Die Diesellok der Baureihe 236 / V36 der DB - ex WR360 C14
3 verfasser
Seite 1 von 1
Die Diesellok der Baureihe 236 / V36 der DB - ex WR360 C14
So - dann fange ich HIER mal mit einem Bilderwerk an - nicht nur wegen der V36er die Pendragon anfing...
Wir sehen hier die V36 114 der DGEG bei der Sonderfahrt der BLE146 an der Zeche Zollverein


Es ist eine "ursprüngliche" V36, also nicht verlängert wie die späteren Nachbauloks der Deutschen Bundesbahn. Es war eine erfolgreiche Serie - eine der ersten wirklich verwendbaren Großdieselloks. Das PRINZIP wurde dann ja bei anderen Maschinen aufgegriffen - z.B. der V60/260.
Bei einem Baujahr ab 1938 waren die Maschinen bei der DB bis 1981 im Einsatz, bei privaten Eisenbahngesellschaften noch länger. Viele Maschinen stellen heute eine Stütze der Museumsbahnvereine in der Beförderungen Ihrer Museumszüge dar.
Wir sehen hier die V36 114 der DGEG bei der Sonderfahrt der BLE146 an der Zeche Zollverein


Es ist eine "ursprüngliche" V36, also nicht verlängert wie die späteren Nachbauloks der Deutschen Bundesbahn. Es war eine erfolgreiche Serie - eine der ersten wirklich verwendbaren Großdieselloks. Das PRINZIP wurde dann ja bei anderen Maschinen aufgegriffen - z.B. der V60/260.
Bei einem Baujahr ab 1938 waren die Maschinen bei der DB bis 1981 im Einsatz, bei privaten Eisenbahngesellschaften noch länger. Viele Maschinen stellen heute eine Stütze der Museumsbahnvereine in der Beförderungen Ihrer Museumszüge dar.
Frank Kelle- Admin
Re: Die Diesellok der Baureihe 236 / V36 der DB - ex WR360 C14
Hallo Frank,
auch das sind schöne Bilder.
auch das sind schöne Bilder.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Die Diesellok der Baureihe 236 / V36 der DB - ex WR360 C14
Und weiter geht im Bilderreihen... 1986 führte die DGEG eine Sonderfahrt zwischen Gevelsberg und Ennepetal auf der sogenannten Talbahn durch. Ehrensache - ich war dabei und war auch FAHRGAST - also nicht nur Fotograf...
V36 231 am sogenannten Kruiner Tunnel, Stadtgrenze Ennepetal - Gevelsberg

Am sogenannten Bahnhof Kehr in Ennepetal Altenvoerde

Auf dem - recht kurzen - Streckenabschnitt zum nächsten Haltepunkt in Ennepetal

V36 231 am sogenannten Kruiner Tunnel, Stadtgrenze Ennepetal - Gevelsberg

Am sogenannten Bahnhof Kehr in Ennepetal Altenvoerde

Auf dem - recht kurzen - Streckenabschnitt zum nächsten Haltepunkt in Ennepetal

Frank Kelle- Admin
Re: Die Diesellok der Baureihe 236 / V36 der DB - ex WR360 C14
Der Zug in Gevelsberg - sogenannter Haltepunkt Nirgena. Hier ist auch heute noch eine Schrankenanlage, die von Privatbahngüterzügen auch benutzt wird. Früher war hier ein Verkehrsknotenpunkt. Die Talbahn, die Straßenbahn von Hagen, die Straßenbahn Richtung Innenstadt.. heute ein Verkehrschaos sondersgleichen...

Der Zug in Ennepetal Milspe - kurz vor dem Endpunkt - kurz vorher war der Haltepunkt zur doch recht berühmten Kluterthöhle in Ennepetal, ein Kurort für Asthmatiker


Der Zug in Ennepetal Milspe - kurz vor dem Endpunkt - kurz vorher war der Haltepunkt zur doch recht berühmten Kluterthöhle in Ennepetal, ein Kurort für Asthmatiker

Frank Kelle- Admin
Re: Die Diesellok der Baureihe 236 / V36 der DB - ex WR360 C14
Und ins Detail mit uns
- beziehungsweise V 36 231:
Frontansicht

Fahrwerk

Führerstand


Frontansicht

Fahrwerk

Führerstand

Frank Kelle- Admin
Re: Die Diesellok der Baureihe 236 / V36 der DB - ex WR360 C14
Hallo Frank,
vielen Dank für die tollen Bilder.
vielen Dank für die tollen Bilder.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Die Diesellok der Baureihe 236 / V36 der DB - ex WR360 C14
Danke Helmut - wie sagte man mir bereits - Nebenbahnromantik PUR. Und der BESTE Beweis für eine friedliche Nutzung von Kriegsgerät. Ihre wahre Hochzeit hatte die Maschine NACH dem 2. WK... Ich selber mag die Maschine sehr - aus persönlichen Gründen. In DEM Zug bin ich ein paar Touren als "Hilfspersonal" mitgefahren...
Frank Kelle- Admin
Re: Die Diesellok der Baureihe 236 / V36 der DB - ex WR360 C14
Der MOTOR von V36 204 - ebenfalls eine DGEG-Maschine

Das ist ebenfalls eine V36 ... die V36 316, mit besonderer Geschichte.
Deutsche Werke Kiel 1944/ 776 - C dm - 1435mm (Typ: 360C)
Marinehafen Pillau Nr. 3604
->'45 DB V36 316 (von DB nicht übernommen; '49 abgesetzt)
(Lok soll '49/50 bei Klb. Kiel-Schönberg und Farge-Vegesacker Eb. im Einsatz gewesen sein!)
->ca.'51 British Forces RCT 36116 /Belgien
->12.60 Mindener Kreisbahnen (MKB) V12
->'80 Mindener Kreisbahnen (MKB) 4"
Ausmusterung 198080
->23.11.82 Museumsbahn Paderborn
->'84 Eisenbahnfreunde Flügelrad Oderberg für Eisenbahn-Museum Dieringhausen
Die Maschine sehen wir hier bei einer Ausstellung 1986 in Opladen



Das ist ebenfalls eine V36 ... die V36 316, mit besonderer Geschichte.
Deutsche Werke Kiel 1944/ 776 - C dm - 1435mm (Typ: 360C)
Marinehafen Pillau Nr. 3604
->'45 DB V36 316 (von DB nicht übernommen; '49 abgesetzt)
(Lok soll '49/50 bei Klb. Kiel-Schönberg und Farge-Vegesacker Eb. im Einsatz gewesen sein!)
->ca.'51 British Forces RCT 36116 /Belgien
->12.60 Mindener Kreisbahnen (MKB) V12
->'80 Mindener Kreisbahnen (MKB) 4"
Ausmusterung 198080
->23.11.82 Museumsbahn Paderborn
->'84 Eisenbahnfreunde Flügelrad Oderberg für Eisenbahn-Museum Dieringhausen
Die Maschine sehen wir hier bei einer Ausstellung 1986 in Opladen


Frank Kelle- Admin
Re: Die Diesellok der Baureihe 236 / V36 der DB - ex WR360 C14
Hallo Frank,
da hast Du wieder schöne Detail Bilder gemacht.
da hast Du wieder schöne Detail Bilder gemacht.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Die Diesellok der Baureihe 236 / V36 der DB - ex WR360 C14
Aus (für mich) aktuellem Anlass bin ich nochmal durch mein Archiv geflitzt:
V36 204 und V36 231 in Bochum Dahlhausen 1986

V36 231 am frühen Morgen in Plettenberg Oberstadt 1986, Vorbereitung zum Msuemszug


Aus meinem Archiv: 236 219 im BW Bremen RBF 12.06.1977. Interessant ist die Zusammenstellung der Aufbauten/ Umbauten - da komme ich dann im Baubericht der Trumpeter-Maschine drauf zu sprechen

V36 204 und V36 231 in Bochum Dahlhausen 1986

V36 231 am frühen Morgen in Plettenberg Oberstadt 1986, Vorbereitung zum Msuemszug


Aus meinem Archiv: 236 219 im BW Bremen RBF 12.06.1977. Interessant ist die Zusammenstellung der Aufbauten/ Umbauten - da komme ich dann im Baubericht der Trumpeter-Maschine drauf zu sprechen

Frank Kelle- Admin
Re: Die Diesellok der Baureihe 236 / V36 der DB - ex WR360 C14
Da habe ich auch noch ein Bildchen:

Ein im Bau befindliches 5-Zoll-Modell der V36.
Ein im Bau befindliches 5-Zoll-Modell der V36.

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Die Diesellok der Baureihe 236 / V36 der DB - ex WR360 C14
Entweder das oder Selbstbau. Das weiß ich nicht, da habe ich auch nicht nachgefragt

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Die Diesellok der Baureihe 236 / V36 der DB - ex WR360 C14
Hallo Frank und Tommy,
vielen Dank für die tollen Bilder.
vielen Dank für die tollen Bilder.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Die Diesellok der Baureihe 236 / V36 der DB - ex WR360 C14
Danke Helmut, ich suche halt gerade Vorbildfotos für die V36 und da suche ich bei mir natürlich zuerst.
SELTSAM ist (oder auch nicht) - ich kenne die Lok wie meine Westentasche, habe sie selber gefahren auf Museumsfahrten (natürlich nur unter Aufsicht + Lotse - zum Lok"führerschein" hatte ich es im Verein aus versch. Gründen nicht mehr geschaft), aber fotografiert habe ich die beiden Dahlhausener Maschinen kaum. Vielleicht mal ein Grund, da hinzufahren. Nach dem Wechsel der Leitung hat sich da einiges getan...
SELTSAM ist (oder auch nicht) - ich kenne die Lok wie meine Westentasche, habe sie selber gefahren auf Museumsfahrten (natürlich nur unter Aufsicht + Lotse - zum Lok"führerschein" hatte ich es im Verein aus versch. Gründen nicht mehr geschaft), aber fotografiert habe ich die beiden Dahlhausener Maschinen kaum. Vielleicht mal ein Grund, da hinzufahren. Nach dem Wechsel der Leitung hat sich da einiges getan...
Frank Kelle- Admin
Re: Die Diesellok der Baureihe 236 / V36 der DB - ex WR360 C14
Vielen Dank Hemlut!
Na da "musst" du diese Lok ja quasi "zwangsläufig" bauen!

Frank Kelle schrieb:SELTSAM ist (oder auch nicht) - ich kenne die Lok wie meine Westentasche, habe sie selber gefahren auf Museumsfahrten (natürlich nur unter Aufsicht + Lotse ...
Na da "musst" du diese Lok ja quasi "zwangsläufig" bauen!

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber

» Die Diesellok der DB Baureihe 218 in CityBahn-Lackierung
» Trumpeter WR360 C12
» Gemeinschaftsbaubericht Trumpeter WR360 C12 in 1/35
» Frankeisenbahn's Baubericht Trumpeter WR360 C12 in 1/35
» Die V160-Familie, Baureihe 210-219 der DB
» Trumpeter WR360 C12
» Gemeinschaftsbaubericht Trumpeter WR360 C12 in 1/35
» Frankeisenbahn's Baubericht Trumpeter WR360 C12 in 1/35
» Die V160-Familie, Baureihe 210-219 der DB
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten