Brückenbau an der Beresina 1812 in 1/72
+3
Gravedigger77
marcolux
Mr. Pett
7 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Brückenbau an der Beresina 1812 in 1/72
@gravedigger: Das Bild in #1 zeigt, dass der Bau der Brücke vom Innenbogen begonnen wurde, was sich deckt mit der Aussage, dass die Brücke zum sicheren und schnelleren Rückzug gedacht war. Das Modeul zeigt den Außenbogen ....
Aber egal .... hab nur dargelegt was mit aufgefallen ist.
Aber egal .... hab nur dargelegt was mit aufgefallen ist.
lok1414- Alleskleber
Re: Brückenbau an der Beresina 1812 in 1/72
Hallo Wolfgang,
ich gebe dir recht in dem was du sagst. Ich brauchte schlicht und einfach mehr Platz für Gebäude, um alles zeigen zu können, was ich möchte und habe den Bogen Frei Schnauze eingefügt. Eigentlich sollte der Fluss mit seiner Ufermarsch über die gesamte Länge der Platte gehen.
ich gebe dir recht in dem was du sagst. Ich brauchte schlicht und einfach mehr Platz für Gebäude, um alles zeigen zu können, was ich möchte und habe den Bogen Frei Schnauze eingefügt. Eigentlich sollte der Fluss mit seiner Ufermarsch über die gesamte Länge der Platte gehen.
Mr. Pett- Schneidmatten-Virtuose
lok1414 mag diesen Beitrag
Re: Brückenbau an der Beresina 1812 in 1/72
In der Zwischenzeit wurde die Kirche fertig, alle Gebäude bis auf ein paar malerische Kleinigkeiten gebaut und die Fuhrwerke für eine Stellprobe provisorisch zusammen gebaut.
Ebenso sind beide Brücken soweit fertig. Allerdings stimmt aus Platzgründen der Abstand dazwischen nicht einmal annähernd. Entgegen der Darstellung in Alma-Tademas Gemälde waren die Brücken auf verschiedene Weise gebaut. Eine, auf dem Dio die längere, war für den Übergang der Infanterie gedacht und etwas leichter gebaut. Der Brückendamm wurde mit Brettern belegt, die man reichlich auf den traditionell gedeckten russischen Häusern fand. Eine Lage Bretter vertikal und dann mit Stroh gedeckt. Die zweite, deren Bau um einige Stunden später begann, weshalb sie noch kürzer ist, war für Artillerie und Tross vorgesehen und darum robuster gebaut. Allerdings musste man hier für den Brückendamm auf kleine Stämme zurück greifen, die dann mit Erde, Werg und Stroh bedeckt wurden um die Unebenheiten auszugleichen. Trotzdem war die Belastung dieser Brücke so gross, daß man sie während des Übergangs zweimal sperren und reparieren musste.



Ebenso sind beide Brücken soweit fertig. Allerdings stimmt aus Platzgründen der Abstand dazwischen nicht einmal annähernd. Entgegen der Darstellung in Alma-Tademas Gemälde waren die Brücken auf verschiedene Weise gebaut. Eine, auf dem Dio die längere, war für den Übergang der Infanterie gedacht und etwas leichter gebaut. Der Brückendamm wurde mit Brettern belegt, die man reichlich auf den traditionell gedeckten russischen Häusern fand. Eine Lage Bretter vertikal und dann mit Stroh gedeckt. Die zweite, deren Bau um einige Stunden später begann, weshalb sie noch kürzer ist, war für Artillerie und Tross vorgesehen und darum robuster gebaut. Allerdings musste man hier für den Brückendamm auf kleine Stämme zurück greifen, die dann mit Erde, Werg und Stroh bedeckt wurden um die Unebenheiten auszugleichen. Trotzdem war die Belastung dieser Brücke so gross, daß man sie während des Übergangs zweimal sperren und reparieren musste.



Mr. Pett- Schneidmatten-Virtuose
doc_raven1000, lok1414, marcolux und Thoto mögen diesen Beitrag
Mr. Pett- Schneidmatten-Virtuose
Frank Kelle, doc_raven1000, lok1414 und marcolux mögen diesen Beitrag
Re: Brückenbau an der Beresina 1812 in 1/72
@Matthias: Ich hatte mir schon sowas gedacht: Platzmangel! ... unser Aller Problem. Da muß man dann "Wohl oder Übel" damit Leben und Kompromisse eingehen
.
Du sagst es: Der Schlüssel zum Glück ====> EINFACH MAL ZUFRIEDEN SEIN ...

Du sagst es: Der Schlüssel zum Glück ====> EINFACH MAL ZUFRIEDEN SEIN ...

lok1414- Alleskleber
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Astrolabe 1812
» Kanonier 1812, Frankreich
» Französischer Dragoner 1812
» Rückzug aus Moskau 1812
» 1812 Rückzug aus Moskau
» Kanonier 1812, Frankreich
» Französischer Dragoner 1812
» Rückzug aus Moskau 1812
» 1812 Rückzug aus Moskau
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten