Die V160-Familie, Baureihe 210-219 der DB
+3
Glufamichel
kaewwantha
Frank Kelle
7 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Die V160-Familie, Baureihe 210-219 der DB
Wollen wir mal anfangen: übrigens - nach der unmaßgeblichen Meinung einiger weniger Fotografen () waren diese Maschinen die EINZIGEN, denen die blau-beige Lackierung "stand"...
Schauen wir mal "rein"...
Drehgestell der Baureihe 216 1987 im BW Braunschweig
215 016 neben 215 011 in ALSDORF - Kokerei ANNA - ja, genau DA. Die Züge musten ja abgeholt werden. Die Dampfer sieht man schon am Rauch... 1987
215 135 neben 140 125 in Köln - 1987
Schauen wir mal "rein"...
Drehgestell der Baureihe 216 1987 im BW Braunschweig
215 016 neben 215 011 in ALSDORF - Kokerei ANNA - ja, genau DA. Die Züge musten ja abgeholt werden. Die Dampfer sieht man schon am Rauch... 1987
215 135 neben 140 125 in Köln - 1987
Frank Kelle- Admin
Re: Die V160-Familie, Baureihe 210-219 der DB
216 021 in Duisburg Wedau
216 041 im Angertal - Strecke Wülfrather Kalkwerke (siehe Bilder der 221er). Die 221er wechselten sich mit 216er ab. Die 216er fuhren allerdings nur die Leerzüge, mehr schafften die nicht.
216 045 im Angertal
216 041 im Angertal - Strecke Wülfrather Kalkwerke (siehe Bilder der 221er). Die 221er wechselten sich mit 216er ab. Die 216er fuhren allerdings nur die Leerzüge, mehr schafften die nicht.
216 045 im Angertal
Frank Kelle- Admin
Re: Die V160-Familie, Baureihe 210-219 der DB
216 077 neben 140 150 in Emden 1987 - Epoche 4 LIVE
216 156 in Wanne Hauptbahnhof - 1991. Man achte auf die 143er, die zur Personalschulung da waren.
216 205 in Hagen HbF - vor einem sog. Ski-Sonderzug. Diese Züge fuhren jedes Jahr bei passender Schneewitterung von Hagen nach Winterberg zur bekannten Schanze. Traditionsgemäß mit 215er oder 216er - früher waren die 221er davor. Alles Geschichte, heute quält man sich besser mit dem Auto da hin...
216 156 in Wanne Hauptbahnhof - 1991. Man achte auf die 143er, die zur Personalschulung da waren.
216 205 in Hagen HbF - vor einem sog. Ski-Sonderzug. Diese Züge fuhren jedes Jahr bei passender Schneewitterung von Hagen nach Winterberg zur bekannten Schanze. Traditionsgemäß mit 215er oder 216er - früher waren die 221er davor. Alles Geschichte, heute quält man sich besser mit dem Auto da hin...
Frank Kelle- Admin
Re: Die V160-Familie, Baureihe 210-219 der DB
217 001 im BW Regensburg - 23.30Uhr sagen die Aufzeichnungen.... im Januar 1988. Am nächsten Morgen ging es auf Krokodilsjagd mit den überlassenden Laufplänen.
217 014 neben 194 193 im BW Regensburg. Die 194er sah ich dann am nächsten tag wieder
218 006 im BW Regensburg - die Form hatte doch was, oder?
217 014 neben 194 193 im BW Regensburg. Die 194er sah ich dann am nächsten tag wieder
218 006 im BW Regensburg - die Form hatte doch was, oder?
Frank Kelle- Admin
Re: Die V160-Familie, Baureihe 210-219 der DB
Hallo Frank,
das sind wieder schöne Bilder.
Ja die alten Loks hatten noch ein Gesicht.
das sind wieder schöne Bilder.
Ja die alten Loks hatten noch ein Gesicht.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Die V160-Familie, Baureihe 210-219 der DB
Hallo Frank,
auch das sind sehr schöne Aufnahmen, die Du gemacht hast.
auch das sind sehr schöne Aufnahmen, die Du gemacht hast.
Gast- Gast
Re: Die V160-Familie, Baureihe 210-219 der DB
Sooooo, ich hab noch eine abgelichtete V 160 gefunden
V 160 003 anlässlich einer Sonderfahrt der Eisenbahn Freunde Zollernbahn im Bahnhof Hechingen. Die Lok ist heute in der Obhut von
Historische Eisenbahnfahrzeuge Lübeck e.V., leider ohne Frist...
Aufnahme: Uwe Freudenmann
Aufnahme: Uwe Freudenmann
V 160 003 anlässlich einer Sonderfahrt der Eisenbahn Freunde Zollernbahn im Bahnhof Hechingen. Die Lok ist heute in der Obhut von
Historische Eisenbahnfahrzeuge Lübeck e.V., leider ohne Frist...
Aufnahme: Uwe Freudenmann
Aufnahme: Uwe Freudenmann
Glufamichel- Moderator
Re: Die V160-Familie, Baureihe 210-219 der DB
Ach Gottchen.. die Lollo war wohl auf jeder Fahrt und Ausstellung im Ruhrgebiet damals zu sehen. Kam die 41 360, war die Lollo nicht fern.. Die habe ich nachher tatsächlich kaum noch fotografiert...
Frank Kelle- Admin
Re: Die V160-Familie, Baureihe 210-219 der DB
Hier noch als Schublok bei Hechingen auf der Strecke der Hohenzollerischen Landesbahn. Vorne müsste eine 23 am Zug gewesen sein
Aufnahme: Uwe Freudenmann
Nachtrag: Es müsste 23 058 der EUROVAPOR gewesen sein
Aufnahme: Uwe Freudenmann
Nachtrag: Es müsste 23 058 der EUROVAPOR gewesen sein
Zuletzt von Glufamichel am So 22 Feb 2015, 21:08 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Nachtrag)
Glufamichel- Moderator
Re: Die V160-Familie, Baureihe 210-219 der DB
Und der erste Wagen ein Ex-Wagen vom Blauen Enzian, oder? Das ist doch der Kanzelwagen?
Frank Kelle- Admin
Re: Die V160-Familie, Baureihe 210-219 der DB
Stimmt. Das müsste der Wagen sein. Ich hab irgendwo noch ein Bild, auf dem das Waggonende besser zu sehen ist.
Glufamichel- Moderator
Re: Die V160-Familie, Baureihe 210-219 der DB
Ich auch.. irgendwo.. Ich meine in Dahlhausen habe ich Ihn endlich mal erwischt auf der damaligen 150 Jahre Ausstellung - in "freier Wildbahn" eigentlich nirgendwo...
Frank Kelle- Admin
Diesellok BR 218 (Deutsche Bundesbahn)
Die Loks der Deutschen Bundenbahn prägten Jahrzehnte den Güterverkehr mancherorts.
Es haben sich zwei nach Pirna verirrt.
Durfte schon die DIESEL-Fahne schnuppern
Sie gehören zu RAILSYSTEMS
Es haben sich zwei nach Pirna verirrt.
Durfte schon die DIESEL-Fahne schnuppern
Sie gehören zu RAILSYSTEMS
- Code:
https://www.railsystems-rp.de/lokomotiven/
Zuletzt von Babbedeckel-Tommy am Di 27 Jun 2017, 15:27 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Die V160-Familie, Baureihe 210-219 der DB
Ange"klebt" zum bestehenden Beitrag
Meine Güte - sogar noch in Blau-Beige und mit den beiden Abgashutzen.. Sind das wirklich noch DB(AG) Maschinen?
Meine Güte - sogar noch in Blau-Beige und mit den beiden Abgashutzen.. Sind das wirklich noch DB(AG) Maschinen?
Frank Kelle- Admin
Re: Die V160-Familie, Baureihe 210-219 der DB
Hallo Frank und Mitleser
Schönes Thema und passt gut zu meinem Beitrag
Na dann mal weiter ...
es fehlen ja noch einige Typen .
mfG
Jürgen(S)
Schönes Thema und passt gut zu meinem Beitrag
- Code:
http://www.der-lustige-modellbauer.com/t11126-v160-von-210-bis-753-die-v160-story#248436
Na dann mal weiter ...
es fehlen ja noch einige Typen .
mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)- Forenbotschafter
Re: Die V160-Familie, Baureihe 210-219 der DB
Ach DA war der Beitrag...
Die alten Semester kauften irgendwelche Privatgesellschaften und lackieren sie wieder original.
MTEG ist so ein Kandidat, wohin allerdings die beiden 218er gehören konnt ich noch nicht herausfinden
Frank Kelle schrieb:Meine Güte - sogar noch in Blau-Beige und mit den beiden Abgashutzen.. Sind das wirklich noch DB(AG) Maschinen?
Die alten Semester kauften irgendwelche Privatgesellschaften und lackieren sie wieder original.
MTEG ist so ein Kandidat, wohin allerdings die beiden 218er gehören konnt ich noch nicht herausfinden
Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Die V160-Familie, Baureihe 210-219 der DB
Frank Kelle schrieb:Meine Güte - sogar noch in Blau-Beige und mit den beiden Abgashutzen.. Sind das wirklich noch DB(AG) Maschinen?
Gelöst! Sie gehört zu RAILSYSTEMS.
- Code:
https://www.railsystems-rp.de/lokomotiven/
Der neue Eigentümer wurde oben eingefügt.
Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Die V160-Familie, Baureihe 210-219 der DB
Montag auf meinem Umsteigebahnhof Aulendorf erwischt...
218 409-1 zieht ihren Zug nach Lindau
Aufnahme: Uwe Freudenmann
218 432-3 schiebt ihre Doppelstockeinheit nach Stuggi
Aufnahm: Uwe Freudenmann
218 409-1 zieht ihren Zug nach Lindau
Aufnahme: Uwe Freudenmann
218 432-3 schiebt ihre Doppelstockeinheit nach Stuggi
Aufnahm: Uwe Freudenmann
Glufamichel- Moderator
Re: Die V160-Familie, Baureihe 210-219 der DB
Eine habe ich noch...
218 105-5 jetzt NeSA (ex DB)
Aufnahme: Uwe Freudenmann
218 105-5 jetzt NeSA (ex DB)
Aufnahme: Uwe Freudenmann
Glufamichel- Moderator
Re: Die V160-Familie, Baureihe 210-219 der DB
hihihihi.. in "IC-Look" wie damals die 218 217...
Übrigens habe ich aufgrund Deiner neuen Bilder gerade mal nachgesehen, welche 218 ich im Eisenbahnmuseum Koblenz gesehen habe.. Und fühl mich schon wieder alt.. es ist 218 137, eine Maschine in der CityBahn-Lackierung (S-Bahn), die waren damals alle in Hagen (in der Nachbarschaft) stationiert und ich habe dutzend Bilder von der...
Ich muss unbedingt schauen, daß ich da hinkomme, wenn das Museum auf hat
Übrigens habe ich aufgrund Deiner neuen Bilder gerade mal nachgesehen, welche 218 ich im Eisenbahnmuseum Koblenz gesehen habe.. Und fühl mich schon wieder alt.. es ist 218 137, eine Maschine in der CityBahn-Lackierung (S-Bahn), die waren damals alle in Hagen (in der Nachbarschaft) stationiert und ich habe dutzend Bilder von der...
Ich muss unbedingt schauen, daß ich da hinkomme, wenn das Museum auf hat
Frank Kelle- Admin
Re: Die V160-Familie, Baureihe 210-219 der DB
Helf mir mal weiter - die NeSa ist doch ne NBE meine ich, warum darf die 218 dann noch Ihr altes DB-Signet tragen?
Frank Kelle- Admin
Re: Die V160-Familie, Baureihe 210-219 der DB
Frank Kelle schrieb: warum darf die 218 dann noch Ihr altes DB-Signet tragen?
Gegenfrage, warum nicht? Solange die richtige Verkehrsnummer am Rahmen steht.
Viele "private" 218 er fahren mit Keks auf der Stirnseite, Frank. Auch wenn die Seiten teilweise mit Bildern und Namen verziert sind. Aber warum, weshalb, und weswegen das so ist, weiss ich leider auch nicht. Könnte aber in Rottweil mal nachfragen...
Glufamichel- Moderator
Seite 1 von 2 • 1, 2
Ähnliche Themen
» V160 von 210 bis 753 Die V160 Story
» V160 lollo
» Die Baureihe V60 der DB - 260
» Baureihe 53 (1´C)D
» Elektrolokomotive E03 / 103 - der STAR
» V160 lollo
» Die Baureihe V60 der DB - 260
» Baureihe 53 (1´C)D
» Elektrolokomotive E03 / 103 - der STAR
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten