Holz bis zum Abwinken
+9
T-Rex 550
maxl
doc_raven1000
gunnar2
Peter2018
Gravedigger77
Feuerwehr
John-H.
rmo
13 verfasser
Seite 4 von 7
Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Re: Holz bis zum Abwinken
Danke John,
das schwierigste an dem kleinen Baufortschritt waren die 3 kleinen schwarzen Lüfter.
Das einzige Holz aus dem ich die drei fertigen konnte war Mooreiche. Da ich keine Drehbank besitze, habe ich die Teile mit Bohrmaschiene und Schmirgelpapier gebastelt. Die Splitter in meinen Fingern................................
das schwierigste an dem kleinen Baufortschritt waren die 3 kleinen schwarzen Lüfter.
Das einzige Holz aus dem ich die drei fertigen konnte war Mooreiche. Da ich keine Drehbank besitze, habe ich die Teile mit Bohrmaschiene und Schmirgelpapier gebastelt. Die Splitter in meinen Fingern................................
Plastikschiff- Allesleser
rmo mag diesen Beitrag
Re: Holz bis zum Abwinken
Hallo Reinhard,
ich habe zwar schon geklickt, aber gefällt mir
ich habe zwar schon geklickt, aber gefällt mir

rmo- Superkleber
Plastikschiff mag diesen Beitrag
Re: Holz bis zum Abwinken

moin liebe Freunde und Kameraden
Danke für eure Komentare. Heute gehe ich an die Brücke, das wohl schwierigste Teil mit.
Die Holzrahmen sollten nicht mehr als 1,5 - 2 mm sein und sich nicht drehen und schön gerade wäre auch nicht schlimm

Plastikschiff- Allesleser
Re: Holz bis zum Abwinken
...................habe den ganzen Tag gewurschtelt, Ergebnis für die Tonne, Mist u.s.w.
Plastikschiff- Allesleser
Re: Holz bis zum Abwinken
Plastikschiff schrieb:...................habe den ganzen Tag gewurschtelt, Ergebnis für die Tonne, Mist u.s.w.
Hallo Reinhard,
das kenn ich. Dann nehme ich mir immer ein kleines Zwischendurchprojekt und wurschtel damit erst einmal weiter.
Dazu gibt es dann





rmo- Superkleber
Re: Holz bis zum Abwinken
Kann mich Rainer nur anschließen, Reinhard! Kennen wir doch alle! Und der Tipp mit dem "Abstand gewinnen" ist goldrichtig. Immerhin weißt du jetzt, wie es nicht geht. Das klingt blöd, ist aber in Wahrheit eine Erkenntnis, die in uns arbeitet, also etwas sehr Kreatives. Du findest garantiert eine gute Lösung!
Beste Grüße Michael (maxl)
Beste Grüße Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Der Boss mag diesen Beitrag
Re: Holz bis zum Abwinken
Und wieder ist ein Tag ins Land gegangen, und heute ist es gelungen. Anderes Holz und anstelle die Schichten mit Pattex zu kleben habe ich Ponal verwendet. Dann die Fläche in 2 mm Streifen gesägt. Daraus dann ie Fensterrähmchen zugesägt und zur Brücke zusammen gebaut. Das Dach gewölbt und verleimt.............................................












Plastikschiff- Allesleser
maxl, rmo und Der Boss mögen diesen Beitrag
Re: Holz bis zum Abwinken
Sieht wieder sehr gut aus Reinhard,
jetzt noch ein wenig Zierrad an die Hütte und gut iss!
Mach aber bitte die Kanter der Fächer für die nautischen Lichter etwas
tiefer, sonst liegen sie im Blickwinkel des Skippers.
Oder versetze sie auf Dach der Kajütte!
jetzt noch ein wenig Zierrad an die Hütte und gut iss!

Mach aber bitte die Kanter der Fächer für die nautischen Lichter etwas
tiefer, sonst liegen sie im Blickwinkel des Skippers.
Oder versetze sie auf Dach der Kajütte!

John-H.- Co - Admin
Re: Holz bis zum Abwinken
Wow. super geworden Reinhard
Wird ein wares Schmuckstück
Wird ein wares Schmuckstück
Gravedigger77- Kleinteile-Fetischist
Re: Holz bis zum Abwinken
der Kapitän muss nicht alles sehen
gibt Navis
mfg Günther
gibt Navis
mfg Günther
Feuerwehr- Superkleber
Re: Holz bis zum Abwinken
Moin ihe Lieben,
und danke für eure Feedbacks.
damit muß der Skipper leben. Versetzen geht nicht mehr, will ich auch nicht. Eventuell
etwas in der Höhe einkürzen wenn die Lampen da sind. "Die beiden Lüfter stehen auch im
Sichtfeld, ist im Original auch so."
Korrigiere:
Die Lüfter werden eingekürzt und die Kanter der Fächer für die nautischen Lichter* angepasst. Soweit eben noch möglich, sieht echt nicht gut aus wie ich jetzt sehe. Danke für den guten Hinweis (Das ist mal eine Kritik, die ich als gut empfinde).
*bisher wusste ich nicht das die Teile so heißen.
und danke für eure Feedbacks.
@ John,John schrieb:
Mach aber bitte die Kanter der Fächer für die nautischen Lichter etwas
tiefer, sonst liegen sie im Blickwinkel des Skippers.
damit muß der Skipper leben. Versetzen geht nicht mehr, will ich auch nicht. Eventuell
etwas in der Höhe einkürzen wenn die Lampen da sind. "Die beiden Lüfter stehen auch im
Sichtfeld, ist im Original auch so."
Korrigiere:
Die Lüfter werden eingekürzt und die Kanter der Fächer für die nautischen Lichter* angepasst. Soweit eben noch möglich, sieht echt nicht gut aus wie ich jetzt sehe. Danke für den guten Hinweis (Das ist mal eine Kritik, die ich als gut empfinde).
*bisher wusste ich nicht das die Teile so heißen.
Plastikschiff- Allesleser
Re: Holz bis zum Abwinken
Hy John und alle die das folgende lesen und anschauen................
Die Lüfter und die Kisten für die Pos. Lampen wurden tatsächlich abgenommen und eingekürzt bzw. ein wenig kleiner gemacht.
Es geht immer noch, auch wenn man sagt "NEIN" und geht nicht, es ging!

Die Lüfter und die Kisten für die Pos. Lampen wurden tatsächlich abgenommen und eingekürzt bzw. ein wenig kleiner gemacht.
Es geht immer noch, auch wenn man sagt "NEIN" und geht nicht, es ging!

Plastikschiff- Allesleser
didibuch, rmo und Der Boss mögen diesen Beitrag
Re: Holz bis zum Abwinken
Hallo Zusammen 
Ich lese hier im Hintergrund mit und finde es toll , was Du aus dem Rümpfchen baust
Gruß Basti

Ich lese hier im Hintergrund mit und finde es toll , was Du aus dem Rümpfchen baust

Gruß Basti
T-Rex 550- Superkleber
Plastikschiff mag diesen Beitrag
Re: Holz bis zum Abwinken
Anschließend habe ich dann den Schornstein gefertigt, 10 mm Rundholz mit Gappatape umwickelt bis auf 12 mm, dann Klarsichtfolie drum. Ein passendes Stück Wenge Furnier komplett mit tesa beschichtet um das brechen zu vermeiden. Die andere Seite dünn mit weißem Leim einpinseln und 5-6 Schichten zusammen rollen. Später den Kern entfernen und passend ablängen. Die untere Kiste aus Kirschbaum Furnier gebaut, den Kaminfuß gebastelt.
Den Schlepphaken habe ich aus 1 mm Poly gebaut, morgen das gleiche noch einmal aus heut verleimtem Mooreiche Furnier.




Den Schlepphaken habe ich aus 1 mm Poly gebaut, morgen das gleiche noch einmal aus heut verleimtem Mooreiche Furnier.




Plastikschiff- Allesleser
didibuch, rmo und Der Boss mögen diesen Beitrag
Re: Holz bis zum Abwinken

moin Wolle mein Freund, danke für dein Lob. Woran mag es nur liegen das sich heute außer dir niemand geäußert hat? Denn den Schornstein zu bauen war echt schwer, und dann noch der Fuß dazu mit dem Übergang von viereckig auf rund...........................
Plastikschiff- Allesleser
Re: Holz bis zum Abwinken
Hallo Reinhard,
ein paar Tage nicht reingeschaut, da bist du fast fertig
Mit gefällt dein Schiff sehr.
Viele Grüße
Dieter
ein paar Tage nicht reingeschaut, da bist du fast fertig

Mit gefällt dein Schiff sehr.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Plastikschiff mag diesen Beitrag
Re: Holz bis zum Abwinken

heut war ich den ganzen Tag im Keller.
Der Schornstein ist schon jetzt absenkbar, ich warte noch auf den Raucher von SEUTHE.
Tja didi, ein gutes Stuck voran bin ich, aber es fehlen noch einige Details........






Zuletzt von Plastikschiff am Sa 08 Mai 2021, 19:11 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
Plastikschiff- Allesleser
didibuch, maxl, rmo und Der Boss mögen diesen Beitrag
Re: Holz bis zum Abwinken
Moin Reinhard
Hat sich gelohnt.

Hat sich gelohnt.




Der Boss- Forenguru
Plastikschiff mag diesen Beitrag
Re: Holz bis zum Abwinken
Ein Schmuckstück, Reinhard! Ich verstehe nichts von Schiffen, aber dies gefällt mir.
Das Naturmaterial Holz ist einfach unschlagbar!
Gruß Michael (maxl)
Das Naturmaterial Holz ist einfach unschlagbar!
Gruß Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

» Bin gerade in Geldnot und möchte einen Flohmarkt in meiner Garage machen
» Felsen Ritzen bis zum abwinken
» R.M.S. Queen Mary 1936 als RC Modell
» Holz selbermachen
» MS Emilia -- Teil 1 --
» Felsen Ritzen bis zum abwinken
» R.M.S. Queen Mary 1936 als RC Modell
» Holz selbermachen
» MS Emilia -- Teil 1 --
Seite 4 von 7
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten