Meine erste EEP Anlage
3 verfasser
Seite 1 von 1
Meine erste EEP Anlage
Hallo
Nun will ich euch mal wieder begrüssen mit einem kleinen "Baubericht" meiner ersten Anlage mit "Eisenbahn.exe Professional 6.0", kurz: EEP
Das Programm ist eine recht komplexe Software zum planen und bauen einer Modellbahnanlage. Was mal als "Planmodul" angefangen hat, ist mittlerweile schon zu einer recht umfangreichen eigenständigen Modellbahnanlage geworden, die zudem auch viele Möglichkeiten bietet.
Ich selbst besitze die Programme zwar schon seit einer Weile, habe mich aber trotzdem nie lange mit der recht komplizierten Software beschäftigen wollen. Dies soll jetzt - nicht zuletzt mit eurer Hilfe - anders werden. Ich habe mir nun die neuste Version gekauft und will mich mal so richtig tief reinknien.. Mal sehen wie lang
Ich habe mir einen kleinen Plan einer recht "normalen" Anlage gemacht. So möchte ich das typische Anlagenbild: In der Mitte eine Stadt, runderherum gondelt der Zug. Links ein kleiner See und ein Fluss, der durch die Anlage führt. Also alles ziemlich normalo.
Wobei natürlich Änderungen vorbehalten sind, denn schließlich möchte ich die vielen Möglichkeiten möglichst nutzen
Zunächst habe ich also den ersten Kreis Schienen um die Anlage geführt.
Anschließend die "Kuhle" für den See und den Fluss ausgehöhlt. Dies ist in der 6er Version auch sehr viel einfacher geworden, da man nun endlich direkt im 3D Modus das Gelände bearbeiten kann. Ansonsten kann man im 3D Modus eigentlich nur "gucken" und nichts bauen
Als nächstes habe ich zwei Brücken bauen wollen und das erste Problem schien da zu sein: Die Brücke hatte links und rechts einen "Wall", was ziemlich dämlich aussah. Nach etwas Recherche fand ich dann heraus, das man bei Brücken eine Extra-Schiene benutzen muß, damit das Programm nicht extra einen Wall um die Schienen macht... Ja, das muß man doch alles erstmal wissen.
Aber nun steht die Brücke:

Stört euch mal nicht an der "Tristen" Textur. Das Einfärben des Sees und des Ufers kommt noch.
Als nächstes habe ich mich natürlich mal an einem Bahnhof gewagt, der nebenbei erwähnt schon mal ganz woanders steht, als eigentlich geplant... Aber so ist das nun mal

So.. Sind zwar noch ziemlich trist die Bilder, da keinerlei "drumherum" zu sehen ist, aber irgendwo fängt man ja immer "klein" an..
Ich hoffe, das ihr viel Spaß an dem Bericht habt. Ich werde aber natürlich nicht immer daran bauen. Ich denke da ist diese Virtuelle Anlage ähnlich wie eine echte Anlage.. Immer wenn man mal Lust hat
Gruß
Andreas
Nun will ich euch mal wieder begrüssen mit einem kleinen "Baubericht" meiner ersten Anlage mit "Eisenbahn.exe Professional 6.0", kurz: EEP
Das Programm ist eine recht komplexe Software zum planen und bauen einer Modellbahnanlage. Was mal als "Planmodul" angefangen hat, ist mittlerweile schon zu einer recht umfangreichen eigenständigen Modellbahnanlage geworden, die zudem auch viele Möglichkeiten bietet.
Ich selbst besitze die Programme zwar schon seit einer Weile, habe mich aber trotzdem nie lange mit der recht komplizierten Software beschäftigen wollen. Dies soll jetzt - nicht zuletzt mit eurer Hilfe - anders werden. Ich habe mir nun die neuste Version gekauft und will mich mal so richtig tief reinknien.. Mal sehen wie lang

Ich habe mir einen kleinen Plan einer recht "normalen" Anlage gemacht. So möchte ich das typische Anlagenbild: In der Mitte eine Stadt, runderherum gondelt der Zug. Links ein kleiner See und ein Fluss, der durch die Anlage führt. Also alles ziemlich normalo.
Wobei natürlich Änderungen vorbehalten sind, denn schließlich möchte ich die vielen Möglichkeiten möglichst nutzen

Zunächst habe ich also den ersten Kreis Schienen um die Anlage geführt.
Anschließend die "Kuhle" für den See und den Fluss ausgehöhlt. Dies ist in der 6er Version auch sehr viel einfacher geworden, da man nun endlich direkt im 3D Modus das Gelände bearbeiten kann. Ansonsten kann man im 3D Modus eigentlich nur "gucken" und nichts bauen

Als nächstes habe ich zwei Brücken bauen wollen und das erste Problem schien da zu sein: Die Brücke hatte links und rechts einen "Wall", was ziemlich dämlich aussah. Nach etwas Recherche fand ich dann heraus, das man bei Brücken eine Extra-Schiene benutzen muß, damit das Programm nicht extra einen Wall um die Schienen macht... Ja, das muß man doch alles erstmal wissen.
Aber nun steht die Brücke:

Stört euch mal nicht an der "Tristen" Textur. Das Einfärben des Sees und des Ufers kommt noch.
Als nächstes habe ich mich natürlich mal an einem Bahnhof gewagt, der nebenbei erwähnt schon mal ganz woanders steht, als eigentlich geplant... Aber so ist das nun mal


So.. Sind zwar noch ziemlich trist die Bilder, da keinerlei "drumherum" zu sehen ist, aber irgendwo fängt man ja immer "klein" an..
Ich hoffe, das ihr viel Spaß an dem Bericht habt. Ich werde aber natürlich nicht immer daran bauen. Ich denke da ist diese Virtuelle Anlage ähnlich wie eine echte Anlage.. Immer wenn man mal Lust hat

Gruß
Andreas
Gast- Gast
Re: Meine erste EEP Anlage
Prima!!
Andi,unser Landschaftsarchitekt und Staedteplaner! :dance:
Da freue ich mich drauf.Vieleicht kann ich mir da etliche Anregungen abgucken.
Das der Bahnhof und die Bruecke so alleine stehtmacht doch nichts.
Hast Recht! Irgendwo muss man anfangen und in der weiten Steppe oder Praerie stehen die Bahnhoefe auch zuerst.Erst dann wird die Stadt drumherum gebaut.
Also,der Anfang ist gemacht!!
Bitte weiter... :D
Andi,unser Landschaftsarchitekt und Staedteplaner! :dance:
Da freue ich mich drauf.Vieleicht kann ich mir da etliche Anregungen abgucken.
Das der Bahnhof und die Bruecke so alleine stehtmacht doch nichts.
Hast Recht! Irgendwo muss man anfangen und in der weiten Steppe oder Praerie stehen die Bahnhoefe auch zuerst.Erst dann wird die Stadt drumherum gebaut.
Also,der Anfang ist gemacht!!
Bitte weiter... :D
Gast- Gast
Re: Meine erste EEP Anlage
Halte deine Vorschuss-Lorbeeren doch noch etwas zurück.. Wie gesagt; Ich habe noch nie damit gearbeitet.. Da gibt es zig andere, die das schon Jahrelang machen.. Aber ich gebe mir Mühe 
Wegen der "einsamen Brücken und Bahnhöfe".. Es gab für mich nun zwei Möglichkeiten. Entweder ich baue zuerst die Hauptstrecke oder forme Zuerst das Terrain.
Ich habe mich nun dazu entschieden zuerst die Strecke zu bauen und hoffe, das es die richtige Entscheidung war :D
Das werde ich aber sicher bald sehen, denn ich fange jetzt damit an.
Manche Gleiselemente sollten möglichst schon mit den Gleisen gebaut werden (so wie z.B. die "Oberleitungen", die ich Depp natürlich nicht "markiert" habe.. Macht nix.. Kommen eben nur Dampf und Diesel zum Einsatz
). Darunter aber auch Brücken und diese Tunneleinfahrten.
Die stehen jetzt noch ziemlich Sinnlos in der Gegend herum. Ich habe mal ein "Vorher-Bild" gemacht.. Mal sehen, wie es gleich aussieht


Wegen der "einsamen Brücken und Bahnhöfe".. Es gab für mich nun zwei Möglichkeiten. Entweder ich baue zuerst die Hauptstrecke oder forme Zuerst das Terrain.
Ich habe mich nun dazu entschieden zuerst die Strecke zu bauen und hoffe, das es die richtige Entscheidung war :D
Das werde ich aber sicher bald sehen, denn ich fange jetzt damit an.
Manche Gleiselemente sollten möglichst schon mit den Gleisen gebaut werden (so wie z.B. die "Oberleitungen", die ich Depp natürlich nicht "markiert" habe.. Macht nix.. Kommen eben nur Dampf und Diesel zum Einsatz

Die stehen jetzt noch ziemlich Sinnlos in der Gegend herum. Ich habe mal ein "Vorher-Bild" gemacht.. Mal sehen, wie es gleich aussieht


Gast- Gast
Re: Meine erste EEP Anlage
So.. Schon fertisch 
Ich kenne zwar den alten Gelände-Editor nicht (so richtig), aber der neue gefällt mir schon mal sehr gut. Hier das Ergebnis, ein paar Bäume habe ich schon mal ausgesetzt

Besonders schön ist die "Textur-Funktion". Dort kann man ein Profil auswählen - hier z.B. "Berge" - und die Texturen werden automatisch angepasst. An Steilen Klippen kommen Steinige Texturen zum Einsatz und auf Hängen bleibt es Grün, während es an schrägen Abhängen eher bräunlich wird. Damit geht das ganze natürlich ordentlich fix...
Hier noch der "Bergkamm", der den Hintergrund zieren soll. So richtig gelungen ist es mir nicht.. Irgendwas stört mich.. Kann gut sein, das sich das noch ändert.
Etwas unsinnig ist es eigentlich auch, warum die Schienen durch den Berg gebaut wurden, wenn sie auch hintenrum gebaut hätten werden können, aber in erster Linie ist es ja eine fiktive Welt und.. Mal ehrlich.. Eine Anlage ohne Tunnels ist ja wohl keine Anlage, oder ?

Ich glaube für heute mache ich aber mal schluss
Gruß
Andreas

Ich kenne zwar den alten Gelände-Editor nicht (so richtig), aber der neue gefällt mir schon mal sehr gut. Hier das Ergebnis, ein paar Bäume habe ich schon mal ausgesetzt


Besonders schön ist die "Textur-Funktion". Dort kann man ein Profil auswählen - hier z.B. "Berge" - und die Texturen werden automatisch angepasst. An Steilen Klippen kommen Steinige Texturen zum Einsatz und auf Hängen bleibt es Grün, während es an schrägen Abhängen eher bräunlich wird. Damit geht das ganze natürlich ordentlich fix...
Hier noch der "Bergkamm", der den Hintergrund zieren soll. So richtig gelungen ist es mir nicht.. Irgendwas stört mich.. Kann gut sein, das sich das noch ändert.
Etwas unsinnig ist es eigentlich auch, warum die Schienen durch den Berg gebaut wurden, wenn sie auch hintenrum gebaut hätten werden können, aber in erster Linie ist es ja eine fiktive Welt und.. Mal ehrlich.. Eine Anlage ohne Tunnels ist ja wohl keine Anlage, oder ?


Ich glaube für heute mache ich aber mal schluss

Gruß
Andreas
Gast- Gast
Re: Meine erste EEP Anlage
Ich finde das sieht schon sehr gut aus Andreas!
Bin auf mehr gespannt!

Bin auf mehr gespannt!
John-H.- Co - Admin
Re: Meine erste EEP Anlage
Na das schaut doch fuer den Anfang gar nicht schlecht aus!
Die beiden Tunneleingaenge haben sich gut getarnt.Erst bei zweiten Hinsehen hab ich die entdeckt. :D
Richtig toll das Ganze.Haette nicht gedacht,das das so gut ausschauen wird.Sogar mit Gletscher auf den Bergspitzen!!
Scheint eine prima Sache zu sein,solch ein Simulationsspiel.

Die beiden Tunneleingaenge haben sich gut getarnt.Erst bei zweiten Hinsehen hab ich die entdeckt. :D
Richtig toll das Ganze.Haette nicht gedacht,das das so gut ausschauen wird.Sogar mit Gletscher auf den Bergspitzen!!
Scheint eine prima Sache zu sein,solch ein Simulationsspiel.


Gast- Gast
Re: Meine erste EEP Anlage
Danke Danke 
Die beiden Bildausschnitte sind quasi die Selben, da man die Kameraperspektiven speichern kann. Zudem habe ich auch noch den "Nebel" weiter zurückgeschoben (geht nur per Trick), damit man überhaupt was sieht
Die Schnee-Textur habe ich selber noch hinzugefügt. Die ist nicht "Standard"
Sieht aber besser aus.
Das ganze als "Simulationsspiel" zu bezeichnen ist nicht ganz richtig... Ich würde es nicht mal als "Spiel" bezeichnen, denn dazu ist die Bedienung einfach zu "kompliziert".. Und es gibt ja auch keine "Spielziele". Aber Simulation passt schon irgendwie..
Ich bezeichne es ja daher auch lieber als "Programm"..
Aber da ist ja noch einiges herauszuholen. Ist euch eigentlich auch die kleine Lok aufgefallen, die schon fröhlich ihre (Test)Runden dreht? :D
Gruß
Andreas

Die beiden Bildausschnitte sind quasi die Selben, da man die Kameraperspektiven speichern kann. Zudem habe ich auch noch den "Nebel" weiter zurückgeschoben (geht nur per Trick), damit man überhaupt was sieht

Die Schnee-Textur habe ich selber noch hinzugefügt. Die ist nicht "Standard"

Sieht aber besser aus.
Das ganze als "Simulationsspiel" zu bezeichnen ist nicht ganz richtig... Ich würde es nicht mal als "Spiel" bezeichnen, denn dazu ist die Bedienung einfach zu "kompliziert".. Und es gibt ja auch keine "Spielziele". Aber Simulation passt schon irgendwie..

Ich bezeichne es ja daher auch lieber als "Programm"..
Aber da ist ja noch einiges herauszuholen. Ist euch eigentlich auch die kleine Lok aufgefallen, die schon fröhlich ihre (Test)Runden dreht? :D
Gruß
Andreas
Gast- Gast
Re: Meine erste EEP Anlage
Klar Andi,der Zug ist mir aufgefallen.War nur schwierig zu erkennen,wo die Schienen sind.
Ich hab da nur einen leichten Braunton erkannt.
Aber,macht nichts!!
Die Sache gefaellt und wird weiterwachsen.Sorry,das ich das als Spiel bezeichnet hab,aber es ist doch der Spaß daran,seine eigene Welt zu gestalten.Das meine ich mit Spiel. :D
Ich hab da nur einen leichten Braunton erkannt.
Aber,macht nichts!!
Die Sache gefaellt und wird weiterwachsen.Sorry,das ich das als Spiel bezeichnet hab,aber es ist doch der Spaß daran,seine eigene Welt zu gestalten.Das meine ich mit Spiel. :D
Gast- Gast
Re: Meine erste EEP Anlage
Hallo Helmut.
Ja, die Bilder sind ja verkleinert und dann halt die Perspektive.. Und es ist auch grafisch leider kein "Anno 1701" oder so
Muß man halt Abstriche machen.. Aber dafür (hoffe ich), kann ich mit meinem "dicken Rechner" :D ein paar Details mehr einbauen..
Das mit dem "Spiel": War ja nicht bös gemeint.. Ich wollte einfach nur hervorheben, das da einfach viel mehr (Kreativität) drin steckt, als in einem "normalen" Spiel. Dort ist man ja immer irgendwo eingeschränkt in seinem tun und handeln.. Hier kann man nun wirklich alles machen.
Habe z.B. gestern mal eine Demo im Programm aufgerufen über die neuen "Feuerwehreinsätze".. Na, da hätten sicher einige Spaß dran.. Die Gebäude fangen Feuer und die Feuerwehr rückt aus und löscht das Wasser.. Das sieht in der Bewegung sogar recht beeindruckend aus :D
Aber so weit sind wir ja noch nicht
Gruß
Andreas
Ja, die Bilder sind ja verkleinert und dann halt die Perspektive.. Und es ist auch grafisch leider kein "Anno 1701" oder so

Muß man halt Abstriche machen.. Aber dafür (hoffe ich), kann ich mit meinem "dicken Rechner" :D ein paar Details mehr einbauen..
Das mit dem "Spiel": War ja nicht bös gemeint.. Ich wollte einfach nur hervorheben, das da einfach viel mehr (Kreativität) drin steckt, als in einem "normalen" Spiel. Dort ist man ja immer irgendwo eingeschränkt in seinem tun und handeln.. Hier kann man nun wirklich alles machen.
Habe z.B. gestern mal eine Demo im Programm aufgerufen über die neuen "Feuerwehreinsätze".. Na, da hätten sicher einige Spaß dran.. Die Gebäude fangen Feuer und die Feuerwehr rückt aus und löscht das Wasser.. Das sieht in der Bewegung sogar recht beeindruckend aus :D
Aber so weit sind wir ja noch nicht

Gruß
Andreas
Gast- Gast
Re: Meine erste EEP Anlage
Huhu
Wieder einen kleinen Schritt der "Einsicht" weiter.
Heute habe ich mich nämlich mit den Signalen beschäftigt. Eigentlich schon gestern, aber da hat es scheinbar(!) nicht geklappt.
Das Problem war aber, das die Züge bei einer "Manuellen Steuerung" von den Zügen ignoriert werden. Also muß man sie im "Automatik-Modus" fahren lassen. Das mußte ich aber erstmal rausfinden.
Nun halten meine beiden Züge automatisch am Bahnhof und fahren nach etwa einer halben Minute wieder ab..
Damit es nicht so fade aussieht habe ich den Bahnhof auch noch ein bissl herausgeputzt

Wieder einen kleinen Schritt der "Einsicht" weiter.
Heute habe ich mich nämlich mit den Signalen beschäftigt. Eigentlich schon gestern, aber da hat es scheinbar(!) nicht geklappt.

Das Problem war aber, das die Züge bei einer "Manuellen Steuerung" von den Zügen ignoriert werden. Also muß man sie im "Automatik-Modus" fahren lassen. Das mußte ich aber erstmal rausfinden.
Nun halten meine beiden Züge automatisch am Bahnhof und fahren nach etwa einer halben Minute wieder ab..
Damit es nicht so fade aussieht habe ich den Bahnhof auch noch ein bissl herausgeputzt


Gast- Gast
Re: Meine erste EEP Anlage
Andi,langsam kommt "Leben" in die Bude.
Hier noch ein Link von mir.
Vieleicht hilft es dir ja und da ich weiss,du schaust nicht uerall hinein,nochmal an dieser Stelle. :D
Hier noch ein Link von mir.
Vieleicht hilft es dir ja und da ich weiss,du schaust nicht uerall hinein,nochmal an dieser Stelle. :D
- Code:
www.vmbollig.de
Gast- Gast
Re: Meine erste EEP Anlage
Hallo Helmut.
Der Link ist aber für den Microsoft "Trainsimulator". Den habe ich zwar auch - und ist bis heute "unerreicht".. Aber eben wieder was anderes.. Das ist ja eine reine Zug-Simulation.
"Meins" ist ein Modelleisenbahn-Konstruktions-Programm
Aber ist nicht schlimm.. Das kann man als "Laie" schon mal durcheinander bringen
Aber mit dem Trainsimulator hatte ich seinerzeit auch meinen Spaß. Damals im Laden, wo ich Stundenlang nur rumgesessen habe. Mittlerweile ist mir die Zeit für so etwas einfach nicht mehr vorhanden.
Leider.. denn mittlerweile gibts auch die Strecke Hannover-Dortmund die dann wohl auch durch meine Heimatstadt führt.. Hätte ich gerne mal gesehen.
Aber auch die "Hamburg - Westerland"-Strecke fand ich immer wieder schön... War das letzte Addon, das ich mir gekauft habe.
Gruß
Andreas
Der Link ist aber für den Microsoft "Trainsimulator". Den habe ich zwar auch - und ist bis heute "unerreicht".. Aber eben wieder was anderes.. Das ist ja eine reine Zug-Simulation.
"Meins" ist ein Modelleisenbahn-Konstruktions-Programm
Aber ist nicht schlimm.. Das kann man als "Laie" schon mal durcheinander bringen

Aber mit dem Trainsimulator hatte ich seinerzeit auch meinen Spaß. Damals im Laden, wo ich Stundenlang nur rumgesessen habe. Mittlerweile ist mir die Zeit für so etwas einfach nicht mehr vorhanden.

Leider.. denn mittlerweile gibts auch die Strecke Hannover-Dortmund die dann wohl auch durch meine Heimatstadt führt.. Hätte ich gerne mal gesehen.
Aber auch die "Hamburg - Westerland"-Strecke fand ich immer wieder schön... War das letzte Addon, das ich mir gekauft habe.
Gruß
Andreas
Gast- Gast
Re: Meine erste EEP Anlage
Hallo
So.. Nun habe ich mich mal mit dem Strassenbau beschäftigt.
Im Grund genommen läuft das genauso ab, wie bei den Schienen. Nur habe ich da den Fehler gemacht und den Bus direkt in den Haltestellen-Bereich platziert. Und dann funktioniert das ganze wohl nicht. Steht aber auch im Handbuch. Ist mir dann zum Glück auch eingefallen..
Dann habe ich den Platz vor dem Bahnhof noch ein wenig geschmückt und ein paar Häuser gegenüber dem Bahnhof hingestellt.
Ach ja.. Außerdem habe ich noch mit einem internen Tool die Textur geändert und die Anlage Forums-Amtlich gemacht.. Ich hoffe ihr seht das auch :D
Gruß
Andreas

So.. Nun habe ich mich mal mit dem Strassenbau beschäftigt.
Im Grund genommen läuft das genauso ab, wie bei den Schienen. Nur habe ich da den Fehler gemacht und den Bus direkt in den Haltestellen-Bereich platziert. Und dann funktioniert das ganze wohl nicht. Steht aber auch im Handbuch. Ist mir dann zum Glück auch eingefallen..
Dann habe ich den Platz vor dem Bahnhof noch ein wenig geschmückt und ein paar Häuser gegenüber dem Bahnhof hingestellt.
Ach ja.. Außerdem habe ich noch mit einem internen Tool die Textur geändert und die Anlage Forums-Amtlich gemacht.. Ich hoffe ihr seht das auch :D
Gruß
Andreas

Gast- Gast
Re: Meine erste EEP Anlage
Klasse Andreas, jetzt habe wir schon Unseren Eigenen Forums LKW!
John-H.- Co - Admin
Re: Meine erste EEP Anlage
Andi,ganz so blind bin ich nun auch wieder nicht. :D
Mir gefallen die Fahrzeuge ungemein gut!
Gibt es da so was wie Episoden?
Ich meine,kann man da in etwa das Zeitalter eingeben,wonach die Typenpalette sich aendert?
Schade,das man die Hausfronten nicht ausdrucken kann.Das wuerde einen wunderbaren Hintergrund geben.
Mir gefallen die Fahrzeuge ungemein gut!
Gibt es da so was wie Episoden?
Ich meine,kann man da in etwa das Zeitalter eingeben,wonach die Typenpalette sich aendert?
Schade,das man die Hausfronten nicht ausdrucken kann.Das wuerde einen wunderbaren Hintergrund geben.

Gast- Gast
Re: Meine erste EEP Anlage
Ja, man kann beim Auswahlfenster verschiedene Epochen auswählen. Wobei ich noch nicht so recht herausgefunden habe, wie die Epochen so zusammenhängen.. Also ob Epoche I sehr alt ist oder Epoche V 
Aber ich VERSUCHE meine Anlage möglichst im 50er Jahre Stil zu bauen.. Gut, die Telefonzellen und Wartehäuschen passen schon mal nicht.. Aber leider gibts da auch nicht so wahnsinnig viel und schon gar keinen Ersatz..
Aber die Busse sind schon mal schön nostalgisch - und die Züge sowieso

Aber ich VERSUCHE meine Anlage möglichst im 50er Jahre Stil zu bauen.. Gut, die Telefonzellen und Wartehäuschen passen schon mal nicht.. Aber leider gibts da auch nicht so wahnsinnig viel und schon gar keinen Ersatz..
Aber die Busse sind schon mal schön nostalgisch - und die Züge sowieso

Gast- Gast
Re: Meine erste EEP Anlage
Andreas Preuss schrieb:Ja, man kann beim Auswahlfenster verschiedene Epochen auswählen. Wobei ich noch nicht so recht herausgefunden habe, wie die Epochen so zusammenhängen.. Also ob Epoche I sehr alt ist oder Epoche V
Aber ich VERSUCHE meine Anlage möglichst im 50er Jahre Stil zu bauen.. Gut, die Telefonzellen und Wartehäuschen passen schon mal nicht.. Aber leider gibts da auch nicht so wahnsinnig viel und schon gar keinen Ersatz..
Aber die Busse sind schon mal schön nostalgisch - und die Züge sowieso
Hallo Andreas,
es gibt sechs Epochen, davon ist die Epoch I die älteste und die Epoch VI die neueste.
Epoche I beginnt 1835 und geht bis 1920.
Epoche II beginnt 1920 und geht bis 1949.
Epoche III beginnt 1949 und geht bis 1968.
Epoche IV beginnt 1968 und geht bis 1990.
Epoche V beginnt 1990 und geht bis 2005.
Epoche VI beginnt 2005 bis zur heuteigen Zeit.
Siehe auch hier
- Code:
http://de.wikipedia.org/wiki/Epoche_(Modelleisenbahn)
Zuletzt von kaewwantha am Sa 21 Feb 2009, 20:44 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Meine erste EEP Anlage
Ah... So ist das also.. Habe sowas glaube ich auch mal in einem Faller-Katalog gesehen.. War jetzt aber zu Faul den rauszusuchen :D
Wozu hat man Profis hier
Na, aber ich habe mich halt nur gewundert, das die selben Sachen in Epoche 1 und 6 waren.. Aber gut.. Es schließt sich ja nicht aus, das Sachen, die um 1900 gebaut wurden nicht auch noch im Jahr 2000 stehen
Wozu hat man Profis hier

Na, aber ich habe mich halt nur gewundert, das die selben Sachen in Epoche 1 und 6 waren.. Aber gut.. Es schließt sich ja nicht aus, das Sachen, die um 1900 gebaut wurden nicht auch noch im Jahr 2000 stehen

Gast- Gast
Re: Meine erste EEP Anlage
Hi,
also ich kenne schon echt viel von EEP6 aber den Hänger habe ich noch nie gesehen, wo bekommt man das file ?
lg
Jürgen
also ich kenne schon echt viel von EEP6 aber den Hänger habe ich noch nie gesehen, wo bekommt man das file ?
lg
Jürgen
Gast- Gast
Re: Meine erste EEP Anlage
Hallo Jürgen,
den hat das ehemalige Mitglied einmal selbst gemacht.
Entweder hat er eine Datei einfach ersetzt oder mit dem Home-Nostruktor
(soweit ich weiß EEP4 - EEP6 Kompatibel, kann jetzt aber auch schon ab Version 7 sein)
den hat das ehemalige Mitglied einmal selbst gemacht.
Entweder hat er eine Datei einfach ersetzt oder mit dem Home-Nostruktor
(soweit ich weiß EEP4 - EEP6 Kompatibel, kann jetzt aber auch schon ab Version 7 sein)
Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Meine erste EEP Anlage
Danke Tommy
muss ich mich mal auf die Suche machen in einem EEP-Forum wer das kennt
den ich kenne es nicht und ich habe über 55.000 Modelle in EEP 3-6.
gruß
Jürgen
muss ich mich mal auf die Suche machen in einem EEP-Forum wer das kennt

gruß
Jürgen
Gast- Gast
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten