Nochmals Burg Greifenstein, diesmal in 1:72
Nochmals Burg Greifenstein, diesmal in 1:72
Da mein ursprüngliches Dio in 1:87 (eigentlich sogar 1:100) recht frei und deutlich umfangreicher umgesetzt wurde, habe ich mich entschieden, das Dio mit der Burg in ihrer damaligen Größe in 1:72 nachzubilden.
Diesmal jedoch in 3D Druck und nicht in Holzbauweise, wie das erste Dio.
Die recht kleine Kernburg hatte eine Größe von ungefähr 26 x 19 Metern. In 1:72 sind das rund 36 cm.
Die Vorburg umschloss die Kernburg halbkreisförmig mit ca. 14 m und bestand aus Palisaden, davor ein Graben. Die Nachbildung wird aber aufgrund der Größe nur ausschnittsweise erfolgen.
Die Burg wurde im Jahre 1311 von den Reutlingern dem Erdboden gleichgemacht und nicht wieder aufgebaut.
Ich zeige im ersten Post nochmals eine Drohnenaufnahme vom jetzigen Zustand. Dazu die bisherigen Konstruktionszeichnungen für den 3D Drucker und den ersten Ausdruck mit der Grundmauer des Pallas. Zudem noch ein Foto meines ersten Dioramas dieser Burg.
Quellen:
Die Skizzen sind von Burgrekonstruktion.de.
Die Luftaufnahme eigenes Foto mit der Drohne.
Der Rest Screenshots in Fusion360 der ersten Konstruktionszeichnungen.











lappes- Modellbau-Experte
John-H., Glufamichel, didibuch, Classic und zeppelin mögen diesen Beitrag
Re: Nochmals Burg Greifenstein, diesmal in 1:72
Ich zeige zwei Bilder des bisher ausgedruckten...allerdings werden die Drucke nochmals neu gemacht. Ich habe diese aufwendiger konstruiert und werde dies dann in ein paar Tagen zeigen. Mir geht es bei den Aufnahmen nur um den Quader für die Geländegestaltung des Dios. Dieser hat 60x40x30 cm. Man sieht, wie groß die Burg darauf sein wird. Dadurch ist an eine vollständige Gestaltung der Vorburg leider nicht zu denken.










lappes- Modellbau-Experte
Glufamichel, didibuch, maxl, Helmut_Z, Classic, zeppelin und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag
Re: Nochmals Burg Greifenstein, diesmal in 1:72
Außerdem wurden der Treppenturm, der Wehrgang, das Dach des Wehrgangs und das Dach des Tores ausgedruckt.
Diese wurden nicht fixiert, da ich die Ringmauer aufgrund der Arkaden und den Torbereich wegen zusätzlicher Schießscharten und 2 Türen nochmals ausdrucke.
Das Dach des Pallas ist gerade beim Druck. Das wird alleine schon rund 26 Stunden benötigen.
Außerdem hatte ich den Resindruck getestet, aber davon bin ich abgekommen, da ich die Teile splitten mußte, obwohl der Anycubic Photon M3 Max schon ein großer 3D Drucker ist.





lappes- Modellbau-Experte
zeppelin, laiva-ukko und Heimo mögen diesen Beitrag
Re: Nochmals Burg Greifenstein, diesmal in 1:72
Es hatten sich Probleme mit dem Filamentdrucker ergeben. Der Thermistor am Hotend lieferte falsche Werte an das Mainboard. So sind Drucke unterbrochen worden oder der Druck wurde unregelmäßig aufgrund von Temperaturschwankungen.
Den Thermistor hatte ich provisorisch gegen den eines ausgewechselten Hotends ausgetauscht. Gott sei Dank funktioniert jetzt wieder alles.
Ein Einsatz für das Haupttor wurde konstruiert und im Resindrucker ausgedruckt. Die Ringmauer ohne Gebäude wurde ebenfalls im Resindrucker gedruckt.
Dies mußte ich leider machen, da der Filamentdrucker am Spinnen war.
Der Ausdruck war erforderlich, da ich die Innenseite dieser Ringmauer mit Arkaden für den Wehrgang versehen hatte. Außerdem wurde das kleine Gebäude nochmals ausgedruckt, da auch hier Veränderungen erfolgt sind, u.a. Schießscharten in der Mauer außen, ein Eingang und Fensteröffnungen zur Hofseite.
Der Vorturm mit Brücke über den Burggraben wurde konstruiert und ebenfalls über die vergangene Nacht ausgedruckt. Die Dächer sind fertig.
Somit ist die Burg jetzt nahezu komplett bis auf ein paar Kleinigkeiten.
Als nächstes ist die Zwingermauer vor dem Burggraben geplant.
Leider bleibt schon wieder kein Platz für eine Komplettgestaltung der Vorburg.
Im Moment bin ich gerade mit der Gestaltung des Hartschaumblocks beschäftigt, doch dazu später mehr.









lappes- Modellbau-Experte
Glufamichel, Classic, zeppelin und Heimo mögen diesen Beitrag
Re: Nochmals Burg Greifenstein, diesmal in 1:72
Knut- Pinzettenhalter
Re: Nochmals Burg Greifenstein, diesmal in 1:72
Davor sind noch allerlei andere Arbeiten fällig. Sieht man ja an meiner Neverending Story "Burg Reußenstein". Das ist mein erstes Projekt mit 3D Druck gewesen und ich hatte noch gar keinen Plan von CAD. Mittlerweile bin ich zwar deutlich fortgeschritten in der Nutzung, aber bei gutem Grundwissen könnten viele Schritte noch viel einfacher erfolgen. Ich behelfe mir mit meinen bescheidenen Kenntnissen mit teilweise umständlichen Lösungen, über die ein Profi nur lächeln wird.
lappes- Modellbau-Experte
Re: Nochmals Burg Greifenstein, diesmal in 1:72








lappes- Modellbau-Experte
Glufamichel, maxl, Peter2018, Classic, zeppelin, laiva-ukko und Heimo mögen diesen Beitrag
Re: Nochmals Burg Greifenstein, diesmal in 1:72









lappes- Modellbau-Experte
Glufamichel, lakotafan, didibuch, maxl, Schlossherr, Classic, zeppelin und Heimo mögen diesen Beitrag
Re: Nochmals Burg Greifenstein, diesmal in 1:72
Bin einfach sprachlos, was Du da inszenierst - Wahnsinn

laiva-ukko- Teilefinder
Re: Nochmals Burg Greifenstein, diesmal in 1:72
Was denkst Du denn über den Bergfried? Ich finde, die Burg wird "vollständiger"
lappes- Modellbau-Experte
Re: Nochmals Burg Greifenstein, diesmal in 1:72
Bin zwar kein Burgspezialist, aber ich finde das wirkt alles sehr stimmig so, auch das mit dem Bergfried

Und zudem: ein bißchen künstlerische Freiheit muß ja erlaubt sein, wenn die Optik paßt !
laiva-ukko- Teilefinder
lappes mag diesen Beitrag
Re: Nochmals Burg Greifenstein, diesmal in 1:72
Nun wurden weitere Arbeiten an der Basis vorgenommen.
Zuerst wurde ein Sperrholz Brett mit dem Grundriss der Kernburg ausgesägt. Dadurch erhält die Burg ein stabiles und ebenes „Fundament“. Dann wurde die Geländestruktur mit einem Styroporschneider gearbeitet.
Es handelt sich typischerweise für die Schwäbische Alb um eine Spornburg am Albtrauf.
Die Ringmauer ist relativ hoch, um die Burg zur Seite der Hochebene gut abzuschirmen.
Das von der Torseite gesehene Mauerstück der Zwingermauer wurde neu in etwas gebogener Form gedruckt. Die Zwingermauer lag vor dem tiefen Halsgraben und umschloss die Kernburg halbkreisförmig von einer Abgrundseite zur gegenüberliegenden. Leider sind bei der Ruine nur noch ganz wenig Fragmente davon übrig, wovon nur ein ganz kleiner Teil freigelegt worden ist, der auf diese Zwingermauer schließen läßt. Vor dieser Mauer lag mit ca 15 m Abstand der Wall der Vorburg. Da dort keine Steine vorhanden, sondern nur flache Mulden des Grabens erkennbar sind, ist auf eine Holzpalisade zu schließen. In der Vorburg lagen auch die Stallungen und weitere Wirtschaftgebäude. Diese wurden bei der Zerstörung im Jahre 1311 wohl alle niedergebrand.
Schade, dass ich trotz der relativ kleinen Anlage keine Vorburg bauen kann. Mein Diorama ist auf 60 x 40 cm beschränkt und ich sollte eigentlich 1m x 1m zur Verfügung haben.











lappes- Modellbau-Experte
Classic, laiva-ukko, Fraenkyzuma und Heimo mögen diesen Beitrag
Re: Nochmals Burg Greifenstein, diesmal in 1:72








lappes- Modellbau-Experte
Glufamichel und zeppelin mögen diesen Beitrag
Re: Nochmals Burg Greifenstein, diesmal in 1:72









lappes- Modellbau-Experte
Glufamichel, Peter2018, Classic, laiva-ukko, Fraenkyzuma und Heimo mögen diesen Beitrag
Re: Nochmals Burg Greifenstein, diesmal in 1:72
Nun wurden die Giebelseiten des Bergfrieds erstellt.
Zuerst wurde das Papier zugeschnitten, eingeritzt und aufgeklebt

Dann ein Anstrich mit verdünnter Ölfarbe umbra gebrannt:

Dann mit nahezu unverdünnter Ölfarbe in umbra gebrannt, schwarz und weiß. Leichte Streifen von oben nach unten aufgetragen und miteinander mit dem Pinsel vermischt.

Zuletzt ein Drybrushing mit Abtönfarbe Nougat. Dies wurde noch mit einem breiteren Pinsel mit leichtem Druck von oben nach unten abgerieben. Dadurch trat stellenweise der Erstanstrich hervor, die Farbe wurde matter und die Struktur trat stärker hervor. Dadurch entstand eine holzähnliche Optik. Fachwerke und Brücke wurden ähnlich behandelt






lappes- Modellbau-Experte
doc_raven1000, Classic, laiva-ukko, Fraenkyzuma und Heimo mögen diesen Beitrag
Re: Nochmals Burg Greifenstein, diesmal in 1:72

doc_raven1000- Forenurgestein
Re: Nochmals Burg Greifenstein, diesmal in 1:72
Die Tage hatte die Kernburg „Hochzeit“, d.h.: Ringmauer und Torhaus wurden mit dem Pallas verbunden.
Dies konnte ich machen, da die Hofseite der Burg verputzt wird, ohne Mauerwerk modellieren zu müssen.
Danach wurden die Hofelemente mit der Holzplatte verklebt.
Die zusammengefügte Burg wurde darüber gestülpt- zwecks korrekter Ausrichtung auf der Holzplatte.
Nun wurde die Holzplatte an den 2 Fixpunkten ( Torhaus mit Brücke und Zwingermauer im Graben) ausgerichtet.
Auch die Holzplatte wurde noch nicht mit dem Styroporblock verklebt. Aber nun, da alle Elemente nicht gegeneinander verschoben werden können (außer die Holzplatte) , habe ich die korrekte Lage ermittelt und die Gewissheit, dass alles passt.
Zugbrücke und Brücke passen korrekt zusammen und die Grabenmauer schließt bündig mit der Kernburg ab.





lappes- Modellbau-Experte
laiva-ukko und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag
Re: Nochmals Burg Greifenstein, diesmal in 1:72
Da Weißleim recht lange zum Trocknen benötigt, war genug Zeit, diese perfekt auszurichten.
Die Kernburg und der Vorturm mit den Mauerstücken wurden noch nicht fixiert. Ebenso die Gebäude im Innenhof.
Die Mauer im Burggraben wurde schon gestern fixiert und hält bombenfest.
Nun wurde der Mauerabschnitt von dieser Mauer konstruiert. Eigentlich nicht so schwierig. Da aber ein Teil der Mauer über das Dio hinausragt, mußte ein sauberer Cut erfolgen. Berücksichtigt wurde dabei, dass die Mauer mit der noch zu bauenden Sperrholzumrandung abschließt.
Ich baue die Dioramen grundsätzlich ohne Rand, d.h.: die Geländeoberfläche bedeckt die obere Kante des Sockels.
Demzufolge mußten auch die Mauerstücke ein wenig über den Styroporblock hinausragen. Ich habe eine Sperrholzdicke von 11 mm zugrundegelegt.
Falls ich mich unklar ausgedrückt habe…bitte nachfragen.







lappes- Modellbau-Experte
Glufamichel, didibuch, Classic, zeppelin, laiva-ukko, Fraenkyzuma und Heimo mögen diesen Beitrag
Re: Nochmals Burg Greifenstein, diesmal in 1:72
Gigantisches Modell


Gefällt mir sehr gut
didl- Alleskleber
lappes mag diesen Beitrag
Re: Nochmals Burg Greifenstein, diesmal in 1:72
Ich war die letzte Woche mehr mit der Burg Reußenstein beschäftigt und habe dort große Fortschritte gemacht. Burg Greifenstein muss jetzt ein wenig warten, nachdem die Drucke weitestgehend fertig sind.
lappes- Modellbau-Experte

» M48A3 W.I.P
» nochmals eine Metamorphose, die Preussische T 15 ...
» Noch eine BR 52 diesmal in 1/72
» Noch eine BR 52 diesmal in 1/72