Start des Tigers in 1/6
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Start des Tigers in 1/6

Nach dem Auspacken des großen Paketes fielen einem sofort die Zahlreichen Kunstoffteile ins Auge.
Hier kann ich jedem bestätigen das es sich hier nicht um irgendwelches dünnes Plastik handelt sondern um ca mm Starken Kunststoff.
Alle Teile die ich bis jetzt verbaut habe bestechen durch deren Passgenauigkeit.
Nur die Anleitung die auf einer CD mitgeliefert wird hätte doch auch in Deutsch sein können.
Aber durch die Bilder, welche teilweise sehr schlecht erkennbar sind, ist es auch einem ungeübtem Modellbauer möglich, dieses Modell
zubauen.
Ich verwende für meinen Fortschritt die Bilder der Anleitung, damit Sie den Bau auch Schritt für Schritt verfolgen können.
Als Kleber verwende ich einen 2 K Kleber aus dem Bauhaus, verwende aber zusätzlich auch noch Spezial Heißkleber um die Klebekanten zu verstärken.
Hier auf den Bild sehen Sie die ersten Teile zusammen gelegt für den Bau der Unterwanne.
In meinem Fall baue ich ein reines Standmodell, ich würde aber für ein Fahrmodell die Wanne gegen Verwindungen mit Aluminiumleisten verstärken.

So hier einmal ein paar Schritte zu fertigen Unterwanne

Alle Teile wie schon beschrieben gelasert dadurch sehr gute Passgenauigket

Übergänge werden noch verspachtelt und verschliffen..

Schutzbleche vorne mit Scharnieren versehen
Und hier haben wir die "fast" fertige Unterwanne für unseren Tiger

So heute oder Morgen gehts weiter mit der Oberwanne..
Head- Pinzettenhalter
Re: Start des Tigers in 1/6
Der anfang sieht schon mal gut aus Marcus
Ich nehme mal platz zum sehen wie es weiter geht
Hier hast du glaube ich die zahl vergessen

Ich nehme mal platz zum sehen wie es weiter geht

Hier kann ich jedem bestätigen das es sich hier nicht um irgendwelches dünnes Plastik handelt sondern um ca mm Starken Kunststoff.
Hier hast du glaube ich die zahl vergessen
JesusBelzheim- Moderator
Re: Start des Tigers in 1/6
Hi
es handelt sich um 6mm starken Kunststoff.
Danke für den Hinweis..
Grüße
Marcus
es handelt sich um 6mm starken Kunststoff.
Danke für den Hinweis..
Grüße
Marcus
Head- Pinzettenhalter
Re: Start des Tigers in 1/6
Hi Nachbar,
Ich muß mir umbedingt das Teil Live anschauen
Gruß Tom
Ich muß mir umbedingt das Teil Live anschauen

Gruß Tom
Gast- Gast
Re: Start des Tigers in 1/6
Heute habe ich an der Oberwanne angefangen und diese zusammengebaut.
Auch hier muss ich sagen das mich die Passgenauigkeit überraschte
Auch hier ein Bild der Anleitungs CD, leider etwas unscharf aber ich denke man erkennt die Teile


So schaut die fertig zusammengebaute Oberwanne aus.
Man erkennt noch nicht viel aber das wird schon.
Hier nochmal mit den Turmbauteil.

Hier wird die Größe von 1/6 wieder bewusst.
Im Turm "parkt" ein Tiger im Maßstab 1/16

Hier noch einmal von der Seite gesehen
Auch auf der Herstellerseite findet man Bilder die überzeugend sind:

Nun ich finde es schon sehr überzeugend
So ging es dann weiter.


Ich habe heute den Turm zusammengebaut sowie die ersten Teile angebracht. Hierzu gibt es eine ausführliche Beschreibung.
Das weiße was ihr auf dem Modell sehen ist eine Paste von Vallejo um die Schweißnähte darzustellen.
Man kann damit aber auch Unebenheiten und Übergange damit bearbeiten wie Sie in der Turmmitte sehen.
Nach dem Lackieren kommen diese erst richtig zu Geltung. Dann werde ich euch das Ergebnis noch einmal vorführen.
Morgen nach dem Zahnarzt gehts weiter
Grüße
Marcus
Auch hier muss ich sagen das mich die Passgenauigkeit überraschte
Auch hier ein Bild der Anleitungs CD, leider etwas unscharf aber ich denke man erkennt die Teile


So schaut die fertig zusammengebaute Oberwanne aus.
Man erkennt noch nicht viel aber das wird schon.
Hier nochmal mit den Turmbauteil.

Hier wird die Größe von 1/6 wieder bewusst.
Im Turm "parkt" ein Tiger im Maßstab 1/16

Hier noch einmal von der Seite gesehen
Auch auf der Herstellerseite findet man Bilder die überzeugend sind:

Nun ich finde es schon sehr überzeugend
So ging es dann weiter.


Ich habe heute den Turm zusammengebaut sowie die ersten Teile angebracht. Hierzu gibt es eine ausführliche Beschreibung.
Das weiße was ihr auf dem Modell sehen ist eine Paste von Vallejo um die Schweißnähte darzustellen.
Man kann damit aber auch Unebenheiten und Übergange damit bearbeiten wie Sie in der Turmmitte sehen.
Nach dem Lackieren kommen diese erst richtig zu Geltung. Dann werde ich euch das Ergebnis noch einmal vorführen.
Morgen nach dem Zahnarzt gehts weiter
Grüße
Marcus
Head- Pinzettenhalter
Re: Start des Tigers in 1/6
Also das es bei dir ein Tiger I E wird erkennt man problemlos. Ob die Maße alle für 1/9 stimmen sieht man natürlich nicht, aber gehe ich mal von aus. Im Grunde wirkt das schon eher wie der wirkliche Zusammenbau im Henschelwerk damals bislang ... auch wenn da natürlich die Details am Turm erst später montiert werden.
Nur das Bild mit dem draufstellen versuche ich lieber nicht bei meinen "120kg Jiu-Jitsu Kampfgewicht"
Nur das Bild mit dem draufstellen versuche ich lieber nicht bei meinen "120kg Jiu-Jitsu Kampfgewicht"

Mandelus- Modellbau-Experte
Re: Start des Tigers in 1/6
Hi,
oh ja ne Menge an fummelei.
Aber da ich nur ein Standmodell bauen soll, werde, fällt es mir auch bei vielem leichte.
Einiges habe ich auch selber gebaut und aus der berühmten, von jedem Modellbauer geschätzten Grabbelkiste, hergestellt.
Bin heute wieder ein Stück weitergekommen.
Oberwanne schaut schon nicht ganz mehr so nackig aus.
Bilder folgen natürlich.
Grüße
Marcus
oh ja ne Menge an fummelei.
Aber da ich nur ein Standmodell bauen soll, werde, fällt es mir auch bei vielem leichte.
Einiges habe ich auch selber gebaut und aus der berühmten, von jedem Modellbauer geschätzten Grabbelkiste, hergestellt.
Bin heute wieder ein Stück weitergekommen.
Oberwanne schaut schon nicht ganz mehr so nackig aus.
Bilder folgen natürlich.
Grüße
Marcus
Head- Pinzettenhalter
Re: Start des Tigers in 1/6
Ist noch etwas Platz für einen älteren Herrn in der ersten Reihe.

Gast- Gast
Re: Start des Tigers in 1/6
Vielen Dank , Peter.
Würde denn auch an älteren Arbeiten interesse bestehen?
Denke mal das das so ca der 50 Panzer ist den ich baue.
Hab noch so einige Bilder hier
Grüße
Würde denn auch an älteren Arbeiten interesse bestehen?
Denke mal das das so ca der 50 Panzer ist den ich baue.
Hab noch so einige Bilder hier
Grüße
Head- Pinzettenhalter
Re: Start des Tigers in 1/6
Natürlich besteht Interesse Markus!
Lade doch die Bilder einfach in der Galerie hoch!
Lade doch die Bilder einfach in der Galerie hoch!
John-H.- Co - Admin
Re: Start des Tigers in 1/6
Hallo Markus,
das sieht bisher sehr sauber gebaut aus.
Natürlich besteht Interesse an Deinen älteren Modellbauten.
das sieht bisher sehr sauber gebaut aus.
Natürlich besteht Interesse an Deinen älteren Modellbauten.
kaewwantha- Moderator
Re: Start des Tigers in 1/6
Aber sicher besteht interesse Marcus, wir sind doch neugierig

JesusBelzheim- Moderator
Re: Start des Tigers in 1/6
Hi
war gestern nur zu faul noch Bilder zumachen.
So weiter ging es heute, zwar nur kurz aber es ging.
Nun kommen die Arbeiten die Aufhalten.
Griffe biegen,Halterungen bauen, das sind Sachen die leider nicht dabei sind und deshalb selber gemacht werden müssen.
Auch gehört das Seileset zum Sonderzubehör.
Ich werde auch noch Ersatzkettengleider am Turm anbringen, diese sind aber leider noch nicht geliefert worden.




So langsam nimmt das Projekt doch Formen an und ich begebe mich so langsam aber sicher auf die Zielgerade beim Bau.
Morgen geht es weiter und zwar fange ich mit dem Heck an und hoffe ihm bald seine Schuhe verpassen zu können.
Fortsetzung folgt.
war gestern nur zu faul noch Bilder zumachen.
So weiter ging es heute, zwar nur kurz aber es ging.
Nun kommen die Arbeiten die Aufhalten.
Griffe biegen,Halterungen bauen, das sind Sachen die leider nicht dabei sind und deshalb selber gemacht werden müssen.
Auch gehört das Seileset zum Sonderzubehör.
Ich werde auch noch Ersatzkettengleider am Turm anbringen, diese sind aber leider noch nicht geliefert worden.




So langsam nimmt das Projekt doch Formen an und ich begebe mich so langsam aber sicher auf die Zielgerade beim Bau.
Morgen geht es weiter und zwar fange ich mit dem Heck an und hoffe ihm bald seine Schuhe verpassen zu können.
Fortsetzung folgt.
Head- Pinzettenhalter
Re: Start des Tigers in 1/6
Man ist das ein Brocken!
Sieht aber schon gut aus Marcus!

Sieht aber schon gut aus Marcus!

John-H.- Co - Admin
Re: Start des Tigers in 1/6
Hallo Marcus,
man man was du wieder zauberst - ist halt wieder ein echter Marcuspanzer.
Ich freue mich schon auf deine Lackierung.
Ist bisher ein sehr schöner Aufbau - echt klasse.
man man was du wieder zauberst - ist halt wieder ein echter Marcuspanzer.
Ich freue mich schon auf deine Lackierung.
Ist bisher ein sehr schöner Aufbau - echt klasse.
Gast- Gast
Re: Start des Tigers in 1/6
John-H. schrieb:Man ist das ein Brocken!![]()
Sieht aber schon gut aus Marcus!
Ja, das kann man unterschreiben John!

Vielleicht bringt ja Hachette demnächst den 188to Kampfpanzer "Maus" (den hat's wirklich gegeben und wurde auch gebaut!) in 1/9 als Abobausatz ...


Quelle = mir! Postkarte auf irgendeiner Ausstellung vor "?" Jahren mal gekauft.
Aber zum Modell hier ... ähm ... wann machst du denn die Werkzeuge und all die Details im inneren der Luken und und und?
Ich meine, du redest schon von der Ziellinie, das verwirrt mich jetzt ...

Mandelus- Modellbau-Experte
Re: Start des Tigers in 1/6
Hi,
muss erwähnen das ich lieber Modelle lackiere wie baue. Deswegen meinte ich auf der Zielgeraden. Ich sehe das Ende des bauens.
Die Details die du angesprochen hat werden teilweise NICHT gebaut.
Ist ein Auftrag und wird nicht ausdrücklich erwünscht.
Ist quasi "fast" OotB..Out of the Box.
Grüße
Marcus
muss erwähnen das ich lieber Modelle lackiere wie baue. Deswegen meinte ich auf der Zielgeraden. Ich sehe das Ende des bauens.
Die Details die du angesprochen hat werden teilweise NICHT gebaut.
Ist ein Auftrag und wird nicht ausdrücklich erwünscht.
Ist quasi "fast" OotB..Out of the Box.
Grüße
Marcus
Head- Pinzettenhalter
Re: Start des Tigers in 1/6
So einkleinwenig habe ich weitergemacht.
Leider hat mir die Gesundheit meiner Frau und Kiddis einklein wenig die Zeit geklaut.
So hier mal ein paar Pics wie wiet ich gekommen bin.
Sobald alle wieder auf Damm sind gehts wieder schneller vorran.
So nun hat er das erste mal seine Schuhe an (Ketten)
Ein kleinwenig am Heck hat sich getan. Wagenheber , Schutzbleche sind auch schon montiert aber auf diesem Bild nicht drauf. Bild folgt.

Außerdem habe ihn mal zusammengesetzt um mal das Monster im ganzen zu sehen.
Fehlt noch das Rohr und einige Kleinigkeiten.. Seitenbleche. Bordwerkzeug liegt auch schon bereit.

Fortsetzung wie immer...folgt
Leider hat mir die Gesundheit meiner Frau und Kiddis einklein wenig die Zeit geklaut.
So hier mal ein paar Pics wie wiet ich gekommen bin.
Sobald alle wieder auf Damm sind gehts wieder schneller vorran.
So nun hat er das erste mal seine Schuhe an (Ketten)
Ein kleinwenig am Heck hat sich getan. Wagenheber , Schutzbleche sind auch schon montiert aber auf diesem Bild nicht drauf. Bild folgt.

Außerdem habe ihn mal zusammengesetzt um mal das Monster im ganzen zu sehen.
Fehlt noch das Rohr und einige Kleinigkeiten.. Seitenbleche. Bordwerkzeug liegt auch schon bereit.

Fortsetzung wie immer...folgt
Head- Pinzettenhalter
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten