Diskussionsplattform: Immer an der Wand lang ...
+12
doc_raven1000
klaus.kl
Gravedigger77
Frank Kelle
John-H.
lok1414
Erzgebirger
Steffen70619
Lupo60
Thoto
maxl
laiva-ukko
16 verfasser
Seite 3 von 4
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Diskussionsplattform: Immer an der Wand lang ...
lok1414 schrieb:..., doch momentan geht´s auch bei mir manuell ... weil es Spaß macht.
Gebe ich Dir absolut Recht Wolfgang! Ich habe zwar auch einiges an Magnet-Weichenantrieben hier - aber im Moment machen DIESE Hebelchen hier einfach mehr Spass

Hat was von echtem Weichenumlegen... Das sind die "Weichenstellhebel", die früher für die MagicTrain verkauft wurden, sie passen sowohl an die Profi- als auch an die Modellgleise von Fleischmann.
Frank Kelle- Admin
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: Diskussionsplattform: Immer an der Wand lang ...
Ich bin ja auch im H0 Bereich unterwegs und habe mich für den Digitalbetrieb begeistern lassen. Aber...
Wolfgang und Frank ich bin bzgl. Weichenbedienung völlig bei Euch beiden. Mir ist der Spielspass wichtig und der ist am größten wenn die Weichen per Hand geschaltet werden.
Aus diesem Grund wird es auf meiner Moba auch keine Digitalmodule für Weichen geben!
LG
Stephan
Wolfgang und Frank ich bin bzgl. Weichenbedienung völlig bei Euch beiden. Mir ist der Spielspass wichtig und der ist am größten wenn die Weichen per Hand geschaltet werden.

Aus diesem Grund wird es auf meiner Moba auch keine Digitalmodule für Weichen geben!

LG
Stephan
laiva-ukko- Lupenbesitzer
Frank Kelle mag diesen Beitrag
Re: Diskussionsplattform: Immer an der Wand lang ...
Moin Wolfgang,
das bisher gebaute sieht richtig gut aus!
das bisher gebaute sieht richtig gut aus!

John-H.- Co - Admin
Abgetrennt aus BDK
Hallo Wolfgang,
Dein Anlagenstück macht richtig was her
Dein Anlagenstück macht richtig was her

Steffen70619- Schneidmatten-Virtuose
Frage von Dietmar
Hallo Wfgng
hab zwar nicht viel Ahnung von Eisenbahnen und das meiste ist Spitze, aber das Weiß in dem Kohlebansen?
hab zwar nicht viel Ahnung von Eisenbahnen und das meiste ist Spitze, aber das Weiß in dem Kohlebansen?
doc_raven1000- Forenurgestein
Re: Diskussionsplattform: Immer an der Wand lang ...
lok1414 schrieb:@Wolfgang: Die Betriebssituationen zur Dampflokzeit waren völlig anders wie heutzutage.(…)
Das stimmt allerdings auch wieder. Da hast Du einiges aufgezählt, was heute wie ein Anachronismus klingt, aber eigentlich „das Gute an der alten Zeit“ enthält. Damals hat man eben noch nicht versucht, den Menschen selbst als a) teures und b) fehlerträchtiges Element überflüssig zu machen. Wird Zeit, wieder etwas altmodischer zu denken, wenn ich etwas altmodisches nachbauen will.
Dankeschön!
LG
Wolfgang
P.S. Beim Bekohlungsgleis selbst ist das Schotterbett teilweise noch ziemlich sauber … das dürfte aber nach ein paar bekohlten Lokomotiven weg sein

Lupo60- Schneidmatten-Virtuose
lok1414 mag diesen Beitrag
Re: Diskussionsplattform: Immer an der Wand lang ...
Eine kleine Frage Wolfgang - das Grün zwischen den Gleisen "schreit" irgendwie - zumindest auf den Bildern. Wie wäre es, wenn Du da noch ein paar andersfarbige Flocken setzen würdest?
Frank Kelle- Admin
Lob Peter
Ich finde es geht sehr schnell bei Dir vorwärts ...lok1414 schrieb:... langsam geht´s voran ...
Ein stiller Mitbeobachter
Peter2018- Schneidmatten-Virtuose
Re: Diskussionsplattform: Immer an der Wand lang ...
Immer wieder faszinierend, wie ein paar Figuren lebendige Dynamik in so eine Szene bringen.
Thoto- Modellbau-Experte
Re: Diskussionsplattform: Immer an der Wand lang ...
Wolfgang ich verfolge Deinen Bericht ja sehr interessiert, das Problem mit der" Raumeinteilung" bezüglich Beleuchtung habe ich auch und löse das ähnlich wie Du. Deine Gebäude im Bericht sind immer einseitig offen. Werden die denn letztlich nachher noch geschlossen oder bleibt das so ?
Schöne Grüße
Stephan
Schöne Grüße
Stephan
laiva-ukko- Lupenbesitzer
Re: Diskussionsplattform: Immer an der Wand lang ...
Ist der Stellhebel ein 3D-Druck?
Und - da "hast Du Dir ja was angetan", es sollten dann ja auch die Kabeltunnel, Umlenkrollen usw. dargestellt werden
Ich hatte das damals auf meiner H0 mit den Sachen von Vollmer und Faller angefangen darzustellen, mit Gummibändchen als "Seile", aber - naja.. meine "Molchfinger" (Abriss bei Unachtsamkeit) und das leidige Altern von Gummi (Reissen) hält mich davon ab, daß jetzt wieder zu machen.. Es waren nicht alle Weichen "ortsnah" gestellt worden bei der KAE..
Und - da "hast Du Dir ja was angetan", es sollten dann ja auch die Kabeltunnel, Umlenkrollen usw. dargestellt werden

Frank Kelle- Admin
John 30.12
Sieht wirklich Klasse aus, deine Renaturisierung. 
Finde aber das du an der Treppe etwas zu "dick aufgetragen" hast,
speziell mit dem kleinen Kran kann man davon ausgehen, das da
doch regeres Treiben statt findet, und das Kraut nicht so hoch sprießen kann.

Finde aber das du an der Treppe etwas zu "dick aufgetragen" hast,
speziell mit dem kleinen Kran kann man davon ausgehen, das da
doch regeres Treiben statt findet, und das Kraut nicht so hoch sprießen kann.

John-H.- Co - Admin
lok1414 mag diesen Beitrag
Re: Diskussionsplattform: Immer an der Wand lang ...
.... ja Wolfgang, so wirkt es.... aus meiner Sicht viel stimmiger. 

John-H.- Co - Admin
Re: Diskussionsplattform: Immer an der Wand lang ...
lok1414 schrieb:
@Frank: Da ich ja nicht die Bundesbahn nachstelle sondern die BDE, die nur von der DB mitbenutzt wird (?) .... Nein, ich will ja richtig spielen. Ich hatte mal nachgedacht die Antriebe umzudrehen (wird vielleicht auch später noch realisiert, wenn die Anlage größer geworden ist ...), doch momentan geht´s auch bei mir manuell ... weil es Spaß macht.
Und sieht auch besser aus als Magnetweichenantriebe...

Von US-Amerikanischen Modellbahnern weiss ich dass das dort noch sehr gelaeufig ist, die Weichen von Hand zu stellen. Oder aber dann unterflur ueber spezielle (und teure) Motoerchen, was sich eben nicht jeder leisten will / kann.
Sollte ich es nochmal schaffen ne Modellbahn zu bauen, wirds auch manuelles Weichenstellen. Auch weil es Spass macht.

Trigger1984- Lupenbesitzer
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: Diskussionsplattform: Immer an der Wand lang ...
lok1414 schrieb:Kurzer Nachtrag zum Wacholder-Saft von August Eversbusch:
Das ist kein Getränk für junge Menschen. Also gemeint sind die, die nach 1954 geborenen wurden ...![]()
Sauerländer und Kenner genießen ihn zimmerwarm, andere trinken ihn nur ab -20C Eigentemperatur....
Nenene - das kennen und trinken auch 69er zum Wärmen..
Frank Kelle- Admin
lok1414 mag diesen Beitrag
Re: Diskussionsplattform: Immer an der Wand lang ...
Kommen auch "Flurförderfahrzeuge" ?

Frank Kelle- Admin
Re: Diskussionsplattform: Immer an der Wand lang ...
Ist das der Kibri-Bausatz bei den E-Karren und Co.?
Frank Kelle- Admin
Re: Diskussionsplattform: Immer an der Wand lang ...
lok1414 schrieb:@Frank: Hatte ich eigentlich nicht vor. Zäune, Absperrungen gehören mehr in die "Jetzt"-Zeit, die Zeit der Verbote .... man ist nicht über "die Wiese" gelaufen, das war einfach ein Gebot ...![]()
Bleibt noch die Frage der Unfallgefahr. Ja klar konnte man da runterfallen. Die Menschen hatten in den 50er und 60er Jahren ganz andere Zeiten hinter sich .... und das haben sie auch so den Jüngeren ganz klar vermittelt: Mach die Augen auf! Pass auf! ... sonst bricht DU dir die Knochen.
PS: Flurförderer sind besorgt!
Hmmmmm!
Da magst Du Recht haben Wolfgang, aber zu der Zeit hatte bei der DB noch jede "kleine Klitsche" senen Bahnhofsarbeiter und der Chef hätte z.B solche "botanische Auswüchse" an und vor seinen Bahnhofs-Anlagen, wie sie bei Dir zu sehen sind, mit Sicherheit nicht geduldet.
Da wurde noch "Unkraut" mit mechanischen Mitteln bekämft......auch unter Mithilfe von 14- 15 jährigen Jungwerkern/Junggehilfen.
Darum paßt der Aufwuchs vor der Treppe eher in die Jahre der DB AG.

Gruß
Manfred
gronauer- Superkleber
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Immer an der Wand lang ... die Bonn-Dransdorfer-Kleinbahn (BDK)
» H0-Anlage "an der Wand lang"
» MS Emilia -- Teil 1 --
» Paperbrick - kostenlose Downloads von Wand- und Bodenstrukturen
» Da lang.....
» H0-Anlage "an der Wand lang"
» MS Emilia -- Teil 1 --
» Paperbrick - kostenlose Downloads von Wand- und Bodenstrukturen
» Da lang.....
Seite 3 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten