Yamaha SR 500 Basis - Retro-Um- und Eigenbau Gespann
5 verfasser
Seite 1 von 1
Yamaha SR 500 Basis - Retro-Um- und Eigenbau Gespann
Zuletzt von John-H. am So 27 Dez 2020, 12:25 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Überschrift angepasst!)
John-H.- Co - Admin
Re: Yamaha SR 500 Basis - Retro-Um- und Eigenbau Gespann
Ich weiß nicht so recht, John ... ein MZ-Gespann scheint mir das eigentlich nicht zu sein ... 
Rahmen, Motor, Tank (+Öltank?) und Verkleidungsteile ... selbst der Beiwagen:
da ist in meinen Augen aber so gar nichts MZ-typisches zu finden ...
Das Motorrad ist wahrscheinlich etwas frisiert/umgebaut ... könnte eventuell eine ältere BMW sein ...
Der Seitenwagen ist jedenfalls ein Steib-Typ aus Nürnberg ... jedenfalls zum größten Teil ...
Da wissen vielleicht unsere Alt-Biker mehr!? ... Gruß - Jörg -

Rahmen, Motor, Tank (+Öltank?) und Verkleidungsteile ... selbst der Beiwagen:
da ist in meinen Augen aber so gar nichts MZ-typisches zu finden ...


Das Motorrad ist wahrscheinlich etwas frisiert/umgebaut ... könnte eventuell eine ältere BMW sein ...


Der Seitenwagen ist jedenfalls ein Steib-Typ aus Nürnberg ... jedenfalls zum größten Teil ...

Da wissen vielleicht unsere Alt-Biker mehr!? ... Gruß - Jörg -

Jörg- Moderator
Re: Yamaha SR 500 Basis - Retro-Um- und Eigenbau Gespann
Oh Jörg, ich hatte gerade auf deinen umfangreichen Wissensbereich gesetzt.

John-H.- Co - Admin
Re: Yamaha SR 500 Basis - Retro-Um- und Eigenbau Gespann
Ne BMW isses schonmal net, der Motoraufbau is anders Bei ner BMW liegen die Zylinder quer. Wenn ich mir den Rahmen so angucke müßte das eine umgestylte Zündapp KS 125 Sport sein, oder ne Royal Enfield Interceptor 650, aber mit nem anderen Motor der ev doch vonner MZ ETZ 250 sein könnte. Hab mir grad eben diverse Marken im Web angeguckt.
Kann allerdings auch komplett Marke Eigenbau sein, schwer zu sagen John.
Ich zeig die Bilder mal morgen meinem Freund, vielleicht hat er ne Idee was das sein könnte
Kann allerdings auch komplett Marke Eigenbau sein, schwer zu sagen John.
Ich zeig die Bilder mal morgen meinem Freund, vielleicht hat er ne Idee was das sein könnte
SibirianTiger- Kleinteile-Fetischist
Re: Yamaha SR 500 Basis - Retro-Um- und Eigenbau Gespann
SibirianTiger schrieb:Bei ner BMW liegen die Zylinder quer.
z.B. die BMW-Modelle R 39, R 2, R 24 waren stehende Eintöpfer ...

- haben allerdings tatsächlich völlig andere Kurbelwellengehäuse als die obige Maschine.
Auch zu MZ passt dieses Kurbelwellengehäuse m.E. eben nicht.

Gruß - Jörg -

Jörg- Moderator
Re: Yamaha SR 500 Basis - Retro-Um- und Eigenbau Gespann
Da sind wir beide halt ratlos Jörg, ich kenn nur BMWs mit querliegenden Töpfen.
SibirianTiger- Kleinteile-Fetischist
Re: Yamaha SR 500 Basis - Retro-Um- und Eigenbau Gespann
SibirianTiger schrieb:Wenn ich mir den Rahmen so angucke müßte das eine umgestylte Zündapp KS 125 Sport sein
Fält auch weg, da die Schwinge anderst aussieht, und der Rahmen beim Luftfilterdeckel eine rundlaufende Konstruktion war. Hier läuft der Rahmen nach unten spitz zu. Schwierig, schwierig...

Glufamichel- Moderator
Re: Yamaha SR 500 Basis - Retro-Um- und Eigenbau Gespann
Deswegen kam mir ja noch die Enfield in den Kopf
Sehr schwierig Uwe, du sagst es
Da hat John uns echt ein Ei ins Nest gelegt.......
Sehr schwierig Uwe, du sagst es
Da hat John uns echt ein Ei ins Nest gelegt.......
SibirianTiger- Kleinteile-Fetischist
Re: Yamaha SR 500 Basis - Retro-Um- und Eigenbau Gespann
Mein Tipp, eine umgebaute Yamaha SR 500. Zumindest Rahmen und Motor könnten stimmen...
Glufamichel- Moderator
Re: Yamaha SR 500 Basis - Retro-Um- und Eigenbau Gespann
Glufamichel schrieb:Mein Tipp, eine umgebaute Yamaha SR 500. Zumindest Rahmen und Motor könnten stimmen...
Das denke ich auch. SR 500 habe mal 2 Stück gehabt. Eine davon habe ich komplett neu aufgebaut.
rmo- Superkleber
Re: Yamaha SR 500 Basis - Retro-Um- und Eigenbau Gespann
Ihr habt Recht ... zumindest Rahmen und Motor sind von der Yamaha SR 500,
das kann man hier wegen der ähnlichen Perspektive sehr schön vergleichen ...
Da wär' ich mangels Vergleichsmöglichkeiten nie im Leben drauf gekommen!
Das Gespann ist also ein Retro-Um- und Eigenbau auf Yamaha SR 500 Basis ...
Gruß - Jörg -
das kann man hier wegen der ähnlichen Perspektive sehr schön vergleichen ...

- Code:
https://nippon-classic.de/wp-content/uploads/2015/06/Yamaha_SR500_1978_0001_YME-e1477310786817.jpg
Da wär' ich mangels Vergleichsmöglichkeiten nie im Leben drauf gekommen!

Das Gespann ist also ein Retro-Um- und Eigenbau auf Yamaha SR 500 Basis ...

Gruß - Jörg -

Jörg- Moderator
Re: Yamaha SR 500 Basis - Retro-Um- und Eigenbau Gespann
Danke für eure Recherchearbeit!

Ich habe das nun in die Überschrift aufgenommen.


Jörg schrieb:
Das Gespann ist also ein Retro-Um- und Eigenbau auf Yamaha SR 500 Basis ...![]()
Ich habe das nun in die Überschrift aufgenommen.

John-H.- Co - Admin
Re: Yamaha SR 500 Basis - Retro-Um- und Eigenbau Gespann
Hat mein Männe auch gesagt, er war grad eben da
SibirianTiger- Kleinteile-Fetischist

» Ein Magirus Deutz, was für ein Gespann.
» Der Schorsch - Lok 18 314
» BR 03.10 auf Basis Angraf Dampflok PM3, 1:25
» Jaguar E-Type / Basis Revell, M 1:8
» Hochseeschlepper Kriegsmarine 1/250 auf Basis WHV Dampfschlepper von 1936
» Der Schorsch - Lok 18 314
» BR 03.10 auf Basis Angraf Dampflok PM3, 1:25
» Jaguar E-Type / Basis Revell, M 1:8
» Hochseeschlepper Kriegsmarine 1/250 auf Basis WHV Dampfschlepper von 1936
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten