H0 Waggon-Parade
+4
maxl
Steffen70619
Lupo60
laiva-ukko
8 verfasser
Seite 2 von 3
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: H0 Waggon-Parade
Ich fand diese Abweichungen sogar ganz passend, wenn man die Originalwagen im Kopf hat, da war zumindest in Epoche 4 kaum noch einer gleich.. Hat man(n) eigentlich auch viel zu wenig fotografiert, die Dinger waren ja allgegenwärtig, man fuhr damit und "gut". Wie eine 141 oder eine 212er..
Frank Kelle- Admin
Re: H0 Waggon-Parade
Da sagst Du was...Klar Farbabweichung gab es im original auch immer, alleine durch Ausbesserungsarbeiten.
Und wenn ich bedenke wie oft ich früher gedankenlos mit einem VT 95 unterwegs war
Heute würde man sich zehn Finger danach schlecken mal wieder mit einem roten Brummer gemächlich über Land zu fahren
Und wenn ich bedenke wie oft ich früher gedankenlos mit einem VT 95 unterwegs war

Heute würde man sich zehn Finger danach schlecken mal wieder mit einem roten Brummer gemächlich über Land zu fahren
laiva-ukko- Teilefinder
Frank Kelle mag diesen Beitrag
Re: H0 Waggon-Parade
So jetzt haben wir den Umbauwagenzug mal komplettiert:


Besonders gut gefällt mir bei diesen Roco-Waggons der kurze , originalgetreue Abstand zwischen den Waggons. Nein, liebe Zuschauergemeinde, es sind keine Kurzkupplungen verbaut; ich fahre fast alle Waggons mit der Roco-Universalkupplung!
D.h. bei den meisten Waggons wurde die serienmäßige Bügelkupplung getauscht. Eine Investition, die sich m.E. gelohnt hat


Besonders gut gefällt mir bei diesen Roco-Waggons der kurze , originalgetreue Abstand zwischen den Waggons. Nein, liebe Zuschauergemeinde, es sind keine Kurzkupplungen verbaut; ich fahre fast alle Waggons mit der Roco-Universalkupplung!

D.h. bei den meisten Waggons wurde die serienmäßige Bügelkupplung getauscht. Eine Investition, die sich m.E. gelohnt hat

laiva-ukko- Teilefinder
maxl und Steffen70619 mögen diesen Beitrag
Re: H0 Waggon-Parade
Hallo Stephan,
schöne Fahrzeuge, die die uns hier wieder zeigst.
Wagen mit Werbeaufdruck haben es Dir angetan.
Mir gefällt am besten der Mohren-Wagen von Sarotti
Aber .... von wem ist der rote Lokotraktor auf Deinem letzten Bild?
schöne Fahrzeuge, die die uns hier wieder zeigst.
Wagen mit Werbeaufdruck haben es Dir angetan.
Mir gefällt am besten der Mohren-Wagen von Sarotti

Aber .... von wem ist der rote Lokotraktor auf Deinem letzten Bild?
folkwang- Mitglied
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: H0 Waggon-Parade
Hallo Uwe,
danke für Dein Interesse und die netten Worte. Der Sarotti-Wagen ist auch einer meiner Lieblinge. Es stimmt, die bedruckten Waggons finde ich einfach toll, das bringt Farbe auf die Moba. Selbstverständlich habe ich auch etliche neutrale Güterwaggons in Einheitsbraun
Das Lokomobil ist-ebenso wie das bereits vorgestellte blaue- von Märklin. Zwei wie, ich finde, hervorragende H0 Gußmodelle, die sind richtig massiv in Weißmetall ausgeführt. Ich bin an den beiden bei einer Gebrauchtmodell-Händlerin nicht vorbeigekommen. Denke die bereichern jede Anlage!
Liebe Grüße
Stephan
danke für Dein Interesse und die netten Worte. Der Sarotti-Wagen ist auch einer meiner Lieblinge. Es stimmt, die bedruckten Waggons finde ich einfach toll, das bringt Farbe auf die Moba. Selbstverständlich habe ich auch etliche neutrale Güterwaggons in Einheitsbraun

Das Lokomobil ist-ebenso wie das bereits vorgestellte blaue- von Märklin. Zwei wie, ich finde, hervorragende H0 Gußmodelle, die sind richtig massiv in Weißmetall ausgeführt. Ich bin an den beiden bei einer Gebrauchtmodell-Händlerin nicht vorbeigekommen. Denke die bereichern jede Anlage!

Liebe Grüße
Stephan
laiva-ukko- Teilefinder
folkwang mag diesen Beitrag
Re: H0 Waggon-Parade
So, mittlerweile ist auf dem Gleis davor eine Donnerbüchsengarnitur eingefahren. Wegen des geringeren Beförderungsaufkommens momentan nur aus 3 Waggons bestehend:




Ja es stimmt, da fehlen Anbauteile. Das liegt daran, dass ich einiges noch nacharbeiten möchte an den Waggons. Farblich etwas verbessern, Figuren hinzufügen ebenso wie LED-Beleuchtung. Das liegt alles schon hier, aber die Zeit...
@Frank:
Auf den Fotos sieht man gut die unterschiedlichen Farben je nach Produktionscharge
Die BR 74 hat sich epochenmäßig verirrt. Eigentlich ist mein Sammelthema "Nebenbahn Epoche IIIb", aber ich bin da nicht ganz so päpstlich
LG
Euer Stephan




Ja es stimmt, da fehlen Anbauteile. Das liegt daran, dass ich einiges noch nacharbeiten möchte an den Waggons. Farblich etwas verbessern, Figuren hinzufügen ebenso wie LED-Beleuchtung. Das liegt alles schon hier, aber die Zeit...


@Frank:
Auf den Fotos sieht man gut die unterschiedlichen Farben je nach Produktionscharge

Die BR 74 hat sich epochenmäßig verirrt. Eigentlich ist mein Sammelthema "Nebenbahn Epoche IIIb", aber ich bin da nicht ganz so päpstlich

LG
Euer Stephan
laiva-ukko- Teilefinder
Re: H0 Waggon-Parade
Nu... Ausmusterung bei der DB bis 1966, das passt doch noch
Ich seh das auch nicht SO päpstlich, das Thema mit "der dritte Joppenknopf des Lokführers war aber an dem Tag offen" überlasse ich auch gern Anderen
Und das Thema "verpasste Fotogelegenheiten"
BR 103 mit Silberling kurz vor der Abstellung im Nahverkehr, keine Kamera dabei - BR 86 fährt im Düsseldorf HBF an mir vorbei mit Sonderzug - keine Cam..
Die Donnerbüchsen auch von Roco?

Ich seh das auch nicht SO päpstlich, das Thema mit "der dritte Joppenknopf des Lokführers war aber an dem Tag offen" überlasse ich auch gern Anderen

Und das Thema "verpasste Fotogelegenheiten"

Die Donnerbüchsen auch von Roco?
Frank Kelle- Admin
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: H0 Waggon-Parade
Ach Du Sch... wie bitter das mit der Cam
Das hätte mich auch gewurmt. Wenn ich jetzt so überlege... eine 86er habe ich in echt auch noch nie gesehen

Das hätte mich auch gewurmt. Wenn ich jetzt so überlege... eine 86er habe ich in echt auch noch nie gesehen

laiva-ukko- Teilefinder
Re: H0 Waggon-Parade
Frank Kelle schrieb:Nu... Ausmusterung bei der DB bis 1966, das passt doch noch![]()
Ich seh das auch nicht SO päpstlich, das Thema mit "der dritte Joppenknopf des Lokführers war aber an dem Tag offen" überlasse ich auch gern Anderen![]()
Und das Thema "verpasste Fotogelegenheiten"BR 103 mit Silberling kurz vor der Abstellung im Nahverkehr, keine Kamera dabei - BR 86 fährt im Düsseldorf HBF an mir vorbei mit Sonderzug - keine Cam..
Die Donnerbüchsen auch von Roco?
Jou schon, aber meine 74er hat leider nicht das Dreispitzenlicht, daran haperts

laiva-ukko- Teilefinder
Re: H0 Waggon-Parade
@Frank
achso ja, klar das sind schön detaillierte Roco Donnerbüchsen. Die gefielen mir am besten.
LG
Stephan
achso ja, klar das sind schön detaillierte Roco Donnerbüchsen. Die gefielen mir am besten.
LG
Stephan
laiva-ukko- Teilefinder
Re: H0 Waggon-Parade

Frank Kelle- Admin
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: H0 Waggon-Parade

Ich kam wieder zum Modellbahn über den Modellbau (Trumpeter-Loks) - und ein Besuch bei Matschke in Wuppertal liess den Virus dann wieder kpl. ausbrechen - nur diesmal halt in einem Thema, was mich immer schon reizte - Schmalspur - und in einem Maßstab, der unendlich viele Möglichkeiten bietet (0e - 1/45)
Frank Kelle- Admin
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: H0 Waggon-Parade
Jaja Frank, das Modellbau-Virus läßt einen nie ganz los
Das geht uns hier ja allen so. Ich denke auch immer 8 angebastelte RC Schiffe reichen
Was willst Du noch mit der H0-Bahn, man kann sich ja nicht klonen...
Und ganz schlecht wird mir, wenn ich an den Umzug nach Bayern in ein paar Jahren denke
da heißt es dann Abschied nehmen-definitiv, da gibt es kein Haus, es ist nur noch eine Wohnung ohne entsprechenden Platz. Und diese Entscheidung verdränge ich heute Tag für Tag, ich bete dass ich ein paar Sachen doch mitnehmen kann
live sometimes seems to be a bad bitch
Hängt auch übrigens mit meiner Selbstständigkeit zusammen....

Das geht uns hier ja allen so. Ich denke auch immer 8 angebastelte RC Schiffe reichen

Was willst Du noch mit der H0-Bahn, man kann sich ja nicht klonen...
Und ganz schlecht wird mir, wenn ich an den Umzug nach Bayern in ein paar Jahren denke

da heißt es dann Abschied nehmen-definitiv, da gibt es kein Haus, es ist nur noch eine Wohnung ohne entsprechenden Platz. Und diese Entscheidung verdränge ich heute Tag für Tag, ich bete dass ich ein paar Sachen doch mitnehmen kann

live sometimes seems to be a bad bitch

Hängt auch übrigens mit meiner Selbstständigkeit zusammen....
laiva-ukko- Teilefinder
Frank Kelle mag diesen Beitrag
laiva-ukko- Teilefinder
OldieAndi, didibuch, maxl und folkwang mögen diesen Beitrag
Re: H0 Waggon-Parade
War bei dem Set nicht auch ein (antriebsloses) Vorsignal dabei? Meins sieht zumindest so aus...
Frank Kelle- Admin
Re: H0 Waggon-Parade
Hallo Stephan,
da hast Du aber Glück gehabt auf der Börse.
Schon für die V60 allein ist 15 Euro ein Schnäppchen.
Dein Bepinseln mit stark verdünnter dunkler Farbe,
um die Fugen und Ritzen besser sichtbar zu machen,
ist Dir gut gelungen. Mache ich seit ein paar Wochen auch.
Ohne washing, drybrushing und kitbashing kommt man heutzutage einfach nicht weiter.
da hast Du aber Glück gehabt auf der Börse.
Schon für die V60 allein ist 15 Euro ein Schnäppchen.
Dein Bepinseln mit stark verdünnter dunkler Farbe,
um die Fugen und Ritzen besser sichtbar zu machen,
ist Dir gut gelungen. Mache ich seit ein paar Wochen auch.
Ohne washing, drybrushing und kitbashing kommt man heutzutage einfach nicht weiter.

folkwang- Mitglied
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: H0 Waggon-Parade
Hallo Uwe, danke (auch an alle anderen liker usw.)
nein die ESU V60 war für die 15 € natürlich nicht dabei
Trotzdem war der Preis gut
Beim Altern habe ich inzwischen einige Tricks parat, aber an teure Loks traue ich mich dennoch nicht dran

nein die ESU V60 war für die 15 € natürlich nicht dabei

Trotzdem war der Preis gut

Beim Altern habe ich inzwischen einige Tricks parat, aber an teure Loks traue ich mich dennoch nicht dran

laiva-ukko- Teilefinder
Re: H0 Waggon-Parade
Nun habe ich die Umbauwagen entdeckt, Stephan! Ich muss zwischenzeitlich aus diesem Trööt herausgeflogen sein - so sind sie mir leider entgangen...
Die Roco-Teile sind sehr ansprechend, vor allem als kurz(und doch normal)gekuppelte Garnitur. Die Trix-Wagen weisen deutlich größere Abstände auf.
Da gratuliere ich nochmals nachträglich!
Beste Grüße
Michael
Die Roco-Teile sind sehr ansprechend, vor allem als kurz(und doch normal)gekuppelte Garnitur. Die Trix-Wagen weisen deutlich größere Abstände auf.
Da gratuliere ich nochmals nachträglich!
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: H0 Waggon-Parade
Danke Dir, ja das war ein Glücksgriff. Ich bin auf einer Börse darübergestolpert. 4 Stück nagelneu in OVP, der Händler ließ sich auf 18 € pro Stück ein, habe es nicht bereut 

laiva-ukko- Teilefinder
Frank Kelle und maxl mögen diesen Beitrag
Re: H0 Waggon-Parade
Liebe Eisebahner, ich hatte lange pausiert. Jetzt fiel mir auf, dass ich meinen Kran noch nie präsentiert habe. Dieser Liliput-Kran war ein Traum meiner Jugend, den habe ich seit den frühen 70ern und würde ihn auch nie weggeben. Es war damals eins meiner Traummodelle, somit bekommt er aktuell auch einen Platz im MoBa Bereich 



Die beiden Güterwaggons sind von PIKO und sicher detaillierungsmäßig nicht zeitgemäß. Ich mag sie trotzdem und lasse sie mitlaufen. Das hat etwas mit Nostalgie zu tun....




Die beiden Güterwaggons sind von PIKO und sicher detaillierungsmäßig nicht zeitgemäß. Ich mag sie trotzdem und lasse sie mitlaufen. Das hat etwas mit Nostalgie zu tun....

laiva-ukko- Teilefinder
OldieAndi, maxl und Steffen70619 mögen diesen Beitrag
Re: H0 Waggon-Parade
Hallo Stephan,
Ja, der Liliput-Kran, der nun auch schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel hat, ist ein schönes Stück. Nach Umrangieren reicht er bestimmt weit genug rüber, um das abgefackelte Fachwerkhaus einzureißen
.
Der "Löwenbräu-München"-Wagen ist übrigens von Liliput Wien, der Italiener hingegen von Piko, das ist richtig. Kann man sich nach der Maß Löwenbräu noch einen Martini (gerührt, nicht geschüttelt) hinter die Binde gießen.
Finde beide Wagen nicht schlecht, und aus denen läßt sich durchaus noch einiges herausholen. Zumal der Liliput-Wagen das lange Spitzdach-Bremserhaus der Verbandsbauart hat.
Ja, der Liliput-Kran, der nun auch schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel hat, ist ein schönes Stück. Nach Umrangieren reicht er bestimmt weit genug rüber, um das abgefackelte Fachwerkhaus einzureißen

Der "Löwenbräu-München"-Wagen ist übrigens von Liliput Wien, der Italiener hingegen von Piko, das ist richtig. Kann man sich nach der Maß Löwenbräu noch einen Martini (gerührt, nicht geschüttelt) hinter die Binde gießen.
Finde beide Wagen nicht schlecht, und aus denen läßt sich durchaus noch einiges herausholen. Zumal der Liliput-Wagen das lange Spitzdach-Bremserhaus der Verbandsbauart hat.
Steffen70619- Schneidmatten-Virtuose
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: H0 Waggon-Parade
Moin Steffen,
danke für Dein Interesse und Deine Infos. Das mit dem Löwenbräu-Waggon ist etwas Neues für mich. Ich war fest der Ansicht, der stammt von PIKO. Man lernt eben nie aus

danke für Dein Interesse und Deine Infos. Das mit dem Löwenbräu-Waggon ist etwas Neues für mich. Ich war fest der Ansicht, der stammt von PIKO. Man lernt eben nie aus


laiva-ukko- Teilefinder
Steffen70619 mag diesen Beitrag
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

» Kleine Parade ....
» waggon mit triebwerk
» Waggon-"Recycling"
» Waggon-Rangierfahrzeug.
» Assault Waggon für polnischen Panzerzug in 1:35
» waggon mit triebwerk
» Waggon-"Recycling"
» Waggon-Rangierfahrzeug.
» Assault Waggon für polnischen Panzerzug in 1:35
Seite 2 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten