Diesellok LS1000 1:87 Swiat Modeli
3 verfasser
Seite 1 von 1
Diesellok LS1000 1:87 Swiat Modeli
Hallo zusammen,
ich baue ein Modell der polnischen Diesellok vom Typ LS1000 (6Dd). Das ist eine 1065 PS starke Rangier- und Streckenlok, die aus einer Lok der Serie SM42 umgebaut und modernisiert wurde. 2002 baute PTKiGK (ein poln. Eisenbahnunternehmen, heute DB Cargo Polska) die Lokomotive SM42-2197 um und bezeichnete sie dann als Ls1000-02.
Irgendwann um 2007 oder 2008 bot die PTKiGK auf ihrer Webseite die LS1000 als freien Download an, seitdem schlummerte das Modell auf meiner Festplatte. Konstrukteur war Ryszard Herok von Swiat Modeli, der auch weitere Modelle in seinem Verlag herausgebracht hat. Über die Wayback Machine soll der Download noch verfügbar sein.
Es gibt zwei Blätter mit Bauteilen, dazu eine Seite Anleitung in polnisch und ein Blatt Zeichnungen:


Ich fasse kurz zusammen, wo ich im Moment stehe: Es ging los mit den ausgeschnittenen Speichenrädern und den Drehgestellen:


Der Rahmen entsteht, Zwischen die Drehgestelle kommen Kraftstoffbehälter.



Und dies ist der aktuelle Stand, die Uterbodengruppe ist damit fertig, es geht demnächst weiter mit der Fahrerkabine und den Motorgehäusen.

Viele Grüße
Dieter
ich baue ein Modell der polnischen Diesellok vom Typ LS1000 (6Dd). Das ist eine 1065 PS starke Rangier- und Streckenlok, die aus einer Lok der Serie SM42 umgebaut und modernisiert wurde. 2002 baute PTKiGK (ein poln. Eisenbahnunternehmen, heute DB Cargo Polska) die Lokomotive SM42-2197 um und bezeichnete sie dann als Ls1000-02.
Irgendwann um 2007 oder 2008 bot die PTKiGK auf ihrer Webseite die LS1000 als freien Download an, seitdem schlummerte das Modell auf meiner Festplatte. Konstrukteur war Ryszard Herok von Swiat Modeli, der auch weitere Modelle in seinem Verlag herausgebracht hat. Über die Wayback Machine soll der Download noch verfügbar sein.
Es gibt zwei Blätter mit Bauteilen, dazu eine Seite Anleitung in polnisch und ein Blatt Zeichnungen:


Ich fasse kurz zusammen, wo ich im Moment stehe: Es ging los mit den ausgeschnittenen Speichenrädern und den Drehgestellen:


Der Rahmen entsteht, Zwischen die Drehgestelle kommen Kraftstoffbehälter.



Und dies ist der aktuelle Stand, die Uterbodengruppe ist damit fertig, es geht demnächst weiter mit der Fahrerkabine und den Motorgehäusen.

Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Glufamichel, maxl, Helmut_Z, Classic, zeppelin und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Diesellok LS1000 1:87 Swiat Modeli


Glufamichel- Moderator
didibuch- Superkleber
Glufamichel, maxl, Helmut_Z, Classic, zeppelin, laiva-ukko und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag
Re: Diesellok LS1000 1:87 Swiat Modeli
Fast verpasst, Dieter! Wieder mal eine sympathische Baustelle - wie immer bei dir!
Ich muss Uwe recht geben: Kartonmodelle von Fahrzeugen in 1:87 sind ambitioniert...
Umso überzeugender, wie du hier schon wieder vorgelegt hast! Ich bin dabei!
Beste Grüße
Michael
Ich muss Uwe recht geben: Kartonmodelle von Fahrzeugen in 1:87 sind ambitioniert...
Umso überzeugender, wie du hier schon wieder vorgelegt hast! Ich bin dabei!
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
didibuch mag diesen Beitrag

» Davenport Diesellok 1:25 Swiat z Kartonu
» Zwei Anhänger zur Davenport Diesellok / Swiat z Kartonu, 1:25
» Diesellok V 36 scratchbau 1:35
» Diesellok Class 42 - die englische V 200
» Die Diesellok der Baureihe 236 / V36 der DB - ex WR360 C14
» Zwei Anhänger zur Davenport Diesellok / Swiat z Kartonu, 1:25
» Diesellok V 36 scratchbau 1:35
» Diesellok Class 42 - die englische V 200
» Die Diesellok der Baureihe 236 / V36 der DB - ex WR360 C14
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten