wir mal sehen wenn Freund Moog liefert -da ich nicht nur auf die teile für die Silberlinge warte .
In Arbeit sind auch neue Frontlaufbleche für die V160 Loks (BT 140) ,Bauteile für weitere MD Drehgestelle und für das nächste Bauprojekt "Donnerbüchsen ala SJ " Oldtimer Plattformsbühnen

Hier schon mal die Zeichnung für Bauteil BT139 Bühnentore ,
und für den nächsten 5 Jahresplan -wo Limawagenumbau zu Eurofirmwagen mit Hochgeschwindigkeitsdrehgestellen typ Fiat geplant sind ,BT138 + BT 141 ,Ms Blendenteile ...
also noch jede Menge Baustellen .
MfG
Jürgen(S)
na dann wollen wir mal sehen wenn Freund Moog liefert -da ich nicht nur auf die teile für die Silberlinge warte .
In Arbeit sind auch neue Frontlaufbleche für die V160 Loks (BT 140) ,Bauteile für weitere MD Drehgestelle und für das nächste Bauprojekt "Donnerbüchsen ala SJ " Oldtimer Plattformsbühnen

Hier schon mal die Zeichnung für Bauteil BT139 Bühnentore ,
und für den nächsten 5 Jahresplan -wo Limawagenumbau zu Eurofirmwagen mit Hochgeschwindigkeitsdrehgestellen typ Fiat geplant sind ,BT138 + BT 141 ,Ms Blendenteile ...
also noch jede Menge Baustellen .
MfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)- Forenbotschafter
Re: Meine City Bahn in 0
Auch heute bisschen weitergemacht ,
Wagendächer ,Steuerwagen und Lokgehäuse grundiert -so das es einige Tage aushärten kann .
bevor ich die lok Grundierte habe ich noch die neuen Ms Teile montiert .

Inzwischen auch mit den Drehgestellen angefangen .Da ich keine Limadrehgestelle mit Motor hatte - aber paar von Rivarossi ersteigert habe -welche einen etwas grösseren Radabstand haben . auf der anderen Seite aber einen besseren Antrieb - so kann man die durch abfeilen an den Endquerträger die auch bei den Limaloks verwenden . Die höhe zum wagenboden passt .
Ja das wäre der heutige Beitrag .
In der zwischenzeit wo ich auf die Ätzteile warte ,werde ich dann wohl ein meinen Wiebelokzug weiter machen.
mfG
Jürgen(S)
Wagendächer ,Steuerwagen und Lokgehäuse grundiert -so das es einige Tage aushärten kann .
bevor ich die lok Grundierte habe ich noch die neuen Ms Teile montiert .

Inzwischen auch mit den Drehgestellen angefangen .Da ich keine Limadrehgestelle mit Motor hatte - aber paar von Rivarossi ersteigert habe -welche einen etwas grösseren Radabstand haben . auf der anderen Seite aber einen besseren Antrieb - so kann man die durch abfeilen an den Endquerträger die auch bei den Limaloks verwenden . Die höhe zum wagenboden passt .
Ja das wäre der heutige Beitrag .
In der zwischenzeit wo ich auf die Ätzteile warte ,werde ich dann wohl ein meinen Wiebelokzug weiter machen.
mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)- Forenbotschafter
Re: Meine City Bahn in 0
Sehr schöne Arbeit. In Baugröße 0 wird die Lok ja ein großes Trumm und ein langer Zug.
didl- Alleskleber
Re: Meine City Bahn in 0
Hallo Jürgen,
Das wird ja ein Schmuckstück mit den ganzen Edelteilen.
Auf die Lackierung der Lok bin ich gespannt.
Das wird ja ein Schmuckstück mit den ganzen Edelteilen.
Auf die Lackierung der Lok bin ich gespannt.
nozet- Superkleber
Re: Meine City Bahn in 0
Hallo Dieter ,Norbert und Mitleser ,
Lok und 3 Wagen ist standartlänge für meine Bahnhöfe ...
ergibt eine Länge von 1820 mm ....
Munkedal ist ja auf dem Lande und hat eine Bahnsteiglänge von 2,5m. Als der Bahnhof auf der MOB ausgebaut wurde (die 4 hinteren Spuren) sind 2 Spuren für den Internationalen Verkehr ausgebaut mit 4 m Bahnsteiglänge ,da hier der ICE (3,6m) und Rheingoldzüge besuche abstatten -meistens stehen diese aber in den untererdischen Abstellbahnhof .
Ja das nur nebenbei ..
Freutmich das meine Arbeiten euch gefallen .
mfG
Jürgen(S)
Lok und 3 Wagen ist standartlänge für meine Bahnhöfe ...
ergibt eine Länge von 1820 mm ....
Munkedal ist ja auf dem Lande und hat eine Bahnsteiglänge von 2,5m. Als der Bahnhof auf der MOB ausgebaut wurde (die 4 hinteren Spuren) sind 2 Spuren für den Internationalen Verkehr ausgebaut mit 4 m Bahnsteiglänge ,da hier der ICE (3,6m) und Rheingoldzüge besuche abstatten -meistens stehen diese aber in den untererdischen Abstellbahnhof .
Ja das nur nebenbei ..
Freutmich das meine Arbeiten euch gefallen .
mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)- Forenbotschafter
Re: Meine City Bahn in 0
Ja liebe Freunde der MOB ...
warte immer noch auf die Ätzteile .
habe deshalb inzwischen mal Stühle gegossen und mich an die einrichtung des Zuges gemacht ...
die ist jetzt auch fast fertig , noch ein bisschen mit Farbe verbessern -
so sieht es aus :

vorne der 2te klasse wagen ,in der Mitte der 1/2 klasse wagen und hinten der Steuerwagen sowie einrichtungen der Lok .
Hier nochmal Detail des 2te klassewagens :

Die zwischenwände wo die Türen sind wurden aus Overhaedfolie gemacht
Gezeichnet / ausgedruckt und fertig .
im nächsten Beitrag geht es dann weiter mit der Beleuchtung .
mfG
Jürgen(S)
warte immer noch auf die Ätzteile .

habe deshalb inzwischen mal Stühle gegossen und mich an die einrichtung des Zuges gemacht ...
die ist jetzt auch fast fertig , noch ein bisschen mit Farbe verbessern -
so sieht es aus :

vorne der 2te klasse wagen ,in der Mitte der 1/2 klasse wagen und hinten der Steuerwagen sowie einrichtungen der Lok .
Hier nochmal Detail des 2te klassewagens :

Die zwischenwände wo die Türen sind wurden aus Overhaedfolie gemacht
Gezeichnet / ausgedruckt und fertig .
im nächsten Beitrag geht es dann weiter mit der Beleuchtung .
mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)- Forenbotschafter
Re: Meine City Bahn in 0
Hallo Jürgen,
was sehe ich da im Hintergrund!? Welches Fabrikat ist denn die kleine Drehe?
was sehe ich da im Hintergrund!? Welches Fabrikat ist denn die kleine Drehe?

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Meine City Bahn in 0
Hallo Tommy ..
Emco Unimat3 ...
für die kleinen Arbeiten reicht es .
mfG
Jürgen(S)
Emco Unimat3 ...
für die kleinen Arbeiten reicht es .
mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)- Forenbotschafter
Re: Meine City Bahn in 0
Jürgen, ganz schön was los im Zug.
In Baugr.0 sieht man ja auch gut rein.
In Baugr.0 sieht man ja auch gut rein.
didl- Alleskleber
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

» meine u-bahn
» Meine Bilder von der modernen Bahn
» Golden City
» Selbst entworfene Gebäudemodelle von Michael 97
» Löschfahrzeug New York City Department NYCD als Etappenbausatz bei Agora
» Meine Bilder von der modernen Bahn
» Golden City
» Selbst entworfene Gebäudemodelle von Michael 97
» Löschfahrzeug New York City Department NYCD als Etappenbausatz bei Agora
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten