Mittelstadt in H0
+11
Tobe-in-style
Schlossherr
lok1414
GregMic
kaewwantha
didibuch
raily
Glufamichel
Bastelfix
Frank Kelle
OldieAndi
15 verfasser
Seite 2 von 12
Seite 2 von 12 • 1, 2, 3, ... 10, 11, 12
Re: Mittelstadt in H0
Macht richtig Laune, die Mittelstadt-Anlage entstehen zu sehen, Tobi! Da werden Kindheits- und Jugenderinnerungen wach!
Beste Grüße Michael (maxl)
Beste Grüße Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Mittelstadt in H0
Moin Michael,
Danke für das Lob freut mich riesig das es so gut ankommt.
Ich finde es ist egal wie groß oder klein die Anlage ist, Spass muss man damit haben.
Mein Ansporn ist das selbst durch die geringe Größe sehr viele Details unter gebracht werden sollen.
Ideen habe ich genug im Kopf nur der Blick ins Budget sagt dann dich was anderes
aber ich glaube das kennen viele von uns 
Danke für das Lob freut mich riesig das es so gut ankommt.
Ich finde es ist egal wie groß oder klein die Anlage ist, Spass muss man damit haben.
Mein Ansporn ist das selbst durch die geringe Größe sehr viele Details unter gebracht werden sollen.
Ideen habe ich genug im Kopf nur der Blick ins Budget sagt dann dich was anderes



Tobe-in-style- Lupenbesitzer
Re: Mittelstadt in H0
Hallo Tobi,
Die Idee mit der Deko-Feldbahn gefällt mir gut!
Wirst du deinen Gleisplan noch überarbeiten oder bleibt der einen Ring mit einer Ausweiche
beim Bf.?
Ich dachte da noch an ein Anschlußgleis im Ortsbereich ?
Viele Grüße,
Dieter.
die Höhe des Budgets ist doch gar nicht wichtig, sondern das, was man daraus macht!Ideen habe ich genug im Kopf nur der Blick ins Budget ...

Die Idee mit der Deko-Feldbahn gefällt mir gut!

Wirst du deinen Gleisplan noch überarbeiten oder bleibt der einen Ring mit einer Ausweiche
beim Bf.?
Ich dachte da noch an ein Anschlußgleis im Ortsbereich ?

Viele Grüße,
Dieter.
raily- Pinzettenhalter
Re: Mittelstadt in H0
Moin Dieter,
Freut mich das dir gefällt was ich da bastle. Es kommt noch ein äußeres Oval hin zu an dem auch schon ein Paar Zukunftsgleise angebracht werden.
Nach innen will ich nicht gehen da mir dann Deko Platz verloren geht.
Ja hatte Anfangs überlegt die Feld Bahn in spur Z dar zu stellen. Eventuell auch als Misch betrieb mit einer "Parkbahn" aber dafür ist die Anlage zu klein. Aber wie sagt man so schön? Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Irgendwan in der Zukunft wird's da noch was geben
Freut mich das dir gefällt was ich da bastle. Es kommt noch ein äußeres Oval hin zu an dem auch schon ein Paar Zukunftsgleise angebracht werden.
Nach innen will ich nicht gehen da mir dann Deko Platz verloren geht.
Ja hatte Anfangs überlegt die Feld Bahn in spur Z dar zu stellen. Eventuell auch als Misch betrieb mit einer "Parkbahn" aber dafür ist die Anlage zu klein. Aber wie sagt man so schön? Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Irgendwan in der Zukunft wird's da noch was geben

Tobe-in-style- Lupenbesitzer
Re: Mittelstadt in H0
Moin zusammen,
Langsam wächst Mittelstadt immer. Weiter gestern wurde der Güterbereich weiter gebaut. Es wurden der Turm vom Kohlebunker Beleuchtung wie auch der Güterschuppen. So wie weitere Gleise von der Feldbahn


Noch ist der Kohlebunker leer aber die Loren stehen schon zur Abholung bereit

Die Feldbahn wurde aus ihrem Nachtquartier geholt und wartet auf die Abfahrt

Momentan endet das gleis noch im ausweichbereich. Das Gleisnetz wird nach der Fertigstellung des Gebirges vollendet.
Ich denke aber bis zur vollständigen Vollendung des Gleises werde ich noch ein paar Teile benötigen


Und Abends kurz vor Dienstende des bahnvorstehers gab es noch ein Stelldichein mit der V60 und der 141
Langsam wächst Mittelstadt immer. Weiter gestern wurde der Güterbereich weiter gebaut. Es wurden der Turm vom Kohlebunker Beleuchtung wie auch der Güterschuppen. So wie weitere Gleise von der Feldbahn


Noch ist der Kohlebunker leer aber die Loren stehen schon zur Abholung bereit

Die Feldbahn wurde aus ihrem Nachtquartier geholt und wartet auf die Abfahrt

Momentan endet das gleis noch im ausweichbereich. Das Gleisnetz wird nach der Fertigstellung des Gebirges vollendet.
Ich denke aber bis zur vollständigen Vollendung des Gleises werde ich noch ein paar Teile benötigen


Und Abends kurz vor Dienstende des bahnvorstehers gab es noch ein Stelldichein mit der V60 und der 141
Tobe-in-style- Lupenbesitzer
Re: Mittelstadt in H0
Hallo Tobi,
Und für eine betriebsfähige Feldbahn finde ich auch, ist die Anlage echt zu klein,
daher gefällt mir ja die Lösung mit den Dekomodellen auch so gut.
Viele Grüße,
Dieter.
jaaaaaa ... , aber was soll's, als Kranfan: Hast du gut ausgesucht!Eigentlich ist der Kran wohl etwas zu groß für meine Anlage

Und für eine betriebsfähige Feldbahn finde ich auch, ist die Anlage echt zu klein,
daher gefällt mir ja die Lösung mit den Dekomodellen auch so gut.
Es kommt noch ein äußeres Oval hin zu ...

Viele Grüße,
Dieter.
raily- Pinzettenhalter
Re: Mittelstadt in H0
Moin Dieter,
Ja der Kran ist echt schön und da und Epochen unabhängig baue kann ich ja alles drauf machen worauf ich Lust habe

Ja und der Preis ist echt Super von der Feldbahn. Und Auhagen hat noch viel Zubehör zum Thema Feldbahn und ich denke das ich da noch das eine oder andere dazu holen werde
Ja der Kran ist echt schön und da und Epochen unabhängig baue kann ich ja alles drauf machen worauf ich Lust habe


Ja und der Preis ist echt Super von der Feldbahn. Und Auhagen hat noch viel Zubehör zum Thema Feldbahn und ich denke das ich da noch das eine oder andere dazu holen werde

Tobe-in-style- Lupenbesitzer
Re: Mittelstadt in H0
Spaß muss es machen...Tobe-in-style schrieb:Ja der Kran ist echt schön und da und Epochen unabhängig baue kann ich ja alles drauf machen worauf ich Lust habe


Glufamichel- Moderator
Re: Mittelstadt in H0
Hallo Tobi,
es macht Spaß, dir bei der Ausgestaltung deiner Anlage zuzuschauen. Die kleine Feldbahn und der Riesenkran - herrlich! Deine Anlage hat nur einen gravierenden Nachteil - sie ist einfach zu klein.
Ja, ich weiß, der Platz...
Aber besser eine kleine Anlage als gar keine, stimmt's?
Das Reiterstellwerk (Faller B-124) mag ich besonders gerne. Ich hatte es einmal in meiner frühen Jugend gebaut. Der Versuch, mit einem brennenden Streichholz Rußspuren der darunter herfahrenden Dampfloks nachzubilden, war allerdings nicht so der Kracher. Dafür habe ich im letzten Jahr einen ungebauten Bausatz des gleichen Stellwerks ergattern können und gleich neu gebaut. Wenn ich endlich das Dach noch farblich halbwegs überzeugend hinkriege, könnte ich mal einen Baubericht dazu einstellen, eigentlich...
Viel Vergnügen weiterhin!
Schöne Grüße
Andreas
es macht Spaß, dir bei der Ausgestaltung deiner Anlage zuzuschauen. Die kleine Feldbahn und der Riesenkran - herrlich! Deine Anlage hat nur einen gravierenden Nachteil - sie ist einfach zu klein.


Das Reiterstellwerk (Faller B-124) mag ich besonders gerne. Ich hatte es einmal in meiner frühen Jugend gebaut. Der Versuch, mit einem brennenden Streichholz Rußspuren der darunter herfahrenden Dampfloks nachzubilden, war allerdings nicht so der Kracher. Dafür habe ich im letzten Jahr einen ungebauten Bausatz des gleichen Stellwerks ergattern können und gleich neu gebaut. Wenn ich endlich das Dach noch farblich halbwegs überzeugend hinkriege, könnte ich mal einen Baubericht dazu einstellen, eigentlich...

Viel Vergnügen weiterhin!
Schöne Grüße
Andreas
OldieAndi- Forenguru
Re: Mittelstadt in H0
Moin Andreas,
Ja wenn ich mehr Platz hätte, ohh ich will mir das garnicht vorstellen, ich glaube dann würde vieles was nur als Deko auch richtig funktionieren vielleicht auch mit Sound
Aber bis es soweit ist muss der Platz mir genügen. Werde für die Zukunft auch schon ein paar Gleise legen um dann weiter zu bauen wenn's der Platz zu lässt
Es freut mich aber das ich mit der kleinen Anlage ein paar Fans gewinnen kann
Das Reiterstellwerk ist ein sehr schönes Modell meins hat eine LED Beleuchtung für innen bekommen. Soll aber farblich noch etwas angepasst werden.
Ich kann mir richtig vor dem inneren Auge vorstellen wie dein Reiterstellwerk nach der Streichholz Behandlung aussah
sicher so als wäre ein Dampfkessel drunter explodiert 
Ja wenn ich mehr Platz hätte, ohh ich will mir das garnicht vorstellen, ich glaube dann würde vieles was nur als Deko auch richtig funktionieren vielleicht auch mit Sound

Aber bis es soweit ist muss der Platz mir genügen. Werde für die Zukunft auch schon ein paar Gleise legen um dann weiter zu bauen wenn's der Platz zu lässt

Es freut mich aber das ich mit der kleinen Anlage ein paar Fans gewinnen kann

Das Reiterstellwerk ist ein sehr schönes Modell meins hat eine LED Beleuchtung für innen bekommen. Soll aber farblich noch etwas angepasst werden.
Ich kann mir richtig vor dem inneren Auge vorstellen wie dein Reiterstellwerk nach der Streichholz Behandlung aussah


Tobe-in-style- Lupenbesitzer
Re: Mittelstadt in H0
Super!
Als Kranfan bin ich eh von jedem Neuaufbau begeistert.
Viele Grüße,
Dieter.

Als Kranfan bin ich eh von jedem Neuaufbau begeistert.

Viele Grüße,
Dieter.
raily- Pinzettenhalter
Re: Mittelstadt in H0
Freut mich das echt der bisher gezeigte Kran gefällt.
Ja werde den Bereich der Kohleverladung umbauen müssen so das es absolut optimale ist.
Dieter was für'n kran fährst du?
Ja werde den Bereich der Kohleverladung umbauen müssen so das es absolut optimale ist.
Dieter was für'n kran fährst du?
Tobe-in-style- Lupenbesitzer
Re: Mittelstadt in H0
Mahlzeit zusammen,
Heute wurde die Kanzel vom krank zusammen gebaut und farblich etwas behandelt
keine Ahnung was es darstellen soll aber ich find's Schick
🤪




Auch der Steg der Kunststoff grau war wurde in braun lackiert um die Holz Optik zu unterstreichen.
Am Ende hat der Kran schon seinen vorläufigen Platz gefunden und auch die kleine Dampflok steht schon bereit um ihren neuen Schub Kohle zu bekommen

Als nächstes kommt der kranarm dran und ich muss mir noch überlegen wie ich Beleuchtung in den Kran bekomme, da der Turm beweglich bleiben soll muss ich wohl was Batterie betriebenes in den Kran.
Heute wurde die Kanzel vom krank zusammen gebaut und farblich etwas behandelt






Auch der Steg der Kunststoff grau war wurde in braun lackiert um die Holz Optik zu unterstreichen.
Am Ende hat der Kran schon seinen vorläufigen Platz gefunden und auch die kleine Dampflok steht schon bereit um ihren neuen Schub Kohle zu bekommen


Als nächstes kommt der kranarm dran und ich muss mir noch überlegen wie ich Beleuchtung in den Kran bekomme, da der Turm beweglich bleiben soll muss ich wohl was Batterie betriebenes in den Kran.
Tobe-in-style- Lupenbesitzer
Re: Mittelstadt in H0
Hallo Tobi,
Im BW meiner früheren Anlage waren diese von Kibri die Kohlekräne:

Dann beschäftige ich mich mit Umbauten der Klassiker von Märklin, den 4611ern:
AUSLEGERVERLÄNGERUNG

UMBAU ZUM MOBILEN KOHLEKRAN

UND DER WARTET AUCH AUF SEINE FERTIGSTELLUNG

DER KRAN VOM HILFSZUG

Bau- u. Autokäne habe ich mal außen vor gelassen, die gehören ja auch auf die Straße.
Viele Grüße,
Dieter.
ein paar, bin ja schließlich Fan davon.Dieter was für'n kran fährst du?
Im BW meiner früheren Anlage waren diese von Kibri die Kohlekräne:

Dann beschäftige ich mich mit Umbauten der Klassiker von Märklin, den 4611ern:
AUSLEGERVERLÄNGERUNG

UMBAU ZUM MOBILEN KOHLEKRAN

UND DER WARTET AUCH AUF SEINE FERTIGSTELLUNG

DER KRAN VOM HILFSZUG

Bau- u. Autokäne habe ich mal außen vor gelassen, die gehören ja auch auf die Straße.

Das wird doch!Heute wurde die Kanzel ...

Viele Grüße,
Dieter.
raily- Pinzettenhalter
Re: Mittelstadt in H0
Nabend Dieter,
Sehr schöne Sammlung an Kräne hast. Von dem kleinen Kran von Märklin hatte ich kurzfristig auch einen gehabt auf meiner ehemaligen Anlage.
Da ich aber nichts damit anzufangen wusste hat er den Besitzer nach kurzer Zeit gewechselt.
Freut mich das die mein Kran bis jetzt gefällt
Sehr schöne Sammlung an Kräne hast. Von dem kleinen Kran von Märklin hatte ich kurzfristig auch einen gehabt auf meiner ehemaligen Anlage.
Da ich aber nichts damit anzufangen wusste hat er den Besitzer nach kurzer Zeit gewechselt.
Freut mich das die mein Kran bis jetzt gefällt

Tobe-in-style- Lupenbesitzer
Re: Mittelstadt in H0
Moin zusammen,
So Aufbruchs Stimmung in Mittelstadt. Es wird eine signifikante Veränderung geben.

Die Anlage wird vergrößert. Da es mir irgendwie zum einen zu langweilig wurde immer im Kreis zu fahren und ich noch ein paar Gebäude umgesetzt werden.
Der äußere Kreis wird in einer L Form Fahren mit zusätzlichem Abstellgleis für Lager Gebäude. Der Bahnhof wird umziehen und im ehemaligen Güterverkehrs Bereich soll nur die bekohlung bleiben.
Lasst uns alle überraschen was kommt. Momentan warte ich auf Gleise.
Ach das Styropor wird auch verschwinden und durch eine bzw mehrere Holzplatten ersetzt.
So Aufbruchs Stimmung in Mittelstadt. Es wird eine signifikante Veränderung geben.

Die Anlage wird vergrößert. Da es mir irgendwie zum einen zu langweilig wurde immer im Kreis zu fahren und ich noch ein paar Gebäude umgesetzt werden.
Der äußere Kreis wird in einer L Form Fahren mit zusätzlichem Abstellgleis für Lager Gebäude. Der Bahnhof wird umziehen und im ehemaligen Güterverkehrs Bereich soll nur die bekohlung bleiben.
Lasst uns alle überraschen was kommt. Momentan warte ich auf Gleise.
Ach das Styropor wird auch verschwinden und durch eine bzw mehrere Holzplatten ersetzt.
Tobe-in-style- Lupenbesitzer
Re: Mittelstadt in H0
Hallo Tobi,
auch eine kleine Erweiterung ist viel wert und bringt neue Möglichkeiten und Abwechslung ins Betriebsgeschehen. Ich bin gespannt!
Ich würde auch frühzeitig genug über eine Hintergrundkulisse nachdenken, solange Du noch rankommst. Selbst wenn es nur "blauer Himmel mit ein paar Wolken" sein soll, die Wirkung macht sich positiv bemerkbar.
Schöne Grüße
Andreas
auch eine kleine Erweiterung ist viel wert und bringt neue Möglichkeiten und Abwechslung ins Betriebsgeschehen. Ich bin gespannt!
Ich würde auch frühzeitig genug über eine Hintergrundkulisse nachdenken, solange Du noch rankommst. Selbst wenn es nur "blauer Himmel mit ein paar Wolken" sein soll, die Wirkung macht sich positiv bemerkbar.
Schöne Grüße
Andreas
OldieAndi- Forenguru
Re: Mittelstadt in H0
Moin Andreas,
Ja über die Hintergrundkulisse habe ich auch schon überlegt.
Werde wohl nur aus verschiedenen grün tönen paar Hügel und. Bissl Himmel Simulieren. Da hast Recht die Wirkung wird sich verbessern.
Ja werde wohl auch in nächster Zeit wohl nur schienen kaufen bis der Arzt kommt
Ja über die Hintergrundkulisse habe ich auch schon überlegt.
Werde wohl nur aus verschiedenen grün tönen paar Hügel und. Bissl Himmel Simulieren. Da hast Recht die Wirkung wird sich verbessern.
Ja werde wohl auch in nächster Zeit wohl nur schienen kaufen bis der Arzt kommt

Tobe-in-style- Lupenbesitzer
Re: Mittelstadt in H0
Mahlzeit zusammen,
Ich musste heute mit Entsetzen feststellen das ich mich wohl etwas "verplant" habe.
Bevor ich überhaupt ein gleis gelegt hatte, hab ich mit einem Gleisplaner gespielt und eine Anlage mit drei ovalen erstellt was leider von den Platzverhältnissen dann leider doch nicht gepasst hat. Der zwischen Schritt mit zwei ovalen war auf Dauer doch zu langweilig und das jetzt birgt einen Fehler den ich vorher nicht gesehen habe.
Mein Feinkost Gewölbe ist zu groß und meine Arme zu kurz um im hinteren Bereich zu arbeiten.
Das bedeutet bevor es dann jetzt richtig los geht mir Dr zweiten Anlage werde ich mir über ein paar Sachen Gedanken machen die ich vorher nicht im Kopf hatte zum einen wird in die Mitte der Anlage eine "Wartungsklappe" montiert um überall Ran zu kommen und ich werde die Anlage in zwei Modulen bauen um sie eventuell Mal transportieren zu können.
Das heist im Grunde wird es so bleiben mit zwei kreisen die nur im hinteren Bereich parallel verlaufen, aber entgegen meiner jetzigen Arbeit wird alles auf richtigen Holzplatten gelagert damit es vernünftig stabil ist.

Auch grundlegend wird sich die Gebäude Aufteilung verändern.
Man sieht einfach an der Anlage das eine detaillierte Vorplanung schon sehr viel aus Macht.
Ich musste heute mit Entsetzen feststellen das ich mich wohl etwas "verplant" habe.
Bevor ich überhaupt ein gleis gelegt hatte, hab ich mit einem Gleisplaner gespielt und eine Anlage mit drei ovalen erstellt was leider von den Platzverhältnissen dann leider doch nicht gepasst hat. Der zwischen Schritt mit zwei ovalen war auf Dauer doch zu langweilig und das jetzt birgt einen Fehler den ich vorher nicht gesehen habe.
Mein Feinkost Gewölbe ist zu groß und meine Arme zu kurz um im hinteren Bereich zu arbeiten.
Das bedeutet bevor es dann jetzt richtig los geht mir Dr zweiten Anlage werde ich mir über ein paar Sachen Gedanken machen die ich vorher nicht im Kopf hatte zum einen wird in die Mitte der Anlage eine "Wartungsklappe" montiert um überall Ran zu kommen und ich werde die Anlage in zwei Modulen bauen um sie eventuell Mal transportieren zu können.
Das heist im Grunde wird es so bleiben mit zwei kreisen die nur im hinteren Bereich parallel verlaufen, aber entgegen meiner jetzigen Arbeit wird alles auf richtigen Holzplatten gelagert damit es vernünftig stabil ist.

Auch grundlegend wird sich die Gebäude Aufteilung verändern.
Man sieht einfach an der Anlage das eine detaillierte Vorplanung schon sehr viel aus Macht.
Tobe-in-style- Lupenbesitzer
Re: Mittelstadt in H0
Hallo Tobi - ich würde mit der Rückwand beginnen. Entweder Hintergrundkulisse auf Sperrholz aufgezogen oder an der Wand wie Tapete verkleben (okay, man sieht die Mauersteine hindurch, kann aber auch sehr reizvoll sein), oder die Wand zumindest einmal säubern und weißen. Dann hast du einen guten Start. Später kommst du nicht mehr dran, und dann ärgert es dich umso mehr, je weniger du es ändern kannst...
Ansonsten: Sieht doch alles vielversprechend aus! Du bist jedenfalls zehn Schritte weiter als ich!
Ich wünsche guten Bauerfolg und schaue gespannt zu!
Beste Grüße Michael (maxl)
Ansonsten: Sieht doch alles vielversprechend aus! Du bist jedenfalls zehn Schritte weiter als ich!
Ich wünsche guten Bauerfolg und schaue gespannt zu!
Beste Grüße Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Seite 2 von 12 • 1, 2, 3, ... 10, 11, 12
Seite 2 von 12
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten